Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CXXXII. Von einem Einsidler. EJn Einsidler/ wie die Kirchen histo- CXXXIII. Von einem Mägdlein. ZV Franckfort an der Oder war ein also
CXXXII. Von einem Einſidler. EJn Einſidler/ wie die Kirchen hiſto- CXXXIII. Von einem Maͤgdlein. ZV Franckfort an der Oder war ein alſo
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0119" n="111"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXXXII</hi>.</hi> Von einem Einſidler.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Einſidler/ wie die Kirchen hiſto-<lb/> rien melden/ hat auff ein zeit den Teu-<lb/> fel mit einem trunck Wein außge-<lb/> trieben. Dann als der Einſidler in der<lb/> Einoͤde ein ehrliches vnnd ſchweres Leben<lb/> fuͤhrte/ ward ein beſeſſen Menſch zu jhm<lb/> bracht das er ihn ſolt geſundt machen. Da<lb/> nun der beſeſſene den Einſidler ſahe/ fing er<lb/> an zu ſchreyen/ was fuͤhret jhr mich zu ei-<lb/> nem Weinſauffer/ dann der Einſidler hett ein<lb/> wenig Wein von ſeinem Nachbarn vberkom-<lb/> men/ ſich damit zu ſtercken. Als der Einſidler<lb/> diß hoͤrte/ merckt er/ warumb es dem boͤſen<lb/> Geiſt zu thun were/ daß er nemblich die leuth<lb/> vermeinete dahin zubereden/ daß ſie den ge-<lb/> brauch des Weins ſolten vor boͤß vnnd ver-<lb/> kert halten. Deßwegen nahm er ſo balt einen<lb/> Becher/ ſchenckt den voll Wein/ vnd ſprach zũ<lb/> Teuffel/ ich glaub an Jeſum Chriſtum/ den<lb/> Sohn Gottes/ daß/ ehe ich dieſen Becher auß<lb/> trincke/ du auß dieſem Menſchen fahren muͤſ-<lb/> ſeſt. Was geſchicht? Der Einſidler trincket/<lb/> der Sathan wuͤtet vnd tobet in dem armen<lb/> Menſchen/ vnd faͤhret auß.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXXXIII</hi>.</hi> Von einem Maͤgdlein.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V Franckfort an der Oder war ein<lb/> Maͤgdlein/ das ſchlieff in der Ernde |vn-<lb/> der einem Bawm im Graß. Jm<lb/> ſchlaff hoͤrt es ein Stimm: die ſprach<lb/> zu jhm/ ſtehe auff/ du ſolt groß Gelt vnnd gut<lb/> bekommen. Es ſtehet auff/ vnnd ſihet einen<lb/> feinen mann bey ihm ſtehen/ der redt es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0119]
CXXXII. Von einem Einſidler.
EJn Einſidler/ wie die Kirchen hiſto-
rien melden/ hat auff ein zeit den Teu-
fel mit einem trunck Wein außge-
trieben. Dann als der Einſidler in der
Einoͤde ein ehrliches vnnd ſchweres Leben
fuͤhrte/ ward ein beſeſſen Menſch zu jhm
bracht das er ihn ſolt geſundt machen. Da
nun der beſeſſene den Einſidler ſahe/ fing er
an zu ſchreyen/ was fuͤhret jhr mich zu ei-
nem Weinſauffer/ dann der Einſidler hett ein
wenig Wein von ſeinem Nachbarn vberkom-
men/ ſich damit zu ſtercken. Als der Einſidler
diß hoͤrte/ merckt er/ warumb es dem boͤſen
Geiſt zu thun were/ daß er nemblich die leuth
vermeinete dahin zubereden/ daß ſie den ge-
brauch des Weins ſolten vor boͤß vnnd ver-
kert halten. Deßwegen nahm er ſo balt einen
Becher/ ſchenckt den voll Wein/ vnd ſprach zũ
Teuffel/ ich glaub an Jeſum Chriſtum/ den
Sohn Gottes/ daß/ ehe ich dieſen Becher auß
trincke/ du auß dieſem Menſchen fahren muͤſ-
ſeſt. Was geſchicht? Der Einſidler trincket/
der Sathan wuͤtet vnd tobet in dem armen
Menſchen/ vnd faͤhret auß.
CXXXIII. Von einem Maͤgdlein.
ZV Franckfort an der Oder war ein
Maͤgdlein/ das ſchlieff in der Ernde |vn-
der einem Bawm im Graß. Jm
ſchlaff hoͤrt es ein Stimm: die ſprach
zu jhm/ ſtehe auff/ du ſolt groß Gelt vnnd gut
bekommen. Es ſtehet auff/ vnnd ſihet einen
feinen mann bey ihm ſtehen/ der redt es
alſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/119 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/119>, abgerufen am 16.02.2025. |