braut der deutschen Literatur vorüberjagen sehn. Fried¬ rich der Große und Napoleon sind in ihrem Kreise nicht minder zu Idealen verklärt worden, als Göthe in dem seinigen.
Das Höchste, wozu es die Bewunderung mög¬ licherweise bringen kann, ist Göthe wirklich zu Theil geworden. Man hat in ihm das Ideal eines Dich¬ ters zu erkennen geglaubt, und die Aufgabe, das Problem seiner Erscheinung zu lösen, mit der, das Problem aller Poesie zu lösen, ohne weitres identi¬ ficirt. Sie nennen ihn mit einer charakteristischen Übereinstimmung den König der Dichter, um in ihm das legitime Princip, die höchste aus sich selbst schö¬ pfende Autorität zu bezeichnen. Als eine vollkommene Incarnation der Poesie ist er ihnen auch Gesetz, Kö¬ nig, Messias und Gott in allen poetischen Dingen. Die Gläubigen wurden in ihrer Andacht nicht wenig dadurch bestärkt, daß der Gefeierte selbst sie billigte, sich dabei benahm, als müßt' es so seyn, und mit Mienen der Huld und Gnade jedes Lob, das ihm zufloß, bestätigte, die Lobenden wieder lobte, und die ihm verliehene Königskrone nicht ohne Majestät und imponirende Sicherheit auf dem Haupte trug. Göthe ließ, wie der Homerische Gott den lieblichen Fettge¬ ruch von allen Altären behaglich sich gefallen, und lächelte beständig, da man ihn beständig lobte. Nur dann zog seine Stirne sich in böse Falten und eine kleine Dosis Gift im Bonbon eines Bonmots, soge¬ nannte zahme Xenien wurden als lettres de cachet
braut der deutſchen Literatur voruͤberjagen ſehn. Fried¬ rich der Große und Napoleon ſind in ihrem Kreiſe nicht minder zu Idealen verklaͤrt worden, als Goͤthe in dem ſeinigen.
Das Hoͤchſte, wozu es die Bewunderung moͤg¬ licherweiſe bringen kann, iſt Goͤthe wirklich zu Theil geworden. Man hat in ihm das Ideal eines Dich¬ ters zu erkennen geglaubt, und die Aufgabe, das Problem ſeiner Erſcheinung zu loͤſen, mit der, das Problem aller Poeſie zu loͤſen, ohne weitres identi¬ ficirt. Sie nennen ihn mit einer charakteriſtiſchen Übereinſtimmung den Koͤnig der Dichter, um in ihm das legitime Princip, die hoͤchſte aus ſich ſelbſt ſchoͤ¬ pfende Autoritaͤt zu bezeichnen. Als eine vollkommene Incarnation der Poeſie iſt er ihnen auch Geſetz, Koͤ¬ nig, Meſſias und Gott in allen poetiſchen Dingen. Die Glaͤubigen wurden in ihrer Andacht nicht wenig dadurch beſtaͤrkt, daß der Gefeierte ſelbſt ſie billigte, ſich dabei benahm, als muͤßt' es ſo ſeyn, und mit Mienen der Huld und Gnade jedes Lob, das ihm zufloß, beſtaͤtigte, die Lobenden wieder lobte, und die ihm verliehene Koͤnigskrone nicht ohne Majeſtaͤt und imponirende Sicherheit auf dem Haupte trug. Goͤthe ließ, wie der Homeriſche Gott den lieblichen Fettge¬ ruch von allen Altaͤren behaglich ſich gefallen, und laͤchelte beſtaͤndig, da man ihn beſtaͤndig lobte. Nur dann zog ſeine Stirne ſich in boͤſe Falten und eine kleine Doſis Gift im Bonbon eines Bonmots, ſoge¬ nannte zahme Xenien wurden als lettres de cachet
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0216"n="206"/>
braut der deutſchen Literatur voruͤberjagen ſehn. Fried¬<lb/>
rich der Große und Napoleon ſind in ihrem Kreiſe<lb/>
