Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CXC. Von Landgraff Ludwigen dem Eysern genannt. DJeser Fürst hielt sich demütig: Sein also N
CXC. Von Landgraff Ludwigen dem Eyſern genannt. DJeſer Fuͤrſt hielt ſich demuͤtig: Sein alſo N
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0185" n="177"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXC.</hi></hi> Von Landgraff Ludwigen dem<lb/> Eyſern genannt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſer Fuͤrſt hielt ſich demuͤtig: Sein<lb/> Adel aber war vber die maſſen auff<lb/> geblaſen/ alſo/ daß ſie weder jn noch<lb/> auff ſeine Mandaten achteten: Seine<lb/> vnderthanen plagten ſie nach jhrem gefal-<lb/> len/ legten jhnen allerhandt beſchwerungen<lb/> auff/ vnnd ſchmeheten ſie wie ſie wolten. Da<lb/> nun auff ein zeit der Landtgraff auff die jacht<lb/> zoge/ vnnd ein Wildt an traffe/ folgt er dem<lb/> nach/ ſo lang/ biß er des Wegs verfehlet/ vnd<lb/> ihn die Nacht vber eilet. Er reitet im Waldt<lb/> auff vnnd ab/ endlich ſihet er von weitem ein<lb/> Fewr/ daſelbſt reit er hin/ vnd findt ein Eyſen<lb/> Schmidt/ welcher ſich ſchlecht von Kleydung<lb/> truge. Der Schmidt fragt ihn wer er were.<lb/> Der Landgraff antwortet/ Er were des Land-<lb/> graffen Jaͤger. Der Schmidt ſpricht: Jch<lb/> wolt das den milden vnd guͤtigen Landgraf-<lb/> fen die Peſtilentz ruͤhrte/ ſo offt in einer nenn-<lb/> te/ oder ſo offt er das Maul wiſchen muß.<lb/> Endlich ſetzet er hinzu. Jch will euch Herber-<lb/> gen. Jn der Huͤtten werdet ihr Heuw<lb/> finden/ da gebet ewerm Pferd ſo viel von/ als<lb/> es eſſen mag. Jhr moͤget ein guter man ſeyn/<lb/> aber vmb ewers HErrn des Barmhertzigen<lb/> Landtgraffen willen wolt ich euch nicht vber<lb/> die Schwellen gehen laſſen. Da nun der Land-<lb/> graff des Nachts ſtunde/ vnd zu ſahe/ wie der<lb/> Schmid das Eyſen mit einem groſſen Hamer<lb/> Schluge/ ſagt einsmals der Schmidt: Werd<lb/> Hart/ wolt GOtt das der Landtgraff auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw><fw place="bottom" type="catch">alſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [177/0185]
CXC. Von Landgraff Ludwigen dem
Eyſern genannt.
DJeſer Fuͤrſt hielt ſich demuͤtig: Sein
Adel aber war vber die maſſen auff
geblaſen/ alſo/ daß ſie weder jn noch
auff ſeine Mandaten achteten: Seine
vnderthanen plagten ſie nach jhrem gefal-
len/ legten jhnen allerhandt beſchwerungen
auff/ vnnd ſchmeheten ſie wie ſie wolten. Da
nun auff ein zeit der Landtgraff auff die jacht
zoge/ vnnd ein Wildt an traffe/ folgt er dem
nach/ ſo lang/ biß er des Wegs verfehlet/ vnd
ihn die Nacht vber eilet. Er reitet im Waldt
auff vnnd ab/ endlich ſihet er von weitem ein
Fewr/ daſelbſt reit er hin/ vnd findt ein Eyſen
Schmidt/ welcher ſich ſchlecht von Kleydung
truge. Der Schmidt fragt ihn wer er were.
Der Landgraff antwortet/ Er were des Land-
graffen Jaͤger. Der Schmidt ſpricht: Jch
wolt das den milden vnd guͤtigen Landgraf-
fen die Peſtilentz ruͤhrte/ ſo offt in einer nenn-
te/ oder ſo offt er das Maul wiſchen muß.
Endlich ſetzet er hinzu. Jch will euch Herber-
gen. Jn der Huͤtten werdet ihr Heuw
finden/ da gebet ewerm Pferd ſo viel von/ als
es eſſen mag. Jhr moͤget ein guter man ſeyn/
aber vmb ewers HErrn des Barmhertzigen
Landtgraffen willen wolt ich euch nicht vber
die Schwellen gehen laſſen. Da nun der Land-
graff des Nachts ſtunde/ vnd zu ſahe/ wie der
Schmid das Eyſen mit einem groſſen Hamer
Schluge/ ſagt einsmals der Schmidt: Werd
Hart/ wolt GOtt das der Landtgraff auch
alſo
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/185 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/185>, abgerufen am 16.02.2025. |