Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

die schöne Literatur gänzlich unter Wasser zu setzen
droht.

Dieser Übergang ist sehr natürlich. Wenn man
auch nicht behaupten darf, daß er der ursprünglich
nothwendige Gang sey, den die Poesie jedes Volks,
oder überhaupt des menschlichen Geschlechts nehmen
müsse, so ist er doch für unser Volk und unsre Zeit
nothwendig geworden. Die Poesie des Menschenge¬
schlechts hat mit einer rein epischen Symbolik begon¬
nen, und aus dieser objectiven Weltpoesie hat sich
allmählig erst die subjective Lyrik entwickelt, so wie
der Mensch selbst immer freier und selbständiger ge¬
worden ist. Jene älteste Poesie gieng aus einer harmo¬
nischen, gläubigen Weltansicht hervor, die neue Poesie
der Deutschen dagegen aus einer zerrißnen, völlig
disharmonischen und ungläubigen Ansicht der Dinge.
Dort gieng man vom Ganzen zum Einzelnen über,
und von dem Äußern zum Innern, vom objectiven
All zur subjectiven Persönlichkeit. Das alte mythi¬
sche Epos zerfiel in Dramen, und diese wieder in ly¬
rische Charaktere, wie aus der Theokratie die Hel¬
denkämpfe, und aus diesen die bürgerliche Freiheit
hervorgieng. Äschylos begann den Homer ins Drama
zu übersetzen, und Anakreon löste wieder die lyrischen
Tiraden aus den Stücken des Euripides, wie Blü¬
then vom Baume los, und ließ sie als lyrische Blät¬
ter frei herumfliegen. Eben so löste sich aus dem
alten Tempelbau die Statue los und trat frei und
stolz in die Mitte der heiligen Hallen, wie der Mensch

die ſchoͤne Literatur gaͤnzlich unter Waſſer zu ſetzen
droht.

