Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

analytisch, und zersetzt die gegebne Einheit des Le¬
bens wie der Charaktere. Er dringt mit der Em¬
pfindung in die tiefsten Falten der feinsten Theile
ein. Nur indem Jean Paul die äußere Haltung auf¬
giebt, kann er in ein psychologisches Detail eingehn,
und wenn er wirklich seine Charaktere gehörig hätte
abrunden und in die Anordnung seiner Romane mehr
Symmetrie und Proportion bringen wollen, so würde
er von seinem schönsten und reichsten Detail, von sei¬
nen Ausschweifungen und Episoden gerade das beste
haben wegschneiden müssen. Überdem herrscht im Hu¬
mor die subjective Ansicht durchgängig vor, und es
wäre einseitig, zu den Schönheiten, welche sie dar¬
bietet, noch andre zu verlangen, welche mit ihr im
Widerspruch stehn, und welche wir bei andern Dich¬
tern suchen und finden können. Was man übrigens
von der Fehlerhaftigkeit seiner allzu häufigen und ge¬
lehrten Metaphern gesagt hat, so kann man dieselbe
wohl zugeben, ohne sich allzusehr daran zu stoßen.
Wir würden jedem gern seine Manier verzeihen, wenn
er nur ein Jean Paul wäre, und ein Fehler des
Reichthums ist immer besser, als einer der Armuth.

Das Rühmlichste, was wir Jean Paul nachsa¬
gen müssen und was ihn mit den edelsten Männern
der Nation in eine Reihe stellt, ist der Adel seiner
Gesinnung, seine reine Tugend, und das Feuer edler
Leidenschaft, der ethische Ingrimm gegen das Laster,
jene erhabenen Eigenschaften des Charakters, die er
vorzüglich mit Schiller getheilt hat. Auch Jean Paul

analytiſch, und zerſetzt die gegebne Einheit des Le¬
bens wie der Charaktere. Er dringt mit der Em¬
pfindung in die tiefſten Falten der feinſten Theile
ein. Nur indem Jean Paul die aͤußere Haltung auf¬
giebt, kann er in ein pſychologiſches Detail eingehn,
und wenn er wirklich ſeine Charaktere gehoͤrig haͤtte
abrunden und in die Anordnung ſeiner Romane mehr
Symmetrie und Proportion bringen wollen, ſo wuͤrde
er von ſeinem ſchoͤnſten und reichſten Detail, von ſei¬
nen Ausſchweifungen und Epiſoden gerade das beſte
haben wegſchneiden muͤſſen. Überdem herrſcht im Hu¬
mor die ſubjective Anſicht durchgaͤngig vor, und es
waͤre einſeitig, zu den Schoͤnheiten, welche ſie dar¬
bietet, noch andre zu verlangen, welche mit ihr im
Widerſpruch ſtehn, und welche wir bei andern Dich¬
tern ſuchen und finden koͤnnen. Was man uͤbrigens
von der Fehlerhaftigkeit ſeiner allzu haͤufigen und ge¬
lehrten Metaphern geſagt hat, ſo kann man dieſelbe
wohl zugeben, ohne ſich allzuſehr daran zu ſtoßen.
Wir wuͤrden jedem gern ſeine Manier verzeihen, wenn
er nur ein Jean Paul waͤre, und ein Fehler des
Reichthums iſt immer beſſer, als einer der Armuth.

Das Ruͤhmlichſte, was wir Jean Paul nachſa¬
gen muͤſſen und was ihn mit den edelſten Maͤnnern
der Nation in eine Reihe ſtellt, iſt der Adel ſeiner
Geſinnung, ſeine reine Tugend, und das Feuer edler
Leidenſchaft, der ethiſche Ingrimm gegen das Laſter,
jene erhabenen Eigenſchaften des Charakters, die er
vorzuͤglich mit Schiller getheilt hat. Auch Jean Paul

