Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Jahr der Welt 3920. zum Weib gabe/ alß er sein erstes Weib Dosis genant/ verstossen. Antigonus ruffte die Parther um hülff an/ dise stosseten mit zimlichem/ Joseph. l. 14 c. 22. 23. Kriegsvolt zu ihm/ da dann Pacorus der Parther König und Antigonus er so weit gebracht/ daß sie mit list in die Statt Jerusalem kamen/ den Hohenpriester gefanglich angenomen Herodem vertriben/ welcher samt vilem frauenzimmer entwichen/ solche in der damaligen unüberwindlichen vestung Massada gelassen / er aber flohe hinüber in Egypten zu Cleopatra. Damit nun die Parther Hyrcanum deß Hohenpriesterthums undüchtig macheten/ lissen sie ihm alß einem gefangenen die ohren Phasael stoßt den Kopf wider die wand und stirbt. abschneiden. Phasael/ Herodis bruder ware auch in banden da er aber erfuhr/ die Parther wurden ihn greülich marteren/ stoßt er den Kopf so lang wider die wand/ bis das hirne herauß gesprüzt und er tod darnider gefallen. Herodes wird zu Rom König über Judäam. Herodes begibt sich nach Rom zu Antonio erhaltet was er wil/ und wird erklärter König über das Jüdische Land. Es befahle auch Antonius dem Römischen Feldobersten Ventidio deß Herodis parthej zu halten/ welcher zu erst sein land Galilaeam/ deß Antigoni anhängeren wider abgenommen / nachgehends die straassen von räüberen und mörderen wider sicher gemacht/ welche er listiglich Greülicher mord. auß ihren hölenen herauß genommen. Darbej sich aber eine greüliche historj begeben/ daß ein verzweifleter böser Mensch/ ehe er sich an Herodem und sein Kriegsvolk ergeben wollen/ seine Kinder und sein Weib auff die felsen und zulezt sich selbst oben darauff zu tod gestürzet hat. Herodes nimt mit huf der Rö meren die statt Jerusalem ein. Nach disem belägert Herodes mit dem Römischen Feldobersten Sosio die Statt Jerusaelm/ und nimt sie ein/ alß aber die Römischen Soldaten zu vil muhtwillen verübten/ und Herodes selbsten sich deß Tempels besorgete/ hatte die Römer mit einer grossen summa gelds zu friden gestelt und wider zum abzug beredt. Zu Antiochia aber wurde mit verwilligung Antonij durch Herodis anstifftung dem Antigono das Haupt abgeschlagen. Darmit hat der Antigonus wird getödet. Assamoneer geblüht und herrschafft ein ende genommen zu Jerue salem. Inndessen kompt Hyrcanus wider zu Herode gen Jerusalem. Herodes aber ein blutdurstiger Tyrann liesse bald seinen Schwager Aristobulum im Wasser ersäuffen/ den er vorhin zum Hohen- Jahr der Welt 3920. zum Weib gabe/ alß er sein erstes Weib Dosis genant/ verstossen. Antigonus ruffte die Parther um hülff an/ dise stosseten mit zimlichem/ Joseph. l. 14 c. 22. 23. Kriegsvolt zu ihm/ da dann Pacorus der Parther König und Antigonus er so weit gebracht/ daß sie mit list in die Statt Jerusalem kamen/ den Hohenpriester gefanglich angenomen Herodem vertriben/ welcher samt vilem frauenzimmer entwichen/ solche in der damaligen unüberwindlichen vestung Massada gelassen / er aber flohe hinüber in Egypten zu Cleopatra. Damit nun die Parther Hyrcanum deß Hohenpriesterthums undüchtig macheten/ lissen sie ihm alß einem gefangenen die ohren Phasael stoßt den Kopf wider die wand und stirbt. abschneiden. Phasael/ Herodis bruder ware auch in banden da er aber erfuhr/ die Parther wurden ihn greülich marteren/ stoßt er den Kopf so lang wider die wand/ bis das hirne herauß gesprüzt und er tod darnider