Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1)

Bild:
<< vorherige Seite
A n h a n g.


I. Übersicht der Geschichte der griechischen Litteratur.1)
A. Poesie.
900--750 I. Blüte der epischen Poesie:2)
900 a) Heroisches (Volks-) Epos in Ionien:
1) Homer.3) Die unter seinem Namen gehenden Werke: Ilias,
Odyssee, Batrachomyomachie und Hymnen.
Homer wohl nur Eponymus der in Ionien (Chios) blühenden Sängerschule
der Homeriden. -- Der Ilias liegen vielleicht die Kämpfe der in Mysien
einwandernden Äoler zu Grunde.
2) die Kykliker, welche die Vor- und Nachgeschichte der in
Ilias und Odyssee erzählten Sagen behandelten ([fremdsprachliches Material]), doch
auch aus andern Sagenkreisen schöpften.
800 b) Religiös - didaktisches Epos in Böotien: Hesiod aus
Askra in Böotien. Werke: [fremdsprachliches Material].
260 c) Bukolische Dichtung: Theokrit aus Syrakus, lebt in
Alexandria (Vorbild des Virgil). Seine Nachfolger Bion und
Moschus.
750--450 II. Lyrische Poesie:
750 a) elegisch-iambische Dichtung4) in Ionien entstehend:
hauptsächlich politisch, gnomisch und erotisch.
1) Elegiker: Kallinos (ca. 730), Tyrtäus aus Athen (ca. 640),
Solon, Theognis aus Megara (ca. 540).
2) lambiker: Archilochos aus Paros (ca. 700), Hipponax aus
Ephesus (ca. 540), Erfinder des Choliambus.
650 b) melische Dichtung (eigentliche Liederdichtung) in Äolien
beginnend.
Terpander aus Lesbos, Erfinder der 7saitigen Lyra (ca. 650).
Alkman aus Sardes
Stesichorus aus Himera
Alkäus
Sappho
aus Lesbos
ca.610.
Anakreon aus Teos
Sappho
ca. 540.
Simonides aus Ceos5) (ca. 480).
620--450 c) chorische Lyrik (dorisch).
Arion aus Lesbos (ca. 620), dichtete Dithyramben.
Pindar aus Theben (ca. 480), erhalten [fremdsprachliches Material].
none
none
none
none
none
none 1) Bei allen Völkern, bei denen sich die Litteratur naturgemäss entwickelt, entsteht die
Poesie vor der Prosa; in der Poesie zuerst die epische, dann die lyrische, zuletzt die
dramatische.
none 2) Neben dem heroischen Epos Kosmogonieen und Theogonieen.
none 3) Sein Geburtsort streitig:
[fremdsprachliches Material].
none 4) Das Distichon ist die kleinste Strophe: aus dem epischen Hexameter entsteht der Penta-
meter, indem die erste Hälfte bis zur Penthemimeris (Hauptcäsur) wiederholt, aber rein gehalten wird.
none 5) Verfasser des Epigramms:
[fremdsprachliches Material].
A n h a n g.


I. Übersicht der Geschichte der griechischen Litteratur.1)
A. Poesie.
900—750 I. Blüte der epischen Poesie:2)
900 a) Heroisches (Volks-) Epos in Ionien:
1) Homer.3) Die unter seinem Namen gehenden Werke: Ilias,
Odyssee, Batrachomyomachie und Hymnen.
Homer wohl nur Eponymus der in Ionien (Chios) blühenden Sängerschule
der Homeriden. — Der Ilias liegen vielleicht die Kämpfe der in Mysien
einwandernden Äoler zu Grunde.
2) die Kykliker, welche die Vor- und Nachgeschichte der in
Ilias und Odyssee erzählten Sagen behandelten ([fremdsprachliches Material]), doch
auch aus andern Sagenkreisen schöpften.
800 b) Religiös - didaktisches Epos in Böotien: Hesiod aus
Askra in Böotien. Werke: [fremdsprachliches Material].
260 c) Bukolische Dichtung: Theokrit aus Syrakus, lebt in
Alexandria (Vorbild des Virgil). Seine Nachfolger Bion und
Moschus.
750—450 II. Lyrische Poesie:
750 a) elegisch-iambische Dichtung4) in Ionien entstehend:
hauptsächlich politisch, gnomisch und erotisch.
