Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

schen Soldaten. Von welchen sie sehr geschwächet/ und noch darüber an einem eichenen pfal lebendig gespisset worden.

Diser Cacanus fuhre also fort und plaget Mauritium/ daß er ihm müßte jährlichen tribut / bej vilen tausend gulden geben. Da nun Cacanus auß dem Römischen reich wider abgezogen / wolte er 12. Tausend Menschen Mauritio wider zu lösen geben/ umb so viel gulden/ welche alle Mauritij underthanen waren. Dises schluge der karge Kaiser ab. Cacanus begerte noch einmal mehr nicht als 6000. Gulden für die gefangenen/ welche weil Mauritius auch dises wenige nicht geben wolte/ Cacanus alle jämerlich liesse nider mezgen und erwü[unleserliches Material]gen.

Mauritius komt elend umm und auß was ursachen. Dises hat der gerechte Gott nicht ungerochen gelassen/ da bald hernach Mauritius/ wegen seiner kargheit bej dem Kriegsvolk verhaßt und desserwegen durch einen Hauptman/ nammens Phocas / besprochen/ welcher mit maulschellen und schimpf wider abgewisen worden. Darauff gieng der lermen an/ Phocas wurde zum Käiser aufgeworffen/ Mauritius wolte entweichen/ ward erdappet/ für dessen augen seine beide Söhne Theodosius und Tiberius erstlich hingerichtet wurden. Darnach solte man das kleine Kind auch hinrichten/ alß aber die säugamm wolte verschonen/ und ihr kind an statt geben/ befahle Mauritius selbst man solte sein kind her bringen/ daß auch umgebracht wurde. Zu lezt ruffte der Käiser: Iustus es Domine & justa sunt Iudicia tua: Herr du bist gerecht/ und alle deine gericht sind gerecht/ und hielte den Kopf auch dar der ihme abgeschlagen wurd. Sein weib und tochteren haben sich zwar in eine Kirchen salvirt/ und bleibten dismals durch fürbitt deß Bischoffs und Volks bej leben/ sollen aber nachgehends enthauptet worden sein.

Phocas. Jahr Christi 604. So ware dann Phocas Käiser und wie er darzu gelangt/ also ist er wider zum verlurst kommen. Er war ein tyran und schandbub / darum allerhand zusammen rottungen wider ihne entstunden/ bis zu lezt die sach Heraclio gelungen/ welcher dises Phocae schiff erobert/ den Phocam mit einem elenden schmählichen tod lassen hinrichten.

Bonifacius IV. Papst zu Rom. Diser Phocas hat dem Bischoffe zu Rom den primat und vorzug über andere Bischoffe gestattet/ und den grossen abgöttischen Tempel/ Pantheon genant/ den Marcus Agrippa/ Augusti Tochtermann erbauet/ dem Bonifacio übergeben.

schen Soldaten. Von welchen sie sehr geschwächet/ und noch darüber an einem eichenen pfal lebendig gespisset worden.

Diser Cacanus fuhre also fort und plaget Mauritium/ daß er ihm müßte jährlichen tribut / bej vilen tausend gulden geben. Da nun Cacanus auß dem Römischen reich wider abgezogen / wolte er 12. Tausend Menschen Mauritio wider zu lösen geben/ umb so viel gulden/ welche alle Mauritij underthanen waren. Dises schluge der karge Kaiser ab. Cacanus begerte noch einmal mehr nicht als 6000. Gulden für die gefangenen/ welche weil Mauritius auch dises wenige nicht geben wolte/ Cacanus alle jämerlich liesse nider mezgen und erwü[unleserliches Material]gen.

Mauritius komt elend um̃ und auß was ursachen. Dises hat der gerechte Gott nicht ungerochen gelassen/ da bald hernach Mauritius/ wegen seiner kargheit bej dem Kriegsvolk verhaßt und desserwegen durch einen Hauptman/ nammens Phocas / besprochen/ welcher mit maulschellen und schimpf wider abgewisen worden. Darauff gieng der lermen an/ Phocas wurde zum Käiser aufgeworffen/ Mauritius wolte entweichen/ ward erdappet/ für dessen augen seine beide Söhne Theodosius und Tiberius erstlich hingerichtet wurden. Darnach solte man das kleine Kind auch hinrichten/ alß aber die säugam̃ wolte verschonen/ und ihr kind an statt geben/ befahle Mauritius selbst man solte sein kind her bringen/ daß auch umgebracht wurde. Zu lezt ruffte der Käiser: Iustus es Domine & justa sunt Iudicia tua: Herr du bist gerecht/ und alle deine gericht sind gerecht/ und hielte den Kopf auch dar der ihme abgeschlagen wurd. Sein weib und tochteren haben sich zwar in eine Kirchen salvirt/ und bleibten dismals durch fürbitt deß Bischoffs und Volks bej leben/ sollen aber nachgehends enthauptet worden sein.

Phocas. Jahr Christi 604. So ware dann Phocas Käiser und wie er darzu gelangt/ also ist er wider zum verlurst kommen. Er war ein tyran und schandbub / darum allerhand zusammen rottungen wider ihne entstunden/ bis zu lezt die sach Heraclio gelungen/ welcher dises Phocae schiff erobert/ den Phocam mit einem elenden schmählichen tod lassen hinrichten.

Bonifacius IV. Papst zu Rom. Diser Phocas hat dem Bischoffe zu Rom den primat und vorzug über andere Bischoffe gestattet/ und den grossen abgöttischẽ Tempel/ Pantheon genant/ den Marcus Agrippa/ Augusti Tochtermann erbauet/ dem Bonifacio übergeben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0244" n="214"/>
schen Soldaten. Von welchen sie sehr            geschwächet/ und noch darüber an einem eichenen pfal lebendig gespisset worden.</p>
        <p>Diser Cacanus fuhre also fort und plaget Mauritium/ daß er ihm müßte jährlichen tribut /            bej vilen tausend gulden geben. Da nun Cacanus auß dem Römischen reich wider abgezogen /            wolte er 12. Tausend Menschen Mauritio wider zu lösen geben/ umb so viel gulden/ welche            alle Mauritij underthanen waren. Dises schluge der karge Kaiser ab. Cacanus begerte noch            einmal mehr nicht als 6000. Gulden für die gefangenen/ welche weil Mauritius auch dises            wenige nicht geben wolte/ Cacanus alle jämerlich liesse nider mezgen und erwü<gap reason="illegible"/>gen.</p>
        <p><note place="left">Mauritius komt elend um&#x0303; und auß was ursachen.</note> Dises hat            der gerechte Gott nicht ungerochen gelassen/ da bald hernach Mauritius/ wegen seiner            kargheit bej dem Kriegsvolk verhaßt und desserwegen durch einen Hauptman/ nammens Phocas           / besprochen/ welcher mit maulschellen und schimpf wider abgewisen worden. Darauff gieng            der lermen an/ Phocas wurde zum Käiser aufgeworffen/ Mauritius wolte entweichen/ ward            erdappet/ für dessen augen seine beide Söhne Theodosius und Tiberius erstlich            hingerichtet wurden. Darnach solte man das kleine Kind auch hinrichten/ alß aber die            säugam&#x0303; wolte verschonen/ und ihr kind an statt geben/ befahle Mauritius selbst            man solte sein kind her bringen/ daß auch umgebracht wurde. Zu lezt ruffte der Käiser:            Iustus es Domine &amp; justa sunt Iudicia tua: Herr du bist gerecht/ und alle deine            gericht sind gerecht/ und hielte den Kopf auch dar der ihme abgeschlagen wurd. Sein weib            und tochteren haben sich zwar in eine Kirchen salvirt/ und bleibten dismals durch fürbitt            deß Bischoffs und Volks bej leben/ sollen aber nachgehends enthauptet worden sein.</p>
        <p><note place="left">Phocas. Jahr Christi 604.</note> So ware dann Phocas Käiser und wie er            darzu gelangt/ also ist er wider zum verlurst kommen. Er war ein tyran und schandbub /            darum allerhand zusammen rottungen wider ihne entstunden/ bis zu lezt die sach Heraclio            gelungen/ welcher dises Phocae schiff erobert/ den Phocam mit einem elenden schmählichen            tod lassen hinrichten.</p>
        <p><note place="left">Bonifacius IV. Papst zu Rom.</note> Diser Phocas hat dem Bischoffe zu            Rom den primat und vorzug über andere Bischoffe gestattet/ und den grossen            abgöttische&#x0303; Tempel/ Pantheon genant/ den Marcus Agrippa/ Augusti Tochtermann            erbauet/ dem Bonifacio übergeben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0244] schen Soldaten. Von welchen sie sehr geschwächet/ und noch darüber an einem eichenen pfal lebendig gespisset worden. Diser Cacanus fuhre also fort und plaget Mauritium/ daß er ihm müßte jährlichen tribut / bej vilen tausend gulden geben. Da nun Cacanus auß dem Römischen reich wider abgezogen / wolte er 12. Tausend Menschen Mauritio wider zu lösen geben/ umb so viel gulden/ welche alle Mauritij underthanen waren. Dises schluge der karge Kaiser ab. Cacanus begerte noch einmal mehr nicht als 6000. Gulden für die gefangenen/ welche weil Mauritius auch dises wenige nicht geben wolte/ Cacanus alle jämerlich liesse nider mezgen und erwü_ gen. Dises hat der gerechte Gott nicht ungerochen gelassen/ da bald hernach Mauritius/ wegen seiner kargheit bej dem Kriegsvolk verhaßt und desserwegen durch einen Hauptman/ nammens Phocas / besprochen/ welcher mit maulschellen und schimpf wider abgewisen worden. Darauff gieng der lermen an/ Phocas wurde zum Käiser aufgeworffen/ Mauritius wolte entweichen/ ward erdappet/ für dessen augen seine beide Söhne Theodosius und Tiberius erstlich hingerichtet wurden. Darnach solte man das kleine Kind auch hinrichten/ alß aber die säugam̃ wolte verschonen/ und ihr kind an statt geben/ befahle Mauritius selbst man solte sein kind her bringen/ daß auch umgebracht wurde. Zu lezt ruffte der Käiser: Iustus es Domine & justa sunt Iudicia tua: Herr du bist gerecht/ und alle deine gericht sind gerecht/ und hielte den Kopf auch dar der ihme abgeschlagen wurd. Sein weib und tochteren haben sich zwar in eine Kirchen salvirt/ und bleibten dismals durch fürbitt deß Bischoffs und Volks bej leben/ sollen aber nachgehends enthauptet worden sein. Mauritius komt elend um̃ und auß was ursachen. So ware dann Phocas Käiser und wie er darzu gelangt/ also ist er wider zum verlurst kommen. Er war ein tyran und schandbub / darum allerhand zusammen rottungen wider ihne entstunden/ bis zu lezt die sach Heraclio gelungen/ welcher dises Phocae schiff erobert/ den Phocam mit einem elenden schmählichen tod lassen hinrichten. Phocas. Jahr Christi 604. Diser Phocas hat dem Bischoffe zu Rom den primat und vorzug über andere Bischoffe gestattet/ und den grossen abgöttischẽ Tempel/ Pantheon genant/ den Marcus Agrippa/ Augusti Tochtermann erbauet/ dem Bonifacio übergeben. Bonifacius IV. Papst zu Rom.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/244
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/244>, abgerufen am 18.05.2024.