den Tod getreu ist, der soll die Crone des Lebens erben. Hat man so grosse Verheis- sungen, so auserwählte Seligkeiten, einen so herrlichen Heylsgrund in dem Heyland gefunden, so ist es nöthig, daß man fort- fahre mit der Heiligung in der Furcht GOt- tes. Denn das ist der Wille GOttes eurer Heiligung. 1. Thess. 4:3.
Es besteht aber das grosse Werk der Hei- ligung, wordurch man zum Pfort und Ziel, und zur Vollendung gebracht wird, theils in einem täglichen Ausgang und Ablegen der Sünde, und allem Verderben derselben, theils in einem beständigen Wachsthum und Fortgang in der Gnade, und treue seyn bis in den Tod. Beydes kommt auf die tägli- che Uebung im Glauben, und immer nähe- re Vereinigung durch denselben mit JEsus an. Ein Mensch, der durch den Glauben mit seinem Heyland einmahl nahe vereini- get ist, und in einer innigen und genauen Gemeinschaft mit der Sonne der Gerechtig- keit sich befindet, wird täglich mehr mit dem göttlichen Licht bestrahlet, und alles wird durch dasselbe in seinem Jnnwendigen im- mer heller werden. Hat nun die Seele bey der Bekehrung in dem ersten Licht und Auf- gang der Morgenröthe, die gröbste Verdor- benheiten und Werke der Finsterniß, den heidnischen Sinn und herrschenden Unglau-
ben,
Der groſſen und ſeligen
den Tod getreu iſt, der ſoll die Crone des Lebens erben. Hat man ſo groſſe Verheiſ- ſungen, ſo auserwaͤhlte Seligkeiten, einen ſo herrlichen Heylsgrund in dem Heyland gefunden, ſo iſt es noͤthig, daß man fort- fahre mit der Heiligung in der Furcht GOt- tes. Denn das iſt der Wille GOttes eurer Heiligung. 1. Theſſ. 4:3.
Es beſteht aber das groſſe Werk der Hei- ligung, wordurch man zum Pfort und Ziel, und zur Vollendung gebracht wird, theils in einem taͤglichen Ausgang und Ablegen der Suͤnde, und allem Verderben derſelben, theils in einem beſtaͤndigen Wachsthum und Fortgang in der Gnade, und treue ſeyn bis in den Tod. Beydes kommt auf die taͤgli- che Uebung im Glauben, und immer naͤhe- re Vereinigung durch denſelben mit JEſus an. Ein Menſch, der durch den Glauben mit ſeinem Heyland einmahl nahe vereini- get iſt, und in einer innigen und genauen Gemeinſchaft mit der Sonne der Gerechtig- keit ſich befindet, wird taͤglich mehr mit dem goͤttlichen Licht beſtrahlet, und alles wird durch daſſelbe in ſeinem Jnnwendigen im- mer heller werden. Hat nun die Seele bey der Bekehrung in dem erſten Licht und Auf- gang der Morgenroͤthe, die groͤbſte Verdor- benheiten und Werke der Finſterniß, den heidniſchen Sinn und herrſchenden Unglau-
ben,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0342"n="290"/><fwplace="top"type="header">Der groſſen und ſeligen</fw><lb/>
den Tod getreu iſt, der ſoll die Crone des<lb/>
Lebens erben. Hat man ſo groſſe Verheiſ-<lb/>ſungen, ſo auserwaͤhlte Seligkeiten, einen<lb/>ſo herrlichen Heylsgrund in dem Heyland<lb/>
gefunden, ſo iſt es noͤthig, daß man fort-<lb/>
fahre mit der Heiligung in der Furcht GOt-<lb/>
tes. <hirendition="#fr">Denn das iſt der Wille GOttes<lb/>
eurer Heiligung</hi>. 1. Theſſ. 4:3.</p><lb/><p>Es beſteht aber das groſſe Werk der Hei-<lb/>
ligung, wordurch man zum Pfort und Ziel,<lb/>
und zur Vollendung gebracht wird, theils<lb/>
in einem taͤglichen Ausgang und Ablegen<lb/>
der Suͤnde, und allem Verderben derſelben,<lb/>
theils in einem beſtaͤndigen Wachsthum und<lb/>
Fortgang in der Gnade, und treue ſeyn bis<lb/>
in den Tod. Beydes kommt auf die taͤgli-<lb/>
che Uebung im Glauben, und immer naͤhe-<lb/>
re Vereinigung durch denſelben mit JEſus<lb/>
an. Ein Menſch, der durch den Glauben<lb/>
mit ſeinem Heyland einmahl nahe vereini-<lb/>
get iſt, und in einer innigen und genauen<lb/>
Gemeinſchaft mit der Sonne der Gerechtig-<lb/>
keit ſich befindet, wird taͤglich mehr mit dem<lb/>
goͤttlichen Licht beſtrahlet, und alles wird<lb/>
durch daſſelbe in ſeinem Jnnwendigen im-<lb/>
mer heller werden. Hat nun die Seele bey<lb/>
der Bekehrung in dem erſten Licht und Auf-<lb/>
gang der Morgenroͤthe, die groͤbſte Verdor-<lb/>
benheiten und Werke der Finſterniß, den<lb/>
heidniſchen Sinn und herrſchenden Unglau-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ben,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[290/0342]
Der groſſen und ſeligen
den Tod getreu iſt, der ſoll die Crone des
Lebens erben. Hat man ſo groſſe Verheiſ-
ſungen, ſo auserwaͤhlte Seligkeiten, einen
ſo herrlichen Heylsgrund in dem Heyland
gefunden, ſo iſt es noͤthig, daß man fort-
fahre mit der Heiligung in der Furcht GOt-
tes. Denn das iſt der Wille GOttes
eurer Heiligung. 1. Theſſ. 4:3.
Es beſteht aber das groſſe Werk der Hei-
ligung, wordurch man zum Pfort und Ziel,
und zur Vollendung gebracht wird, theils
in einem taͤglichen Ausgang und Ablegen
der Suͤnde, und allem Verderben derſelben,
theils in einem beſtaͤndigen Wachsthum und
Fortgang in der Gnade, und treue ſeyn bis
in den Tod. Beydes kommt auf die taͤgli-
che Uebung im Glauben, und immer naͤhe-
re Vereinigung durch denſelben mit JEſus
an. Ein Menſch, der durch den Glauben
mit ſeinem Heyland einmahl nahe vereini-
get iſt, und in einer innigen und genauen
Gemeinſchaft mit der Sonne der Gerechtig-
keit ſich befindet, wird taͤglich mehr mit dem
goͤttlichen Licht beſtrahlet, und alles wird
durch daſſelbe in ſeinem Jnnwendigen im-
mer heller werden. Hat nun die Seele bey
der Bekehrung in dem erſten Licht und Auf-
gang der Morgenroͤthe, die groͤbſte Verdor-
benheiten und Werke der Finſterniß, den
heidniſchen Sinn und herrſchenden Unglau-
ben,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meyer, Johannes: Die grossen und seligen Thaten der Gnade. Zürich, 1759, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_wiedergebohrne_1759/342>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.