"Allen Verdrus nehm' er über sich. Selbst "auf der Verhaftung besteh' er nur dann, "wenn der angebliche Lehmann bei erster ernst- "licher Anrede sich selbst verrathe, oder ver- "dächtig mache." -- Auf diese Bedingung erhielt eine gerichtliche Wache Befehl, Sie- balden von weitem zu folgen, und zu thun, was er ihr heißen werde. Mit einem seiner Freunde, nach welchem er geschickt hatte, traf er gehörige Abrede; dann eilten sie nach dem Gasthof und erwarteten R., der bald darauf von jenem Landhause zurückkam. Unterm Vorwand, daß jemand nach ihm gefragt, ward er ins Billiardzimmer gerufen. Gleich beim Eintritt in dasselbige kam ihm Siebald mit den Worten entgegen: "Aber warum, "Herr R. verleugnen Sie Jhren wahren Na- "men?" Ueberrascht und erschrocken bebte er zusammen. Jndem er versuchen wollte zu ant- worten, klopft' ihn von hintenzu Siebalds Freund mit der schrecklichen Frage auf die Achsel: "Und wie konntest du wagen noch in
„Allen Verdrus nehm' er uͤber ſich. Selbſt „auf der Verhaftung beſteh' er nur dann, „wenn der angebliche Lehmann bei erſter ernſt- „licher Anrede ſich ſelbſt verrathe, oder ver- „daͤchtig mache.“ — Auf dieſe Bedingung erhielt eine gerichtliche Wache Befehl, Sie- balden von weitem zu folgen, und zu thun, was er ihr heißen werde. Mit einem ſeiner Freunde, nach welchem er geſchickt hatte, traf er gehoͤrige Abrede; dann eilten ſie nach dem Gaſthof und erwarteten R., der bald darauf von jenem Landhauſe zuruͤckkam. Unterm Vorwand, daß jemand nach ihm gefragt, ward er ins Billiardzimmer gerufen. Gleich beim Eintritt in daſſelbige kam ihm Siebald mit den Worten entgegen: „Aber warum, „Herr R. verleugnen Sie Jhren wahren Na- „men?“ Ueberraſcht und erſchrocken bebte er zuſammen. Jndem er verſuchen wollte zu ant- worten, klopft' ihn von hintenzu Siebalds Freund mit der ſchrecklichen Frage auf die Achſel: „Und wie konnteſt du wagen noch in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0300"n="292"/>„Allen Verdrus nehm' er uͤber ſich. Selbſt<lb/>„auf der Verhaftung beſteh' er nur dann,<lb/>„wenn der angebliche Lehmann bei erſter ernſt-<lb/>„licher Anrede ſich ſelbſt verrathe, oder ver-<lb/>„daͤchtig mache.“— Auf dieſe Bedingung<lb/>
erhielt eine gerichtliche Wache Befehl, Sie-<lb/>
balden von weitem zu folgen, und zu thun,<lb/>
was er ihr heißen werde. Mit einem ſeiner<lb/>
Freunde, nach welchem er geſchickt hatte, traf er<lb/>
gehoͤrige Abrede; dann eilten ſie nach dem<lb/>
Gaſthof und erwarteten R., der bald darauf<lb/>
von jenem Landhauſe zuruͤckkam. Unterm<lb/>
Vorwand, daß jemand nach ihm gefragt,<lb/>
ward er ins Billiardzimmer gerufen. Gleich<lb/>
beim Eintritt in daſſelbige kam ihm Siebald<lb/>
mit den Worten entgegen: „Aber warum,<lb/>„Herr R. verleugnen Sie Jhren wahren Na-<lb/>„men?“ Ueberraſcht und erſchrocken bebte er<lb/>
zuſammen. Jndem er verſuchen wollte zu ant-<lb/>
worten, klopft' ihn von hintenzu Siebalds<lb/>
Freund mit der ſchrecklichen Frage auf die<lb/>
Achſel: „Und wie konnteſt du wagen noch in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[292/0300]
„Allen Verdrus nehm' er uͤber ſich. Selbſt
„auf der Verhaftung beſteh' er nur dann,
„wenn der angebliche Lehmann bei erſter ernſt-
„licher Anrede ſich ſelbſt verrathe, oder ver-
„daͤchtig mache.“ — Auf dieſe Bedingung
erhielt eine gerichtliche Wache Befehl, Sie-
balden von weitem zu folgen, und zu thun,
was er ihr heißen werde. Mit einem ſeiner
Freunde, nach welchem er geſchickt hatte, traf er
gehoͤrige Abrede; dann eilten ſie nach dem
Gaſthof und erwarteten R., der bald darauf
von jenem Landhauſe zuruͤckkam. Unterm
Vorwand, daß jemand nach ihm gefragt,
ward er ins Billiardzimmer gerufen. Gleich
beim Eintritt in daſſelbige kam ihm Siebald
mit den Worten entgegen: „Aber warum,
„Herr R. verleugnen Sie Jhren wahren Na-
„men?“ Ueberraſcht und erſchrocken bebte er
zuſammen. Jndem er verſuchen wollte zu ant-
worten, klopft' ihn von hintenzu Siebalds
Freund mit der ſchrecklichen Frage auf die
Achſel: „Und wie konnteſt du wagen noch in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/300>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.