Mayer, Adolf: Das Düngerkapital und der Raubbau. Heidelberg, 1869.Das Düngerkapital. Unkenntniß der Produktionsgesetze geben kann. Nun darf ich mir hierzwar nicht die Aufgabe stellen, mich darüber auszusprechen, wo ein ratio- neller, wo ein irrationeller Raubbau herrscht. Eines verdient jedoch hervorgehoben zu werden, nehmlich, daß nicht einzusehen ist, warum ein irrationeller Raubbau eine größere Rolle16) unter den land- wirthschaftlichen Fehlgriffen spielen soll, als eine irrationelle Jnten- sivirung der Betriebsmethoden und unwirthschaftliche Anhäufung von Düngerkapital im Boden, da der Landwirth -- mit oder ohne Pro- bekulturen auf Versuchsfeldern -- seinen Betrieb nach einer mehr oder weniger rohen Schätzung möglichst rentabel einrichten und so der Wahrscheinlichkeit nach gleichmäßig in beiden Richtungen Fehl- griffe17) machen wird. Was mir hier allein wichtig zu betonen erscheint und was 16) Während dies gerade die v. Liebig'sche Lehre aufs Bestimmteste behauptet. 17) Wie dies für Extensität und Jntensität der Bewirthschaftung am
falschen Platze überhaupt gilt. Das Düngerkapital. Unkenntniß der Produktionsgeſetze geben kann. Nun darf ich mir hierzwar nicht die Aufgabe ſtellen, mich darüber auszuſprechen, wo ein ratio- neller, wo ein irrationeller Raubbau herrſcht. Eines verdient jedoch hervorgehoben zu werden, nehmlich, daß nicht einzuſehen iſt, warum ein irrationeller Raubbau eine größere Rolle16) unter den land- wirthſchaftlichen Fehlgriffen ſpielen ſoll, als eine irrationelle Jnten- ſivirung der Betriebsmethoden und unwirthſchaftliche Anhäufung von Düngerkapital im Boden, da der Landwirth — mit oder ohne Pro- bekulturen auf Verſuchsfeldern — ſeinen Betrieb nach einer mehr oder weniger rohen Schätzung möglichſt rentabel einrichten und ſo der Wahrſcheinlichkeit nach gleichmäßig in beiden Richtungen Fehl- griffe17) machen wird. Was mir hier allein wichtig zu betonen erſcheint und was 16) Während dies gerade die v. Liebig’ſche Lehre aufs Beſtimmteſte behauptet. 17) Wie dies für Extenſität und Jntenſität der Bewirthſchaftung am
falſchen Platze überhaupt gilt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="45"/><fw place="top" type="header">Das Düngerkapital.</fw><lb/> Unkenntniß der Produktionsgeſetze geben kann. Nun darf ich mir hier<lb/> zwar nicht die Aufgabe ſtellen, mich darüber auszuſprechen, wo ein ratio-<lb/> neller, wo ein irrationeller Raubbau herrſcht. Eines verdient jedoch<lb/> hervorgehoben zu werden, nehmlich, daß nicht einzuſehen iſt, warum<lb/> ein irrationeller Raubbau eine größere Rolle<note place="foot" n="16)">Während dies gerade die v. <hi rendition="#g">Liebig</hi>’ſche Lehre aufs Beſtimmteſte<lb/> behauptet.</note> unter den land-<lb/> wirthſchaftlichen Fehlgriffen ſpielen ſoll, als eine irrationelle Jnten-<lb/> ſivirung der Betriebsmethoden und unwirthſchaftliche Anhäufung von<lb/> Düngerkapital im Boden, da der Landwirth — mit oder ohne Pro-<lb/> bekulturen auf Verſuchsfeldern — ſeinen Betrieb nach einer mehr<lb/> oder weniger rohen Schätzung möglichſt rentabel einrichten und ſo<lb/> der Wahrſcheinlichkeit nach gleichmäßig in beiden Richtungen Fehl-<lb/> griffe<note place="foot" n="17)">Wie dies für Extenſität und Jntenſität der Bewirthſchaftung am<lb/> falſchen Platze überhaupt gilt.</note> machen wird.</p><lb/> <p>Was mir hier allein wichtig zu betonen erſcheint und was<lb/> ich an ſich ſchon als ein lohnendes Reſultat der gemachten Betrach-<lb/> tungen anſehe, iſt, daß der große Feldzug gegen den nachgewieſener<lb/> Maßen an vielen Orten Europas ſtattfindenden Raubbau mit<lb/><hi rendition="#g">Nichtberückſichtigung der hier erkannten Geſetzmäßigkei-<lb/> ten</hi> angeſtellt worden iſt, daß alle jene allerdings ſehr logiſchen<lb/> Conſequenzen <hi rendition="#g">auf die Conſtanz des Ausraubungsſyſtems</hi> be-<lb/> gründet, alſo mit Unkenntniß der Geſetze, die auf die Dauer die Unmög-<lb/> lichkeit einer ſolchen Conſtanz beweiſen, gezogen worden ſind. Wäh-<lb/> rend jene Conſequenzen nur für die Vorausſetzung gelten, daß das<lb/> Ausraubungsſyſtem ſelbſt bei anſteigender Bevölkerung unbekümmert<lb/> fortbeſtehen bleibe, haben wir ja aufs Deutlichſte erkannt, daß das<lb/> Betriebsſyſtem in Bezug auf die Verwendung von Düngerkapital<lb/> von zwei Momenten regiert wird, von der Fruchtbarkeit der Felder<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0055]
Das Düngerkapital.
Unkenntniß der Produktionsgeſetze geben kann. Nun darf ich mir hier
zwar nicht die Aufgabe ſtellen, mich darüber auszuſprechen, wo ein ratio-
neller, wo ein irrationeller Raubbau herrſcht. Eines verdient jedoch
hervorgehoben zu werden, nehmlich, daß nicht einzuſehen iſt, warum
ein irrationeller Raubbau eine größere Rolle 16) unter den land-
wirthſchaftlichen Fehlgriffen ſpielen ſoll, als eine irrationelle Jnten-
ſivirung der Betriebsmethoden und unwirthſchaftliche Anhäufung von
Düngerkapital im Boden, da der Landwirth — mit oder ohne Pro-
bekulturen auf Verſuchsfeldern — ſeinen Betrieb nach einer mehr
oder weniger rohen Schätzung möglichſt rentabel einrichten und ſo
der Wahrſcheinlichkeit nach gleichmäßig in beiden Richtungen Fehl-
griffe 17) machen wird.
Was mir hier allein wichtig zu betonen erſcheint und was
ich an ſich ſchon als ein lohnendes Reſultat der gemachten Betrach-
tungen anſehe, iſt, daß der große Feldzug gegen den nachgewieſener
Maßen an vielen Orten Europas ſtattfindenden Raubbau mit
Nichtberückſichtigung der hier erkannten Geſetzmäßigkei-
ten angeſtellt worden iſt, daß alle jene allerdings ſehr logiſchen
Conſequenzen auf die Conſtanz des Ausraubungsſyſtems be-
gründet, alſo mit Unkenntniß der Geſetze, die auf die Dauer die Unmög-
lichkeit einer ſolchen Conſtanz beweiſen, gezogen worden ſind. Wäh-
rend jene Conſequenzen nur für die Vorausſetzung gelten, daß das
Ausraubungsſyſtem ſelbſt bei anſteigender Bevölkerung unbekümmert
fortbeſtehen bleibe, haben wir ja aufs Deutlichſte erkannt, daß das
Betriebsſyſtem in Bezug auf die Verwendung von Düngerkapital
von zwei Momenten regiert wird, von der Fruchtbarkeit der Felder
16) Während dies gerade die v. Liebig’ſche Lehre aufs Beſtimmteſte
behauptet.
17) Wie dies für Extenſität und Jntenſität der Bewirthſchaftung am
falſchen Platze überhaupt gilt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |