Angesichte trat schärfer hervor. Es durchblitzte ihn der Gedanke, welche gefährliche Gewalt in die Hand des Menschen falle, dem er einen so unerhörten, von ihm nie begehrten Dienst schulde. Aber er hielt an sich.
"Ich danke Euch, mein Freund," sagte er, "Ihr sollt nicht zu Schaden kommen, so lange ich selber noch etwas besitze. Ich fürchte, Lasnier, den ich zur Beruhigung der Obersten mit Geldern an sie voraussandte, hat im Verkehr mit ihnen nicht den rechten Ton getroffen."
"Er hat sie aufs tiefste beleidigt. Darin muß ich zu ihnen stehn, erlauchter Herr, und mit ihnen ver¬ langen, daß er abberufen werde. Nicht seine Zornaus¬ brüche, noch seinen unsere Personen treffenden Spott will ich ihm verdenken; aber daß er, wie ich aus sichrer Quelle weiß, unserm Vaterlande das Recht bestreitet, überhaupt da zu sein, weil es ein kleines Land ist, und diese vernichtende Behauptung uns auf unserm eigenen Bündnerboden entgegenwirft, daß er uns als ein ver¬ achtetes Anhängsel Frankreichs behandelt, das dreht jedem Bündner das Herz um, und unmöglich ist es, daß ein solcher Mann länger unser Brot esse und unsern Wein trinke!
Thut mir die Liebe, edler Herr," bat er in ge¬ mäßigtem Tone, "und sorgt für seine Abberufung." --
"Lasniers Abberufung ist auch mein entschiedener
Angeſichte trat ſchärfer hervor. Es durchblitzte ihn der Gedanke, welche gefährliche Gewalt in die Hand des Menſchen falle, dem er einen ſo unerhörten, von ihm nie begehrten Dienſt ſchulde. Aber er hielt an ſich.
„Ich danke Euch, mein Freund,“ ſagte er, „Ihr ſollt nicht zu Schaden kommen, ſo lange ich ſelber noch etwas beſitze. Ich fürchte, Lasnier, den ich zur Beruhigung der Oberſten mit Geldern an ſie vorausſandte, hat im Verkehr mit ihnen nicht den rechten Ton getroffen.“
„Er hat ſie aufs tiefſte beleidigt. Darin muß ich zu ihnen ſtehn, erlauchter Herr, und mit ihnen ver¬ langen, daß er abberufen werde. Nicht ſeine Zornaus¬ brüche, noch ſeinen unſere Perſonen treffenden Spott will ich ihm verdenken; aber daß er, wie ich aus ſichrer Quelle weiß, unſerm Vaterlande das Recht beſtreitet, überhaupt da zu ſein, weil es ein kleines Land iſt, und dieſe vernichtende Behauptung uns auf unſerm eigenen Bündnerboden entgegenwirft, daß er uns als ein ver¬ achtetes Anhängſel Frankreichs behandelt, das dreht jedem Bündner das Herz um, und unmöglich iſt es, daß ein ſolcher Mann länger unſer Brot eſſe und unſern Wein trinke!
Thut mir die Liebe, edler Herr,“ bat er in ge¬ mäßigtem Tone, „und ſorgt für ſeine Abberufung.“ —
„Lasniers Abberufung iſt auch mein entſchiedener
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0270"n="260"/>
Angeſichte trat ſchärfer hervor. Es durchblitzte ihn der<lb/>
Gedanke, welche gefährliche Gewalt in die Hand des<lb/>
Menſchen falle, dem er einen ſo unerhörten, von ihm<lb/>
nie begehrten Dienſt ſchulde. Aber er hielt an ſich.</p><lb/><p>„Ich danke Euch, mein Freund,“ſagte er, „Ihr ſollt<lb/>
nicht zu Schaden kommen, ſo lange ich ſelber noch etwas<lb/>
beſitze. Ich fürchte, Lasnier, den ich zur Beruhigung<lb/>
der Oberſten mit Geldern an ſie vorausſandte, hat im<lb/>
Verkehr mit ihnen nicht den rechten Ton getroffen.“</p><lb/><p>„Er hat ſie aufs tiefſte beleidigt. Darin muß<lb/>
ich zu ihnen ſtehn, erlauchter Herr, und mit ihnen ver¬<lb/>
langen, daß er abberufen werde. Nicht ſeine Zornaus¬<lb/>
brüche, noch ſeinen unſere Perſonen treffenden Spott<lb/>
will ich ihm verdenken; aber daß er, wie ich aus ſichrer<lb/>
Quelle weiß, unſerm Vaterlande das Recht beſtreitet,<lb/>
überhaupt da zu ſein, weil es ein kleines Land iſt, und<lb/>
dieſe vernichtende Behauptung uns auf unſerm eigenen<lb/>
Bündnerboden entgegenwirft, daß er uns als ein ver¬<lb/>
achtetes Anhängſel Frankreichs behandelt, das dreht<lb/>
jedem Bündner das Herz um, und unmöglich iſt es,<lb/>
daß ein ſolcher Mann länger unſer Brot eſſe und unſern<lb/>
Wein trinke!</p><lb/><p>Thut mir die Liebe, edler Herr,“ bat er in ge¬<lb/>
mäßigtem Tone, „und ſorgt für ſeine Abberufung.“—</p><lb/><p>„Lasniers Abberufung iſt auch mein entſchiedener<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[260/0270]
Angeſichte trat ſchärfer hervor. Es durchblitzte ihn der
Gedanke, welche gefährliche Gewalt in die Hand des
Menſchen falle, dem er einen ſo unerhörten, von ihm
nie begehrten Dienſt ſchulde. Aber er hielt an ſich.
„Ich danke Euch, mein Freund,“ ſagte er, „Ihr ſollt
nicht zu Schaden kommen, ſo lange ich ſelber noch etwas
beſitze. Ich fürchte, Lasnier, den ich zur Beruhigung
der Oberſten mit Geldern an ſie vorausſandte, hat im
Verkehr mit ihnen nicht den rechten Ton getroffen.“
„Er hat ſie aufs tiefſte beleidigt. Darin muß
ich zu ihnen ſtehn, erlauchter Herr, und mit ihnen ver¬
langen, daß er abberufen werde. Nicht ſeine Zornaus¬
brüche, noch ſeinen unſere Perſonen treffenden Spott
will ich ihm verdenken; aber daß er, wie ich aus ſichrer
Quelle weiß, unſerm Vaterlande das Recht beſtreitet,
überhaupt da zu ſein, weil es ein kleines Land iſt, und
dieſe vernichtende Behauptung uns auf unſerm eigenen
Bündnerboden entgegenwirft, daß er uns als ein ver¬
achtetes Anhängſel Frankreichs behandelt, das dreht
jedem Bündner das Herz um, und unmöglich iſt es,
daß ein ſolcher Mann länger unſer Brot eſſe und unſern
Wein trinke!
Thut mir die Liebe, edler Herr,“ bat er in ge¬
mäßigtem Tone, „und ſorgt für ſeine Abberufung.“ —
„Lasniers Abberufung iſt auch mein entſchiedener
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/270>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.