Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Also gehet nun der Müller stracks nach deß mit
Alſo gehet nun der Muͤller ſtracks nach deß mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0268" n="244"/> <p>Alſo gehet nun der Muͤller ſtracks nach deß<lb/> Wirthshauß/ ward auff den Außgang deß Ge-<lb/> richts/ vnd ſchickt ſich als ob er trincke/ da nun das<lb/> Gericht ein end hatte/ kompt der Ehemann/ wil<lb/> mit ſeinen Mitgeſellen ein maß Wein oder zwo<lb/> trincken. Der Muͤller bringt jhm ſo bald eines eh-<lb/> rentwegen. Der Ehemann aber vnd ſeine Mitge-<lb/> ſellen nemen ein eigen Tiſch eyn/ der Muͤller aber<lb/> ſetzet ſich hinder den Ofen/ tranck ſparſam/ vnd ge-<lb/> dacht wie er zu deß einen Gerichtsverwanden<lb/> Weib kommen moͤchte. Da nun ein ſtund oder zwo<lb/> verlauffen/ bekompt der Ehemann einen Rauſch/<lb/> das mercket der Muͤller/ macht ſich heimlich da-<lb/> uon/ vnd leſſet ein Flaſchen mit Wein fuͤllen/ nim̃t<lb/> ſich an/ ſein Weib ſey nicht wol zu paß/ wolt jhr<lb/> dieſen Wein bringen/ damit ſie ſich erlaben moͤchte.<lb/> Der Wirth ließ jhn gehen/ nam ſich nicht an/ als<lb/> ob er den boſſen merckte/ vnd was er fuͤr hette. Da<lb/> es nun vmb Mitternacht war/ vnnd die andern<lb/> Scheffen all heimgiengen/ bleibt dieſer Gerichts-<lb/> verwandter allein ſitzen/ der Wirth aber redt jhn<lb/> alſo an: Lieber Freund/ warumb gehet jhr nicht<lb/> auch heim/ ſoll ich euch allein zu gefallen die gantze<lb/> nacht wachen? Der Mann antwortet: Wiſſet jhr<lb/> nicht Herr Wirth/ daß/ wann ich truncken bin/ ich<lb/> nicht ferrner gehe/ ſondern an dem Ort bleib/ da ich<lb/> gezecht habe/ alſo gedenck ich nun dieſe nacht allhie<lb/> zu zubringen. Jch/ ſpricht der Wirth/ bin nicht dar-<lb/> wider/ daß jhr hie bleibet/ dann ich wil euch nicht<lb/> hinauß treiben/ doch/ wann jhr mir folgen wollet/<lb/> ſo ſolt jhr euch von ſtund an naher Hauß machen:<lb/> Dann der Muͤller iſt den gantzen tag hie geſeſſen/<lb/> vnnd hat nicht vber ein Nuͤſſel Weins getrun-<lb/> cken/ er hat aber ein groſſe Flaſche Wein mit ſich<lb/> getragen/ vnd wie mich beduͤnckt/ ſo wirdt er vnnd<lb/> ewer Fraw eins mit einander trincken/ vnnd dann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [244/0268]
Alſo gehet nun der Muͤller ſtracks nach deß
Wirthshauß/ ward auff den Außgang deß Ge-
richts/ vnd ſchickt ſich als ob er trincke/ da nun das
Gericht ein end hatte/ kompt der Ehemann/ wil
mit ſeinen Mitgeſellen ein maß Wein oder zwo
trincken. Der Muͤller bringt jhm ſo bald eines eh-
rentwegen. Der Ehemann aber vnd ſeine Mitge-
ſellen nemen ein eigen Tiſch eyn/ der Muͤller aber
ſetzet ſich hinder den Ofen/ tranck ſparſam/ vnd ge-
dacht wie er zu deß einen Gerichtsverwanden
Weib kommen moͤchte. Da nun ein ſtund oder zwo
verlauffen/ bekompt der Ehemann einen Rauſch/
das mercket der Muͤller/ macht ſich heimlich da-
uon/ vnd leſſet ein Flaſchen mit Wein fuͤllen/ nim̃t
ſich an/ ſein Weib ſey nicht wol zu paß/ wolt jhr
dieſen Wein bringen/ damit ſie ſich erlaben moͤchte.
Der Wirth ließ jhn gehen/ nam ſich nicht an/ als
ob er den boſſen merckte/ vnd was er fuͤr hette. Da
es nun vmb Mitternacht war/ vnnd die andern
Scheffen all heimgiengen/ bleibt dieſer Gerichts-
verwandter allein ſitzen/ der Wirth aber redt jhn
alſo an: Lieber Freund/ warumb gehet jhr nicht
auch heim/ ſoll ich euch allein zu gefallen die gantze
nacht wachen? Der Mann antwortet: Wiſſet jhr
nicht Herr Wirth/ daß/ wann ich truncken bin/ ich
nicht ferrner gehe/ ſondern an dem Ort bleib/ da ich
gezecht habe/ alſo gedenck ich nun dieſe nacht allhie
zu zubringen. Jch/ ſpricht der Wirth/ bin nicht dar-
wider/ daß jhr hie bleibet/ dann ich wil euch nicht
hinauß treiben/ doch/ wann jhr mir folgen wollet/
ſo ſolt jhr euch von ſtund an naher Hauß machen:
Dann der Muͤller iſt den gantzen tag hie geſeſſen/
vnnd hat nicht vber ein Nuͤſſel Weins getrun-
cken/ er hat aber ein groſſe Flaſche Wein mit ſich
getragen/ vnd wie mich beduͤnckt/ ſo wirdt er vnnd
ewer Fraw eins mit einander trincken/ vnnd dann
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |