Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil. Erstes Kapitel.
schreibt man statt D y, und D x, die Ausdrücke
d y, d x, und drückt nun jene Forderung aus
durch [Formel 1] = P.

XVIII. In der That läuft es auch völlig
auf eins hinaus, ob man sagt [Formel 2] solle den von
D x ganz unabhängigen Theil P des Quotienten
[Formel 3] (XVI), oder die unendliche Annäherung dieses
Quotienten zu dem Werthe P bedeuten, weil es kein
Zweifel bleibt, daß wenn anders P, Q etc. in dem
Ausdrucke für [Formel 4] (XIV) endliche Werthe haben,
und Dx ohne Ende abnimmt, der Quotient [Formel 5] sich
ohne Ende dem Werthe von P nähert; und wei-
ter soll auch der Ausdruck [Formel 6] = P nichts be-
deuten, auch hat er nie bey irgend einer würkli-
chen Anwendung auf Gegenstände der Geometrie,
Mechanik u. dergl. eine andere Bedeutung. Man
verlangt nicht den eigentlichen Werth von [Formel 7]
wenn D y und D x verschwinden, sondern den Werth

wel-

Erſter Theil. Erſtes Kapitel.
ſchreibt man ſtatt Δ y, und Δ x, die Ausdruͤcke
d y, d x, und druͤckt nun jene Forderung aus
durch [Formel 1] = P.

XVIII. In der That laͤuft es auch voͤllig
auf eins hinaus, ob man ſagt [Formel 2] ſolle den von
Δ x ganz unabhaͤngigen Theil P des Quotienten
[Formel 3] (XVI), oder die unendliche Annaͤherung dieſes
Quotienten zu dem Werthe P bedeuten, weil es kein
Zweifel bleibt, daß wenn anders P, Q ꝛc. in dem
Ausdrucke fuͤr [Formel 4] (XIV) endliche Werthe haben,
und Δx ohne Ende abnimmt, der Quotient [Formel 5] ſich
ohne Ende dem Werthe von P naͤhert; und wei-
ter ſoll auch der Ausdruck [Formel 6] = P nichts be-
deuten, auch hat er nie bey irgend einer wuͤrkli-
chen Anwendung auf Gegenſtaͤnde der Geometrie,
Mechanik u. dergl. eine andere Bedeutung. Man
verlangt nicht den eigentlichen Werth von [Formel 7]
wenn Δ y und Δ x verſchwinden, ſondern den Werth

wel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0090" n="72"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Theil. Er&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
&#x017F;chreibt man &#x017F;tatt <hi rendition="#aq">&#x0394; y,</hi> und <hi rendition="#aq">&#x0394; x,</hi> die Ausdru&#x0364;cke<lb/><hi rendition="#aq">d y, d x,</hi> und dru&#x0364;ckt nun jene Forderung aus<lb/>
durch <formula/> = <hi rendition="#aq">P.</hi></p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> In der That la&#x0364;uft es auch vo&#x0364;llig<lb/>
auf eins hinaus, ob man &#x017F;agt <formula/> &#x017F;olle den von<lb/><hi rendition="#aq">&#x0394; x</hi> ganz unabha&#x0364;ngigen Theil <hi rendition="#aq">P</hi> des Quotienten<lb/><formula/> (<hi rendition="#aq">XVI</hi>), oder die unendliche Anna&#x0364;herung die&#x017F;es<lb/>
Quotienten zu dem Werthe <hi rendition="#aq">P</hi> bedeuten, weil es kein<lb/>
Zweifel bleibt, daß wenn anders <hi rendition="#aq">P, Q</hi> &#xA75B;c. in dem<lb/>
Ausdrucke fu&#x0364;r <formula/> (<hi rendition="#aq">XIV</hi>) endliche Werthe haben,<lb/>
und <hi rendition="#aq">&#x0394;x</hi> ohne Ende abnimmt, der Quotient <formula/> &#x017F;ich<lb/>
ohne Ende dem Werthe von <hi rendition="#aq">P</hi> na&#x0364;hert; und wei-<lb/>
ter &#x017F;oll auch der Ausdruck <formula/> = <hi rendition="#aq">P</hi> nichts be-<lb/>
deuten, auch hat er nie bey irgend einer wu&#x0364;rkli-<lb/>
chen Anwendung auf Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Geometrie,<lb/>
Mechanik u. dergl. eine andere Bedeutung. Man<lb/>
verlangt nicht den eigentlichen Werth von <formula/><lb/>
wenn <hi rendition="#aq">&#x0394; y</hi> und <hi rendition="#aq">&#x0394; x</hi> ver&#x017F;chwinden, &#x017F;ondern den Werth<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0090] Erſter Theil. Erſtes Kapitel. ſchreibt man ſtatt Δ y, und Δ x, die Ausdruͤcke d y, d x, und druͤckt nun jene Forderung aus durch [FORMEL] = P. XVIII. In der That laͤuft es auch voͤllig auf eins hinaus, ob man ſagt [FORMEL] ſolle den von Δ x ganz unabhaͤngigen Theil P des Quotienten [FORMEL] (XVI), oder die unendliche Annaͤherung dieſes Quotienten zu dem Werthe P bedeuten, weil es kein Zweifel bleibt, daß wenn anders P, Q ꝛc. in dem Ausdrucke fuͤr [FORMEL] (XIV) endliche Werthe haben, und Δx ohne Ende abnimmt, der Quotient [FORMEL] ſich ohne Ende dem Werthe von P naͤhert; und wei- ter ſoll auch der Ausdruck [FORMEL] = P nichts be- deuten, auch hat er nie bey irgend einer wuͤrkli- chen Anwendung auf Gegenſtaͤnde der Geometrie, Mechanik u. dergl. eine andere Bedeutung. Man verlangt nicht den eigentlichen Werth von [FORMEL] wenn Δ y und Δ x verſchwinden, ſondern den Werth wel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/90
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/90>, abgerufen am 22.11.2024.