Menger, Carl: Die Irrthümer des Historismus in der deutschen Nationalökonomie. Wien, 1884.schaftlich ganz besonders versumpftes, mit den äusser- Ich bin auch in dieser hauptsächlich der Abwehr *) A. a. O. S. 43.
schaftlich ganz besonders versumpftes, mit den äusser- Ich bin auch in dieser hauptsächlich der Abwehr *) A. a. O. S. 43.
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0013" n="VII"/> schaftlich ganz besonders versumpftes, mit den äusser-<lb/> sten Mitteln der Unduldsamkeit und Unziemlichkeit<lb/> vertheidigtes Gebiet des Historismus in der deutschen<lb/> Nationalökonomie, den jüngsten Auswuchs des letzteren,<lb/> unter das Licht der Kritik stellen, unqualificirbaren,<lb/> zum mindesten in solcher Form durch nichts provo-<lb/> cirten Angriffen die gebührende Antwort bringen.</p><lb/> <p>Ich bin auch in dieser hauptsächlich der Abwehr<lb/> gewidmeten kleinen Schrift der nahe liegenden Ver-<lb/> suchung ausgewichen, die eigentliche Methodik der<lb/> exacten Forschung auf dem Gebiete der theoretischen<lb/> Nationalökonomie zu behandeln. Ich habe in den<lb/> „Untersuchungen über die Methode der Socialwissen-<lb/> schaften“ den Nachweis der von der historischen Sc<hi rendition="#g">hule</hi><lb/> eifrig bestrittenen Berechtigung der obigen Richtung<lb/> des theoretischen Erkenntnissstrebens auf dem Gebiete<lb/> der Volkswirthschaft zu erbringen gesucht, die ein-<lb/> gehende Darstellung der bezüglichen Erkenntnisswege<lb/> indess einer besonderen Schrift vorbehalten. <note place="foot" n="*)">A. a. O. S. 43.</note> Die vor-<lb/> läufigen Bemerkungen hierüber sind nichtsdestoweniger<lb/> zum Gegenstande lebhafter Discussion unter den<lb/> Beurtheilern meiner methodologischen Untersuchungen<lb/> geworden: ein erfreuliches Zeichen des auf dem Ge-<lb/> biete der deutschen Nationalökonomie, trotz des<lb/> Vorherrschens der historischen Schule, vorhandenen<lb/> Interesses für den obigen wichtigen Zweig der theo-<lb/> retischen Forschung. Ich werde nunmehr die Erfüllung<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [VII/0013]
schaftlich ganz besonders versumpftes, mit den äusser-
sten Mitteln der Unduldsamkeit und Unziemlichkeit
vertheidigtes Gebiet des Historismus in der deutschen
Nationalökonomie, den jüngsten Auswuchs des letzteren,
unter das Licht der Kritik stellen, unqualificirbaren,
zum mindesten in solcher Form durch nichts provo-
cirten Angriffen die gebührende Antwort bringen.
Ich bin auch in dieser hauptsächlich der Abwehr
gewidmeten kleinen Schrift der nahe liegenden Ver-
suchung ausgewichen, die eigentliche Methodik der
exacten Forschung auf dem Gebiete der theoretischen
Nationalökonomie zu behandeln. Ich habe in den
„Untersuchungen über die Methode der Socialwissen-
schaften“ den Nachweis der von der historischen Schule
eifrig bestrittenen Berechtigung der obigen Richtung
des theoretischen Erkenntnissstrebens auf dem Gebiete
der Volkswirthschaft zu erbringen gesucht, die ein-
gehende Darstellung der bezüglichen Erkenntnisswege
indess einer besonderen Schrift vorbehalten. *) Die vor-
läufigen Bemerkungen hierüber sind nichtsdestoweniger
zum Gegenstande lebhafter Discussion unter den
Beurtheilern meiner methodologischen Untersuchungen
geworden: ein erfreuliches Zeichen des auf dem Ge-
biete der deutschen Nationalökonomie, trotz des
Vorherrschens der historischen Schule, vorhandenen
Interesses für den obigen wichtigen Zweig der theo-
retischen Forschung. Ich werde nunmehr die Erfüllung
*) A. a. O. S. 43.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/menger_historismus_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/menger_historismus_1884/13 |
Zitationshilfe: | Menger, Carl: Die Irrthümer des Historismus in der deutschen Nationalökonomie. Wien, 1884, S. VII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menger_historismus_1884/13>, abgerufen am 16.02.2025. |