ders diente, kam, um sich ein ruhigeres Leben und größre Achtung bei seinen Mitgenossen zu erwerben, auf den Einfall: Ob es nicht möglich seyn solte, sich im Ruf einer gewißen Heiligkeit zu sezzen? -- Die Emsigkeit, mit welcher er alle Sontage in die Kirche ging, die Andacht, mit welcher er der Predigt zu- zuhören schien, ein dreimaliger Genuß des Abendmals im Jahre, und ein sanfter, schlei- chender Ton in Worten und Werken schienen ihm zur Erreichung seines Entzwecks noch nicht hinreichend. Er suchte auch seine Ver- bindung mit dem Himmel durch Thatsachen zu bewähren, die allerdings mehr ins Auge fielen.
Denn so oft ihn jemand beleidigte, ertrug er Recht und Unrecht zwar mit größter Ge-
bäuden. Da es in Kurland eigentlich keine zu- sammenhängende Dörfer giebt. -- Graf von Medem war der Vater der schon erwähnten edlen Elise und der Herzogin von Kurland.
ders diente, kam, um ſich ein ruhigeres Leben und groͤßre Achtung bei ſeinen Mitgenoſſen zu erwerben, auf den Einfall: Ob es nicht moͤglich ſeyn ſolte, ſich im Ruf einer gewißen Heiligkeit zu ſezzen? — Die Emſigkeit, mit welcher er alle Sontage in die Kirche ging, die Andacht, mit welcher er der Predigt zu- zuhoͤren ſchien, ein dreimaliger Genuß des Abendmals im Jahre, und ein ſanfter, ſchlei- chender Ton in Worten und Werken ſchienen ihm zur Erreichung ſeines Entzwecks noch nicht hinreichend. Er ſuchte auch ſeine Ver- bindung mit dem Himmel durch Thatſachen zu bewaͤhren, die allerdings mehr ins Auge fielen.
Denn ſo oft ihn jemand beleidigte, ertrug er Recht und Unrecht zwar mit groͤßter Ge-
bäuden. Da es in Kurland eigentlich keine zu- ſammenhängende Dörfer giebt. — Graf von Medem war der Vater der ſchon erwähnten edlen Eliſe und der Herzogin von Kurland.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0204"n="196"/>
ders diente, kam, um ſich ein ruhigeres Leben<lb/>
und groͤßre Achtung bei ſeinen Mitgenoſſen<lb/>
zu erwerben, auf den Einfall: Ob es nicht<lb/>
moͤglich ſeyn ſolte, ſich im Ruf einer gewißen<lb/>
Heiligkeit zu ſezzen? — Die Emſigkeit, mit<lb/>
welcher er alle Sontage in die Kirche ging,<lb/>
die Andacht, mit welcher er der Predigt zu-<lb/>
zuhoͤren ſchien, ein dreimaliger Genuß des<lb/>
Abendmals im Jahre, und ein ſanfter, ſchlei-<lb/>
chender Ton in Worten und Werken ſchienen<lb/>
ihm zur Erreichung ſeines Entzwecks noch<lb/>
nicht hinreichend. Er ſuchte auch ſeine Ver-<lb/>
bindung mit dem Himmel durch Thatſachen<lb/>
zu bewaͤhren, die allerdings mehr ins Auge<lb/>
fielen.</p><lb/><p>Denn ſo oft ihn jemand beleidigte, ertrug<lb/>
er Recht und Unrecht zwar mit groͤßter Ge-<lb/><notexml:id="seg2pn_2_2"prev="#seg2pn_2_1"place="foot"n="***)">bäuden. Da es in Kurland eigentlich keine zu-<lb/>ſammenhängende Dörfer giebt. — Graf von<lb/>
Medem war der Vater der ſchon erwähnten<lb/>
edlen Eliſe und der Herzogin von Kurland.</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[196/0204]
ders diente, kam, um ſich ein ruhigeres Leben
und groͤßre Achtung bei ſeinen Mitgenoſſen
zu erwerben, auf den Einfall: Ob es nicht
moͤglich ſeyn ſolte, ſich im Ruf einer gewißen
Heiligkeit zu ſezzen? — Die Emſigkeit, mit
welcher er alle Sontage in die Kirche ging,
die Andacht, mit welcher er der Predigt zu-
zuhoͤren ſchien, ein dreimaliger Genuß des
Abendmals im Jahre, und ein ſanfter, ſchlei-
chender Ton in Worten und Werken ſchienen
ihm zur Erreichung ſeines Entzwecks noch
nicht hinreichend. Er ſuchte auch ſeine Ver-
bindung mit dem Himmel durch Thatſachen
zu bewaͤhren, die allerdings mehr ins Auge
fielen.
Denn ſo oft ihn jemand beleidigte, ertrug
er Recht und Unrecht zwar mit groͤßter Ge-
***)
***) bäuden. Da es in Kurland eigentlich keine zu-
ſammenhängende Dörfer giebt. — Graf von
Medem war der Vater der ſchon erwähnten
edlen Eliſe und der Herzogin von Kurland.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/204>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.