Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite
CCCXL. Von einem andern Priester
vnd einem Bawern.

AVff ein zeit zog ein Bawers Weib mit jrem
Mann gen Cassel/ auff den Marckt/ wolt da
selbst Käß vnd Eyer verkauffen/ vnd dage-
gen widerumb andere ding einkanffen. Nach
dem sie aber Schwangers leibs/ vnnd der Geburt
nah war/ welches sie/ als ein junges Weib nicht
wuste/ begibt sichs/ daß sie zu Cassel einen jungen
Sohn gebieret: Der Bawer lest das Kind so bald
denselben abend Tauffen/ vnnd bittet den Wirth/
darinn die Fraw das Kind bekommen/ zu Geuat-
tern. Da nun das Kind in die Kirch kompt/ vnnd
der Pfarherr den Geuattern fragt/ wie das Kind
heissen soll/ antwortet er/ Jacob. Der Bawer aber
fengt an zuruffen: Nein/ nein/ er soll nicht Jocob
heissen/ sondern Junghenn/ Junghenn soll er heis-
sen: So solt jhr jhn tauffen/ so solt jhr jhn [t]auffen
lassen. Vber diese grobe vnbescheidenheit fiengen
die Vmbstender hefftig an zu lachen. Damit der
Bawer möcht zu frieden seyn/ muß der Pfarherr
das Kind Junghenn heissen: Da nun die Tauff
verrichtet ward sprach der Pfarherr zum Bawern/
warlich Henn/ dieser Name wirdt ewerm Kind nit
allweg bleiben: Dann/ so er leben vnnd ins Hochal-
ter kommen soll/ so wirdt jhm dieser Name verge-
hen/ vnd werden jhn die Leut nicht mehr Jung/ son-
dern Althenn heissen. Darüber widerumb die Vmm-
stender deß Bawern lachten. Nach dem sie nun die
gantze nacht mit dem Genattern gezecht/ heisset er
d[a]ß morgens sein Fraw auffstehen/ jhr gepäck ne-
me[n]/ vnnd mit jhm heimgehen: Welches sie dann
thut/ ob solches gleich der Geuatter vnd Geuatte-
rin nicht zuiassen wolten/ vnd ist so starck/ als ob sie
niemals kein Kind gehabt: Da nun der Junghenn

ein
CCCXL. Von einem andern Prieſter
vnd einem Bawern.

AVff ein zeit zog ein Bawers Weib mit jrem
Mann gen Caſſel/ auff den Marckt/ wolt da
ſelbſt Kaͤß vnd Eyer verkauffen/ vnd dage-
gen widerumb andere ding einkanffen. Nach
dem ſie aber Schwangers leibs/ vnnd der Geburt
nah war/ welches ſie/ als ein junges Weib nicht
wuſte/ begibt ſichs/ daß ſie zu Caſſel einen jungen
Sohn gebieret: Der Bawer leſt das Kind ſo bald
denſelben abend Tauffen/ vnnd bittet den Wirth/
darinn die Fraw das Kind bekommen/ zu Geuat-
tern. Da nun das Kind in die Kirch kompt/ vnnd
der Pfarherr den Geuattern fragt/ wie das Kind
heiſſen ſoll/ antwortet er/ Jacob. Der Bawer aber
fengt an zuruffen: Nein/ nein/ er ſoll nicht Jocob
heiſſen/ ſondern Junghenn/ Junghenn ſoll er heiſ-
ſen: So ſolt jhr jhn tauffen/ ſo ſolt jhr jhn [t]auffen
laſſen. Vber dieſe grobe vnbeſcheidenheit fiengen
die Vmbſtender hefftig an zu lachen. Damit der
Bawer moͤcht zu frieden ſeyn/ muß der Pfarherr
das Kind Junghenn heiſſen: Da nun die Tauff
verrichtet ward ſprach der Pfarherr zum Bawern/
warlich Henn/ dieſer Name wirdt ewerm Kind nit
allweg bleiben: Dann/ ſo er leben vnnd ins Hochal-
ter kommen ſoll/ ſo wirdt jhm dieſer Name verge-
hen/ vnd werden jhn die Leut nicht mehr Jung/ ſon-
dern Althenn heiſſen. Daruͤber widerumb die Vm̃-
ſtender deß Bawern lachten. Nach dem ſie nun die
gantze nacht mit dem Genattern gezecht/ heiſſet er
d[a]ß morgens ſein Fraw auffſtehen/ jhr gepaͤck ne-
me[n]/ vnnd mit jhm heimgehen: Welches ſie dann
thut/ ob ſolches gleich der Geuatter vnd Geuatte-
rin nicht zuiaſſen wolten/ vnd iſt ſo ſtarck/ als ob ſie
niemals kein Kind gehabt: Da nun der Junghenn

