Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

nichts, weil die Steinstückchen zermalmt werden. Die zersprungenen
Gewölbe gaben vor der Verkeilung nur einen dumpfen, nach der Ver-
keilung einen ganz lauten Widerhall, als Beweis daß sie ihre Spann-
kraft wieder erhalten hatten. Taucht man die Eichenkeile vor ihrem
Eintreiben in Steinkohlentheer oder Asphalt, so dauern sie noch länger.

Sind die Gewölbe jedoch in so schlechtem Zustande, daß ganze
Stücken derselben oder wohl gar der Gurtbogen fehlen, so muß man
diese möglichst durch neue Einwölbungen zu ergänzen suchen, oder
wenn das nicht angeht, die Gewölbe ganz erneuern.

Werden Oeffnungen, als Thüren und Fenster erweitert, so muß
man stets einen hohen Bogen darüber wölben, wenn auch der Sturz
selbst scheitrecht, oder im flachen Bogen eingewölbt wird.

Am schwierigsten ist die Reparatur schadhafter Gurtbogen, wel-
che zugleich eine obere Mauer tragen; selten wird bei einer bedeuten-
den Schadhaftigkeit die gänzliche Erneuerung derselben umgangen wer-
den können.

Sind Fundamente oder Mauern ausgewichen, so leisten eiserne
Zuganker gute Dienste, besonders wenn sie in der Mitte Schrauben
haben, welche im erforderlichen Falle nachgezogen werden können.

Die Gewölbe der Kirchen sind auch häufig durch hölzerne Zug-
anker, an deren Enden eiserne Splinte befestigt waren, versichert
worden, welches sehr gut angeht, da das Holz der Länge nach nicht
zerreißt.

k) Ausbesserungen von Hausteinarbeiten werden in der Art vor-
genommen, daß ganz kleine Löcher und Fugen mit Steinkitt ausge-
schmiert werden, welches jedoch immer bei warmer trockner Witterung
geschehen muß. Reicht das Auskitten nicht hin, so müssen andere
Stücken eingesetzt werden. Sind die Stücken groß, so bedürfen sie
außer der Einpassung keine Befestigung, kleinere aber müssen ver-
dübelt und mit Blei oder Schwefel, wo Nässe zukommen kann aber
nie mit Gyps vergossen werden. Bei äußern Treppenstufen bedient
man sich der Verklammerung. Jnnere steinerne Stufen werden abge-
arbeitet, und hölzerne Trittstufen aufgelegt, oder man kehrt sie um
und bearbeitet ihre untere Fläche so, daß sie nach oben zu liegen
kommt. Ausbesserungen an Steinarbeiten in und an den Mauern
müssen mit größter Vorsicht vorgenommen werden, und muß man so
wenig wie möglich große Steinblöcke aus den Mauern herausreißen
wollen, weil dadurch dieselben durch die Erschütterung ungemein leiden.
Ganz besondere Vorsicht ist bei dem Abbruch der Gewölbe von Hau-

nichts, weil die Steinſtückchen zermalmt werden. Die zerſprungenen
Gewölbe gaben vor der Verkeilung nur einen dumpfen, nach der Ver-
keilung einen ganz lauten Widerhall, als Beweis daß ſie ihre Spann-
kraft wieder erhalten hatten. Taucht man die Eichenkeile vor ihrem
Eintreiben in Steinkohlentheer oder Asphalt, ſo dauern ſie noch länger.

Sind die Gewölbe jedoch in ſo ſchlechtem Zuſtande, daß ganze
Stücken derſelben oder wohl gar der Gurtbogen fehlen, ſo muß man
dieſe möglichſt durch neue Einwölbungen zu ergänzen ſuchen, oder
wenn das nicht angeht, die Gewölbe ganz erneuern.

Werden Oeffnungen, als Thüren und Fenſter erweitert, ſo muß
man ſtets einen hohen Bogen darüber wölben, wenn auch der Sturz
ſelbſt ſcheitrecht, oder im flachen Bogen eingewölbt wird.

Am ſchwierigſten iſt die Reparatur ſchadhafter Gurtbogen, wel-
che zugleich eine obere Mauer tragen; ſelten wird bei einer bedeuten-
den Schadhaftigkeit die gänzliche Erneuerung derſelben umgangen wer-
den können.

Sind Fundamente oder Mauern ausgewichen, ſo leiſten eiſerne
Zuganker gute Dienſte, beſonders wenn ſie in der Mitte Schrauben
haben, welche im erforderlichen Falle nachgezogen werden können.

Die Gewölbe der Kirchen ſind auch häufig durch hölzerne Zug-
anker, an deren Enden eiſerne Splinte befeſtigt waren, verſichert
worden, welches ſehr gut angeht, da das Holz der Länge nach nicht
zerreißt.

k) Ausbeſſerungen von Hauſteinarbeiten werden in der Art vor-
genommen, daß ganz kleine Löcher und Fugen mit Steinkitt ausge-
ſchmiert werden, welches jedoch immer bei warmer trockner Witterung
geſchehen muß. Reicht das Auskitten nicht hin, ſo müſſen andere
Stücken eingeſetzt werden. Sind die Stücken groß, ſo bedürfen ſie
außer der Einpaſſung keine Befeſtigung, kleinere aber müſſen ver-
dübelt und mit Blei oder Schwefel, wo Näſſe zukommen kann aber
nie mit Gyps vergoſſen werden. Bei äußern Treppenſtufen bedient
man ſich der Verklammerung. Jnnere ſteinerne Stufen werden abge-
arbeitet, und hölzerne Trittſtufen aufgelegt, oder man kehrt ſie um
und bearbeitet ihre untere Fläche ſo, daß ſie nach oben zu liegen
kommt. Ausbeſſerungen an Steinarbeiten in und an den Mauern
müſſen mit größter Vorſicht vorgenommen werden, und muß man ſo
wenig wie möglich große Steinblöcke aus den Mauern herausreißen
wollen, weil dadurch dieſelben durch die Erſchütterung ungemein leiden.
Ganz beſondere Vorſicht iſt bei dem Abbruch der Gewölbe von Hau-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0356" n="346"/>
nichts, weil die Stein&#x017F;tückchen zermalmt werden. Die zer&#x017F;prungenen<lb/>
Gewölbe gaben vor der Verkeilung nur einen dumpfen, nach der Ver-<lb/>
keilung einen ganz lauten Widerhall, als Beweis daß &#x017F;ie ihre Spann-<lb/>
kraft wieder erhalten hatten. Taucht man die Eichenkeile vor ihrem<lb/>
Eintreiben in Steinkohlentheer oder Asphalt, &#x017F;o dauern &#x017F;ie noch länger.</p><lb/>
          <p>Sind die Gewölbe jedoch in &#x017F;o &#x017F;chlechtem Zu&#x017F;tande, daß ganze<lb/>
Stücken der&#x017F;elben oder wohl gar der Gurtbogen fehlen, &#x017F;o muß man<lb/>
die&#x017F;e möglich&#x017F;t durch neue Einwölbungen zu ergänzen &#x017F;uchen, oder<lb/>
wenn das nicht angeht, die Gewölbe ganz erneuern.</p><lb/>
          <p>Werden Oeffnungen, als Thüren und Fen&#x017F;ter erweitert, &#x017F;o muß<lb/>
man &#x017F;tets einen hohen Bogen darüber wölben, wenn auch der Sturz<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cheitrecht, oder im flachen Bogen eingewölbt wird.</p><lb/>
          <p>Am &#x017F;chwierig&#x017F;ten i&#x017F;t die Reparatur &#x017F;chadhafter Gurtbogen, wel-<lb/>
che zugleich eine obere Mauer tragen; &#x017F;elten wird bei einer bedeuten-<lb/>
den Schadhaftigkeit die gänzliche Erneuerung der&#x017F;elben umgangen wer-<lb/>
den können.</p><lb/>
          <p>Sind Fundamente oder Mauern ausgewichen, &#x017F;o lei&#x017F;ten ei&#x017F;erne<lb/>
Zuganker gute Dien&#x017F;te, be&#x017F;onders wenn &#x017F;ie in der Mitte Schrauben<lb/>
haben, welche im erforderlichen Falle nachgezogen werden können.</p><lb/>
          <p>Die Gewölbe der Kirchen &#x017F;ind auch häufig durch hölzerne Zug-<lb/>
anker, an deren Enden ei&#x017F;erne Splinte befe&#x017F;tigt waren, ver&#x017F;ichert<lb/>
worden, welches &#x017F;ehr gut angeht, da das Holz der Länge nach nicht<lb/>
zerreißt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">k</hi>) Ausbe&#x017F;&#x017F;erungen von Hau&#x017F;teinarbeiten werden in der Art vor-<lb/>
genommen, daß ganz kleine Löcher und Fugen mit Steinkitt ausge-<lb/>
&#x017F;chmiert werden, welches jedoch immer bei warmer trockner Witterung<lb/>
ge&#x017F;chehen muß. Reicht das Auskitten nicht hin, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en andere<lb/>
