Blick. Jn seinem ganzen Leben war er, wie man nachher erfuhr, jezt zum zweitenmal auf diesem Kaffeehause; doch kannten ihn einige von der dasigen Gesellschaft dem Ansehn und Namen nach. Jn freundschaftlichen Verhält- nißen stand keiner mit ihm.
Jezt hatte jener jüngre Offizier abermals ein Spiel, das beiderseitig auf eilfe stand, durch einen Fehlstos von der Bande herab verloren, und indem er mit einem ächten Re- gimentsfluche ein paar Schritte zurück prallte, stieß er an den etwas vorgestreckten Fuß des Fremden. Anstatt, wie es in der Regel ge- wesen wäre, desfalls um Verzeihung zu bit- ten, glaubt' er, oder stellte sich wenigstens selbst der Beleidigte zu seyn. -- "Daß es nicht Sitte wäre so nahe am Billard zu sizzen oder zu stehen; daß es kein Wunder sey, wenn der Spieler dann gestört werde, und des Zwangs halber fehlstoße." Dies und noch mehreres murrte er halb laut und un- willig her. Um desto gelaßner betrug sich der
Blick. Jn ſeinem ganzen Leben war er, wie man nachher erfuhr, jezt zum zweitenmal auf dieſem Kaffeehauſe; doch kannten ihn einige von der daſigen Geſellſchaft dem Anſehn und Namen nach. Jn freundſchaftlichen Verhaͤlt- nißen ſtand keiner mit ihm.
Jezt hatte jener juͤngre Offizier abermals ein Spiel, das beiderſeitig auf eilfe ſtand, durch einen Fehlſtos von der Bande herab verloren, und indem er mit einem aͤchten Re- gimentsfluche ein paar Schritte zuruͤck prallte, ſtieß er an den etwas vorgeſtreckten Fuß des Fremden. Anſtatt, wie es in der Regel ge- weſen waͤre, desfalls um Verzeihung zu bit- ten, glaubt' er, oder ſtellte ſich wenigſtens ſelbſt der Beleidigte zu ſeyn. — „Daß es nicht Sitte waͤre ſo nahe am Billard zu ſizzen oder zu ſtehen; daß es kein Wunder ſey, wenn der Spieler dann geſtoͤrt werde, und des Zwangs halber fehlſtoße.“ Dies und noch mehreres murrte er halb laut und un- willig her. Um deſto gelaßner betrug ſich der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0470"n="462"/>
Blick. Jn ſeinem ganzen Leben war er, wie<lb/>
man nachher erfuhr, jezt zum zweitenmal auf<lb/>
dieſem Kaffeehauſe; doch kannten ihn einige<lb/>
von der daſigen Geſellſchaft dem Anſehn und<lb/>
Namen nach. Jn freundſchaftlichen Verhaͤlt-<lb/>
nißen ſtand keiner mit ihm.</p><lb/><p>Jezt hatte jener juͤngre Offizier abermals<lb/>
ein Spiel, das beiderſeitig auf eilfe ſtand,<lb/>
durch einen Fehlſtos von der Bande herab<lb/>
verloren, und indem er mit einem aͤchten Re-<lb/>
gimentsfluche ein paar Schritte zuruͤck prallte,<lb/>ſtieß er an den etwas vorgeſtreckten Fuß des<lb/>
Fremden. Anſtatt, wie es in der Regel ge-<lb/>
weſen waͤre, desfalls um Verzeihung zu bit-<lb/>
ten, glaubt' er, oder ſtellte ſich wenigſtens<lb/>ſelbſt der Beleidigte zu ſeyn. —„Daß es<lb/>
nicht Sitte waͤre ſo nahe am Billard zu<lb/>ſizzen oder zu ſtehen; daß es kein Wunder ſey,<lb/>
wenn der Spieler dann geſtoͤrt werde, und<lb/>
des Zwangs halber fehlſtoße.“ Dies und<lb/>
noch mehreres murrte er halb laut und un-<lb/>
willig her. Um deſto gelaßner betrug ſich der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[462/0470]
Blick. Jn ſeinem ganzen Leben war er, wie
man nachher erfuhr, jezt zum zweitenmal auf
dieſem Kaffeehauſe; doch kannten ihn einige
von der daſigen Geſellſchaft dem Anſehn und
Namen nach. Jn freundſchaftlichen Verhaͤlt-
nißen ſtand keiner mit ihm.
Jezt hatte jener juͤngre Offizier abermals
ein Spiel, das beiderſeitig auf eilfe ſtand,
durch einen Fehlſtos von der Bande herab
verloren, und indem er mit einem aͤchten Re-
gimentsfluche ein paar Schritte zuruͤck prallte,
ſtieß er an den etwas vorgeſtreckten Fuß des
Fremden. Anſtatt, wie es in der Regel ge-
weſen waͤre, desfalls um Verzeihung zu bit-
ten, glaubt' er, oder ſtellte ſich wenigſtens
ſelbſt der Beleidigte zu ſeyn. — „Daß es
nicht Sitte waͤre ſo nahe am Billard zu
ſizzen oder zu ſtehen; daß es kein Wunder ſey,
wenn der Spieler dann geſtoͤrt werde, und
des Zwangs halber fehlſtoße.“ Dies und
noch mehreres murrte er halb laut und un-
willig her. Um deſto gelaßner betrug ſich der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/470>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.