Das war Jenatsch von einem blutjungen Locotenenten aus der Freigrafschaft bestätigt worden, der in Fuentes erkrankt war und, um solch ruhmlosem Untergange aus¬ zuweichen, ein paar Wochen auf Urlaub in der Berg¬ luft von Berbenn verlebt hatte. Sich die Zeit zu kürzen, brachte er ein neues spanisches Buch mit, eine so lustige Geschichte, daß er es für unrecht hielt, allein darüber zu lachen, und er sie dem jungen Pfarrer mit¬ theilte, an dessen Umgang er Gefallen fand und der ihm durch seinen Geist und seine Kenntniß der spanischen Sprache zu diesem Genusse vollkommen be¬ fähigt schien. Dies Buch war im Pfarrhause zurück¬ geblieben und heute gedachte Jenatsch den ingeniosen Hidalgo Don Quixote -- so lautete sein Titel -- als Schlüssel zu der spanischen Festung zu benützen.
Eben öffnete sich ein Thor der äußersten Umwallung vor dem ersten Proviantwagen und Jenatsch trieb sein müdes Thier an, um bei dieser Gelegenheit leichter Eingang zu erlangen. Als die Freunde jedoch die Festung erreichten, stand an der Fallbrücke, die Einfahrt beaufsichtigend, ein spanischer Hauptmann, ein gelber zäher Geselle -- nur Haut und Knochen -- von dem das Fieber abgezehrt, was abzuzehren war. Er maß die Ankommenden mit hohlen mißtrauischen Augen und als Jenatsch mit anstandsvollem Gruße nach dem Be¬
Das war Jenatſch von einem blutjungen Locotenenten aus der Freigrafſchaft beſtätigt worden, der in Fuentes erkrankt war und, um ſolch ruhmloſem Untergange aus¬ zuweichen, ein paar Wochen auf Urlaub in der Berg¬ luft von Berbenn verlebt hatte. Sich die Zeit zu kürzen, brachte er ein neues ſpaniſches Buch mit, eine ſo luſtige Geſchichte, daß er es für unrecht hielt, allein darüber zu lachen, und er ſie dem jungen Pfarrer mit¬ theilte, an deſſen Umgang er Gefallen fand und der ihm durch ſeinen Geiſt und ſeine Kenntniß der ſpaniſchen Sprache zu dieſem Genuſſe vollkommen be¬ fähigt ſchien. Dies Buch war im Pfarrhauſe zurück¬ geblieben und heute gedachte Jenatſch den ingenioſen Hidalgo Don Quixote — ſo lautete ſein Titel — als Schlüſſel zu der ſpaniſchen Feſtung zu benützen.
Eben öffnete ſich ein Thor der äußerſten Umwallung vor dem erſten Proviantwagen und Jenatſch trieb ſein müdes Thier an, um bei dieſer Gelegenheit leichter Eingang zu erlangen. Als die Freunde jedoch die Feſtung erreichten, ſtand an der Fallbrücke, die Einfahrt beaufſichtigend, ein ſpaniſcher Hauptmann, ein gelber zäher Geſelle — nur Haut und Knochen — von dem das Fieber abgezehrt, was abzuzehren war. Er maß die Ankommenden mit hohlen mißtrauiſchen Augen und als Jenatſch mit anſtandsvollem Gruße nach dem Be¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0081"n="71"/>
Das war Jenatſch von einem blutjungen Locotenenten<lb/>
aus der Freigrafſchaft beſtätigt worden, der in Fuentes<lb/>
erkrankt war und, um ſolch ruhmloſem Untergange aus¬<lb/>
zuweichen, ein paar Wochen auf Urlaub in der Berg¬<lb/>
luft von Berbenn verlebt hatte. Sich die Zeit zu<lb/>
kürzen, brachte er ein neues ſpaniſches Buch mit, eine<lb/>ſo luſtige Geſchichte, daß er es für unrecht hielt, allein<lb/>
darüber zu lachen, und er ſie dem jungen Pfarrer mit¬<lb/>
theilte, an deſſen Umgang er Gefallen fand und der<lb/>
ihm durch ſeinen Geiſt und ſeine Kenntniß der<lb/>ſpaniſchen Sprache zu dieſem Genuſſe vollkommen be¬<lb/>
fähigt ſchien. Dies Buch war im Pfarrhauſe zurück¬<lb/>
geblieben und heute gedachte Jenatſch den ingenioſen<lb/>
Hidalgo Don Quixote —ſo lautete ſein Titel — als<lb/>
Schlüſſel zu der ſpaniſchen Feſtung zu benützen.</p><lb/><p>Eben öffnete ſich ein Thor der äußerſten Umwallung<lb/>
vor dem erſten Proviantwagen und Jenatſch trieb ſein<lb/>
müdes Thier an, um bei dieſer Gelegenheit leichter<lb/>
Eingang zu erlangen. Als die Freunde jedoch die<lb/>
Feſtung erreichten, ſtand an der Fallbrücke, die Einfahrt<lb/>
beaufſichtigend, ein ſpaniſcher Hauptmann, ein gelber<lb/>
zäher Geſelle — nur Haut und Knochen — von dem<lb/>
das Fieber abgezehrt, was abzuzehren war. Er maß<lb/>
die Ankommenden mit hohlen mißtrauiſchen Augen und<lb/>
als Jenatſch mit anſtandsvollem Gruße nach dem Be¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[71/0081]
Das war Jenatſch von einem blutjungen Locotenenten
aus der Freigrafſchaft beſtätigt worden, der in Fuentes
erkrankt war und, um ſolch ruhmloſem Untergange aus¬
zuweichen, ein paar Wochen auf Urlaub in der Berg¬
luft von Berbenn verlebt hatte. Sich die Zeit zu
kürzen, brachte er ein neues ſpaniſches Buch mit, eine
ſo luſtige Geſchichte, daß er es für unrecht hielt, allein
darüber zu lachen, und er ſie dem jungen Pfarrer mit¬
theilte, an deſſen Umgang er Gefallen fand und der
ihm durch ſeinen Geiſt und ſeine Kenntniß der
ſpaniſchen Sprache zu dieſem Genuſſe vollkommen be¬
fähigt ſchien. Dies Buch war im Pfarrhauſe zurück¬
geblieben und heute gedachte Jenatſch den ingenioſen
Hidalgo Don Quixote — ſo lautete ſein Titel — als
Schlüſſel zu der ſpaniſchen Feſtung zu benützen.
Eben öffnete ſich ein Thor der äußerſten Umwallung
vor dem erſten Proviantwagen und Jenatſch trieb ſein
müdes Thier an, um bei dieſer Gelegenheit leichter
Eingang zu erlangen. Als die Freunde jedoch die
Feſtung erreichten, ſtand an der Fallbrücke, die Einfahrt
beaufſichtigend, ein ſpaniſcher Hauptmann, ein gelber
zäher Geſelle — nur Haut und Knochen — von dem
das Fieber abgezehrt, was abzuzehren war. Er maß
die Ankommenden mit hohlen mißtrauiſchen Augen und
als Jenatſch mit anſtandsvollem Gruße nach dem Be¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/81>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.