Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

von sich wandern. Gleichfals beurlaubet der
Juncker den Knecht. Diß wunderlich geschicht
hat sich warhafftig also gegeben.

CXCIII. Von eines Schäffers
Weib.

EJn Schäffer hat ein Weib/ welche je-
derman für ein Hetzin hielte. Dieselb
hielt in jhrem Hauß ein grosse Katz/
die nehret sie köstlich/ streichlet sie/ se-
tzet sie auff den Schoß/ vnnd legt sie bey sich
ins Bett/ es were gleich der man einheimisch
oder nicht. Als sie auff ein zeit nit so balt ge-
schefft halben mit dem mann konnt schlaffen
gehen/ vnd er sich allein zu Bett legen/ wolte/
find er die Katz darinn ligen/ welche ihm so
balt vnder das gesicht springt/ greifft ihn
mit den Klaen an die Gurgeln/ vnnd thut/ als
ob sie ihm dieselb wolt zutrucken. Der Schef-
fer will sie dem Fenster hinauß werffen/ vnnd
trifft einen Balcken mit jhr. Sie aber helt sich
daran/ vnnd nimpt den Balcken mit sich hin-
weg. Wer den Balcken sahe/ der konnt leicht-
lich erachten/ das diß nit ein Katz/ sondern
der Teuffel selbst gethan hatte. Deßwegen
wird das Weib in hafften gezogen/ vnd Pein-
lich gefragt. Da bekennt sie/ daß sie den Teufel
nicht allein in jhrem Hauß gehalten/ vnd die
Zauberkunst von ihm gelernet/ sondern auch
viel Jar lang geübet hatte. Darauff sie dann
beneben einem Jungen Weib/ welche es von
jhr gelernet hatte/ verbrant
worden.

Von
N v

von ſich wandern. Gleichfals beurlaubet der
Juncker den Knecht. Diß wunderlich geſchicht
hat ſich warhafftig alſo gegeben.

CXCIII. Von eines Schaͤffers
Weib.

EJn Schaͤffer hat ein Weib/ welche je-
derman fuͤr ein Hetzin hielte. Dieſelb
hielt in jhrem Hauß ein groſſe Katz/
die nehret ſie koͤſtlich/ ſtreichlet ſie/ ſe-
tzet ſie auff den Schoß/ vnnd legt ſie bey ſich
ins Bett/ es were gleich der man einheimiſch
oder nicht. Als ſie auff ein zeit nit ſo balt ge-
ſchefft halben mit dem mann konnt ſchlaffen
gehen/ vnd er ſich allein zu Bett legen/ wolte/
find er die Katz darinn ligen/ welche ihm ſo
balt vnder das geſicht ſpringt/ greifft ihn
mit den Klaen an die Gurgeln/ vnnd thut/ als
ob ſie ihm dieſelb wolt zutrucken. Der Schef-
fer will ſie dem Fenſter hinauß werffen/ vnnd
trifft einen Balcken mit jhr. Sie aber helt ſich
daran/ vnnd nimpt den Balcken mit ſich hin-
weg. Wer den Balcken ſahe/ der konnt leicht-
lich erachten/ das diß nit ein Katz/ ſondern
der Teuffel ſelbſt gethan hatte. Deßwegen
wird das Weib in hafften gezogen/ vnd Pein-
lich gefragt. Da bekennt ſie/ daß ſie den Teufel
nicht allein in jhrem Hauß gehalten/ vnd die
Zauberkunſt von ihm gelernet/ ſondern auch
viel Jar lang geuͤbet hatte. Darauff ſie dann
beneben einem Jungen Weib/ welche es von
jhr gelernet hatte/ verbrant
worden.

