Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

glücklicher Mischung vereinigten. Der Erste, Beste die¬
ses Volkes könne dem geriebensten Diplomaten zu rathen
geben. Die Staatskunst sei hier so allgemein verbreitet
und landesüblich, daß das ganze Volk wie ein Mann
rede oder schweige, wenn es sich um einen deutlichen
Vortheil handle; die Schwierigkeit sei also nur, den
langsamen Köpfen die Rechnung klar zu machen und
dafür werde der Volksredner Jenatsch ausgiebig gesorgt
haben.

Was den gelahrten Herrn Doktor angehe, so wolle
er ihm nicht zu nahe treten, aber für muthig halte er
ihn nicht, wenigstens nicht einer gewissen geheimen
Vehme gegenüber, von der man munkle. Er könne hier
seine Quellen nicht nennen; aber er müsse glauben, es
sei im Lande ein Geheimbund errichtet mit Statuten,
die sie den Kletten- oder Kettenbrief nennen -- wahr¬
scheinlich um das feste Ineinandergreifen und Zusam¬
menhalten der Bundesglieder zu bezeichnen. Auf Ver¬
rath stehe der Tod. Er wolle nun nicht behaupten,
daß der Doktor ein Glied dieser Kette sei, er sei nicht
das Eisen dazu, aber daß er sich vor diesen Banditen
sträflich fürchte, das sei mehr als wahrscheinlich.

Diese Verschwörung, deren Verräther dem Tode
verfalle, behandelte der Herzog als eine vom Müssig¬
gange erfundene und geglaubte Schauergeschichte. "Man

glücklicher Miſchung vereinigten. Der Erſte, Beſte die¬
ſes Volkes könne dem geriebenſten Diplomaten zu rathen
geben. Die Staatskunſt ſei hier ſo allgemein verbreitet
und landesüblich, daß das ganze Volk wie ein Mann
rede oder ſchweige, wenn es ſich um einen deutlichen
Vortheil handle; die Schwierigkeit ſei alſo nur, den
langſamen Köpfen die Rechnung klar zu machen und
dafür werde der Volksredner Jenatſch ausgiebig geſorgt
haben.

Was den gelahrten Herrn Doktor angehe, ſo wolle
er ihm nicht zu nahe treten, aber für muthig halte er
ihn nicht, wenigſtens nicht einer gewiſſen geheimen
Vehme gegenüber, von der man munkle. Er könne hier
ſeine Quellen nicht nennen; aber er müſſe glauben, es
ſei im Lande ein Geheimbund errichtet mit Statuten,
die ſie den Kletten- oder Kettenbrief nennen — wahr¬
ſcheinlich um das feſte Ineinandergreifen und Zuſam¬
menhalten der Bundesglieder zu bezeichnen. Auf Ver¬
rath ſtehe der Tod. Er wolle nun nicht behaupten,
daß der Doktor ein Glied dieſer Kette ſei, er ſei nicht
das Eiſen dazu, aber daß er ſich vor dieſen Banditen
ſträflich fürchte, das ſei mehr als wahrſcheinlich.

Dieſe Verſchwörung, deren Verräther dem Tode
verfalle, behandelte der Herzog als eine vom Müſſig¬
gange erfundene und geglaubte Schauergeſchichte. „Man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0312" n="302"/>
glücklicher Mi&#x017F;chung vereinigten. Der Er&#x017F;te, Be&#x017F;te die¬<lb/>
&#x017F;es Volkes könne dem gerieben&#x017F;ten Diplomaten zu rathen<lb/>
geben. Die Staatskun&#x017F;t &#x017F;ei hier &#x017F;o allgemein verbreitet<lb/>
und landesüblich, daß das ganze Volk wie <hi rendition="#g">ein</hi> Mann<lb/>
rede oder &#x017F;chweige, wenn es &#x017F;ich um einen deutlichen<lb/>
Vortheil handle; die Schwierigkeit &#x017F;ei al&#x017F;o nur, den<lb/>
lang&#x017F;amen Köpfen die Rechnung klar zu machen und<lb/>
dafür werde der Volksredner Jenat&#x017F;ch ausgiebig ge&#x017F;orgt<lb/>
haben.</p><lb/>
          <p>Was den gelahrten Herrn Doktor angehe, &#x017F;o wolle<lb/>
er ihm nicht zu nahe treten, aber für muthig halte er<lb/>
ihn nicht, wenig&#x017F;tens nicht einer gewi&#x017F;&#x017F;en geheimen<lb/>
Vehme gegenüber, von der man munkle. Er könne hier<lb/>
&#x017F;eine Quellen nicht nennen; aber er mü&#x017F;&#x017F;e glauben, es<lb/>
&#x017F;ei im Lande ein Geheimbund errichtet mit Statuten,<lb/>
die &#x017F;ie den Kletten- oder Kettenbrief nennen &#x2014; wahr¬<lb/>
&#x017F;cheinlich um das fe&#x017F;te Ineinandergreifen und Zu&#x017F;am¬<lb/>
menhalten der Bundesglieder zu bezeichnen. Auf Ver¬<lb/>
rath &#x017F;tehe der Tod. Er wolle nun nicht behaupten,<lb/>
daß der Doktor ein Glied die&#x017F;er Kette &#x017F;ei, er &#x017F;ei nicht<lb/>
das Ei&#x017F;en dazu, aber daß er &#x017F;ich vor die&#x017F;en Banditen<lb/>
&#x017F;träflich fürchte, das &#x017F;ei mehr als wahr&#x017F;cheinlich.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Ver&#x017F;chwörung, deren Verräther dem Tode<lb/>
verfalle, behandelte der Herzog als eine vom Mü&#x017F;&#x017F;ig¬<lb/>
gange erfundene und geglaubte Schauerge&#x017F;chichte. &#x201E;Man<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0312] glücklicher Miſchung vereinigten. Der Erſte, Beſte die¬ ſes Volkes könne dem geriebenſten Diplomaten zu rathen geben. Die Staatskunſt ſei hier ſo allgemein verbreitet und landesüblich, daß das ganze Volk wie ein Mann rede oder ſchweige, wenn es ſich um einen deutlichen Vortheil handle; die Schwierigkeit ſei alſo nur, den langſamen Köpfen die Rechnung klar zu machen und dafür werde der Volksredner Jenatſch ausgiebig geſorgt haben. Was den gelahrten Herrn Doktor angehe, ſo wolle er ihm nicht zu nahe treten, aber für muthig halte er ihn nicht, wenigſtens nicht einer gewiſſen geheimen Vehme gegenüber, von der man munkle. Er könne hier ſeine Quellen nicht nennen; aber er müſſe glauben, es ſei im Lande ein Geheimbund errichtet mit Statuten, die ſie den Kletten- oder Kettenbrief nennen — wahr¬ ſcheinlich um das feſte Ineinandergreifen und Zuſam¬ menhalten der Bundesglieder zu bezeichnen. Auf Ver¬ rath ſtehe der Tod. Er wolle nun nicht behaupten, daß der Doktor ein Glied dieſer Kette ſei, er ſei nicht das Eiſen dazu, aber daß er ſich vor dieſen Banditen ſträflich fürchte, das ſei mehr als wahrſcheinlich. Dieſe Verſchwörung, deren Verräther dem Tode verfalle, behandelte der Herzog als eine vom Müſſig¬ gange erfundene und geglaubte Schauergeſchichte. „Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/312
Zitationshilfe: Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/312>, abgerufen am 19.05.2024.