1) Elegiker: Kallinos (ca. 730), Tyrtäus aus Athen (ca. 640),
Solon, Theognis aus Megara (ca. 540).
2) lambiker: Archilochos aus Paros (ca. 700), Hipponax aus
Ephesus (ca. 540), Erfinder des Choliambus.
650 b) melische Dichtung (eigentliche Liederdichtung) in Äolien
beginnend.
Terpander aus Lesbos, Erfinder der 7saitigen Lyra (ca. 650).
Alkman aus Sardes
Stesichorus aus Himera
Alkäus
Sappho
aus Lesbos
ca.610.
Anakreon aus Teos
Sappho
ca. 540.
Simonides aus Ceos5) (ca. 480).
620—450 c) chorische Lyrik (dorisch).
Arion aus Lesbos (ca. 620), dichtete Dithyramben.
Pindar aus Theben (ca. 480), erhalten [fremdsprachliches Material].
none
none
none
none
none
none 1) Bei allen Völkern, bei denen sich die Litteratur naturgemäſs entwickelt, entsteht die
Poesie vor der Prosa; in der Poesie zuerst die epische, dann die lyrische, zuletzt die
dramatische.
none 2) Neben dem heroischen Epos Kosmogonieen und Theogonieen.
none 3) Sein Geburtsort streitig:
[fremdsprachliches Material].
none 4) Das Distichon ist die kleinste Strophe: aus dem epischen Hexameter entsteht der Penta-
meter, indem die erste Hälfte bis zur Penthemimeris (Hauptcäsur) wiederholt, aber rein gehalten wird.
none 5) Verfasser des Epigramms:
[fremdsprachliches Material].
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0069" n="&#x2014; 59 &#x2014;" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000069"/>
      <div n="1">
        <head>A n h a n g.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>I. Übersicht der Geschichte der griechischen Litteratur.1)<lb/>
A. Poesie.<lb/>
900&#x2014;750 I. Blüte der epischen Poesie:2)<lb/>
900 a) Heroisches (Volks-) Epos in Ionien:<lb/>
1) Homer.3) Die unter seinem Namen gehenden Werke: Ilias,<lb/>
Odyssee, Batrachomyomachie und Hymnen.<lb/>
Homer wohl nur Eponymus der in Ionien (Chios) blühenden Sängerschule<lb/>
der Homeriden. &#x2014; Der Ilias liegen vielleicht die Kämpfe der in Mysien<lb/>
einwandernden Äoler zu Grunde.<lb/>
2) die Kykliker, welche die Vor- und Nachgeschichte der in<lb/>
Ilias und Odyssee erzählten Sagen behandelten (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>), doch<lb/>
auch aus andern Sagenkreisen schöpften.<lb/>
800 b) Religiös - didaktisches Epos in Böotien: Hesiod aus<lb/>
Askra in Böotien. Werke: <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>.<lb/>
260 c) Bukolische Dichtung: Theokrit aus Syrakus, lebt in<lb/>
Alexandria (Vorbild des Virgil). Seine Nachfolger Bion und<lb/>
Moschus.<lb/>
750&#x2014;450 II. Lyrische Poesie:<lb/>
750 a) elegisch-iambische Dichtung4) in Ionien entstehend:<lb/>
hauptsächlich politisch, gnomisch und erotisch.<lb/>
1) Elegiker: Kallinos (ca. 730), Tyrtäus aus Athen (ca. 640),<lb/>
Solon, Theognis aus Megara (ca. 540).<lb/>
2) lambiker: Archilochos aus Paros (ca. 700), Hipponax aus<lb/>
Ephesus (ca. 540), Erfinder des Choliambus.<lb/>
650 b) melische Dichtung (eigentliche Liederdichtung) in Äolien<lb/>
beginnend.<lb/>
Terpander aus Lesbos, Erfinder der 7saitigen Lyra (ca. 650).<lb/>
Alkman aus Sardes<lb/>
Stesichorus aus Himera<lb/><list><item><list rendition="#rightBraced"><item>Alkäus</item><lb/><item>Sappho</item><lb/></list>   aus Lesbos</item><lb/></list><lb/>
ca.610.<lb/><lb/>
<list><item><list rendition="#rightBraced"><item>Anakreon aus Teos</item><lb/><item>Sappho</item><lb/></list>   ca. 540.</item><lb/></list><lb/>
Simonides aus Ceos5) (ca. 480).<lb/>
620&#x2014;450 c) chorische Lyrik (dorisch).<lb/>
Arion aus Lesbos (ca. 620), dichtete Dithyramben.<lb/>