gefallen. Herodes wird zu Rom König über Judäam. Herodes begibt sich nach Rom zu Antonio erhaltet was er wil/ und wird erklärter König über das Jüdische Land. Es befahle auch Antonius dem Römischen Feldoberstẽ Ventidio deß Herodis parthej zu halten/ welcher zu erst sein land Galilaeam/ deß Antigoni anhängeren wider abgenommen / nachgehends die straassen von räüberen und mörderen wider sicher gemacht/ welche er listiglich Greülicher mord. auß ihren hölenen herauß genommen. Darbej sich aber eine greüliche historj begeben/ daß ein verzweifleter böser Mensch/ ehe er sich an Herodem und sein Kriegsvolk ergeben wollen/ seine Kinder und sein Weib auff die felsen und zulezt sich selbst oben darauff zu tod gestürzet hat. Herodes nimt mit huf der Rö meren die statt Jerusalem ein. Nach disem belägert Herodes mit dem Römischen Feldobersten Sosio die Statt Jerusaelm/ und nimt sie ein/ alß aber die Römischen Soldaten zu vil muhtwillen verübten/ und Herodes selbsten sich deß Tempels besorgete/ hatte die Römer mit einer grossen summa gelds zu friden gestelt und wider zum abzug beredt. Zu Antiochia aber wurde mit verwilligung Antonij durch Herodis anstifftung dem Antigono das Haupt abgeschlagen. Darmit hat der Antigonus wird getödet. Assamoneer geblüht und herrschafft ein ende genommen zu Jerue salem. Inndessen kompt Hyrcanus wider zu Herode gen Jerusalem. Herodes aber ein blutdurstiger Tyrann liesse bald seinen Schwager Aristobulum im Wasser ersäuffen/ den er vorhin zum Hohen- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0153" n="124"/><note place="right">Jahr der Welt 3920.</note> zum Weib gabe/ alß er sein erstes Weib Dosis genant/ verstossen. Antigonus ruffte die Parther um hülff an/ dise stosseten mit zimlichem/ <note place="right">Joseph. l. 14 c. 22. 23.</note> Kriegsvolt zu ihm/ da dann Pacorus der Parther König und Antigonus er so weit gebracht/ daß sie mit list in die Statt Jerusalem kamen/ den Hohenpriester gefanglich angenomen Herodem vertriben/ welcher samt vilem frauenzimmer entwichen/ solche in der damaligen unüberwindlichen vestung Massada gelassen / er aber flohe hinüber in Egypten zu Cleopatra.</p> <p>Damit nun die Parther Hyrcanum deß Hohenpriesterthums undüchtig macheten/ lissen sie ihm alß einem gefangenen die ohren <note place="right">Phasael stoßt den Kopf wider die wand und stirbt.</note> abschneiden. Phasael/ Herodis bruder ware auch in banden da er aber erfuhr/ die Parther wurden ihn greülich marteren/ stoßt er den Kopf so lang wider die wand/ bis das hirne herauß gesprüzt und er tod darnider gefallen.</p> <p><note place="right">Herodes wird zu Rom König über Judäam.</note> Herodes begibt sich nach Rom zu Antonio erhaltet was er wil/ und wird erklärter König über das Jüdische Land. Es befahle auch Antonius dem Römischen Feldoberstẽ Ventidio deß Herodis parthej zu halten/ welcher zu erst sein land Galilaeam/ deß Antigoni anhängeren wider abgenommen / nachgehends die straassen von räüberen und mörderen wider sicher gemacht/ welche er listiglich <note place="right">Greülicher mord.</note> auß ihren hölenen herauß genommen. Darbej sich aber eine greüliche historj begeben/ daß ein verzweifleter böser Mensch/ ehe er sich an Herodem und sein Kriegsvolk ergeben wollen/ seine Kinder und sein Weib auff die felsen und zulezt sich selbst oben darauff zu tod gestürzet hat.</p> <p><note place="right">Herodes nimt mit huf der Rö meren die statt Jerusalem ein.</note> Nach disem belägert Herodes mit dem Römischen Feldobersten Sosio die Statt Jerusaelm/ und nimt sie ein/ alß aber die Römischen Soldaten zu vil muhtwillen verübten/ und Herodes selbsten sich deß Tempels besorgete/ hatte die Römer mit einer grossen summa gelds zu friden gestelt und wider zum abzug beredt. Zu Antiochia aber wurde mit verwilligung Antonij durch Herodis anstifftung dem Antigono das Haupt abgeschlagen. Darmit hat der <note place="right">Antigonus wird getödet.</note> Assamoneer geblüht und herrschafft ein ende genommen zu Jerue salem.</p> <p>Inndessen kompt Hyrcanus wider zu Herode gen Jerusalem. Herodes aber ein blutdurstiger Tyrann liesse bald seinen Schwager Aristobulum im Wasser ersäuffen/ den er vorhin zum Hohen- </p> </div> </body> </text> </TEI> [124/0153]
zum Weib gabe/ alß er sein erstes Weib Dosis genant/ verstossen. Antigonus ruffte die Parther um hülff an/ dise stosseten mit zimlichem/ Kriegsvolt zu ihm/ da dann Pacorus der Parther König und Antigonus er so weit gebracht/ daß sie mit list in die Statt Jerusalem kamen/ den Hohenpriester gefanglich angenomen Herodem vertriben/ welcher samt vilem frauenzimmer entwichen/ solche in der damaligen unüberwindlichen vestung Massada gelassen / er aber flohe hinüber in Egypten zu Cleopatra.
Jahr der Welt 3920.
Joseph. l. 14 c. 22. 23. Damit nun die Parther Hyrcanum deß Hohenpriesterthums undüchtig macheten/ lissen sie ihm alß einem gefangenen die ohren abschneiden. Phasael/ Herodis bruder ware auch in banden da er aber erfuhr/ die Parther wurden ihn greülich marteren/ stoßt er den Kopf so lang wider die wand/ bis das hirne herauß gesprüzt und er tod darnider gefallen.
Phasael stoßt den Kopf wider die wand und stirbt. Herodes begibt sich nach Rom zu Antonio erhaltet was er wil/ und wird erklärter König über das Jüdische Land. Es befahle auch Antonius dem Römischen Feldoberstẽ Ventidio deß Herodis parthej zu halten/ welcher zu erst sein land Galilaeam/ deß Antigoni anhängeren wider abgenommen / nachgehends die straassen von räüberen und mörderen wider sicher gemacht/ welche er listiglich auß ihren hölenen herauß genommen. Darbej sich aber eine greüliche historj begeben/ daß ein verzweifleter böser Mensch/ ehe er sich an Herodem und sein Kriegsvolk ergeben wollen/ seine Kinder und sein Weib auff die felsen und zulezt sich selbst oben darauff zu tod gestürzet hat.
Herodes wird zu Rom König über Judäam.
Greülicher mord. Nach disem belägert Herodes mit dem Römischen Feldobersten Sosio die Statt Jerusaelm/ und nimt sie ein/ alß aber die Römischen Soldaten zu vil muhtwillen verübten/ und Herodes selbsten sich deß Tempels besorgete/ hatte die Römer mit einer grossen summa gelds zu friden gestelt und wider zum abzug beredt. Zu Antiochia aber wurde mit verwilligung Antonij durch Herodis anstifftung dem Antigono das Haupt abgeschlagen. Darmit hat der Assamoneer geblüht und herrschafft ein ende genommen zu Jerue salem.
Herodes nimt mit huf der Rö meren die statt Jerusalem ein.
Antigonus wird getödet. Inndessen kompt Hyrcanus wider zu Herode gen Jerusalem. Herodes aber ein blutdurstiger Tyrann liesse bald seinen Schwager Aristobulum im Wasser ersäuffen/ den er vorhin zum Hohen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/153 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/153>, abgerufen am 16.02.2025. |