Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Franz Heinrich: Der in Erwegung göttlicher Wollthaten sich recht verhaltende Israeliter. Hildesheim, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

aber die Christen / die sich doch des Lichts der Offenbahrung rühmen / hierinnen von denen verfinsterten blinden Heyden nicht beschämet seyn?

Auff der andern Seite finden wir die Werck-Heiligen / die ihnen einbilden / wie alles / was ihnen gutes von GOtt wiederfahren / nach ihrem Verdienst und Würdigkeit geschehen; sie wären solcher Güter und Gaben woll werth / und sey GOtt ihr Schuldener / der ihnen solche zu geben verpflichtet: folglich hätten sie nicht groß Ursach / sich für Demselben zu demüthigen und Ihm zu dancken. Und diese Unart hat man nicht bloß zu erkennen an denen alten / sondern auch neuen Pharisäern / als die gleichergestalt das non sum dignus, Domine, HErr / ich bin zu gering / woll dahinden lassen / und hingegen sich auffblähend / das dignus sum, HErr ich bins werth und würdig / und habe ich mit meiner Heiligkeit / strengen Fasten / Casteyen und dergleichen / mehr und überflüssiges / ja den Himmel und die Seligkeit / verdienet / anstimmen. Wobey zu bedauren / daß der Hoffarts-Geist auch die zuweilen eingenommen / und noch einnimmt und besitzet / die doch aus GOttes klaren und deutlichen Worte eines gantz andern unterrichtet und überzeuget sind; wenn sie ihre Frömmigkeit und Heiligkeit stets forne an die Spitze stellen / und sich mit stoltzen Einbildungen kitzeln. Aber ach! was will und soll doch alle unsere Frömmigkeit und Heiligkeit / daß die GOtt treiben solte uns mit Wollthaten zu versehen! Ist es denn von uns / so wir gerecht und heilig wandeln / oder ist es von GOtt? GOtt ists ja / der in uns wircket beyde das Wollen und Vollbringen / nach seinem Wollgefallen. Phil. II. 13. Ist denn unsere Gerechtigkeit und Heiligkeit auch also beschaffen / daß sie vollkommen gut / oder ist sie nicht viel mehr sehr mangelhafft und sehr beschmutzt? Wir sind ja allesammt wie die Unreinen / und alle unsere Gerechtigkeit ist wie ein unflätig Kleid. Es. XLIV. 6. Wer war heiliger als Jacob? und doch fand er an sich keine Würdigkeit / sondern hielt sich zu klein und zu gering. Wer war heiliger als David? und doch wuste Er von keiner selbst-Erhebung / sondern Er demüthigte sich und schrieb: Was ist der Mensch / daß du sein gedenckest / und des Menschen Kind / daß du dich sein annimmst. Ps. VIII. 5. Uber welche Worte ein alter

aber die Christen / die sich doch des Lichts der Offenbahrung rühmen / hierinnen von denen verfinsterten blinden Heyden nicht beschämet seyn?