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0396" n="370"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CCCXL.</hi> Von einem andern Prie&#x017F;ter<lb/>
vnd einem Bawern.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff ein zeit zog ein Bawers Weib mit jrem<lb/>
Mann gen Ca&#x017F;&#x017F;el/ auff den Marckt/ wolt da<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Ka&#x0364;ß vnd Eyer verkauffen/ vnd dage-<lb/>
gen widerumb andere ding einkanffen. Nach<lb/>
dem &#x017F;ie aber Schwangers leibs/ vnnd der Geburt<lb/>
nah war/ welches &#x017F;ie/ als ein junges Weib nicht<lb/>
wu&#x017F;te/ begibt &#x017F;ichs/ daß &#x017F;ie zu Ca&#x017F;&#x017F;el einen jungen<lb/>
Sohn gebieret: Der Bawer le&#x017F;t das Kind &#x017F;o bald<lb/>
den&#x017F;elben abend Tauffen/ vnnd bittet den Wirth/<lb/>
darinn die Fraw das Kind bekommen/ zu Geuat-<lb/>
tern. Da nun das Kind in die Kirch kompt/ vnnd<lb/>
der Pfarherr den Geuattern fragt/ wie das Kind<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll/ antwortet er/ Jacob. Der Bawer aber<lb/>
fengt an zuruffen: Nein/ nein/ er &#x017F;oll nicht Jocob<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern Junghenn/ Junghenn &#x017F;oll er hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en: So &#x017F;olt jhr jhn tauffen/ &#x017F;o &#x017F;olt jhr jhn <supplied>t</supplied>auffen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Vber die&#x017F;e grobe vnbe&#x017F;cheidenheit fiengen<lb/>
die Vmb&#x017F;tender hefftig an zu lachen. Damit der<lb/>
Bawer mo&#x0364;cht zu frieden &#x017F;eyn/ muß der Pfarherr<lb/>
das Kind Junghenn hei&#x017F;&#x017F;en: Da nun die Tauff<lb/>
verrichtet ward &#x017F;prach der Pfarherr zum Bawern/<lb/>
warlich Henn/ die&#x017F;er Name wirdt ewerm Kind nit<lb/>
allweg bleiben: Dann/ &#x017F;o er leben vnnd ins Hochal-<lb/>
ter kommen &#x017F;oll/ &#x017F;o wirdt jhm die&#x017F;er Name verge-<lb/>
hen/ vnd werden jhn die Leut nicht mehr Jung/ &#x017F;on-<lb/>
dern Althenn hei&#x017F;&#x017F;en. Daru&#x0364;ber widerumb die Vm&#x0303;-<lb/>
&#x017F;tender deß Bawern lachten. Nach dem &#x017F;ie nun die<lb/>
gantze nacht mit dem Genattern gezecht/ hei&#x017F;&#x017F;et er<lb/>
d<supplied>a</supplied>ß morgens &#x017F;ein Fraw auff&#x017F;tehen/ jhr gepa&#x0364;ck ne-<lb/>
me<supplied>n</supplied>/ vnnd mit jhm heimgehen: Welches &#x017F;ie dann<lb/>
thut/ ob &#x017F;olches gleich der Geuatter vnd Geuatte-<lb/>
rin nicht zuia&#x017F;&#x017F;en wolten/ vnd i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;tarck/ als ob &#x017F;ie<lb/>
niemals kein Kind gehabt: Da nun der Junghenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0396] CCCXL. Von einem andern Prieſter vnd einem Bawern. AVff ein zeit zog ein Bawers Weib mit jrem Mann gen Caſſel/ auff den Marckt/ wolt da ſelbſt Kaͤß vnd Eyer verkauffen/ vnd dage- gen widerumb andere ding einkanffen. Nach dem ſie aber Schwangers leibs/ vnnd der Geburt nah war/ welches ſie/ als ein junges Weib nicht wuſte/ begibt ſichs/ daß ſie zu Caſſel einen jungen Sohn gebieret: Der Bawer leſt das Kind ſo bald denſelben abend Tauffen/ vnnd bittet den Wirth/ darinn die Fraw das Kind bekommen/ zu Geuat- tern. Da nun das Kind in die Kirch kompt/ vnnd der Pfarherr den Geuattern fragt/ wie das Kind heiſſen ſoll/ antwortet er/ Jacob. Der Bawer aber fengt an zuruffen: Nein/ nein/ er ſoll nicht Jocob heiſſen/ ſondern Junghenn/ Junghenn ſoll er heiſ- ſen: So ſolt jhr jhn tauffen/ ſo ſolt jhr jhn tauffen laſſen. Vber dieſe grobe vnbeſcheidenheit fiengen die Vmbſtender hefftig an zu lachen. Damit der Bawer moͤcht zu frieden ſeyn/ muß der Pfarherr das Kind Junghenn heiſſen: Da nun die Tauff verrichtet ward ſprach der Pfarherr zum Bawern/ warlich Henn/ dieſer Name wirdt ewerm Kind nit allweg bleiben: Dann/ ſo er leben vnnd ins Hochal- ter kommen ſoll/ ſo wirdt jhm dieſer Name verge- hen/ vnd werden jhn die Leut nicht mehr Jung/ ſon- dern Althenn heiſſen. Daruͤber widerumb die Vm̃- ſtender deß Bawern lachten. Nach dem ſie nun die gantze nacht mit dem Genattern gezecht/ heiſſet er daß morgens ſein Fraw auffſtehen/ jhr gepaͤck ne- men/ vnnd mit jhm heimgehen: Welches ſie dann thut/ ob ſolches gleich der Geuatter vnd Geuatte- rin nicht zuiaſſen wolten/ vnd iſt ſo ſtarck/ als ob ſie niemals kein Kind gehabt: Da nun der Junghenn ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/396
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/396>, abgerufen am 12.05.2024.