Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.ist (worauf man die Anker wieder entfernt), so brauchen die Wider- Die Stärke der Gußgewölbe wird um etwas stärker zu nehmen Zur noch größeren Erleichterung der Guß- und auch anderer §. 50. Wölbung der Thür- und Fenstersturze, Rauchmäntel, scheitrechten Bogen etc. Die obere Bedeckung einer Thür- oder Fensteröffnung heißt der Der Bogen ist 1 Stein stark und eben so breit. Die Steine Fig. 148. stellt eine Maueröffnung nach einem flachen Kreis- iſt (worauf man die Anker wieder entfernt), ſo brauchen die Wider- Die Stärke der Gußgewölbe wird um etwas ſtärker zu nehmen Zur noch größeren Erleichterung der Guß- und auch anderer §. 50. Wölbung der Thür- und Fenſterſturze, Rauchmäntel, ſcheitrechten Bogen ꝛc. Die obere Bedeckung einer Thür- oder Fenſteröffnung heißt der Der Bogen iſt 1 Stein ſtark und eben ſo breit. Die Steine Fig. 148. ſtellt eine Maueröffnung nach einem flachen Kreis- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0233" n="223"/> iſt (worauf man die Anker wieder entfernt), ſo brauchen die Wider-<lb/> lagsmauern nicht ſtärker zu werden, als ſie vermöge ihrer Höhe (ohne<lb/> Rückſicht auf das Gewölbe) zu ſein brauchen, da das Gußgewölbe,<lb/> im trocknen Zuſtande, gleichſam nur als ein einziger ausgehöhlter<lb/> Stein anzuſehen iſt, und <hi rendition="#g">keinen Seitenſchub,</hi> ſondern nur einen<lb/> ſenkrechten Druck ausübt.</p><lb/> <p>Die Stärke der Gußgewölbe wird um etwas ſtärker zu nehmen<lb/> ſein, als wenn man es ganz von Mauerſteinen gemacht hätte, da der<lb/> natürliche Zuſammenhang der Gußmaſſe vor dem Setzen und Trock-<lb/> nen geringer iſt als bei den Backſteinen.</p><lb/> <p>Zur noch größeren Erleichterung der Guß- und auch anderer<lb/> Gewölbe, hat man die Gewölbe mit regelmäßigen Vertiefungen in<lb/> Reihen über einander (Caſſetten, Caſſaturen) verſehen, welche außer-<lb/> dem zur Zierde dienen, und namentlich bei kuppelartigen Gewölben<lb/> vorkommen. Dadurch wird die Maſſe des Gewölbes vermindert, folg-<lb/> lich ein geringerer Seitenſchub erzeugt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">§. 50. Wölbung der Thür- und Fenſterſturze, Rauchmäntel,<lb/> ſcheitrechten Bogen ꝛc.</hi> </head><lb/> <p>Die obere Bedeckung einer Thür- oder Fenſteröffnung heißt der<lb/><hi rendition="#g">Sturz.</hi> Man kann einen ſolchen Sturz aus Holz bilden, wie bei<lb/> den Fachwerksgebäuden, oder aus einem einzigen Werkſtück, wenn man<lb/> mit Hauſteinen baut, oder man kann ihn auch von Mauerſteinen in<lb/> Mörtel wölben, und von dieſen ſoll hier vorzugsweiſe die Rede ſein.<lb/> Taf. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Fig. 145. zeigt die Anſicht und den Durchſchnitt eines halb-<lb/> kreisförmigen Bogens über einer Thüröffnung von 5 Fuß lichter Weite.</p><lb/> <p>Der Bogen iſt 1 Stein ſtark und eben ſo breit. Die Steine<lb/> müſſen keilförmig gehauen werden, wie es bei den Schenkeln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ab.</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">bc.</hi></hi> zu ſehen, es taugt nichts wenn der Fugenſchnitt durch den Kalk<lb/> allein hervorgebracht wird. Jm Gegentheil müſſen alle Fugen oben<lb/> und unten gleich ſtark ſein (nicht klaffen). Um den Bogen wölben<lb/> zu können, werden 2 Lehrbogen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abc.