Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Und hube ich nun zwar an, sie zu trösten und ihr
die Gedanken auf den Junker auszureden, aber je mehr
ich tröstete, je ärger wurd es. Doch sahe ich, daß sie
noch heimblich eine steife Hoffnung hatte von wegen dem
Adelsbrief, den ich ihme hatte thun müssen. Solche
Hoffnung wollte ich ihr auch nicht benehmen, dieweil
ich sie selbsten hatte, besondern, umb sie nur zufrieden
zu stellen, flattirete ich letzlich ihrer Hoffnung, worauf
sie auch etzliche Tage geruhsamer wurde, und nicht wie¬
der auf den Berg lief, wie ich ihr verboten, Nahm
auch ihre kleine Päte, die Paasschin wieder im Kate¬
chismus für, angesehen der leidige Satan sie mit des
gerechten Gottes Hülfe nunmehro wieder gänzlich ver¬
lassen. Doch quinete *) sie noch und sahe also blaß
aus wie ein Laken. Als aber bald hiernach das Ge¬
schreie kam: Niemand in der Burg zu Mellenthin wisse,
wo der Junker verblieben, und vermeine man, daß er
todt geschlagen wäre, nahm ihr Jammer wieder über¬
hand, also daß ich meinen Ackersknecht zu reuten nacher
Mellenthin schicken mußte, umb Kundschaft von wegen
ihme einzuhohlen. Und hat sie wohl an die zwanzig
Malen nach seiner Wiederkunft aus der Thüren und
über das Hackelwerk geschauet, ist ihm auch bis an die
Ecke gegen Pagels entgegengelaufen, als sie letzlich sahe
daß er wiederkam. Aber, du lieber Gott, er brachte

*) plattdeutsch: für kränkeln, mit dem Nebenbegriff des
Stöhnens.

Und hube ich nun zwar an, ſie zu tröſten und ihr
die Gedanken auf den Junker auszureden, aber je mehr
ich tröſtete, je ärger wurd es. Doch ſahe ich, daß ſie
noch heimblich eine ſteife Hoffnung hatte von wegen dem
Adelsbrief, den ich ihme hatte thun müſſen. Solche
Hoffnung wollte ich ihr auch nicht benehmen, dieweil
ich ſie ſelbſten hatte, beſondern, umb ſie nur zufrieden
zu ſtellen, flattirete ich letzlich ihrer Hoffnung, worauf
ſie auch etzliche Tage geruhſamer wurde, und nicht wie¬
der auf den Berg lief, wie ich ihr verboten, Nahm
auch ihre kleine Päte, die Paaſſchin wieder im Kate¬
chismus für, angeſehen der leidige Satan ſie mit des
gerechten Gottes Hülfe nunmehro wieder gänzlich ver¬
laſſen. Doch quinete *) ſie noch und ſahe alſo blaß
aus wie ein Laken. Als aber bald hiernach das Ge¬
ſchreie kam: Niemand in der Burg zu Mellenthin wiſſe,
wo der Junker verblieben, und vermeine man, daß er
todt geſchlagen wäre, nahm ihr Jammer wieder über¬
hand, alſo daß ich meinen Ackersknecht zu reuten nacher
Mellenthin ſchicken mußte, umb Kundſchaft von wegen
ihme einzuhohlen. Und hat ſie wohl an die zwanzig
Malen nach ſeiner Wiederkunft aus der Thüren und
über das Hackelwerk geſchauet, iſt ihm auch bis an die
Ecke gegen Pagels entgegengelaufen, als ſie letzlich ſahe
daß er wiederkam. Aber, du lieber Gott, er brachte

*) plattdeutſch: für kränkeln, mit dem Nebenbegriff des
Stöhnens.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0298" n="282"/>
        <p>Und hube ich nun zwar an, &#x017F;ie zu trö&#x017F;ten und ihr<lb/>
die Gedanken auf den Junker auszureden, aber je mehr<lb/>
ich trö&#x017F;tete, je ärger wurd es. Doch &#x017F;ahe ich, daß &#x017F;ie<lb/>
noch heimblich eine &#x017F;teife Hoffnung hatte von wegen dem<lb/>
Adelsbrief, den ich ihme hatte thun mü&#x017F;&#x017F;en. Solche<lb/>
Hoffnung wollte ich ihr auch nicht benehmen, dieweil<lb/>
ich &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;ten hatte, be&#x017F;ondern, umb &#x017F;ie nur zufrieden<lb/>
zu &#x017F;tellen, flattirete ich letzlich ihrer Hoffnung, worauf<lb/>
&#x017F;ie auch etzliche Tage geruh&#x017F;amer wurde, und nicht wie¬<lb/>
der auf den Berg lief, wie ich ihr verboten, Nahm<lb/>
auch ihre kleine Päte, die Paa&#x017F;&#x017F;chin wieder im Kate¬<lb/>
chismus für, ange&#x017F;ehen der leidige Satan &#x017F;ie mit des<lb/>
gerechten Gottes Hülfe nunmehro wieder gänzlich ver¬<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Doch quinete <note place="foot" n="*)">plattdeut&#x017F;ch: für kränkeln, mit dem Nebenbegriff des<lb/>
Stöhnens.</note> &#x017F;ie noch und &#x017F;ahe al&#x017F;o blaß<lb/>
aus wie ein Laken. Als aber bald hiernach das Ge¬<lb/>
&#x017F;chreie kam: Niemand in der Burg zu Mellenthin wi&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
wo der Junker verblieben, und vermeine man, daß er<lb/>
todt ge&#x017F;chlagen wäre, nahm ihr Jammer wieder über¬<lb/>
hand, al&#x017F;o daß ich meinen Ackersknecht zu reuten nacher<lb/>
Mellenthin &#x017F;chicken mußte, umb Kund&#x017F;chaft von wegen<lb/>
ihme einzuhohlen. Und hat &#x017F;ie wohl an die zwanzig<lb/>
Malen nach &#x017F;einer Wiederkunft aus der Thüren und<lb/>
über das Hackelwerk ge&#x017F;chauet, i&#x017F;t ihm auch bis an die<lb/>
Ecke gegen Pagels entgegengelaufen, als &#x017F;ie letzlich &#x017F;ahe<lb/>
daß er wiederkam. Aber, du lieber Gott, er brachte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0298] Und hube ich nun zwar an, ſie zu tröſten und ihr die Gedanken auf den Junker auszureden, aber je mehr ich tröſtete, je ärger wurd es. Doch ſahe ich, daß ſie noch heimblich eine ſteife Hoffnung hatte von wegen dem Adelsbrief, den ich ihme hatte thun müſſen. Solche Hoffnung wollte ich ihr auch nicht benehmen, dieweil ich ſie ſelbſten hatte, beſondern, umb ſie nur zufrieden zu ſtellen, flattirete ich letzlich ihrer Hoffnung, worauf ſie auch etzliche Tage geruhſamer wurde, und nicht wie¬ der auf den Berg lief, wie ich ihr verboten, Nahm auch ihre kleine Päte, die Paaſſchin wieder im Kate¬ chismus für, angeſehen der leidige Satan ſie mit des gerechten Gottes Hülfe nunmehro wieder gänzlich ver¬ laſſen. Doch quinete *) ſie noch und ſahe alſo blaß aus wie ein Laken. Als aber bald hiernach das Ge¬ ſchreie kam: Niemand in der Burg zu Mellenthin wiſſe, wo der Junker verblieben, und vermeine man, daß er todt geſchlagen wäre, nahm ihr Jammer wieder über¬ hand, alſo daß ich meinen Ackersknecht zu reuten nacher Mellenthin ſchicken mußte, umb Kundſchaft von wegen ihme einzuhohlen. Und hat ſie wohl an die zwanzig Malen nach ſeiner Wiederkunft aus der Thüren und über das Hackelwerk geſchauet, iſt ihm auch bis an die Ecke gegen Pagels entgegengelaufen, als ſie letzlich ſahe daß er wiederkam. Aber, du lieber Gott, er brachte *) plattdeutſch: für kränkeln, mit dem Nebenbegriff des Stöhnens.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/298
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/298>, abgerufen am 10.05.2024.