Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 21. Cap. der
zimliche Exempel in den Satyren vnd Epi-
grammaten.

Periphrasey
ist dreyer-
ley.

Folget Periphrasis/ die weitleufftige
Vmbrede/ wenn man/ was mit einem
oder zweyen Worten ausgesprochen wer-
den kan/ mit vielen auszieret.

1.

Geschicht auff dreyerley Weise: Erst-
lich/ wenn man eine zimliche Beschreibung
setzet vor die blose Dinge/ so beschrieben wer-
den: Als wenn einer sagete: Mein Sohn
lernet die Kunst aus Carthaunen zu-
schiessen/ aus Mörser zuwerffen/ das ist/
die Artolerey/ oder Büchsenmeisterey.

Virgilius:

Es war die stille Zeit/ mit jhr die erste Ruhe/
Daß sie dem matten Leib ein sanffte La-
bung thue/
O GOtt durch deine Gab dem Men-
schen angenehm/
Sie giengen leise fort/ vnd schritten gar bequem.

Das ist/ mit einem Wort: Es war[e]
Nacht.Ein anders:

Jnzwischen wird das Thor von Golde auffgethan
Am hohen Himmelsschloß/ das alles zwingen kan/
Darauff kömt Phebus her gantz prächtig ausge-
fahren
Behenget vmb vnd vmb mit Pfeilen vieler Scha-
ren
Nimmt

Das 21. Cap. der
zimliche Exempel in den Satyren vnd Epi-
grammaten.

Periphraſey
iſt dreyer-
ley.

Folget Periphraſis/ die weitleufftige
Vmbrede/ wenn man/ was mit einem
oder zweyen Worten ausgeſprochen wer-
den kan/ mit vielen auszieret.

1.

Geſchicht auff dreyerley Weiſe: Erſt-
lich/ wenn man eine zimliche Beſchreibung
ſetzet vor die bloſe Dinge/ ſo beſchrieben wer-
den: Als wenn einer ſagete: Mein Sohn
lernet die Kunſt aus Carthaunen zu-
ſchieſſen/ aus Moͤrſer zuwerffen/ das iſt/
die Artolerey/ oder Buͤchſenmeiſterey.

Virgilius:

Es war die ſtille Zeit/ mit jhr die erſte Ruhe/
Daß ſie dem matten Leib ein ſanffte La-
bung thue/
O GOtt durch deine Gab dem Men-
ſchen angenehm/
Sie giengen leiſe fort/ vnd ſchritten gar bequem.

Das iſt/ mit einem Wort: Es war[e]
Nacht.Ein anders:

Jnzwiſchen wird das Thor von Golde auffgethan
Am hohen Himmelsſchloß/ das alles zwingen kan/
Darauff koͤmt Phebus her gantz praͤchtig ausge-
fahren
Behenget vmb vnd vmb mit Pfeilen vieler Scha-
ren
Nim̃t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0226" n="209[206]"/><fw place="top" type="header">Das 21. Cap. der</fw><lb/>
zimliche Exempel in den Satyren vnd Epi-<lb/>
grammaten.</p><lb/>
        <note place="left">Periphra&#x017F;ey<lb/>
i&#x017F;t dreyer-<lb/>
ley.</note>
        <p>Folget Periphra&#x017F;is/ die weitleufftige<lb/>
Vmbrede/ wenn man/ was mit einem<lb/>
oder zweyen Worten ausge&#x017F;prochen wer-<lb/>
den kan/ mit vielen auszieret.</p><lb/>
        <note place="left">1.</note>
        <p>Ge&#x017F;chicht auff dreyerley Wei&#x017F;e: Er&#x017F;t-<lb/>
lich/ wenn man eine zimliche Be&#x017F;chreibung<lb/>
&#x017F;etzet vor die blo&#x017F;e Dinge/ &#x017F;o be&#x017F;chrieben wer-<lb/>
den: Als wenn einer &#x017F;agete: Mein Sohn<lb/>
lernet die Kun&#x017F;t aus Carthaunen zu-<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ aus Mo&#x0364;r&#x017F;er zuwerffen/ das i&#x017F;t/<lb/>
die Artolerey/ oder Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;terey.</p><lb/>
        <p>Virgilius:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Es war die &#x017F;tille Zeit/ mit jhr die er&#x017F;te Ruhe/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Daß &#x017F;ie dem matten Leib ein &#x017F;anffte La-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">bung thue/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">O GOtt durch deine Gab dem Men-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">&#x017F;chen angenehm/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Sie giengen lei&#x017F;e fort/ vnd &#x017F;chritten gar bequem.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Das i&#x017F;t/ mit einem Wort: Es war<supplied>e</supplied><lb/>
Nacht.<hi rendition="#et">Ein anders:</hi></p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Jnzwi&#x017F;chen wird das Thor von Golde auffgethan</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Am hohen Himmels&#x017F;chloß/ das alles zwingen kan/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Darauff ko&#x0364;mt Phebus her gantz pra&#x0364;chtig ausge-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">fahren</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Behenget vmb vnd vmb mit Pfeilen vieler Scha-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ren</hi> </hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Nim&#x0303;t</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209[206]/0226] Das 21. Cap. der zimliche Exempel in den Satyren vnd Epi- grammaten. Folget Periphraſis/ die weitleufftige Vmbrede/ wenn man/ was mit einem oder zweyen Worten ausgeſprochen wer- den kan/ mit vielen auszieret. Geſchicht auff dreyerley Weiſe: Erſt- lich/ wenn man eine zimliche Beſchreibung ſetzet vor die bloſe Dinge/ ſo beſchrieben wer- den: Als wenn einer ſagete: Mein Sohn lernet die Kunſt aus Carthaunen zu- ſchieſſen/ aus Moͤrſer zuwerffen/ das iſt/ die Artolerey/ oder Buͤchſenmeiſterey. Virgilius: Es war die ſtille Zeit/ mit jhr die erſte Ruhe/ Daß ſie dem matten Leib ein ſanffte La- bung thue/ O GOtt durch deine Gab dem Men- ſchen angenehm/ Sie giengen leiſe fort/ vnd ſchritten gar bequem. Das iſt/ mit einem Wort: Es ware Nacht.Ein anders: Jnzwiſchen wird das Thor von Golde auffgethan Am hohen Himmelsſchloß/ das alles zwingen kan/ Darauff koͤmt Phebus her gantz praͤchtig ausge- fahren Behenget vmb vnd vmb mit Pfeilen vieler Scha- ren Nim̃t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/226
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 209[206]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/226>, abgerufen am 06.05.2024.