</hi></hi> neben einander aufgeſtellt, die<lb/> aus einzelnen ſchlechten Brettſtücken, mittelſt quer übergenagelten Lei-<lb/> ſten oder Latten verbunden, und nach einem Halbkreiſe ausgeſchnitten<lb/> ſind. Zur gemeinſchaftlichen Unterſtützung der beiden Lehrbogen ſte-<lb/> hen zu beiden Seiten die Bohlenſtücke <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">dd.</hi></hi></p><lb/> <p>Fig. 148. ſtellt eine Maueröffnung nach einem flachen Kreis-<lb/> ſtück überwölbt vor, ebenfalls 5 Fuß breit. Der Bogen iſt 1½<lb/> Stein ſtark und eben ſo breit. Jeder von den beiden Lehrbogen be-<lb/> ſteht nur aus einem einfachen Brettſtück <hi rendition="#aq">a.</hi>, welches in Form eines<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0233]
iſt (worauf man die Anker wieder entfernt), ſo brauchen die Wider-
lagsmauern nicht ſtärker zu werden, als ſie vermöge ihrer Höhe (ohne
Rückſicht auf das Gewölbe) zu ſein brauchen, da das Gußgewölbe,
im trocknen Zuſtande, gleichſam nur als ein einziger ausgehöhlter
Stein anzuſehen iſt, und keinen Seitenſchub, ſondern nur einen
ſenkrechten Druck ausübt.
Die Stärke der Gußgewölbe wird um etwas ſtärker zu nehmen
ſein, als wenn man es ganz von Mauerſteinen gemacht hätte, da der
natürliche Zuſammenhang der Gußmaſſe vor dem Setzen und Trock-
nen geringer iſt als bei den Backſteinen.
Zur noch größeren Erleichterung der Guß- und auch anderer
Gewölbe, hat man die Gewölbe mit regelmäßigen Vertiefungen in
Reihen über einander (Caſſetten, Caſſaturen) verſehen, welche außer-
dem zur Zierde dienen, und namentlich bei kuppelartigen Gewölben
vorkommen. Dadurch wird die Maſſe des Gewölbes vermindert, folg-
lich ein geringerer Seitenſchub erzeugt.
§. 50. Wölbung der Thür- und Fenſterſturze, Rauchmäntel,
ſcheitrechten Bogen ꝛc.
Die obere Bedeckung einer Thür- oder Fenſteröffnung heißt der
Sturz. Man kann einen ſolchen Sturz aus Holz bilden, wie bei
den Fachwerksgebäuden, oder aus einem einzigen Werkſtück, wenn man
mit Hauſteinen baut, oder man kann ihn auch von Mauerſteinen in
Mörtel wölben, und von dieſen ſoll hier vorzugsweiſe die Rede ſein.
Taf. VII. Fig. 145. zeigt die Anſicht und den Durchſchnitt eines halb-
kreisförmigen Bogens über einer Thüröffnung von 5 Fuß lichter Weite.
Der Bogen iſt 1 Stein ſtark und eben ſo breit. Die Steine
müſſen keilförmig gehauen werden, wie es bei den Schenkeln ab. und
bc. zu ſehen, es taugt nichts wenn der Fugenſchnitt durch den Kalk
allein hervorgebracht wird. Jm Gegentheil müſſen alle Fugen oben
und unten gleich ſtark ſein (nicht klaffen). Um den Bogen wölben
zu können, werden 2 Lehrbogen abc. neben einander aufgeſtellt, die
aus einzelnen ſchlechten Brettſtücken, mittelſt quer übergenagelten Lei-
ſten oder Latten verbunden, und nach einem Halbkreiſe ausgeſchnitten
ſind. Zur gemeinſchaftlichen Unterſtützung der beiden Lehrbogen ſte-
hen zu beiden Seiten die Bohlenſtücke dd.
Fig. 148. ſtellt eine Maueröffnung nach einem flachen Kreis-
ſtück überwölbt vor, ebenfalls 5 Fuß breit. Der Bogen iſt 1½
Stein ſtark und eben ſo breit. Jeder von den beiden Lehrbogen be-
ſteht nur aus einem einfachen Brettſtück a., welches in Form eines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |