Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

lassen vor Gott angenäm macht. In mangel dessen/ sind alle andere völker und Nationen auff dem Erdboden/ die arme blinde Heidenschafft/ wann sie auch ihres namens unsterblichen ruhm haben wollen ausbreiten/ auch in dem grösten glanz ihrer vermeinten Tugenden/ nichts anders gewesen als glänzende sünder/ haben nichts anders vollbracht/ als glänzende sünden/ wie Augustinus redt/ weilen der wahre Glaub und Gottesforcht/ welche die menschen allernächst zu Gott dem Herren bringt und deren einkommen unschäzbar/ gemanglet. Darum ihre Helden-thaten und Heroische Resolutionen nit für solche zu halten. Aber wo bei einem rechtgläubigen Thristen/ aller hand wüssenschafften und tugenden zusamen fallen/ da kan sich finden ein rechter Hercules, Solon, Aristides, Numa, Cato, Scipio &c. Und so möchte es auch Zwinglius gemeint haben/ wann er an einem ort desgleichen leut in Himmel sezet. Der Philosophorum Weltweis heit ist für Gott thorheit/ diente ihnen nur ad convictionem und zur benemmung aller entschuldigung/ nit aber ad conversionem, daß sie dardurch wären bekehrt worden. Und was sie auch aus dem liecht der Natur gelehrnet haben / und erkant daß Gott durch Opfer müsse versühnt werden/ und anders/ so durch das natürliche gesäz ihnen eingepflanzet/ beobachtet wurde/ ust nit gewesen daß erkantnus des Heils. Sie haben nit gewust die rechte versühnung und den Mittler zwischen Gott und uns menschen/ hierzu gehört ein übernatürliches liecht und Himmlische beleuchtung.

Dis sind geheimnussen die kein Mercurius Trismegistus, kein Plato, kein Seneca in seiner schul hat zeigen und lehren können/ wo nicht etwas aus der H. Schrifft selbsten/ nach dem selbige von König Ptolomaeo aus der Hebräischen in die Griechische spraach durch die 70. Dolmetschen übersezet/ oder aus der gemeinschafft mit den Juden/ sonders wann die Heiden den meister durch Gottes gerechte verhängnus über sie gespilt/ geschöpft und gelernet worden. Die Sibyllen betreffend/ deren under schidliche waren/ ists allbereit auff genommen/ daß was sie auch heiter und klares aus dem H. Evangelio haben/ solches inventiones und er findungen gewüsser Christen waren/ under

lassen vor Gott angenäm macht. In mangel dessen/ sind alle andere völker und Nationen auff dem Erdboden/ die arme blinde Heidenschafft/ wann sie auch ihres namens unsterblichen ruhm haben wollen ausbreiten/ auch in dem grösten glanz ihrer vermeinten Tugenden/ nichts anders gewesen als glänzende sünder/ haben nichts anders vollbracht/ als glänzende sünden/ wie Augustinus redt/ weilen der wahre Glaub und Gottesforcht/ welche die menschen allernächst zu Gott dem Herren bringt und deren einkommen unschäzbar/ gemanglet. Darum ihre Helden-thaten und Heroische Resolutionen nit für solche zu halten. Aber wo bei einem rechtgläubigen Thristen/ aller hand wüssenschafften und tugenden zusamen fallen/ da kan sich finden ein rechter Hercules, Solon, Aristides, Numa, Cato, Scipio &c. Und so möchte es auch Zwinglius gemeint haben/ wann er an einem ort desgleichen leut in Himmel sezet. Der Philosophorum Weltweis heit ist für Gott thorheit/ diente ihnen nur ad convictionem und zur benemmung aller entschuldigung/ nit aber ad conversionem, daß sie dardurch wären bekehrt worden. Und was sie auch aus dem liecht der Natur gelehrnet haben / und erkant daß Gott durch Opfer müsse versühnt werden/ und anders/ so durch das natürliche gesäz ihnen eingepflanzet/ beobachtet wurde/ ust nit gewesen daß erkantnus des Heils. Sie haben nit gewust die rechte versühnung und den Mittler zwischen Gott und uns menschen/ hierzu gehört ein übernatürliches liecht und Himmlische beleuchtung.

Dis sind geheimnussen die kein Mercurius Trismegistus, kein Plato, kein Seneca in seiner schul hat zeigen und lehren können/ wo nicht etwas aus der H. Schrifft selbsten/ nach dem selbige von König Ptolomaeo aus der Hebräischen in die Griechische spraach durch die 70. Dolmetschen übersezet/ oder aus der gemeinschafft mit den Juden/ sonders wañ die Heiden den meister durch Gottes gerechte verhängnus über sie gespilt/ geschöpft und gelernet worden. Die Sibyllen betreffend/ deren under schidliche waren/ ists allbereit auff genommen/ daß was sie auch heiter und klares aus dem H. Evangelio haben/ solches inventiones und er findungen gewüsser Christen waren/ under

