Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.CCLXI. Von Didymo Alexan- drino. ZV Alexandria war ein Blinder/ aber doch Sozom. lib. 6. cap. 20. CCLXII. Von einem Bürger/ so drey Töchter hatte. EJn Bürger hat drey Töchter/ zwo wa- dar- T v
CCLXI. Von Didymo Alexan- drino. ZV Alexandria war ein Blinder/ aber doch Sozom. lib. 6. cap. 20. CCLXII. Von einem Buͤrger/ ſo drey Toͤchter hatte. EJn Buͤrger hat drey Toͤchter/ zwo wa- dar- T v
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0301" n="275"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCLXI.</hi></hi> Von <hi rendition="#aq">Didymo Alexan-<lb/> drino.</hi></hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V Alexandria war ein Blinder/ aber doch<lb/> ſehr gelerter Man/ Didymus genannt/ der<lb/> dienet Gott fleiſſig mit faſten vnnd Beten/<lb/> ſonderlich aber bat er GOtt/ daß er dem ver-<lb/> folger der Chriſten Juliano ſtewren wolte. Eins-<lb/> mals nun felt er in einen tieffen Schlaff/ darin ſihet<lb/> er in einem traum weiſſe Pferdt in der lufft/ vnnd<lb/> ſpricht einer ſo auff der Pferd einem ſaß/ ſaget Dy-<lb/> dymo/ heut dieſe ſtund iſt Julianus ertoͤdet/ vnnd<lb/> daß er ſolches Athanaſio anzeige. Als er erwachet/<lb/> hat er ſpeiß zu ſich genommen/ vnnd iſt froͤlich ge-<lb/> weſen was im Traum verkuͤndiget worden/ das iſt<lb/> geſchehen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Sozom. lib. 6. cap.</hi> 20.</hi> </p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCLXII.</hi></hi> Von einem Buͤrger/ ſo drey<lb/> Toͤchter hatte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Buͤrger hat drey Toͤchter/ zwo wa-<lb/> ren huͤbſch/ die wurden Balt in die Ehe<lb/> verſorget/ die dritt/ war faſt vngeſchaffen/<lb/> vnd hett kein werber. Doch war ein Alter<lb/> Reicher Man in der Statt/ der erbarmet ſich vber<lb/> ſie/ vnd nam ſie zu der Ehe/ ſie hielt jn woll vnd hett<lb/> jn lieb/ alſo verſchriebe er jhr alles ſein gut/ er ſtarb/<lb/> vnd nach dem dreyſſigſten tag kamen viel buler vnd<lb/> werber/ die gedachten/ da iſt gute narung/ Mann<lb/> hoflert zu Nacht vor dem Haus mit ſingen/ Pfeif-<lb/> fen/ Lauttenſchlagen/ vnd ein Schar moͤcht der an-<lb/> deren kaum entgehen/ die nachbawren murmelten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T v</fw><fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [275/0301]
CCLXI. Von Didymo Alexan-
drino.
ZV Alexandria war ein Blinder/ aber doch
ſehr gelerter Man/ Didymus genannt/ der
dienet Gott fleiſſig mit faſten vnnd Beten/
ſonderlich aber bat er GOtt/ daß er dem ver-
folger der Chriſten Juliano ſtewren wolte. Eins-
mals nun felt er in einen tieffen Schlaff/ darin ſihet
er in einem traum weiſſe Pferdt in der lufft/ vnnd
ſpricht einer ſo auff der Pferd einem ſaß/ ſaget Dy-
dymo/ heut dieſe ſtund iſt Julianus ertoͤdet/ vnnd
daß er ſolches Athanaſio anzeige. Als er erwachet/
hat er ſpeiß zu ſich genommen/ vnnd iſt froͤlich ge-
weſen was im Traum verkuͤndiget worden/ das iſt
geſchehen.
Sozom. lib. 6. cap. 20.
CCLXII. Von einem Buͤrger/ ſo drey
Toͤchter hatte.
EJn Buͤrger hat drey Toͤchter/ zwo wa-
ren huͤbſch/ die wurden Balt in die Ehe
verſorget/ die dritt/ war faſt vngeſchaffen/
vnd hett kein werber. Doch war ein Alter
Reicher Man in der Statt/ der erbarmet ſich vber
ſie/ vnd nam ſie zu der Ehe/ ſie hielt jn woll vnd hett
jn lieb/ alſo verſchriebe er jhr alles ſein gut/ er ſtarb/
vnd nach dem dreyſſigſten tag kamen viel buler vnd
werber/ die gedachten/ da iſt gute narung/ Mann
hoflert zu Nacht vor dem Haus mit ſingen/ Pfeif-
fen/ Lauttenſchlagen/ vnd ein Schar moͤcht der an-
deren kaum entgehen/ die nachbawren murmelten
dar-
T v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/301 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/301>, abgerufen am 16.02.2025. |