Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

verleumbden Leuthen/ vnd dasselb nur das
man sie vermahne vnd lehre/ vnd nicht an-
ders mit jhnen vmbgehe/ als ein Artzt mit
den krancken. Mit den reichen halte man sol-
che gesprech/ auff daß man sie nicht mit vn-
zeitiger grobheit zum zorn reitze/ noch auch
jhnen zugefallen rede/ daß sichs lasse für
ein schmetcheley ansehen. Er soll nicht leicht-
lich von einem geschenck nemen/ sondern das-
selbig höfflich abschlagen/ vnd soll seine frey-
heit jhn allweg gantz vnd vnverruckt behal-
ten. Dann welcher geschenck nimpt/ der ist nit
mehr so keck/ vnd der geschenck außgibt/ ach-
tet den jenigen hernach weniger welcher es von
ihm nimpt. Das erweist sich durch diese gele-
genheit: Nemlich wen ein Prediger frey her
auß strafft/ welcher im etwas geschenckt hat/
so wurd derselbe zornig/ vnd schilt jhn vn-
danckbar/ den jenigen du dich etwan für ein
geringe gutthat/ viel ein trefflichs dargegen
thut.

Dieses hat der Apostel Paulus auch ver-
standen vnd hat lieber wöllen mit den Hen-
den schaffen/ als an seiner freyheit etwas be-
geben/ nicht zwar daß er Ruhm suchete bey
den Menschen/ sonder weil es der Predig des
Euangelii nutzet vnd frommet. Derowegen
achten die jenige jhr ansehen wenig/ welche
vngebeten zu dem reichen zu Gast gehen/ vnd
gern bey grosen Herrn vber der mahlzeit sitzen/
die aber viel weniger/ welche fast den gan-
tzen tag in offenen Wirtzheusern sitzen/ bey
vollen Leuthen/ vnd mit denselben vnnutz ge-
schwetz treiben/ vnd einander zuzechen vnnd
bescheidt thun. Vnderweillen spielt man auch
tieff in die Nacht hinein mit Karten vnnd

Wurffeln
T iij

verleumbden Leuthen/ vnd daſſelb nur das
man ſie vermahne vnd lehre/ vnd nicht an-
ders mit jhnen vmbgehe/ als ein Artzt mit
den krancken. Mit den reichen halte man ſol-
che geſprech/ auff daß man ſie nicht mit vn-
zeitiger grobheit zum zorn reitze/ noch auch
jhnen zugefallen rede/ daß ſichs laſſe fuͤr
ein ſchmetcheley anſehen. Er ſoll nicht leicht-
lich von einem geſchenck nemen/ ſondern daſ-
ſelbig hoͤfflich abſchlagen/ vnd ſoll ſeine frey-
heit jhn allweg gantz vnd vnverruckt behal-
ten. Dann welcher geſchenck nimpt/ der iſt nit
mehr ſo keck/ vnd der geſchenck außgibt/ ach-
tet den jenigen hernach weniger welcher es võ
ihm nimpt. Das erweiſt ſich durch dieſe gele-
genheit: Nemlich wen ein Prediger frey her
auß ſtrafft/ welcher im etwas geſchenckt hat/
ſo wurd derſelbe zornig/ vnd ſchilt jhn vn-
danckbar/ den jenigen du dich etwan fuͤr ein
geringe gutthat/ viel ein trefflichs dargegen
thut.

Dieſes hat der Apoſtel Paulus auch ver-
ſtanden vnd hat lieber woͤllen mit den Hen-
den ſchaffen/ als an ſeiner freyheit etwas be-
geben/ nicht zwar daß er Ruhm ſuchete bey
den Menſchen/ ſonder weil es der Predig des
Euangelii nutzet vnd frommet. Derowegen
achten die jenige jhr anſehen wenig/ welche
vngebeten zu dem reichen zu Gaſt gehen/ vnd
gern bey groſen Herrn vber der mahlzeit ſitzẽ/
die aber viel weniger/ welche faſt den gan-
tzen tag in offenen Wirtzheuſern ſitzen/ bey
vollen Leuthen/ vnd mit denſelben vnnutz ge-
ſchwetz treiben/ vnd einander zuzechen vnnd
beſcheidt thun. Vnderweillen ſpielt man auch
tieff in die Nacht hinein mit Karten vnnd

Wurffeln
T iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0285" n="277"/>
verleumbden Leuthen/ vnd da&#x017F;&#x017F;elb nur das<lb/>
man &#x017F;ie vermahne vnd lehre/ vnd nicht an-<lb/>
ders mit jhnen vmbgehe/ als ein Artzt mit<lb/>
den krancken. Mit den reichen halte man &#x017F;ol-<lb/>
che ge&#x017F;prech/ auff daß man &#x017F;ie nicht mit vn-<lb/>
zeitiger grobheit zum zorn reitze/ noch auch<lb/>
jhnen zugefallen rede/ daß &#x017F;ichs la&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r<lb/>
ein &#x017F;chmetcheley an&#x017F;ehen. Er &#x017F;oll nicht leicht-<lb/>
lich von einem ge&#x017F;chenck nemen/ &#x017F;ondern da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbig ho&#x0364;fflich ab&#x017F;chlagen/ vnd &#x017F;oll &#x017F;eine frey-<lb/>
heit jhn allweg gantz vnd vnverruckt behal-<lb/>
ten. Dann welcher ge&#x017F;chenck nimpt/ der i&#x017F;t nit<lb/>
mehr &#x017F;o keck/ vnd der ge&#x017F;chenck außgibt/ ach-<lb/>
tet den jenigen hernach weniger welcher es vo&#x0303;<lb/>
ihm nimpt. Das erwei&#x017F;t &#x017F;ich durch die&#x017F;e gele-<lb/>
genheit: Nemlich wen ein Prediger frey her<lb/>
auß &#x017F;trafft/ welcher im etwas ge&#x017F;chenckt hat/<lb/>
&#x017F;o wurd der&#x017F;elbe zornig/ vnd &#x017F;chilt jhn vn-<lb/>
danckbar/ den jenigen du dich etwan fu&#x0364;r ein<lb/>
geringe gutthat/ viel ein trefflichs dargegen<lb/>
thut.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es hat der Apo&#x017F;tel Paulus auch ver-<lb/>
&#x017F;tanden vnd hat lieber wo&#x0364;llen mit den Hen-<lb/>
den &#x017F;chaffen/ als an &#x017F;einer freyheit etwas be-<lb/>
geben/ nicht zwar daß er Ruhm &#x017F;uchete bey<lb/>
den Men&#x017F;chen/ &#x017F;onder weil es der Predig des<lb/>
Euangelii nutzet vnd frommet. Derowegen<lb/>
achten die jenige jhr an&#x017F;ehen wenig/ welche<lb/>
vngebeten zu dem reichen zu Ga&#x017F;t gehen/ vnd<lb/>
gern bey gro&#x017F;en Herrn vber der mahlzeit &#x017F;itze&#x0303;/<lb/>
die aber viel weniger/ welche fa&#x017F;t den gan-<lb/>
tzen tag in offenen Wirtzheu&#x017F;ern &#x017F;itzen/ bey<lb/>
vollen Leuthen/ vnd mit den&#x017F;elben vnnutz ge-<lb/>
&#x017F;chwetz treiben/ vnd einander zuzechen vnnd<lb/>
be&#x017F;cheidt thun. Vnderweillen &#x017F;pielt man auch<lb/>
tieff in die Nacht hinein mit Karten vnnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wurffeln</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0285] verleumbden Leuthen/ vnd daſſelb nur das man ſie vermahne vnd lehre/ vnd nicht an- ders mit jhnen vmbgehe/ als ein Artzt mit den krancken. Mit den reichen halte man ſol- che geſprech/ auff daß man ſie nicht mit vn- zeitiger grobheit zum zorn reitze/ noch auch jhnen zugefallen rede/ daß ſichs laſſe fuͤr ein ſchmetcheley anſehen. Er ſoll nicht leicht- lich von einem geſchenck nemen/ ſondern daſ- ſelbig hoͤfflich abſchlagen/ vnd ſoll ſeine frey- heit jhn allweg gantz vnd vnverruckt behal- ten. Dann welcher geſchenck nimpt/ der iſt nit mehr ſo keck/ vnd der geſchenck außgibt/ ach- tet den jenigen hernach weniger welcher es võ ihm nimpt. Das erweiſt ſich durch dieſe gele- genheit: Nemlich wen ein Prediger frey her auß ſtrafft/ welcher im etwas geſchenckt hat/ ſo wurd derſelbe zornig/ vnd ſchilt jhn vn- danckbar/ den jenigen du dich etwan fuͤr ein geringe gutthat/ viel ein trefflichs dargegen thut. Dieſes hat der Apoſtel Paulus auch ver- ſtanden vnd hat lieber woͤllen mit den Hen- den ſchaffen/ als an ſeiner freyheit etwas be- geben/ nicht zwar daß er Ruhm ſuchete bey den Menſchen/ ſonder weil es der Predig des Euangelii nutzet vnd frommet. Derowegen achten die jenige jhr anſehen wenig/ welche vngebeten zu dem reichen zu Gaſt gehen/ vnd gern bey groſen Herrn vber der mahlzeit ſitzẽ/ die aber viel weniger/ welche faſt den gan- tzen tag in offenen Wirtzheuſern ſitzen/ bey vollen Leuthen/ vnd mit denſelben vnnutz ge- ſchwetz treiben/ vnd einander zuzechen vnnd beſcheidt thun. Vnderweillen ſpielt man auch tieff in die Nacht hinein mit Karten vnnd Wurffeln T iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/285
Zitationshilfe: Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/285>, abgerufen am 10.05.2024.