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div>
        <p><pb facs="#f0014"/>
lassen vor Gott angenäm            macht. In mangel dessen/ sind alle andere völker und Nationen auff dem Erdboden/ die            arme blinde Heidenschafft/ wann sie auch ihres namens unsterblichen ruhm haben wollen            ausbreiten/ auch in dem grösten glanz ihrer vermeinten Tugenden/ nichts anders gewesen            als glänzende sünder/ haben nichts anders vollbracht/ als glänzende sünden/ wie            Augustinus redt/ weilen der wahre Glaub und Gottesforcht/ welche die menschen            allernächst zu Gott dem Herren bringt und deren einkommen unschäzbar/ gemanglet. Darum            ihre Helden-thaten und Heroische Resolutionen nit für solche zu halten. Aber wo bei einem            rechtgläubigen Thristen/ aller hand wüssenschafften und tugenden zusamen fallen/ da kan            sich finden ein rechter Hercules, Solon, Aristides, Numa, Cato, Scipio &amp;c. Und so            möchte es auch Zwinglius gemeint haben/ wann er an einem ort desgleichen leut in Himmel            sezet. Der Philosophorum Weltweis heit ist für Gott thorheit/ diente ihnen nur ad            convictionem und zur benemmung aller entschuldigung/ nit aber ad conversionem, daß sie            dardurch wären bekehrt worden. Und was sie auch aus dem liecht der Natur gelehrnet haben /            und erkant daß Gott durch Opfer müsse versühnt werden/ und anders/ so durch das            natürliche gesäz ihnen eingepflanzet/ beobachtet wurde/ ust nit gewesen daß erkantnus            des Heils. Sie haben nit gewust die rechte versühnung und den Mittler zwischen Gott und            uns menschen/ hierzu gehört ein übernatürliches liecht und Himmlische beleuchtung.</p>
        <p>Dis sind geheimnussen die kein Mercurius Trismegistus, kein Plato, kein Seneca in seiner            schul hat zeigen und lehren können/ wo nicht etwas aus der H. Schrifft selbsten/ nach            dem selbige von König Ptolomaeo aus der Hebräischen in die Griechische spraach durch die            70. Dolmetschen übersezet/ oder aus der gemeinschafft mit den Juden/ sonders wan&#x0303;            die Heiden den meister durch Gottes gerechte verhängnus über sie gespilt/ geschöpft und            gelernet worden. Die Sibyllen betreffend/ deren under schidliche waren/ ists allbereit            auff genommen/ daß was sie auch heiter und klares aus dem H. Evangelio haben/ solches            inventiones und er findungen gewüsser Christen waren/ under
</p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0014] lassen vor Gott angenäm macht. In mangel dessen/ sind alle andere völker und Nationen auff dem Erdboden/ die arme blinde Heidenschafft/ wann sie auch ihres namens unsterblichen ruhm haben wollen ausbreiten/ auch in dem grösten glanz ihrer vermeinten Tugenden/ nichts anders gewesen als glänzende sünder/ haben nichts anders vollbracht/ als glänzende sünden/ wie Augustinus redt/ weilen der wahre Glaub und Gottesforcht/ welche die menschen allernächst zu Gott dem Herren bringt und deren einkommen unschäzbar/ gemanglet. Darum ihre Helden-thaten und Heroische Resolutionen nit für solche zu halten. Aber wo bei einem rechtgläubigen Thristen/ aller hand wüssenschafften und tugenden zusamen fallen/ da kan sich finden ein rechter Hercules, Solon, Aristides, Numa, Cato, Scipio &c. Und so möchte es auch Zwinglius gemeint haben/ wann er an einem ort desgleichen leut in Himmel sezet. Der Philosophorum Weltweis heit ist für Gott thorheit/ diente ihnen nur ad convictionem und zur benemmung aller entschuldigung/ nit aber ad conversionem, daß sie dardurch wären bekehrt worden. Und was sie auch aus dem liecht der Natur gelehrnet haben / und erkant daß Gott durch Opfer müsse versühnt werden/ und anders/ so durch das natürliche gesäz ihnen eingepflanzet/ beobachtet wurde/ ust nit gewesen daß erkantnus des Heils. Sie haben nit gewust die rechte versühnung und den Mittler zwischen Gott und uns menschen/ hierzu gehört ein übernatürliches liecht und Himmlische beleuchtung. Dis sind geheimnussen die kein Mercurius Trismegistus, kein Plato, kein Seneca in seiner schul hat zeigen und lehren können/ wo nicht etwas aus der H. Schrifft selbsten/ nach dem selbige von König Ptolomaeo aus der Hebräischen in die Griechische spraach durch die 70. Dolmetschen übersezet/ oder aus der gemeinschafft mit den Juden/ sonders wañ die Heiden den meister durch Gottes gerechte verhängnus über sie gespilt/ geschöpft und gelernet worden. Die Sibyllen betreffend/ deren under schidliche waren/ ists allbereit auff genommen/ daß was sie auch heiter und klares aus dem H. Evangelio haben/ solches inventiones und er findungen gewüsser Christen waren/ under

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/14
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/14>, abgerufen am 06.05.2024.