Meißner, Alfred: Die Prinzessin von Portugal. Breslau u. a., 1882.Wenn er an die erste Zusammenkunft mit der Prinzessin und an alle späteren Begegnungen zurückdachte, glaubte er, daß er blind gewesen sei, ihre erst schüchtern, dann immer muthiger hervortretende Gegenliebe nicht gemerkt zu haben. Ihr sonderbares Benehmen beim Abschiede vor dem versammelten Hof schien ihm wie das Vorspiel der Flucht, zu welcher sie von der Verzweiflung getrieben wurde, als sie ihn für immer zu verlieren glaubte. Seiner jetzigen Auslegung nach waren die Aufträge, die sie ihm mitzugeben hatte und doch nicht bezeichnen konnte, die Geschichte von dem byzantinischen Maler und dem Bilde, nur Vorwände und die letzten Auskunftsmittel, um sich an den Scheidenden anzuklammern. Das Herz zum Ueberfließen voll, setzte er sich eines Tages neben seinen treuen Thomas auf das Verdeck. Thomas hatte, seit er die zwei unbekannten Frauen in die Kajüte seines Herrn geführt, von der weiteren Entwickelung der Dinge nichts gehört und sich darum nicht gekümmert, da er bald nach dem Auslaufen heftig von der Seekrankheit befallen war. Zwar seit Kurzem von derselben befreit, fühlte er sich doch noch immer matt und hinfällig. Wenn er an die erste Zusammenkunft mit der Prinzessin und an alle späteren Begegnungen zurückdachte, glaubte er, daß er blind gewesen sei, ihre erst schüchtern, dann immer muthiger hervortretende Gegenliebe nicht gemerkt zu haben. Ihr sonderbares Benehmen beim Abschiede vor dem versammelten Hof schien ihm wie das Vorspiel der Flucht, zu welcher sie von der Verzweiflung getrieben wurde, als sie ihn für immer zu verlieren glaubte. Seiner jetzigen Auslegung nach waren die Aufträge, die sie ihm mitzugeben hatte und doch nicht bezeichnen konnte, die Geschichte von dem byzantinischen Maler und dem Bilde, nur Vorwände und die letzten Auskunftsmittel, um sich an den Scheidenden anzuklammern. Das Herz zum Ueberfließen voll, setzte er sich eines Tages neben seinen treuen Thomas auf das Verdeck. Thomas hatte, seit er die zwei unbekannten Frauen in die Kajüte seines Herrn geführt, von der weiteren Entwickelung der Dinge nichts gehört und sich darum nicht gekümmert, da er bald nach dem Auslaufen heftig von der Seekrankheit befallen war. Zwar seit Kurzem von derselben befreit, fühlte er sich doch noch immer matt und hinfällig. <TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0089" n="81"/> <p>Wenn er an die erste Zusammenkunft mit der Prinzessin und an alle späteren Begegnungen zurückdachte, glaubte er, daß er blind gewesen sei, ihre erst schüchtern, dann immer muthiger hervortretende Gegenliebe nicht gemerkt zu haben. Ihr sonderbares Benehmen beim Abschiede vor dem versammelten Hof schien ihm wie das Vorspiel der Flucht, zu welcher sie von der Verzweiflung getrieben wurde, als sie ihn für immer zu verlieren glaubte. Seiner jetzigen Auslegung nach waren die Aufträge, die sie ihm mitzugeben hatte und doch nicht bezeichnen konnte, die Geschichte von dem byzantinischen Maler und dem Bilde, nur Vorwände und die letzten Auskunftsmittel, um sich an den Scheidenden anzuklammern.</p> <p>Das Herz zum Ueberfließen voll, setzte er sich eines Tages neben seinen treuen Thomas auf das Verdeck.</p> <p>Thomas hatte, seit er die zwei unbekannten Frauen in die Kajüte seines Herrn geführt, von der weiteren Entwickelung der Dinge nichts gehört und sich darum nicht gekümmert, da er bald nach dem Auslaufen heftig von der Seekrankheit befallen war. Zwar seit Kurzem von derselben befreit, fühlte er sich doch noch immer matt und hinfällig.</p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0089]
Wenn er an die erste Zusammenkunft mit der Prinzessin und an alle späteren Begegnungen zurückdachte, glaubte er, daß er blind gewesen sei, ihre erst schüchtern, dann immer muthiger hervortretende Gegenliebe nicht gemerkt zu haben. Ihr sonderbares Benehmen beim Abschiede vor dem versammelten Hof schien ihm wie das Vorspiel der Flucht, zu welcher sie von der Verzweiflung getrieben wurde, als sie ihn für immer zu verlieren glaubte. Seiner jetzigen Auslegung nach waren die Aufträge, die sie ihm mitzugeben hatte und doch nicht bezeichnen konnte, die Geschichte von dem byzantinischen Maler und dem Bilde, nur Vorwände und die letzten Auskunftsmittel, um sich an den Scheidenden anzuklammern.
Das Herz zum Ueberfließen voll, setzte er sich eines Tages neben seinen treuen Thomas auf das Verdeck.
Thomas hatte, seit er die zwei unbekannten Frauen in die Kajüte seines Herrn geführt, von der weiteren Entwickelung der Dinge nichts gehört und sich darum nicht gekümmert, da er bald nach dem Auslaufen heftig von der Seekrankheit befallen war. Zwar seit Kurzem von derselben befreit, fühlte er sich doch noch immer matt und hinfällig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-26T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-26T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Dieses Werk stammt von Wikisource. Quelle der Scans: Wikimedia Commons. Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |