Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

Man setzet jhn auff das mager Pferd/ vnnd bind
jhm vnden die Füß vnder deß Pferds Bauch zu-
sammen/ jederman spottet seyn/ die Kinder schol-
ten jhn nicht allein mit Worten/ sondern sie werf-
fen jhn auch voll Drecks. Zu dem befahl er dem/
welcher das Pferd leitet/ daß/ wo es nicht fort-
gienge/ solt er thun/ als ob er mit der Geissel auff
das Pferd schlagen wolte/ vnnd solt jhn allweg
treffen. Darinn dann derselb jhm so gehorsam ge-
wesen ist/ als sonst jrgend in einer Sach. Nach
dem nun der Bawer also mit der Geissel gestri-
chen/ vnnd auff deß mager Gauls rucken zerschüt-
tert ward/ blutet er dermassen/ daß es dem Gaul
vbern Leib herunder floß. Wo man jn hinauß füh-
rete/ da liessen deß Edelmanns Diener die Büch-
sen loß: Daher kams/ daß die Leut hin vnnd wider
auß den Heusern herzu lieffen/ vnd wann sie horten/
warumb man jn also tractirte/ so sagten sie/ jm ge-
schehe eben recht. Als sie bey deß Edelmanns Schloß
kommen/ da haben jhn deß Junckern Haußfraw selb-
sten/ seine Kinder vnnd Mägde/ der Koch vnd an-
der Gesind hefftig gescholten vnd gelästert. Man
heißt jhn vom Pferd steigen: Er aber kont auff seinen
Füssen nit stehen/ sondern felt vmb: Dann das mager
Pferd hat jm die haut all abgestossen am geseß/ so
hat der/ so dz Pferd geleitet/ jn mit der geissel hin vnd
wider wund gehawen. Da er nun ins Gefängnuß
gehen soll/ bitt er den Bernheuter/ dz er jm das ge-
seß mit Genßschmaltz oder mit sonst wz schmieren
wolt: dann derselb allein/ vnd sonst niemands solt auff
jn acht nemen. Ob jm nu gleich der Bernheuter sol-
ches zusagt/ ließ er doch den schmaltz bleiben/ nam
saltz vnd reibs jm mit/ thet jn hernacher ins gefäng-
nuß/ vnd gab jm wasser vnd Brot. Als er nu 6. Mo-
nat lang vnder Kroten vnd Schlangen gelebt/ vnd
besserung versprach/ ist er loß gelassen worden.

Nach-
E ij

Man ſetzet jhn auff das mager Pferd/ vnnd bind
jhm vnden die Fuͤſz vnder deſz Pferds Bauch zu-
ſammen/ jederman ſpottet ſeyn/ die Kinder ſchol-
ten jhn nicht allein mit Worten/ ſondern ſie werf-
fen jhn auch voll Drecks. Zu dem befahl er dem/
welcher das Pferd leitet/ daſz/ wo es nicht fort-
gienge/ ſolt er thun/ als ob er mit der Geiſſel auff
das Pferd ſchlagen wolte/ vnnd ſolt jhn allweg
treffen. Darinn dann derſelb jhm ſo gehorſam ge-
weſen iſt/ als ſonſt jrgend in einer Sach. Nach
dem nun der Bawer alſo mit der Geiſſel geſtri-
chen/ vnnd auff deſz mager Gauls rucken zerſchuͤt-
tert ward/ blutet er dermaſſen/ daſz es dem Gaul
vbern Leib herunder floſz. Wo man jn hinauſz fuͤh-
rete/ da lieſſen deſz Edelmanns Diener die Buͤch-
ſen loſz: Daher kams/ daſz die Leut hin vnnd wider
auſz den Heuſern herzu lieffen/ vnd wañ ſie horten/
warumb man jn alſo tractirte/ ſo ſagten ſie/ jm ge-
ſchehe ebẽ recht. Als ſie bey deſz Edelmañs Schloſz
kom̃en/ da haben jhn deſz Junckern Hauſzfraw ſelb-
ſten/ ſeine Kinder vnnd Maͤgde/ der Koch vnd an-
der Geſind hefftig geſcholten vnd gelaͤſtert. Man
heiſzt jhn vom Pferd ſteigen: Er aber kont auff ſeinẽ
Fuͤſſen nit ſtehẽ/ ſondern felt vmb: Dañ das mager
Pferd hat jm die haut all abgeſtoſſen am geſeſz/ ſo
hat der/ ſo dz Pferd geleitet/ jn mit der geiſſel hin vñ
wider wund gehawen. Da er nun ins Gefaͤngnuſz
gehen ſoll/ bitt er den Bernheuter/ dz er jm das ge-
ſeſz mit Genſzſchmaltz oder mit ſonſt wz ſchmieren
wolt: dañ derſelb allein/ vñ ſonſt niemands ſolt auff
jn acht nemen. Ob jm nu gleich der Bernheuter ſol-
ches zuſagt/ lieſz er doch den ſchmaltz bleiben/ nam
ſaltz vñ reibs jm mit/ thet jn hernacher ins gefaͤng-
nuſz/ vñ gab jm waſſer vñ Brot. Als er nu 6. Mo-
nat lang vnder Kroten vnd Schlangen gelebt/ vnd
beſſerung verſprach/ iſt er loſz gelaſſen worden.