Dieſer Übergang iſt ſehr natuͤrlich. Wenn man
auch nicht behaupten darf, daß er der urſpruͤnglich
nothwendige Gang ſey, den die Poeſie jedes Volks,
oder uͤberhaupt des menſchlichen Geſchlechts nehmen
muͤſſe, ſo iſt er doch fuͤr unſer Volk und unſre Zeit
nothwendig geworden. Die Poeſie des Menſchenge¬
ſchlechts hat mit einer rein epiſchen Symbolik begon¬
nen, und aus dieſer objectiven Weltpoeſie hat ſich
allmaͤhlig erſt die ſubjective Lyrik entwickelt, ſo wie
der Menſch ſelbſt immer freier und ſelbſtaͤndiger ge¬
worden iſt. Jene aͤlteſte Poeſie gieng aus einer harmo¬
niſchen, glaͤubigen Weltanſicht hervor, die neue Poeſie
der Deutſchen dagegen aus einer zerrißnen, voͤllig
disharmoniſchen und unglaͤubigen Anſicht der Dinge.
Dort gieng man vom Ganzen zum Einzelnen uͤber,
und von dem Äußern zum Innern, vom objectiven
All zur ſubjectiven Perſoͤnlichkeit. Das alte mythi¬
ſche Epos zerfiel in Dramen, und dieſe wieder in ly¬
riſche Charaktere, wie aus der Theokratie die Hel¬
denkaͤmpfe, und aus dieſen die buͤrgerliche Freiheit
hervorgieng. Äſchylos begann den Homer ins Drama
zu uͤberſetzen, und Anakreon loͤſte wieder die lyriſchen
Tiraden aus den Stuͤcken des Euripides, wie Bluͤ¬
then vom Baume los, und ließ ſie als lyriſche Blaͤt¬
ter frei herumfliegen. Eben ſo loͤſte ſich aus dem
alten Tempelbau die Statue los und trat frei und
ſtolz in die Mitte der heiligen Hallen, wie der Menſch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0254" n="244"/>
die &#x017F;cho&#x0364;ne Literatur ga&#x0364;nzlich unter Wa&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;etzen<lb/>
droht.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er Übergang i&#x017F;t &#x017F;ehr natu&#x0364;rlich. Wenn man<lb/>
auch nicht behaupten darf, daß er der ur&#x017F;pru&#x0364;nglich<lb/>
nothwendige Gang &#x017F;ey, den die Poe&#x017F;ie jedes Volks,<lb/>
oder u&#x0364;berhaupt des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts nehmen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o i&#x017F;t er doch fu&#x0364;r un&#x017F;er Volk und un&#x017F;re Zeit<lb/>
nothwendig geworden. Die Poe&#x017F;ie des Men&#x017F;chenge¬<lb/>
&#x017F;chlechts hat mit einer rein epi&#x017F;chen Symbolik begon¬<lb/>
nen, und aus die&#x017F;er objectiven Weltpoe&#x017F;ie hat &#x017F;ich<lb/>
allma&#x0364;hlig er&#x017F;t die &#x017F;ubjective Lyrik entwickelt, &#x017F;o wie<lb/>
der Men&#x017F;ch &#x017F;elb&#x017F;t immer freier und &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndiger ge¬<lb/>
worden i&#x017F;t. Jene a&#x0364;lte&#x017F;te Poe&#x017F;ie gieng aus einer harmo¬<lb/>
ni&#x017F;chen, gla&#x0364;ubigen Weltan&#x017F;icht hervor, die neue Poe&#x017F;ie<lb/>
der Deut&#x017F;chen dagegen aus einer zerrißnen, vo&#x0364;llig<lb/>
disharmoni&#x017F;chen und ungla&#x0364;ubigen An&#x017F;icht der Dinge.<lb/>
Dort gieng man vom Ganzen zum Einzelnen u&#x0364;ber,<lb/>
und von dem Äußern zum Innern, vom objectiven<lb/>
All zur &#x017F;ubjectiven Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit. Das alte mythi¬<lb/>
&#x017F;che Epos zerfiel in Dramen, und die&#x017F;e wieder in ly¬<lb/>
ri&#x017F;che Charaktere, wie aus der Theokratie die Hel¬<lb/>
denka&#x0364;mpfe, und aus die&#x017F;en die bu&#x0364;rgerliche Freiheit<lb/>
hervorgieng. Ä&#x017F;chylos begann den Homer ins Drama<lb/>
zu u&#x0364;ber&#x017F;etzen, und Anakreon lo&#x0364;&#x017F;te wieder die lyri&#x017F;chen<lb/>
Tiraden aus den Stu&#x0364;cken des Euripides, wie Blu&#x0364;¬<lb/>
then vom Baume los, und ließ &#x017F;ie als lyri&#x017F;che Bla&#x0364;<lb/>
ter frei herumfliegen. Eben &#x017F;o lo&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich aus dem<lb/>
alten Tempelbau die Statue los und trat frei und<lb/>
&#x017F;tolz in die Mitte der heiligen Hallen, wie der Men&#x017F;ch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0254] die ſchoͤne Literatur gaͤnzlich unter Waſſer zu ſetzen droht. Dieſer Übergang iſt ſehr natuͤrlich. Wenn man auch nicht behaupten darf, daß er der urſpruͤnglich nothwendige Gang ſey, den die Poeſie jedes Volks, oder uͤberhaupt des menſchlichen Geſchlechts nehmen muͤſſe, ſo iſt er doch fuͤr unſer Volk und unſre Zeit nothwendig geworden. Die Poeſie des Menſchenge¬ ſchlechts hat mit einer rein epiſchen Symbolik begon¬ nen, und aus dieſer objectiven Weltpoeſie hat ſich allmaͤhlig erſt die ſubjective Lyrik entwickelt, ſo wie der Menſch ſelbſt immer freier und ſelbſtaͤndiger ge¬ worden iſt. Jene aͤlteſte Poeſie gieng aus einer harmo¬ niſchen, glaͤubigen Weltanſicht hervor, die neue Poeſie der Deutſchen dagegen aus einer zerrißnen, voͤllig disharmoniſchen und unglaͤubigen Anſicht der Dinge. Dort gieng man vom Ganzen zum Einzelnen uͤber, und von dem Äußern zum Innern, vom objectiven All zur ſubjectiven Perſoͤnlichkeit. Das alte mythi¬ ſche Epos zerfiel in Dramen, und dieſe wieder in ly¬ riſche Charaktere, wie aus der Theokratie die Hel¬ denkaͤmpfe, und aus dieſen die buͤrgerliche Freiheit hervorgieng. Äſchylos begann den Homer ins Drama zu uͤberſetzen, und Anakreon loͤſte wieder die lyriſchen Tiraden aus den Stuͤcken des Euripides, wie Bluͤ¬ then vom Baume los, und ließ ſie als lyriſche Blaͤt¬ ter frei herumfliegen. Eben ſo loͤſte ſich aus dem alten Tempelbau die Statue los und trat frei und ſtolz in die Mitte der heiligen Hallen, wie der Menſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/254
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/254>, abgerufen am 19.05.2024.