Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Constantinus/ Constantius/ Constans/ drej hinderlaßne Constantinus Constantius Constans. 3. Brüder. Söhne Constantini deß grossen/ theilten das ganze Römische reich land so vil die Römer darinn hatten/ und alles was über dem Alpengebirg ligt. Der andere beherschete Griechenland/ Arabiam/ Asiam und alles was in Orient den Römern zugehört. Derdritte solte haben Italiam. Die Africanische länder / Dalmatiam/ Macedoniam und Egypten. Constantius bekam den Obersten gewalt und hielts mit den Arrianern/ liesse vil unschuldige fromme Christen töden. Dann weil der Apfel der uneinigkeit so bald under dise 3. Brüderen geworffen/ sie auch getrent worden/ und da Constantinus der älter under disen/ seinen Jüngeren Brüder Constantem mit heeres krafft überziehen wolte/ ward er Constantinus überwunden/ warffe in der flucht den Käiserlichen ornat/ Cron und Purpur von sich/ daher weilen ihn Constantisreüter/ welche nacheileten / nit erkanten/ er auch erschlagen und sein leichnam in das wasser Alsa geworffen worden. Alß ist es Constantio hiemit gelungen und er Käiser verbliben. Constans in dessen/ den wollüsten ergeben/ ward durch rebellion seines Obersten Magnentij auch ums leben gebracht / welche aber von Constantio in der Statt Lyon belägert und umgeben/ ihme selbsten das leben genommen/ und den lohn seiner mordthat empfangen hatte. Julianus Römischer Keiser. Constantinus hatte vil zuthun mit den Persen/ Teütschen/ auch wurde Julianus von den auffrührischen Soldaten zum Käiser erwehlt/ worüber Constantius auß bekümmernuß in ein sieber gefallen folgends gestorben. Alß Athanasius von der Arrianischen parthej seines bisthumbs Fabel von ritter St. Georg. entsezet/ ist einer mit nammen Georgius auß Cappadocia ein Arrianer mit 5000. Soldaten ankommen/ in das bistum zu Alexandria eingefallen/ und hat sich mit gewalt zu demselben eingetrungen. Und das ist der gewaltige ritter St. Georg / der für so heilig gehalten wird/ deme hin und wider kirchen gebauet nnd dedicirt worden. Ein ritter wird er genant/ weil er gewehrter hand und in foller rüstung sein Bisthumm erobert. Die Jungfrau darum er gekämpfet/ ist das Bisthum zu Alexandria. Der Drach/ den er umgebracht/ ist der fromme lehrer/ der H. Athanasius / welchen die Arrianer einen draken zu nennen pflegten. Constantinus/ Constantius/ Constans/ drej hinderlaßne Constantinus Constantius Constans. 3. Brüder. Söhne Constantini deß grossen/ theilten das ganze Römische reich land so vil die Römer darinn hatten/ und alles was über dem Alpengebirg ligt. Der andere beherschete Griechenland/ Arabiam/ Asiam und alles was in Orient den Römern zugehört. Derdritte solte haben Italiam. Die Africanische länder / Dalmatiam/ Macedoniam und Egypten. Constantius bekam den Obersten gewalt und hielts mit den Arrianern/ liesse vil unschuldige fromme Christen töden. Dann weil der Apfel der uneinigkeit so bald under dise 3. Brüderen geworffen/ sie auch getrent worden/ und da Constantinus der älter under disen/ seinen Jüngeren Brüder Constantem mit heeres krafft überziehen wolte/ ward er Constantinus überwunden/ warffe in der flucht den Käiserlichen ornat/ Cron und Purpur von sich/ daher weilen ihn Constantisreüter/ welche nacheileten / nit erkanten/ er auch erschlagen und sein leichnam in das wasser Alsa geworffen worden. Alß ist es Constantio hiemit gelungen und er Käiser verbliben. Constans in dessen/ den wollüsten ergeben/ ward durch rebellion seines Obersten Magnentij auch ums leben gebracht / welche aber von Constantio in der Statt Lyon belägert und umgeben/ ihme selbsten das leben genommen/ und den lohn seiner mordthat empfangen hatte. Julianus Römischer Keiser. Constantinus hatte vil zuthun mit den Persen/ Teütschen/ auch wurde Julianus von den auffrührischen Soldaten zum Käiser erwehlt/ worüber Constantius auß bekümmernuß in ein sieber gefallen folgends gestorben. Alß Athanasius von der Arrianischen parthej seines bisthumbs Fabel von ritter St. Georg. entsezet/ ist einer mit nam̃en Georgius auß Cappadocia ein Arrianer mit 5000. Soldaten ankommen/ in das bistum zu Alexandria eingefallen/ und hat sich mit gewalt zu demselben eingetrungen. Und das ist der gewaltige ritter St. Georg / der für so heilig gehalten wird/ deme hin und wider kirchen gebauet nnd dedicirt wordẽ. Ein ritter wird er genant/ weil er gewehrter hand und in foller rüstung sein Bisthum̃ erobert. Die Jungfrau darum er gekämpfet/ ist das Bisthum zu Alexandria. Der Drach/ den er umgebracht/ ist der fromme lehrer/ der H. Athanasius / welchen die Arrianer einen draken zu nennen pflegten. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0222" n="193"/> <p>Constantinus/ Constantius/ Constans/ drej hinderlaßne <note place="left">Constantinus Constantius Constans. 3. Brüder.</note> Söhne Constantini deß grossen/ theilten das ganze Römische reich land so vil die Römer darinn hatten/ und alles was über dem Alpengebirg ligt. Der andere beherschete Griechenland/ Arabiam/ Asiam und alles was in Orient den Römern zugehört. Derdritte solte haben Italiam. Die Africanische länder / Dalmatiam/ Macedoniam und Egypten. Constantius bekam den Obersten gewalt und hielts mit den Arrianern/ liesse vil unschuldige fromme Christen töden. Dann weil der Apfel der uneinigkeit so bald under dise 3. Brüderen geworffen/ sie auch getrent worden/ und da Constantinus der älter under disen/ seinen Jüngeren Brüder Constantem mit heeres krafft überziehen wolte/ ward er Constantinus überwunden/ warffe in der flucht den Käiserlichen ornat/ Cron und Purpur von sich/ daher weilen ihn Constantisreüter/ welche nacheileten / nit erkanten/ er auch erschlagen und sein leichnam in das wasser Alsa geworffen worden. Alß ist es Constantio hiemit gelungen und er Käiser verbliben. Constans in dessen/ den wollüsten ergeben/ ward durch rebellion seines Obersten Magnentij auch ums leben gebracht / welche aber von Constantio in der Statt Lyon belägert und umgeben/ ihme selbsten das leben genommen/ und den lohn seiner mordthat empfangen hatte.</p> <p><note place="left">Julianus Römischer Keiser.</note> Constantinus hatte vil zuthun mit den Persen/ Teütschen/ auch wurde Julianus von den auffrührischen Soldaten zum Käiser erwehlt/ worüber Constantius auß bekümmernuß in ein sieber gefallen folgends gestorben.</p> <p>Alß Athanasius von der Arrianischen parthej seines bisthumbs <note place="left">Fabel von ritter St. Georg.</note> entsezet/ ist einer mit nam̃en Georgius auß Cappadocia ein Arrianer mit 5000. Soldaten ankommen/ in das bistum zu Alexandria eingefallen/ und hat sich mit gewalt zu demselben eingetrungen. Und das ist der gewaltige ritter St. Georg / der für so heilig gehalten wird/ deme hin und wider kirchen gebauet nnd dedicirt wordẽ. Ein ritter wird er genant/ weil er gewehrter hand und in foller rüstung sein Bisthum̃ erobert. Die Jungfrau darum er gekämpfet/ ist das Bisthum zu Alexandria. Der Drach/ den er umgebracht/ ist der fromme lehrer/ der H. Athanasius / welchen die Arrianer einen draken zu nennen pflegten.</p> </div> </body> </text> </TEI> [193/0222]
Constantinus/ Constantius/ Constans/ drej hinderlaßne Söhne Constantini deß grossen/ theilten das ganze Römische reich land so vil die Römer darinn hatten/ und alles was über dem Alpengebirg ligt. Der andere beherschete Griechenland/ Arabiam/ Asiam und alles was in Orient den Römern zugehört. Derdritte solte haben Italiam. Die Africanische länder / Dalmatiam/ Macedoniam und Egypten. Constantius bekam den Obersten gewalt und hielts mit den Arrianern/ liesse vil unschuldige fromme Christen töden. Dann weil der Apfel der uneinigkeit so bald under dise 3. Brüderen geworffen/ sie auch getrent worden/ und da Constantinus der älter under disen/ seinen Jüngeren Brüder Constantem mit heeres krafft überziehen wolte/ ward er Constantinus überwunden/ warffe in der flucht den Käiserlichen ornat/ Cron und Purpur von sich/ daher weilen ihn Constantisreüter/ welche nacheileten / nit erkanten/ er auch erschlagen und sein leichnam in das wasser Alsa geworffen worden. Alß ist es Constantio hiemit gelungen und er Käiser verbliben. Constans in dessen/ den wollüsten ergeben/ ward durch rebellion seines Obersten Magnentij auch ums leben gebracht / welche aber von Constantio in der Statt Lyon belägert und umgeben/ ihme selbsten das leben genommen/ und den lohn seiner mordthat empfangen hatte.
Constantinus Constantius Constans. 3. Brüder. Constantinus hatte vil zuthun mit den Persen/ Teütschen/ auch wurde Julianus von den auffrührischen Soldaten zum Käiser erwehlt/ worüber Constantius auß bekümmernuß in ein sieber gefallen folgends gestorben.
Julianus Römischer Keiser. Alß Athanasius von der Arrianischen parthej seines bisthumbs entsezet/ ist einer mit nam̃en Georgius auß Cappadocia ein Arrianer mit 5000. Soldaten ankommen/ in das bistum zu Alexandria eingefallen/ und hat sich mit gewalt zu demselben eingetrungen. Und das ist der gewaltige ritter St. Georg / der für so heilig gehalten wird/ deme hin und wider kirchen gebauet nnd dedicirt wordẽ. Ein ritter wird er genant/ weil er gewehrter hand und in foller rüstung sein Bisthum̃ erobert. Die Jungfrau darum er gekämpfet/ ist das Bisthum zu Alexandria. Der Drach/ den er umgebracht/ ist der fromme lehrer/ der H. Athanasius / welchen die Arrianer einen draken zu nennen pflegten.
Fabel von ritter St. Georg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/222 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/222>, abgerufen am 16.02.2025. |