Von
N v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0193" n="185"/>
von &#x017F;ich wandern. Gleichfals beurlaubet der<lb/>
Juncker den Knecht. Diß wunderlich ge&#x017F;chicht<lb/>
hat &#x017F;ich warhafftig al&#x017F;o gegeben.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXCIII.</hi></hi> Von eines Scha&#x0364;ffers<lb/>
Weib.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Scha&#x0364;ffer hat ein Weib/ welche je-<lb/>
derman fu&#x0364;r ein Hetzin hielte. Die&#x017F;elb<lb/>
hielt in jhrem Hauß ein gro&#x017F;&#x017F;e Katz/<lb/>
die nehret &#x017F;ie ko&#x0364;&#x017F;tlich/ &#x017F;treichlet &#x017F;ie/ &#x017F;e-<lb/>
tzet &#x017F;ie auff den Schoß/ vnnd legt &#x017F;ie bey &#x017F;ich<lb/>
ins Bett/ es were gleich der man einheimi&#x017F;ch<lb/>
oder nicht. Als &#x017F;ie auff ein zeit nit &#x017F;o balt ge-<lb/>
&#x017F;chefft halben mit dem mann konnt &#x017F;chlaffen<lb/>
gehen/ vnd er &#x017F;ich allein zu Bett legen/ wolte/<lb/>
find er die Katz darinn ligen/ welche ihm &#x017F;o<lb/>
balt vnder das ge&#x017F;icht &#x017F;pringt/ greifft ihn<lb/>
mit den Klaen an die Gurgeln/ vnnd thut/ als<lb/>
ob &#x017F;ie ihm die&#x017F;elb wolt zutrucken. Der Schef-<lb/>
fer will &#x017F;ie dem Fen&#x017F;ter hinauß werffen/ vnnd<lb/>
trifft einen Balcken mit jhr. Sie aber helt &#x017F;ich<lb/>
daran/ vnnd nimpt den Balcken mit &#x017F;ich hin-<lb/>
weg. Wer den Balcken &#x017F;ahe/ der konnt leicht-<lb/>
lich erachten/ das diß nit ein Katz/ &#x017F;ondern<lb/>
der Teuffel &#x017F;elb&#x017F;t gethan hatte. Deßwegen<lb/>
wird das Weib in hafften gezogen/ vnd Pein-<lb/>
lich gefragt. Da bekennt &#x017F;ie/ daß &#x017F;ie den Teufel<lb/>
nicht allein in jhrem Hauß gehalten/ vnd die<lb/>
Zauberkun&#x017F;t von ihm gelernet/ &#x017F;ondern auch<lb/>
viel Jar lang geu&#x0364;bet hatte. Darauff &#x017F;ie dann<lb/><hi rendition="#c">beneben einem Jungen Weib/ welche es von<lb/>
jhr gelernet hatte/ verbrant<lb/>
worden.</hi></p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">N v</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0193] von ſich wandern. Gleichfals beurlaubet der Juncker den Knecht. Diß wunderlich geſchicht hat ſich warhafftig alſo gegeben. CXCIII. Von eines Schaͤffers Weib. EJn Schaͤffer hat ein Weib/ welche je- derman fuͤr ein Hetzin hielte. Dieſelb hielt in jhrem Hauß ein groſſe Katz/ die nehret ſie koͤſtlich/ ſtreichlet ſie/ ſe- tzet ſie auff den Schoß/ vnnd legt ſie bey ſich ins Bett/ es were gleich der man einheimiſch oder nicht. Als ſie auff ein zeit nit ſo balt ge- ſchefft halben mit dem mann konnt ſchlaffen gehen/ vnd er ſich allein zu Bett legen/ wolte/ find er die Katz darinn ligen/ welche ihm ſo balt vnder das geſicht ſpringt/ greifft ihn mit den Klaen an die Gurgeln/ vnnd thut/ als ob ſie ihm dieſelb wolt zutrucken. Der Schef- fer will ſie dem Fenſter hinauß werffen/ vnnd trifft einen Balcken mit jhr. Sie aber helt ſich daran/ vnnd nimpt den Balcken mit ſich hin- weg. Wer den Balcken ſahe/ der konnt leicht- lich erachten/ das diß nit ein Katz/ ſondern der Teuffel ſelbſt gethan hatte. Deßwegen wird das Weib in hafften gezogen/ vnd Pein- lich gefragt. Da bekennt ſie/ daß ſie den Teufel nicht allein in jhrem Hauß gehalten/ vnd die Zauberkunſt von ihm gelernet/ ſondern auch viel Jar lang geuͤbet hatte. Darauff ſie dann beneben einem Jungen Weib/ welche es von jhr gelernet hatte/ verbrant worden. Von N v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/193
Zitationshilfe: Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/193>, abgerufen am 22.11.2024.