Nach-
E ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0071" n="67"/>
Man &#x017F;etzet jhn auff das mager Pferd/ vnnd bind<lb/>
jhm vnden die Fu&#x0364;&#x017F;z vnder de&#x017F;z Pferds Bauch zu-<lb/>
&#x017F;ammen/ jederman &#x017F;pottet &#x017F;eyn/ die Kinder &#x017F;chol-<lb/>
ten jhn nicht allein mit Worten/ &#x017F;ondern &#x017F;ie werf-<lb/>
fen jhn auch voll Drecks. Zu dem befahl er dem/<lb/>
welcher das Pferd leitet/ da&#x017F;z/ wo es nicht fort-<lb/>
gienge/ &#x017F;olt er thun/ als ob er mit der Gei&#x017F;&#x017F;el auff<lb/>
das Pferd &#x017F;chlagen wolte/ vnnd &#x017F;olt jhn allweg<lb/>
treffen. Darinn dann der&#x017F;elb jhm &#x017F;o gehor&#x017F;am ge-<lb/>
we&#x017F;en i&#x017F;t/ als &#x017F;on&#x017F;t jrgend in einer Sach. Nach<lb/>
dem nun der Bawer al&#x017F;o mit der Gei&#x017F;&#x017F;el ge&#x017F;tri-<lb/>
chen/ vnnd auff de&#x017F;z mager Gauls rucken zer&#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
tert ward/ blutet er derma&#x017F;&#x017F;en/ da&#x017F;z es dem Gaul<lb/>
vbern Leib herunder flo&#x017F;z. Wo man jn hinau&#x017F;z fu&#x0364;h-<lb/>
rete/ da lie&#x017F;&#x017F;en de&#x017F;z Edelmanns Diener die Bu&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;en lo&#x017F;z: Daher kams/ da&#x017F;z die Leut hin vnnd wider<lb/>
au&#x017F;z den Heu&#x017F;ern herzu lieffen/ vnd wan&#x0303; &#x017F;ie horten/<lb/>
warumb man jn al&#x017F;o tractirte/ &#x017F;o &#x017F;agten &#x017F;ie/ jm ge-<lb/>
&#x017F;chehe ebe&#x0303; recht. Als &#x017F;ie bey de&#x017F;z Edelman&#x0303;s Schlo&#x017F;z<lb/>
kom&#x0303;en/ da haben jhn de&#x017F;z Junckern Hau&#x017F;zfraw &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten/ &#x017F;eine Kinder vnnd Ma&#x0364;gde/ der Koch vnd an-<lb/>
der Ge&#x017F;ind hefftig ge&#x017F;cholten vnd gela&#x0364;&#x017F;tert. Man<lb/>
hei&#x017F;zt jhn vom Pferd &#x017F;teigen: Er aber kont auff &#x017F;eine&#x0303;<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nit &#x017F;tehe&#x0303;/ &#x017F;ondern felt vmb: Dan&#x0303; das mager<lb/>
Pferd hat jm die haut all abge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en am ge&#x017F;e&#x017F;z/ &#x017F;o<lb/>
hat der/ &#x017F;o dz Pferd geleitet/ jn mit der gei&#x017F;&#x017F;el hin vn&#x0303;<lb/>
wider wund gehawen. Da er nun ins Gefa&#x0364;ngnu&#x017F;z<lb/>
gehen &#x017F;oll/ bitt er den Bernheuter/ dz er jm das ge-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;z mit Gen&#x017F;z&#x017F;chmaltz oder mit &#x017F;on&#x017F;t wz &#x017F;chmieren<lb/>
