le trachten, ihre geheimen Unruhen und An- klagungen des Gewissens, wodurch sie GOtt so gerne aus ihrer tödtlichen Sicherheit auf- wecken möchte, durch übermäßiges Trinken, oder durch den Genuß anderer Wollüste zu erstecken! Der HErr erbarme sich über solche Arme, und schenke ihnen in der Gna- denzeit Licht und Verstand, ihre Thorheit zu erkennen, und zu beweinen, ehe sie in denen ewigen Finsternissen darüber trauren und heulen müssen.
Je mehr sich aber von innen und aussen die Feinde vereinigten, bey dieser Person das Werk der Gnade zu zerstören, je mehr sie Fleiß und Mühe anwendeten, sie in de- nen Wegen des HErrn irre zu machen, desto mehr nahm sich der HErr ihrer Seele an, und desto kräftiger und unabläßiger suchte der Geist JEsu sein Werk mit Ernst in ihr fortzutreiben.
Sehet ihr Seelen! wie gut euer GOtt ist! macht der Feind sich auf, euch zu scha- den, so ist der HErr euch desto näher mit seiner Hülfe. Darum ihr theure und liebe Mitpilgere und Mitstreitere, die ihr unter der Arbeit der Gnade seyd, erschrecket nicht! wenn die Feinde stürmen. Laßt den Muth nicht sinken! wenn die ganze Macht der Fin- sterniß sich bemühen will, euch gleichsam aus den Armen eures Hirtens zu reissen.
Werft
Thaten der Gnade. II. Stuͤck.
le trachten, ihre geheimen Unruhen und An- klagungen des Gewiſſens, wodurch ſie GOtt ſo gerne aus ihrer toͤdtlichen Sicherheit auf- wecken moͤchte, durch uͤbermaͤßiges Trinken, oder durch den Genuß anderer Wolluͤſte zu erſtecken! Der HErr erbarme ſich uͤber ſolche Arme, und ſchenke ihnen in der Gna- denzeit Licht und Verſtand, ihre Thorheit zu erkennen, und zu beweinen, ehe ſie in denen ewigen Finſterniſſen daruͤber trauren und heulen muͤſſen.
Je mehr ſich aber von innen und auſſen die Feinde vereinigten, bey dieſer Perſon das Werk der Gnade zu zerſtoͤren, je mehr ſie Fleiß und Muͤhe anwendeten, ſie in de- nen Wegen des HErrn irre zu machen, deſto mehr nahm ſich der HErr ihrer Seele an, und deſto kraͤftiger und unablaͤßiger ſuchte der Geiſt JEſu ſein Werk mit Ernſt in ihr fortzutreiben.
Sehet ihr Seelen! wie gut euer GOtt iſt! macht der Feind ſich auf, euch zu ſcha- den, ſo iſt der HErr euch deſto naͤher mit ſeiner Huͤlfe. Darum ihr theure und liebe Mitpilgere und Mitſtreitere, die ihr unter der Arbeit der Gnade ſeyd, erſchrecket nicht! wenn die Feinde ſtuͤrmen. Laßt den Muth nicht ſinken! wenn die ganze Macht der Fin- ſterniß ſich bemuͤhen will, euch gleichſam aus den Armen eures Hirtens zu reiſſen.
Werft
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0177"n="125"/><fwplace="top"type="header">Thaten der Gnade. <hirendition="#aq">II</hi>. Stuͤck.</fw><lb/>
le trachten, ihre geheimen Unruhen und An-<lb/>
klagungen des Gewiſſens, wodurch ſie GOtt<lb/>ſo gerne aus ihrer toͤdtlichen Sicherheit auf-<lb/>
wecken moͤchte, durch uͤbermaͤßiges Trinken,<lb/>
oder durch den Genuß anderer Wolluͤſte zu<lb/>
erſtecken! Der HErr erbarme ſich uͤber<lb/>ſolche Arme, und ſchenke ihnen in der Gna-<lb/>
denzeit Licht und Verſtand, ihre Thorheit<lb/>
zu erkennen, und zu beweinen, ehe ſie in<lb/>
denen ewigen Finſterniſſen daruͤber trauren<lb/>
und heulen muͤſſen.</p><lb/><p>Je mehr ſich aber von innen und auſſen<lb/>
die Feinde vereinigten, bey dieſer Perſon<lb/>
das Werk der Gnade zu zerſtoͤren, je mehr<lb/>ſie Fleiß und Muͤhe anwendeten, ſie in de-<lb/>
nen Wegen des HErrn irre zu machen, deſto<lb/>
mehr nahm ſich der HErr ihrer Seele an,<lb/>
und deſto kraͤftiger und unablaͤßiger ſuchte<lb/>
der Geiſt JEſu ſein Werk mit Ernſt in ihr<lb/>
fortzutreiben.</p><lb/><p>Sehet ihr Seelen! wie gut euer GOtt<lb/>
iſt! macht der Feind ſich auf, euch zu ſcha-<lb/>
den, ſo iſt der HErr euch deſto naͤher mit<lb/>ſeiner Huͤlfe. Darum ihr theure und liebe<lb/>
Mitpilgere und Mitſtreitere, die ihr unter<lb/>
der Arbeit der Gnade ſeyd, erſchrecket nicht!<lb/>
wenn die Feinde ſtuͤrmen. Laßt den Muth<lb/>
nicht ſinken! wenn die ganze Macht der Fin-<lb/>ſterniß ſich bemuͤhen will, euch gleichſam<lb/>
aus den Armen eures Hirtens zu reiſſen.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Werft</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[125/0177]
Thaten der Gnade. II. Stuͤck.
le trachten, ihre geheimen Unruhen und An-
klagungen des Gewiſſens, wodurch ſie GOtt
ſo gerne aus ihrer toͤdtlichen Sicherheit auf-
wecken moͤchte, durch uͤbermaͤßiges Trinken,
oder durch den Genuß anderer Wolluͤſte zu
erſtecken! Der HErr erbarme ſich uͤber
ſolche Arme, und ſchenke ihnen in der Gna-
denzeit Licht und Verſtand, ihre Thorheit
zu erkennen, und zu beweinen, ehe ſie in
denen ewigen Finſterniſſen daruͤber trauren
und heulen muͤſſen.
Je mehr ſich aber von innen und auſſen
die Feinde vereinigten, bey dieſer Perſon
das Werk der Gnade zu zerſtoͤren, je mehr
ſie Fleiß und Muͤhe anwendeten, ſie in de-
nen Wegen des HErrn irre zu machen, deſto
mehr nahm ſich der HErr ihrer Seele an,
und deſto kraͤftiger und unablaͤßiger ſuchte
der Geiſt JEſu ſein Werk mit Ernſt in ihr
fortzutreiben.
Sehet ihr Seelen! wie gut euer GOtt
iſt! macht der Feind ſich auf, euch zu ſcha-
den, ſo iſt der HErr euch deſto naͤher mit
ſeiner Huͤlfe. Darum ihr theure und liebe
Mitpilgere und Mitſtreitere, die ihr unter
der Arbeit der Gnade ſeyd, erſchrecket nicht!
wenn die Feinde ſtuͤrmen. Laßt den Muth
nicht ſinken! wenn die ganze Macht der Fin-
ſterniß ſich bemuͤhen will, euch gleichſam
aus den Armen eures Hirtens zu reiſſen.
Werft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meyer, Johannes: Die grossen und seligen Thaten der Gnade. Zürich, 1759, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_wiedergebohrne_1759/177>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.