Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.schelmischer Dieb/ da hengk vnnd fütere die Raben/ XLIII. Von einem Dorff Priester vnd Ehebrecherin. EJn Priester war in einem Kindbett/ vnd er- Von
ſchelmiſcher Dieb/ da hengk vnnd fuͤtere die Raben/ XLIII. Von einem Dorff Prieſter vnd Ehebrecherin. EJn Prieſter war in einem Kindbett/ vnd er- Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="46"/> ſchelmiſcher Dieb/ da hengk vnnd fuͤtere die Raben/<lb/> das heiſt/ ſtiel Geul. Er hatt kaum dieſe wort auß-<lb/> ger<supplied>e</supplied>d/ da ſpringt der arme/ oder viel mehr der Teu-<lb/> fel in ſeiner geſtalt herunder auff des wirths wagẽ<lb/> vnd plewt jn wol mit Feuſten ab/ tritt jhn auch mit<lb/> Fuͤſſen/ alſo/ daß er Gott vmb huͤlff anruͤffet/ Da er<lb/> jhn nun wol abgekehrt hatte/ fuhr er mit einem ge-<lb/> reuſch wie ein wind wider an Galgen/ vnd thet an-<lb/> ders nit/ als ob er ſich regte. Zu Honen leben noch<lb/> glaubwuͤrdige Leuth/ welche es mit jhren Augen<lb/> geſehen. Daher ſehen wir nun/ daß man mit denen<lb/> welche jhre Straff gelitten/ gar keines wegs ſpot-<lb/> ten ſoll.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIII.</hi></hi> Von einem Dorff Prieſter vnd<lb/> Ehebrecherin.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Prieſter war in einem Kindbett/ vnd er-<lb/> zelte zum theil auß H. Schrifft/ zum theil be-<lb/> weiſt er auch mit Exempeln/ wie hefftig die Wei-<lb/> ber ſich verſuͤndigten/ welche mit jren Maͤnnern<lb/> nicht zu fr<supplied>i</supplied>eden weren/ vnnd mit andern gemein-<lb/> ſchafft hielten/ das hoͤrt ein Weib/ ſo zu Gevattern<lb/> geſtanden/ vnd bedauchte/ daß ſie mit dieſen worten<lb/> auch were troffen worden/ ſagt derwegen: Ehr-<lb/> wuͤrdiger Herꝛ/ ich moͤchte wuͤntſchen/ daß kein hur<lb/> were/ es wuͤchſe jhr ein horn zur Stirn herauß/ dar-<lb/> mit man ſie kennen vnd von andern redlichen Wei-<lb/> bern vnderſcheiden koͤnnte: So balt ſie diß geredt<lb/> hatt/ macht ſie ein Creutz an die Stirn vnd Bruſt/<lb/> vnd ſpricht: Aber Gott behuͤte mich. Damit bekant<lb/> ſie/ daß ſie zwar mit dieſer Suͤnden behafftet were<lb/><hi rendition="#c">aber <hi rendition="#g">GOTT</hi> bate ſie/ daß er derenthalben<lb/> jhr kein Horn wolt wachſen<lb/> laſſen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [46/0050]
ſchelmiſcher Dieb/ da hengk vnnd fuͤtere die Raben/
das heiſt/ ſtiel Geul. Er hatt kaum dieſe wort auß-
gered/ da ſpringt der arme/ oder viel mehr der Teu-
fel in ſeiner geſtalt herunder auff des wirths wagẽ
vnd plewt jn wol mit Feuſten ab/ tritt jhn auch mit
Fuͤſſen/ alſo/ daß er Gott vmb huͤlff anruͤffet/ Da er
jhn nun wol abgekehrt hatte/ fuhr er mit einem ge-
reuſch wie ein wind wider an Galgen/ vnd thet an-
ders nit/ als ob er ſich regte. Zu Honen leben noch
glaubwuͤrdige Leuth/ welche es mit jhren Augen
geſehen. Daher ſehen wir nun/ daß man mit denen
welche jhre Straff gelitten/ gar keines wegs ſpot-
ten ſoll.
XLIII. Von einem Dorff Prieſter vnd
Ehebrecherin.
EJn Prieſter war in einem Kindbett/ vnd er-
zelte zum theil auß H. Schrifft/ zum theil be-
weiſt er auch mit Exempeln/ wie hefftig die Wei-
ber ſich verſuͤndigten/ welche mit jren Maͤnnern
nicht zu frieden weren/ vnnd mit andern gemein-
ſchafft hielten/ das hoͤrt ein Weib/ ſo zu Gevattern
geſtanden/ vnd bedauchte/ daß ſie mit dieſen worten
auch were troffen worden/ ſagt derwegen: Ehr-
wuͤrdiger Herꝛ/ ich moͤchte wuͤntſchen/ daß kein hur
were/ es wuͤchſe jhr ein horn zur Stirn herauß/ dar-
mit man ſie kennen vnd von andern redlichen Wei-
bern vnderſcheiden koͤnnte: So balt ſie diß geredt
hatt/ macht ſie ein Creutz an die Stirn vnd Bruſt/
vnd ſpricht: Aber Gott behuͤte mich. Damit bekant
ſie/ daß ſie zwar mit dieſer Suͤnden behafftet were
aber GOTT bate ſie/ daß er derenthalben
jhr kein Horn wolt wachſen
laſſen.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/50 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/50>, abgerufen am 16.02.2025. |