Auff der andern Seite finden wir die Werck-Heiligen / die ihnen einbilden / wie alles / was ihnen gutes von GOtt wiederfahren / nach ihrem Verdienst und Würdigkeit geschehen; sie wären solcher Güter und Gaben woll werth / und sey GOtt ihr Schuldener / der ihnen solche zu geben verpflichtet: folglich hätten sie nicht groß Ursach / sich für Demselben zu demüthigen und Ihm zu dancken. Und diese Unart hat man nicht bloß zu erkennen an denen alten / sondern auch neuen Pharisäern / als die gleichergestalt das non sum dignus, Domine, HErr / ich bin zu gering / woll dahinden lassen / und hingegen sich auffblähend / das dignus sum, HErr ich bins werth und würdig / und habe ich mit meiner Heiligkeit / strengen Fasten / Casteyen und dergleichen / mehr und überflüssiges / ja den Himmel und die Seligkeit / verdienet / anstimmen. Wobey zu bedauren / daß der Hoffarts-Geist auch die zuweilen eingenommen / und noch einnim̃t und besitzet / die doch aus GOttes klaren und deutlichen Worte eines gantz andern unterrichtet und überzeuget sind; wenn sie ihre Frömmigkeit und Heiligkeit stets forne an die Spitze stellen / und sich mit stoltzen Einbildungen kitzeln. Aber ach! was will und soll doch alle unsere Frömmigkeit und Heiligkeit / daß die GOtt treiben solte uns mit Wollthaten zu versehen! Ist es denn von uns / so wir gerecht und heilig wandeln / oder ist es von GOtt? GOtt ists ja / der in uns wircket beyde das Wollen und Vollbringen / nach seinem Wollgefallen. Phil. II. 13. Ist denn unsere Gerechtigkeit und Heiligkeit auch also beschaffen / daß sie vollkommen gut / oder ist sie nicht viel mehr sehr mangelhafft und sehr beschmutzt? Wir sind ja allesam̃t wie die Unreinen / und alle unsere Gerechtigkeit ist wie ein unflätig Kleid. Es. XLIV. 6. Wer war heiliger als Jacob? und doch fand er an sich keine Würdigkeit / sondern hielt sich zu klein und zu gering. Wer war heiliger als David? und doch wuste Er von keiner selbst-Erhebung / sondern Er demüthigte sich und schrieb: Was ist der Mensch / daß du sein gedenckest / und des Menschen Kind / daß du dich sein annim̃st. Ps. VIII. 5. Uber welche Worte ein alter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0036" n="34"/>
aber                      die Christen / die sich doch des Lichts der Offenbahrung rühmen / hierinnen von                      denen verfinsterten blinden Heyden nicht beschämet seyn?</p>
        <p>Auff der andern Seite finden wir die Werck-Heiligen / die ihnen einbilden / wie                      alles / was ihnen gutes von GOtt wiederfahren / nach ihrem Verdienst und                      Würdigkeit geschehen; sie wären solcher Güter und Gaben woll werth / und sey                      GOtt ihr Schuldener / der ihnen solche zu geben verpflichtet: folglich hätten                      sie nicht groß Ursach / sich für Demselben zu demüthigen und Ihm zu dancken. Und                      diese Unart hat man nicht bloß zu erkennen an denen alten / sondern auch neuen                      Pharisäern / als die gleichergestalt das non sum dignus, Domine, HErr / ich bin                      zu gering / woll dahinden lassen / und hingegen sich auffblähend / das dignus                      sum, HErr ich bins werth und würdig / und habe ich mit meiner Heiligkeit /                      strengen Fasten / Casteyen und dergleichen / mehr und überflüssiges / ja den                      Himmel und die Seligkeit / verdienet / anstimmen. Wobey zu bedauren / daß der                      Hoffarts-Geist auch die zuweilen eingenommen / und noch einnim&#x0303;t                      und besitzet / die doch aus GOttes klaren und deutlichen Worte eines gantz                      andern unterrichtet und überzeuget sind; wenn sie ihre Frömmigkeit und                      Heiligkeit stets forne an die Spitze stellen / und sich mit stoltzen                      Einbildungen kitzeln. Aber ach! was will und soll doch alle unsere Frömmigkeit                      und Heiligkeit / daß die GOtt treiben solte uns mit Wollthaten zu versehen! Ist                      es denn von uns / so wir gerecht und heilig wandeln / oder ist es von GOtt? GOtt                      ists ja / der in uns wircket beyde das Wollen und Vollbringen / nach seinem                      Wollgefallen. <note place="left">Phil. II. 13.</note> Ist denn unsere                      Gerechtigkeit und Heiligkeit auch also beschaffen / daß sie vollkommen gut /                      oder ist sie nicht viel mehr sehr mangelhafft und sehr beschmutzt? Wir sind ja                          allesam&#x0303;t wie die Unreinen / und alle unsere Gerechtigkeit ist                      wie ein unflätig Kleid. <note place="left">Es. XLIV. 6.</note> Wer war                      heiliger als Jacob? und doch fand er an sich keine Würdigkeit / sondern hielt                      sich zu klein und zu gering. Wer war heiliger als David? und doch wuste Er von                      keiner selbst-Erhebung / sondern Er demüthigte sich und schrieb: Was ist der                      Mensch / daß du sein gedenckest / und des Menschen Kind / daß du dich sein                          annim&#x0303;st. <note place="left">Ps. VIII. 5.</note> Uber                      welche Worte ein alter
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0036] aber die Christen / die sich doch des Lichts der Offenbahrung rühmen / hierinnen von denen verfinsterten blinden Heyden nicht beschämet seyn? Auff der andern Seite finden wir die Werck-Heiligen / die ihnen einbilden / wie alles / was ihnen gutes von GOtt wiederfahren / nach ihrem Verdienst und Würdigkeit geschehen; sie wären solcher Güter und Gaben woll werth / und sey GOtt ihr Schuldener / der ihnen solche zu geben verpflichtet: folglich hätten sie nicht groß Ursach / sich für Demselben zu demüthigen und Ihm zu dancken. Und diese Unart hat man nicht bloß zu erkennen an denen alten / sondern auch neuen Pharisäern / als die gleichergestalt das non sum dignus, Domine, HErr / ich bin zu gering / woll dahinden lassen / und hingegen sich auffblähend / das dignus sum, HErr ich bins werth und würdig / und habe ich mit meiner Heiligkeit / strengen Fasten / Casteyen und dergleichen / mehr und überflüssiges / ja den Himmel und die Seligkeit / verdienet / anstimmen. Wobey zu bedauren / daß der Hoffarts-Geist auch die zuweilen eingenommen / und noch einnim̃t und besitzet / die doch aus GOttes klaren und deutlichen Worte eines gantz andern unterrichtet und überzeuget sind; wenn sie ihre Frömmigkeit und Heiligkeit stets forne an die Spitze stellen / und sich mit stoltzen Einbildungen kitzeln. Aber ach! was will und soll doch alle unsere Frömmigkeit und Heiligkeit / daß die GOtt treiben solte uns mit Wollthaten zu versehen! Ist es denn von uns / so wir gerecht und heilig wandeln / oder ist es von GOtt? GOtt ists ja / der in uns wircket beyde das Wollen und Vollbringen / nach seinem Wollgefallen. Ist denn unsere Gerechtigkeit und Heiligkeit auch also beschaffen / daß sie vollkommen gut / oder ist sie nicht viel mehr sehr mangelhafft und sehr beschmutzt? Wir sind ja allesam̃t wie die Unreinen / und alle unsere Gerechtigkeit ist wie ein unflätig Kleid. Wer war heiliger als Jacob? und doch fand er an sich keine Würdigkeit / sondern hielt sich zu klein und zu gering. Wer war heiliger als David? und doch wuste Er von keiner selbst-Erhebung / sondern Er demüthigte sich und schrieb: Was ist der Mensch / daß du sein gedenckest / und des Menschen Kind / daß du dich sein annim̃st. Uber welche Worte ein alter Phil. II. 13. Es. XLIV. 6. Ps. VIII. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_israeliter_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_israeliter_1716/36
Zitationshilfe: Meyer, Franz Heinrich: Der in Erwegung göttlicher Wollthaten sich recht verhaltende Israeliter. Hildesheim, 1716, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_israeliter_1716/36>, abgerufen am 06.10.2024.