nicht minder zu Idealen verklaͤrt worden, als Goͤthe<lb/>
in dem ſeinigen.</p><lb/><p>Das Hoͤchſte, wozu es die Bewunderung moͤg¬<lb/>
licherweiſe bringen kann, iſt Goͤthe wirklich zu Theil<lb/>
geworden. Man hat in ihm das Ideal eines Dich¬<lb/>
ters zu erkennen geglaubt, und die Aufgabe, das<lb/>
Problem ſeiner Erſcheinung zu loͤſen, mit der, das<lb/>
Problem aller Poeſie zu loͤſen, ohne weitres identi¬<lb/>
ficirt. Sie nennen ihn mit einer charakteriſtiſchen<lb/>
Übereinſtimmung den Koͤnig der Dichter, um in ihm<lb/>
das legitime Princip, die hoͤchſte aus ſich ſelbſt ſchoͤ¬<lb/>
pfende Autoritaͤt zu bezeichnen. Als eine vollkommene<lb/>
Incarnation der Poeſie iſt er ihnen auch Geſetz, Koͤ¬<lb/>
nig, Meſſias und Gott in allen poetiſchen Dingen.<lb/>
Die Glaͤubigen wurden in ihrer Andacht nicht wenig<lb/>
dadurch beſtaͤrkt, daß der Gefeierte ſelbſt ſie billigte,<lb/>ſich dabei benahm, als muͤßt' es ſo ſeyn, und mit<lb/>
Mienen der Huld und Gnade jedes Lob, das ihm<lb/>
zufloß, beſtaͤtigte, die Lobenden wieder lobte, und die<lb/>
ihm verliehene Koͤnigskrone nicht ohne Majeſtaͤt und<lb/>
imponirende Sicherheit auf dem Haupte trug. Goͤthe<lb/>
ließ, wie der Homeriſche Gott den lieblichen Fettge¬<lb/>
ruch von allen Altaͤren behaglich ſich gefallen, und<lb/>
laͤchelte beſtaͤndig, da man ihn beſtaͤndig lobte. Nur<lb/>
dann zog ſeine Stirne ſich in boͤſe Falten und eine<lb/>
kleine Doſis Gift im Bonbon eines Bonmots, ſoge¬<lb/>
nannte zahme Xenien wurden als <hirendition="#aq">lettres de cachet</hi><lb/></p></div></body></text></TEI>
[206/0216]
braut der deutſchen Literatur voruͤberjagen ſehn. Fried¬
rich der Große und Napoleon ſind in ihrem Kreiſe
nicht minder zu Idealen verklaͤrt worden, als Goͤthe
in dem ſeinigen.
Das Hoͤchſte, wozu es die Bewunderung moͤg¬
licherweiſe bringen kann, iſt Goͤthe wirklich zu Theil
geworden. Man hat in ihm das Ideal eines Dich¬
ters zu erkennen geglaubt, und die Aufgabe, das
Problem ſeiner Erſcheinung zu loͤſen, mit der, das
Problem aller Poeſie zu loͤſen, ohne weitres identi¬
ficirt. Sie nennen ihn mit einer charakteriſtiſchen
Übereinſtimmung den Koͤnig der Dichter, um in ihm
das legitime Princip, die hoͤchſte aus ſich ſelbſt ſchoͤ¬
pfende Autoritaͤt zu bezeichnen. Als eine vollkommene
Incarnation der Poeſie iſt er ihnen auch Geſetz, Koͤ¬
nig, Meſſias und Gott in allen poetiſchen Dingen.
Die Glaͤubigen wurden in ihrer Andacht nicht wenig
dadurch beſtaͤrkt, daß der Gefeierte ſelbſt ſie billigte,
ſich dabei benahm, als muͤßt' es ſo ſeyn, und mit
Mienen der Huld und Gnade jedes Lob, das ihm
zufloß, beſtaͤtigte, die Lobenden wieder lobte, und die
ihm verliehene Koͤnigskrone nicht ohne Majeſtaͤt und
imponirende Sicherheit auf dem Haupte trug. Goͤthe
ließ, wie der Homeriſche Gott den lieblichen Fettge¬
ruch von allen Altaͤren behaglich ſich gefallen, und
laͤchelte beſtaͤndig, da man ihn beſtaͤndig lobte. Nur
dann zog ſeine Stirne ſich in boͤſe Falten und eine
kleine Doſis Gift im Bonbon eines Bonmots, ſoge¬
nannte zahme Xenien wurden als lettres de cachet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/216>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.