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0250" n="240"/>
analyti&#x017F;ch, und zer&#x017F;etzt die gegebne Einheit des Le¬<lb/>
bens wie der Charaktere. Er dringt mit der Em¬<lb/>
pfindung in die tief&#x017F;ten Falten der fein&#x017F;ten Theile<lb/>
ein. Nur indem Jean Paul die a&#x0364;ußere Haltung auf¬<lb/>
giebt, kann er in ein p&#x017F;ychologi&#x017F;ches Detail eingehn,<lb/>
und wenn er wirklich &#x017F;eine Charaktere geho&#x0364;rig ha&#x0364;tte<lb/>
abrunden und in die Anordnung &#x017F;einer Romane mehr<lb/>
Symmetrie und Proportion bringen wollen, &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
er von &#x017F;einem &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten und reich&#x017F;ten Detail, von &#x017F;ei¬<lb/>
nen Aus&#x017F;chweifungen und Epi&#x017F;oden gerade das be&#x017F;te<lb/>
haben weg&#x017F;chneiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Überdem herr&#x017F;cht im Hu¬<lb/>
mor die &#x017F;ubjective An&#x017F;icht durchga&#x0364;ngig vor, und es<lb/>
wa&#x0364;re ein&#x017F;eitig, zu den Scho&#x0364;nheiten, welche &#x017F;ie dar¬<lb/>
bietet, noch andre zu verlangen, welche mit ihr im<lb/>
Wider&#x017F;pruch &#x017F;tehn, und welche wir bei andern Dich¬<lb/>
tern &#x017F;uchen und finden ko&#x0364;nnen. Was man u&#x0364;brigens<lb/>
von der Fehlerhaftigkeit &#x017F;einer allzu ha&#x0364;ufigen und ge¬<lb/>
lehrten Metaphern ge&#x017F;agt hat, &#x017F;o kann man die&#x017F;elbe<lb/>
wohl zugeben, ohne &#x017F;ich allzu&#x017F;ehr daran zu &#x017F;toßen.<lb/>
Wir wu&#x0364;rden jedem gern &#x017F;eine Manier verzeihen, wenn<lb/>
er nur ein Jean Paul wa&#x0364;re, und ein Fehler des<lb/>
Reichthums i&#x017F;t immer be&#x017F;&#x017F;er, als einer der Armuth.</p><lb/>
        <p>Das Ru&#x0364;hmlich&#x017F;te, was wir Jean Paul nach&#x017F;<lb/>
gen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und was ihn mit den edel&#x017F;ten Ma&#x0364;nnern<lb/>
der Nation in eine Reihe &#x017F;tellt, i&#x017F;t der Adel &#x017F;einer<lb/>
Ge&#x017F;innung, &#x017F;eine reine Tugend, und das Feuer edler<lb/>
Leiden&#x017F;chaft, der ethi&#x017F;che Ingrimm gegen das La&#x017F;ter,<lb/>
jene erhabenen Eigen&#x017F;chaften des Charakters, die er<lb/>
vorzu&#x0364;glich mit Schiller getheilt hat. Auch Jean Paul<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0250] analytiſch, und zerſetzt die gegebne Einheit des Le¬ bens wie der Charaktere. Er dringt mit der Em¬ pfindung in die tiefſten Falten der feinſten Theile ein. Nur indem Jean Paul die aͤußere Haltung auf¬ giebt, kann er in ein pſychologiſches Detail eingehn, und wenn er wirklich ſeine Charaktere gehoͤrig haͤtte abrunden und in die Anordnung ſeiner Romane mehr Symmetrie und Proportion bringen wollen, ſo wuͤrde er von ſeinem ſchoͤnſten und reichſten Detail, von ſei¬ nen Ausſchweifungen und Epiſoden gerade das beſte haben wegſchneiden muͤſſen. Überdem herrſcht im Hu¬ mor die ſubjective Anſicht durchgaͤngig vor, und es waͤre einſeitig, zu den Schoͤnheiten, welche ſie dar¬ bietet, noch andre zu verlangen, welche mit ihr im Widerſpruch ſtehn, und welche wir bei andern Dich¬ tern ſuchen und finden koͤnnen. Was man uͤbrigens von der Fehlerhaftigkeit ſeiner allzu haͤufigen und ge¬ lehrten Metaphern geſagt hat, ſo kann man dieſelbe wohl zugeben, ohne ſich allzuſehr daran zu ſtoßen. Wir wuͤrden jedem gern ſeine Manier verzeihen, wenn er nur ein Jean Paul waͤre, und ein Fehler des Reichthums iſt immer beſſer, als einer der Armuth. Das Ruͤhmlichſte, was wir Jean Paul nachſa¬ gen muͤſſen und was ihn mit den edelſten Maͤnnern der Nation in eine Reihe ſtellt, iſt der Adel ſeiner Geſinnung, ſeine reine Tugend, und das Feuer edler Leidenſchaft, der ethiſche Ingrimm gegen das Laſter, jene erhabenen Eigenſchaften des Charakters, die er vorzuͤglich mit Schiller getheilt hat. Auch Jean Paul

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/250
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/250>, abgerufen am 23.11.2024.