Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meißner, Alfred: Der Müller vom Höft. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 177–274. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Keine menschliche Seele war nahe.

Ohne ein Wort unter einander gewechselt zu haben, erreichten Herr und Knecht den Galgen. Wendelin sprang ab, aber zugleich auch der Müller. Er hatte die Leiche des Kornergeorg auf seine Schulter geladen.

Wollt Ihr es thun? fragte Wendelin.

Ja, laß mich es thun, ich bin der Stärkere, entgegnete Reinbacher.

Und schon stieg er, die Bürde auf seiner Schulter, den Galgenhügel hinan.

Wendelin wartete. Es dauerte ihm lange. Sein Herz pochte hörbar.

Endlich kam Reinbacher zurück, bleich, verstört, wie ein Betrunkener auf seinen Füßen taumelnd.

Ist es geschehen? fragte Wendelin.

Ja, ja, er ist wieder am alten Orte, erwiderte der Müller, und nun nach Hause.

Der Mond, der diese letzte Zeit hindurch hinter Wolken verborgen gewesen, trat noch einmal bleich und groß hervor und ging unter.

Die Heimfahrt ging abermals still von Statten.

Auch diesmal begegneten sie keiner lebendigen Seele.

Als der Reinbacher sein Haus hinter den Weiden erblickte, seufzte er tief auf und murmelte: Gott sei gedankt, die Mühle geht noch, und Alles ist beim Alten. Er aber ist dort, wo er war. Das Alles ist ein

Keine menschliche Seele war nahe.

Ohne ein Wort unter einander gewechselt zu haben, erreichten Herr und Knecht den Galgen. Wendelin sprang ab, aber zugleich auch der Müller. Er hatte die Leiche des Kornergeorg auf seine Schulter geladen.

Wollt Ihr es thun? fragte Wendelin.

Ja, laß mich es thun, ich bin der Stärkere, entgegnete Reinbacher.

Und schon stieg er, die Bürde auf seiner Schulter, den Galgenhügel hinan.

Wendelin wartete. Es dauerte ihm lange. Sein Herz pochte hörbar.

Endlich kam Reinbacher zurück, bleich, verstört, wie ein Betrunkener auf seinen Füßen taumelnd.

Ist es geschehen? fragte Wendelin.

Ja, ja, er ist wieder am alten Orte, erwiderte der Müller, und nun nach Hause.

Der Mond, der diese letzte Zeit hindurch hinter Wolken verborgen gewesen, trat noch einmal bleich und groß hervor und ging unter.

Die Heimfahrt ging abermals still von Statten.

Auch diesmal begegneten sie keiner lebendigen Seele.

Als der Reinbacher sein Haus hinter den Weiden erblickte, seufzte er tief auf und murmelte: Gott sei gedankt, die Mühle geht noch, und Alles ist beim Alten. Er aber ist dort, wo er war. Das Alles ist ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="5">
        <pb facs="#f0043"/>
        <p>Keine menschliche Seele war nahe.</p><lb/>
        <p>Ohne ein Wort unter einander gewechselt zu haben, erreichten Herr und Knecht den                Galgen. Wendelin sprang ab, aber zugleich auch der Müller. Er hatte die Leiche des                Kornergeorg auf seine Schulter geladen.</p><lb/>
        <p>Wollt Ihr es thun? fragte Wendelin.</p><lb/>
        <p>Ja, laß mich es thun, ich bin der Stärkere, entgegnete Reinbacher.</p><lb/>
        <p>Und schon stieg er, die Bürde auf seiner Schulter, den Galgenhügel hinan.</p><lb/>
        <p>Wendelin wartete. Es dauerte ihm lange. Sein Herz pochte hörbar.</p><lb/>
        <p>Endlich kam Reinbacher zurück, bleich, verstört, wie ein Betrunkener auf seinen Füßen                taumelnd.</p><lb/>
        <p>Ist es geschehen? fragte Wendelin.</p><lb/>
        <p>Ja, ja, er ist wieder am alten Orte, erwiderte der Müller, und nun nach Hause.</p><lb/>
        <p>Der Mond, der diese letzte Zeit hindurch hinter Wolken verborgen gewesen, trat noch                einmal bleich und groß hervor und ging unter.</p><lb/>
        <p>Die Heimfahrt ging abermals still von Statten.</p><lb/>
        <p>Auch diesmal begegneten sie keiner lebendigen Seele.</p><lb/>
        <p>Als der Reinbacher sein Haus hinter den Weiden erblickte, seufzte er tief auf und                murmelte: Gott sei gedankt, die Mühle geht noch, und Alles ist beim Alten. Er aber                ist dort, wo er war. Das Alles ist ein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0043] Keine menschliche Seele war nahe. Ohne ein Wort unter einander gewechselt zu haben, erreichten Herr und Knecht den Galgen. Wendelin sprang ab, aber zugleich auch der Müller. Er hatte die Leiche des Kornergeorg auf seine Schulter geladen. Wollt Ihr es thun? fragte Wendelin. Ja, laß mich es thun, ich bin der Stärkere, entgegnete Reinbacher. Und schon stieg er, die Bürde auf seiner Schulter, den Galgenhügel hinan. Wendelin wartete. Es dauerte ihm lange. Sein Herz pochte hörbar. Endlich kam Reinbacher zurück, bleich, verstört, wie ein Betrunkener auf seinen Füßen taumelnd. Ist es geschehen? fragte Wendelin. Ja, ja, er ist wieder am alten Orte, erwiderte der Müller, und nun nach Hause. Der Mond, der diese letzte Zeit hindurch hinter Wolken verborgen gewesen, trat noch einmal bleich und groß hervor und ging unter. Die Heimfahrt ging abermals still von Statten. Auch diesmal begegneten sie keiner lebendigen Seele. Als der Reinbacher sein Haus hinter den Weiden erblickte, seufzte er tief auf und murmelte: Gott sei gedankt, die Mühle geht noch, und Alles ist beim Alten. Er aber ist dort, wo er war. Das Alles ist ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:41:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:41:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_hoeft_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_hoeft_1910/43
Zitationshilfe: Meißner, Alfred: Der Müller vom Höft. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 177–274. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_hoeft_1910/43>, abgerufen am 21.11.2024.