wolt: dan&#x0303; der&#x017F;elb allein/ vn&#x0303; &#x017F;on&#x017F;t niemands &#x017F;olt auff<lb/>
jn acht nemen. Ob jm nu gleich der Bernheuter &#x017F;ol-<lb/>
ches zu&#x017F;agt/ lie&#x017F;z er doch den &#x017F;chmaltz bleiben/ nam<lb/>
&#x017F;altz vn&#x0303; reibs jm mit/ thet jn hernacher ins gefa&#x0364;ng-<lb/>
nu&#x017F;z/ vn&#x0303; gab jm wa&#x017F;&#x017F;er vn&#x0303; Brot. Als er nu 6. Mo-<lb/>
nat lang vnder Kroten vnd Schlangen gelebt/ vnd<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung ver&#x017F;prach/ i&#x017F;t er lo&#x017F;z gela&#x017F;&#x017F;en worden.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0071] Man ſetzet jhn auff das mager Pferd/ vnnd bind jhm vnden die Fuͤſz vnder deſz Pferds Bauch zu- ſammen/ jederman ſpottet ſeyn/ die Kinder ſchol- ten jhn nicht allein mit Worten/ ſondern ſie werf- fen jhn auch voll Drecks. Zu dem befahl er dem/ welcher das Pferd leitet/ daſz/ wo es nicht fort- gienge/ ſolt er thun/ als ob er mit der Geiſſel auff das Pferd ſchlagen wolte/ vnnd ſolt jhn allweg treffen. Darinn dann derſelb jhm ſo gehorſam ge- weſen iſt/ als ſonſt jrgend in einer Sach. Nach dem nun der Bawer alſo mit der Geiſſel geſtri- chen/ vnnd auff deſz mager Gauls rucken zerſchuͤt- tert ward/ blutet er dermaſſen/ daſz es dem Gaul vbern Leib herunder floſz. Wo man jn hinauſz fuͤh- rete/ da lieſſen deſz Edelmanns Diener die Buͤch- ſen loſz: Daher kams/ daſz die Leut hin vnnd wider auſz den Heuſern herzu lieffen/ vnd wañ ſie horten/ warumb man jn alſo tractirte/ ſo ſagten ſie/ jm ge- ſchehe ebẽ recht. Als ſie bey deſz Edelmañs Schloſz kom̃en/ da haben jhn deſz Junckern Hauſzfraw ſelb- ſten/ ſeine Kinder vnnd Maͤgde/ der Koch vnd an- der Geſind hefftig geſcholten vnd gelaͤſtert. Man heiſzt jhn vom Pferd ſteigen: Er aber kont auff ſeinẽ Fuͤſſen nit ſtehẽ/ ſondern felt vmb: Dañ das mager Pferd hat jm die haut all abgeſtoſſen am geſeſz/ ſo hat der/ ſo dz Pferd geleitet/ jn mit der geiſſel hin vñ wider wund gehawen. Da er nun ins Gefaͤngnuſz gehen ſoll/ bitt er den Bernheuter/ dz er jm das ge- ſeſz mit Genſzſchmaltz oder mit ſonſt wz ſchmieren wolt: dañ derſelb allein/ vñ ſonſt niemands ſolt auff jn acht nemen. Ob jm nu gleich der Bernheuter ſol- ches zuſagt/ lieſz er doch den ſchmaltz bleiben/ nam ſaltz vñ reibs jm mit/ thet jn hernacher ins gefaͤng- nuſz/ vñ gab jm waſſer vñ Brot. Als er nu 6. Mo- nat lang vnder Kroten vnd Schlangen gelebt/ vnd beſſerung verſprach/ iſt er loſz gelaſſen worden. Nach- E ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/71
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/71>, abgerufen am 24.11.2024.