Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Er sagt einmal. Sag an du böser Geist/ was be- CCCXXV. Wie vielerley die trun- ckenheit sey. JN dem Buch der Geschöpff/ haben wir am 9. Die ersten sind die Affen/ sie springen/ vnd sind Die andern sind Säw/ wann sie truncken sind/ Die
Er ſagt einmal. Sag an du boͤſer Geiſt/ was be- CCCXXV. Wie vielerley die trun- ckenheit ſey. JN dem Buch der Geſchoͤpff/ haben wir am 9. Die erſten ſind die Affen/ ſie ſpringen/ vnd ſind Die andern ſind Saͤw/ wann ſie truncken ſind/ Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0447" n="421"/> <p>Er ſagt einmal. Sag an du boͤſer Geiſt/ was be-<lb/> gerſtu von mir/ daß ich doch friedẽ habe: Der Teuf-<lb/> fel ſprach: Hab die Wahl vnder dreyen ſtuͤcken/<lb/> brich die Ehe mit der Frawen/ bey deren du zu<lb/> Hauß biſt. Der Bruder wolt es nicht thun/ dor<lb/> Teuffel ſprach: So ſauff dich einmal voll Weins/<lb/> der Bruder ſprach: Das wil ich thun/ vnnd ward<lb/> ein mal voll Weins/ da fiel er in Vnkeuſchheit/<lb/> vnnd brach die Ehe mit der Frawen/ da kam der<lb/> Mann darzu vnnd wolt jhn ſchlagen/ da ſchlug der<lb/> Bruder jhn zu todt/ vnd thet die ding alle drey.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CCCXXV.</hi> Wie vielerley die trun-<lb/> ckenheit ſey.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dem Buch der Geſchoͤpff/ haben wir am 9.<lb/> Cap. Da Noha nach der Suͤndflut die Wein-<lb/> reben fand/ vnd ſie bawet/ vnd tranck deß Weins/<lb/> wuſt nit ſein Krafft/ entſchlieff er/ vnd lag bloß mit<lb/> ſeiner Scham/ ꝛc. Wie die fuͤlle der ſpeiß gehet nach<lb/> boͤſer luſt/ alſo folget nach der trunckenheit entbloͤ-<lb/> ſung der hufften. Man liſet in andern Hiſtorien/ da<lb/> Nohe die Reben wolte ſetzẽ/ da machet er vier gru-<lb/> ben/ zu der einẽ ſchuͤttet er Affenblut/ zu der andern<lb/> Saͤwblut/ zu der drittẽ Schaͤfenblut/ zu der vierd-<lb/> ten Loͤwenblut. Deren Thieren Eygenſchafft ha-<lb/> ben die truncken Leut an jhnen.</p><lb/> <p>Die erſten ſind die Affen/ ſie ſpringen/ vnd ſind<lb/> guter ding/ vnnd ſolt einer ein Rippen in dem Leib<lb/> entzwey fallen. Er wirt es nicht gewahr/ biß an den<lb/> morgen/ ſo er nuͤchtern worden iſt/ das ſind Affen/<lb/> was ſie ſehen thun/ das woͤllen ſie auch nach thun.</p><lb/> <p>Die andern ſind Saͤw/ wann ſie truncken ſind/<lb/> ligen ſie eben ſo mehr vnder der Banck/ als darauff/<lb/> vñ bleiben in dem Miſt vñ Dreck ligen/ wie andere<lb/> Saͤw/ halten ſich auch bißweilen viel vnreinlicher.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [421/0447]
Er ſagt einmal. Sag an du boͤſer Geiſt/ was be-
gerſtu von mir/ daß ich doch friedẽ habe: Der Teuf-
fel ſprach: Hab die Wahl vnder dreyen ſtuͤcken/
brich die Ehe mit der Frawen/ bey deren du zu
Hauß biſt. Der Bruder wolt es nicht thun/ dor
Teuffel ſprach: So ſauff dich einmal voll Weins/
der Bruder ſprach: Das wil ich thun/ vnnd ward
ein mal voll Weins/ da fiel er in Vnkeuſchheit/
vnnd brach die Ehe mit der Frawen/ da kam der
Mann darzu vnnd wolt jhn ſchlagen/ da ſchlug der
Bruder jhn zu todt/ vnd thet die ding alle drey.
CCCXXV. Wie vielerley die trun-
ckenheit ſey.
JN dem Buch der Geſchoͤpff/ haben wir am 9.
Cap. Da Noha nach der Suͤndflut die Wein-
reben fand/ vnd ſie bawet/ vnd tranck deß Weins/
wuſt nit ſein Krafft/ entſchlieff er/ vnd lag bloß mit
ſeiner Scham/ ꝛc. Wie die fuͤlle der ſpeiß gehet nach
boͤſer luſt/ alſo folget nach der trunckenheit entbloͤ-
ſung der hufften. Man liſet in andern Hiſtorien/ da
Nohe die Reben wolte ſetzẽ/ da machet er vier gru-
ben/ zu der einẽ ſchuͤttet er Affenblut/ zu der andern
Saͤwblut/ zu der drittẽ Schaͤfenblut/ zu der vierd-
ten Loͤwenblut. Deren Thieren Eygenſchafft ha-
ben die truncken Leut an jhnen.
Die erſten ſind die Affen/ ſie ſpringen/ vnd ſind
guter ding/ vnnd ſolt einer ein Rippen in dem Leib
entzwey fallen. Er wirt es nicht gewahr/ biß an den
morgen/ ſo er nuͤchtern worden iſt/ das ſind Affen/
was ſie ſehen thun/ das woͤllen ſie auch nach thun.
Die andern ſind Saͤw/ wann ſie truncken ſind/
ligen ſie eben ſo mehr vnder der Banck/ als darauff/
vñ bleiben in dem Miſt vñ Dreck ligen/ wie andere
Saͤw/ halten ſich auch bißweilen viel vnreinlicher.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/447 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/447>, abgerufen am 16.02.2025. |