Pindar aus Theben (ca. 480), erhalten <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>.</cell>
          </row>
        </table><lb/>
        <note place="foot" n="none">1) Bei allen Völkern, bei denen sich die Litteratur naturgemä&#x017F;s entwickelt, entsteht die<lb/>
Poesie vor der Prosa; in der Poesie zuerst die epische, dann die lyrische, zuletzt die<lb/>
dramatische.</note><lb/>
        <note place="foot" n="none">2) Neben dem heroischen Epos Kosmogonieen und Theogonieen.</note><lb/>
        <note place="foot" n="none">3) Sein Geburtsort streitig:<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>.</note><lb/>
        <note place="foot" n="none">4) Das Distichon ist die kleinste Strophe: aus dem epischen Hexameter entsteht der Penta-<lb/>
meter, indem die erste Hälfte bis zur Penthemimeris (Hauptcäsur) wiederholt, aber rein gehalten wird.<lb/></note><lb/>
        <note place="foot" n="none">5) Verfasser des Epigramms:<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>.</note><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[— 59 —/0069] A n h a n g. I. Übersicht der Geschichte der griechischen Litteratur.1) A. Poesie. 900—750 I. Blüte der epischen Poesie:2) 900 a) Heroisches (Volks-) Epos in Ionien: 1) Homer.3) Die unter seinem Namen gehenden Werke: Ilias, Odyssee, Batrachomyomachie und Hymnen. Homer wohl nur Eponymus der in Ionien (Chios) blühenden Sängerschule der Homeriden. — Der Ilias liegen vielleicht die Kämpfe der in Mysien einwandernden Äoler zu Grunde. 2) die Kykliker, welche die Vor- und Nachgeschichte der in Ilias und Odyssee erzählten Sagen behandelten (_ ), doch auch aus andern Sagenkreisen schöpften. 800 b) Religiös - didaktisches Epos in Böotien: Hesiod aus Askra in Böotien. Werke: _ . 260 c) Bukolische Dichtung: Theokrit aus Syrakus, lebt in Alexandria (Vorbild des Virgil). Seine Nachfolger Bion und Moschus. 750—450 II. Lyrische Poesie: 750 a) elegisch-iambische Dichtung4) in Ionien entstehend: hauptsächlich politisch, gnomisch und erotisch. 1) Elegiker: Kallinos (ca. 730), Tyrtäus aus Athen (ca. 640), Solon, Theognis aus Megara (ca. 540). 2) lambiker: Archilochos aus Paros (ca. 700), Hipponax aus Ephesus (ca. 540), Erfinder des Choliambus. 650 b) melische Dichtung (eigentliche Liederdichtung) in Äolien beginnend. Terpander aus Lesbos, Erfinder der 7saitigen Lyra (ca. 650). Alkman aus Sardes Stesichorus aus Himera Alkäus Sappho aus Lesbos ca.610. Anakreon aus Teos Sappho ca. 540. Simonides aus Ceos5) (ca. 480). 620—450 c) chorische Lyrik (dorisch). Arion aus Lesbos (ca. 620), dichtete Dithyramben. Pindar aus Theben (ca. 480), erhalten _ . none none none none none none 1) Bei allen Völkern, bei denen sich die Litteratur naturgemäſs entwickelt, entsteht die Poesie vor der Prosa; in der Poesie zuerst die epische, dann die lyrische, zuletzt die dramatische. none 2) Neben dem heroischen Epos Kosmogonieen und Theogonieen. none 3) Sein Geburtsort streitig: _ . none 4) Das Distichon ist die kleinste Strophe: aus dem epischen Hexameter entsteht der Penta- meter, indem die erste Hälfte bis zur Penthemimeris (Hauptcäsur) wiederholt, aber rein gehalten wird. none 5) Verfasser des Epigramms: _ .

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-18T07:46:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-18T07:46:00Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/69
Zitationshilfe: Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1), S. — 59 —. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/69>, abgerufen am 27.11.2024.