Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.XL. Von einem Blutschender/ so sich selbst verklagt. EJner begehet Blutschand/ vnd gerewet jhn Ambrosius. Es ist kein schwerer straff/ als wenn das gewif- Bernhardus. Das gewissen ist wie ein Beth der Seelen/ dar- Basilius.
XL. Von einem Blutſchender/ ſo ſich ſelbſt verklagt. EJner begehet Blutſchand/ vnd gerewet jhn Ambroſius. Es iſt kein ſchwerer ſtraff/ als wenn das gewif- Bernhardus. Das gewiſſen iſt wie ein Beth der Seelen/ dar- Baſilius.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0051" n="47"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XL.</hi></hi> Von einem Blutſchender/ ſo ſich<lb/> ſelbſt verklagt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jner begehet Blutſchand/ vnd gerewet jhn<lb/> dieſelbe hierauff ſo ſehr/ daß er ſich ſelbſt der<lb/> Obrigkeit anzeigte. Da man jn nun hinauß<lb/> fuͤhrte/ ſagt er zum Prieſter/ der jn troͤſtete:<lb/> Herꝛ/ wie hoch meinet jhr/ daß ich mein Leben loͤſen<lb/> wolte/ wenn es mir geſtattet wuͤrde? Der Prieſter<lb/> ſagt/ er wuſte es nit/ darauff ſagt der Suͤnder: Jch<lb/> wolt mein Leben nit mit einem Pfennig loͤſen/ wen<lb/> ichs gleich koͤnnte. Jch dancke Gott von grund mei-<lb/> nes hertzens/ das ich zum tod gefuͤhrt werde/ vnnd<lb/> meine verdiente ſtraff leide/ damit ich alſo von der<lb/> vnleidlichen qual des gewiſſens moͤge erlediget wer<lb/> den. Jch glaub/ daß Gott mir die ewig ſtraff erlaſen<lb/> wird wegen ſeines viel geliebten Sohns/ der vmb<lb/> meinet willen geſtorben iſt. <hi rendition="#aq">D. Simon Pauli in expli-<lb/> cat. hiſtoriæ ſupplicis D. N. I. C. pag.</hi> 391.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Ambroſius.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Es iſt kein ſchwerer ſtraff/ als wenn das gewif-<lb/> fen verwund iſt.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Bernhardus.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Das gewiſſen iſt wie ein Beth der Seelen/ dar-<lb/> auff der Menſch entweder Ruhe oder qual hat.<lb/> Dan wir ſehen das ein geſunder Menſch ruhe auff<lb/> ſeinem Beth hat/ ein Krancker aber hatt qual auff<lb/> ſeinem Beth. Alſo ein frommer Menſch ruhet in<lb/> Gott geruͤhiglichen in ſeinem gewiſſen: Ein Gott-<lb/> loſer Menſch aber der wird in ſeinem gewiſſen ge-<lb/> quelet. Dann es iſt kein groͤſſer vnd beſchwerlicher<lb/> ſtraff als ein boͤß gewiſſen/ welches fuͤr vnd fuͤr ge-<lb/> naget wird.</quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Baſilius.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [47/0051]
XL. Von einem Blutſchender/ ſo ſich
ſelbſt verklagt.
EJner begehet Blutſchand/ vnd gerewet jhn
dieſelbe hierauff ſo ſehr/ daß er ſich ſelbſt der
Obrigkeit anzeigte. Da man jn nun hinauß
fuͤhrte/ ſagt er zum Prieſter/ der jn troͤſtete:
Herꝛ/ wie hoch meinet jhr/ daß ich mein Leben loͤſen
wolte/ wenn es mir geſtattet wuͤrde? Der Prieſter
ſagt/ er wuſte es nit/ darauff ſagt der Suͤnder: Jch
wolt mein Leben nit mit einem Pfennig loͤſen/ wen
ichs gleich koͤnnte. Jch dancke Gott von grund mei-
nes hertzens/ das ich zum tod gefuͤhrt werde/ vnnd
meine verdiente ſtraff leide/ damit ich alſo von der
vnleidlichen qual des gewiſſens moͤge erlediget wer
den. Jch glaub/ daß Gott mir die ewig ſtraff erlaſen
wird wegen ſeines viel geliebten Sohns/ der vmb
meinet willen geſtorben iſt. D. Simon Pauli in expli-
cat. hiſtoriæ ſupplicis D. N. I. C. pag. 391.
Ambroſius.
Es iſt kein ſchwerer ſtraff/ als wenn das gewif-
fen verwund iſt.
Bernhardus.
Das gewiſſen iſt wie ein Beth der Seelen/ dar-
auff der Menſch entweder Ruhe oder qual hat.
Dan wir ſehen das ein geſunder Menſch ruhe auff
ſeinem Beth hat/ ein Krancker aber hatt qual auff
ſeinem Beth. Alſo ein frommer Menſch ruhet in
Gott geruͤhiglichen in ſeinem gewiſſen: Ein Gott-
loſer Menſch aber der wird in ſeinem gewiſſen ge-
quelet. Dann es iſt kein groͤſſer vnd beſchwerlicher
ſtraff als ein boͤß gewiſſen/ welches fuͤr vnd fuͤr ge-
naget wird.
Baſilius.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/51 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/51>, abgerufen am 16.02.2025. |