Stücken einge&#x017F;etzt werden. Sind die Stücken groß, &#x017F;o bedürfen &#x017F;ie<lb/>
außer der Einpa&#x017F;&#x017F;ung keine Befe&#x017F;tigung, kleinere aber mü&#x017F;&#x017F;en ver-<lb/>
dübelt und mit Blei oder Schwefel, wo Nä&#x017F;&#x017F;e zukommen kann aber<lb/>
nie mit Gyps vergo&#x017F;&#x017F;en werden. Bei äußern Treppen&#x017F;tufen bedient<lb/>
man &#x017F;ich der Verklammerung. Jnnere &#x017F;teinerne Stufen werden abge-<lb/>
arbeitet, und hölzerne Tritt&#x017F;tufen aufgelegt, oder man kehrt &#x017F;ie um<lb/>
und bearbeitet ihre untere Fläche &#x017F;o, daß &#x017F;ie nach oben zu liegen<lb/>
kommt. Ausbe&#x017F;&#x017F;erungen an Steinarbeiten in und an den Mauern<lb/>&#x017F;&#x017F;en mit größter Vor&#x017F;icht vorgenommen werden, und muß man &#x017F;o<lb/>
wenig wie möglich große Steinblöcke aus den Mauern herausreißen<lb/>
wollen, weil dadurch die&#x017F;elben durch die Er&#x017F;chütterung ungemein leiden.<lb/>
Ganz be&#x017F;ondere Vor&#x017F;icht i&#x017F;t bei dem Abbruch der Gewölbe von Hau-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0356] nichts, weil die Steinſtückchen zermalmt werden. Die zerſprungenen Gewölbe gaben vor der Verkeilung nur einen dumpfen, nach der Ver- keilung einen ganz lauten Widerhall, als Beweis daß ſie ihre Spann- kraft wieder erhalten hatten. Taucht man die Eichenkeile vor ihrem Eintreiben in Steinkohlentheer oder Asphalt, ſo dauern ſie noch länger. Sind die Gewölbe jedoch in ſo ſchlechtem Zuſtande, daß ganze Stücken derſelben oder wohl gar der Gurtbogen fehlen, ſo muß man dieſe möglichſt durch neue Einwölbungen zu ergänzen ſuchen, oder wenn das nicht angeht, die Gewölbe ganz erneuern. Werden Oeffnungen, als Thüren und Fenſter erweitert, ſo muß man ſtets einen hohen Bogen darüber wölben, wenn auch der Sturz ſelbſt ſcheitrecht, oder im flachen Bogen eingewölbt wird. Am ſchwierigſten iſt die Reparatur ſchadhafter Gurtbogen, wel- che zugleich eine obere Mauer tragen; ſelten wird bei einer bedeuten- den Schadhaftigkeit die gänzliche Erneuerung derſelben umgangen wer- den können. Sind Fundamente oder Mauern ausgewichen, ſo leiſten eiſerne Zuganker gute Dienſte, beſonders wenn ſie in der Mitte Schrauben haben, welche im erforderlichen Falle nachgezogen werden können. Die Gewölbe der Kirchen ſind auch häufig durch hölzerne Zug- anker, an deren Enden eiſerne Splinte befeſtigt waren, verſichert worden, welches ſehr gut angeht, da das Holz der Länge nach nicht zerreißt. k) Ausbeſſerungen von Hauſteinarbeiten werden in der Art vor- genommen, daß ganz kleine Löcher und Fugen mit Steinkitt ausge- ſchmiert werden, welches jedoch immer bei warmer trockner Witterung geſchehen muß. Reicht das Auskitten nicht hin, ſo müſſen andere Stücken eingeſetzt werden. Sind die Stücken groß, ſo bedürfen ſie außer der Einpaſſung keine Befeſtigung, kleinere aber müſſen ver- dübelt und mit Blei oder Schwefel, wo Näſſe zukommen kann aber nie mit Gyps vergoſſen werden. Bei äußern Treppenſtufen bedient man ſich der Verklammerung. Jnnere ſteinerne Stufen werden abge- arbeitet, und hölzerne Trittſtufen aufgelegt, oder man kehrt ſie um und bearbeitet ihre untere Fläche ſo, daß ſie nach oben zu liegen kommt. Ausbeſſerungen an Steinarbeiten in und an den Mauern müſſen mit größter Vorſicht vorgenommen werden, und muß man ſo wenig wie möglich große Steinblöcke aus den Mauern herausreißen wollen, weil dadurch dieſelben durch die Erſchütterung ungemein leiden. Ganz beſondere Vorſicht iſt bei dem Abbruch der Gewölbe von Hau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/356
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/356>, abgerufen am 24.11.2024.