eines seine unerhörte Kühnheit mißbilligenden Blickes, den ihm sein Ohm zuwarf, das Becherlein mit duften¬ dem Neftenbacher aus dem geblümten Deckelkruge.
Jürg Jenatsch ergriff den Becher und suchte mit den Augen Lucretia. Sie hatte dem Vorgange mit brennender Aufmerksamkeit gefolgt. Jetzt machte sie sich von der Magisterin los und stellte sich ernsthaft zu der Gruppe. Jürg kostete den Wein und reichte ihn mit dem Spruche: "Auf Dein Wohl, Lucretia, und auf das Deines Vaters!" dem schweigenden Kinde, das langsam von dem Tranke schlürfte, als beginge es eine feier¬ liche Handlung. Dann gab es den Becher seinem Vater und dieser leerte ihn aus Verdruß mit einem Zuge.
"Mag es denn sein, Du thörichter Junge!" sagte Planta, "aber jetzt mach' daß Du fort kommst. Auch wir werden bald aufbrechen."
Jenatsch schied und Lucretia wurde von der Ma¬ gisterin zu den Stachelbeersträuchern in den kleinen Hausgarten geführt, um sich, wie die kinderfreundliche Frau sagte, ihren Nachtisch selbst zu holen. Während die Herren, diesmal in italienischer Sprache sich unter¬ haltend, noch einmal zum Becher griffen, setzte sich Waser still in eine Fensternische mit einem Orbis pictus,
eines ſeine unerhörte Kühnheit mißbilligenden Blickes, den ihm ſein Ohm zuwarf, das Becherlein mit duften¬ dem Neftenbacher aus dem geblümten Deckelkruge.
Jürg Jenatſch ergriff den Becher und ſuchte mit den Augen Lucretia. Sie hatte dem Vorgange mit brennender Aufmerkſamkeit gefolgt. Jetzt machte ſie ſich von der Magiſterin los und ſtellte ſich ernſthaft zu der Gruppe. Jürg koſtete den Wein und reichte ihn mit dem Spruche: „Auf Dein Wohl, Lucretia, und auf das Deines Vaters!“ dem ſchweigenden Kinde, das langſam von dem Tranke ſchlürfte, als beginge es eine feier¬ liche Handlung. Dann gab es den Becher ſeinem Vater und dieſer leerte ihn aus Verdruß mit einem Zuge.
„Mag es denn ſein, Du thörichter Junge!“ ſagte Planta, „aber jetzt mach' daß Du fort kommſt. Auch wir werden bald aufbrechen.“
Jenatſch ſchied und Lucretia wurde von der Ma¬ giſterin zu den Stachelbeerſträuchern in den kleinen Hausgarten geführt, um ſich, wie die kinderfreundliche Frau ſagte, ihren Nachtiſch ſelbſt zu holen. Während die Herren, diesmal in italieniſcher Sprache ſich unter¬ haltend, noch einmal zum Becher griffen, ſetzte ſich Waſer ſtill in eine Fenſterniſche mit einem Orbis pictus,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0032"n="22"/>
eines ſeine unerhörte Kühnheit mißbilligenden Blickes,<lb/>
den ihm ſein Ohm zuwarf, das Becherlein mit duften¬<lb/>
dem Neftenbacher aus dem geblümten Deckelkruge.</p><lb/><p>Jürg Jenatſch ergriff den Becher und ſuchte mit<lb/>
den Augen Lucretia. Sie hatte dem Vorgange mit<lb/>
brennender Aufmerkſamkeit gefolgt. Jetzt machte ſie ſich<lb/>
von der Magiſterin los und ſtellte ſich ernſthaft zu der<lb/>
Gruppe. Jürg koſtete den Wein und reichte ihn mit<lb/>
dem Spruche: „Auf Dein Wohl, Lucretia, und auf das<lb/>
Deines Vaters!“ dem ſchweigenden Kinde, das langſam<lb/>
von dem Tranke ſchlürfte, als beginge es eine feier¬<lb/>
liche Handlung. Dann gab es den Becher ſeinem<lb/>
Vater und dieſer leerte ihn aus Verdruß mit <hirendition="#g">einem</hi><lb/>
Zuge.</p><lb/><p>„Mag es denn ſein, Du thörichter Junge!“ſagte<lb/>
Planta, „aber jetzt mach' daß Du fort kommſt. Auch<lb/>
wir werden bald aufbrechen.“</p><lb/><p>Jenatſch ſchied und Lucretia wurde von der Ma¬<lb/>
giſterin zu den Stachelbeerſträuchern in den kleinen<lb/>
Hausgarten geführt, um ſich, wie die kinderfreundliche<lb/>
Frau ſagte, ihren Nachtiſch ſelbſt zu holen. Während<lb/>
die Herren, diesmal in italieniſcher Sprache ſich unter¬<lb/>
haltend, noch einmal zum Becher griffen, ſetzte ſich<lb/>
Waſer ſtill in eine Fenſterniſche mit einem <hirendition="#aq">Orbis pictus,</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[22/0032]
eines ſeine unerhörte Kühnheit mißbilligenden Blickes,
den ihm ſein Ohm zuwarf, das Becherlein mit duften¬
dem Neftenbacher aus dem geblümten Deckelkruge.
Jürg Jenatſch ergriff den Becher und ſuchte mit
den Augen Lucretia. Sie hatte dem Vorgange mit
brennender Aufmerkſamkeit gefolgt. Jetzt machte ſie ſich
von der Magiſterin los und ſtellte ſich ernſthaft zu der
Gruppe. Jürg koſtete den Wein und reichte ihn mit
dem Spruche: „Auf Dein Wohl, Lucretia, und auf das
Deines Vaters!“ dem ſchweigenden Kinde, das langſam
von dem Tranke ſchlürfte, als beginge es eine feier¬
liche Handlung. Dann gab es den Becher ſeinem
Vater und dieſer leerte ihn aus Verdruß mit einem
Zuge.
„Mag es denn ſein, Du thörichter Junge!“ ſagte
Planta, „aber jetzt mach' daß Du fort kommſt. Auch
wir werden bald aufbrechen.“
Jenatſch ſchied und Lucretia wurde von der Ma¬
giſterin zu den Stachelbeerſträuchern in den kleinen
Hausgarten geführt, um ſich, wie die kinderfreundliche
Frau ſagte, ihren Nachtiſch ſelbſt zu holen. Während
die Herren, diesmal in italieniſcher Sprache ſich unter¬
haltend, noch einmal zum Becher griffen, ſetzte ſich
Waſer ſtill in eine Fenſterniſche mit einem Orbis pictus,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/32>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.