Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Differential-Rechnung. Vorbegriffe.
seyn könne, so wird man doch zugeben müssen,
daß je grösser x wird, desto mehr sich auch T
dem Werthe von [Formel 1] nähern müsse, und wenn
man für x = infinity, T = [Formel 2] setzt,
so will man durch das Zeichen = nichts anders
als diese unendliche Annäherung bezeich-
nen. Hätte man in der Analysis ein besonderes
Zeichen eingeführt, um eine solche unendliche Annä-
herung einer Grösse zu einer andern anzudeuten,
z. B. etwa das Zeichen , so würde Niemand
daran einen Anstoß finden, daß wenn in einer Glei-
chung wie
[Formel 3] die Grösse x ohne Ende wächst, d. h. unendlich
wird
[Formel 4] seyn werde, da man hingegen bey der Bezeichnung
[Formel 5] sich gewöhnlich den Werth von T als schon er-
reicht gedenkt, eine Vorstellung, die bey der Be-
trachtung des unendlich Grossen oder unendlich
Kleinen, nur in der Abstraction statt finden kann.


XXXI.

Differential-Rechnung. Vorbegriffe.
ſeyn koͤnne, ſo wird man doch zugeben muͤſſen,
daß je groͤſſer x wird, deſto mehr ſich auch T
dem Werthe von [Formel 1] naͤhern muͤſſe, und wenn
man fuͤr x = ∞, T = [Formel 2] ſetzt,
ſo will man durch das Zeichen = nichts anders
als dieſe unendliche Annaͤherung bezeich-
nen. Haͤtte man in der Analyſis ein beſonderes
Zeichen eingefuͤhrt, um eine ſolche unendliche Annaͤ-
herung einer Groͤſſe zu einer andern anzudeuten,
z. B. etwa das Zeichen ≡, ſo wuͤrde Niemand
daran einen Anſtoß finden, daß wenn in einer Glei-
chung wie
[Formel 3] die Groͤſſe x ohne Ende waͤchſt, d. h. unendlich
wird
[Formel 4] ſeyn werde, da man hingegen bey der Bezeichnung
[Formel 5] ſich gewoͤhnlich den Werth von T als ſchon er-
reicht gedenkt, eine Vorſtellung, die bey der Be-
trachtung des unendlich Groſſen oder unendlich
Kleinen, nur in der Abſtraction ſtatt finden kann.


XXXI.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0073" n="55"/><fw place="top" type="header">Differential-Rechnung. Vorbegriffe.</fw><lb/>
&#x017F;eyn ko&#x0364;nne, &#x017F;o wird man doch zugeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">x</hi> wird, de&#x017F;to mehr &#x017F;ich auch <hi rendition="#aq">T</hi><lb/>
dem Werthe von <formula/> na&#x0364;hern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und wenn<lb/>
man fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">x</hi> = &#x221E;, <hi rendition="#aq">T</hi> = <formula/> &#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;o will man durch das Zeichen = nichts anders<lb/>
als <hi rendition="#g">die&#x017F;e unendliche Anna&#x0364;herung</hi> bezeich-<lb/>
nen. Ha&#x0364;tte man in der Analy&#x017F;is ein be&#x017F;onderes<lb/>
Zeichen eingefu&#x0364;hrt, um eine &#x017F;olche unendliche Anna&#x0364;-<lb/>
herung einer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu einer andern anzudeuten,<lb/>
z. B. etwa das Zeichen &#x2261;, &#x017F;o wu&#x0364;rde Niemand<lb/>
daran einen An&#x017F;toß finden, daß wenn in einer Glei-<lb/>
chung wie<lb/><hi rendition="#et"><formula/></hi> die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">x</hi> ohne Ende wa&#x0364;ch&#x017F;t, d. h. unendlich<lb/>
wird<lb/><hi rendition="#et"><formula/></hi> &#x017F;eyn werde, da man hingegen bey der Bezeichnung<lb/><hi rendition="#et"><formula/></hi> &#x017F;ich gewo&#x0364;hnlich den Werth von <hi rendition="#aq">T</hi> als &#x017F;chon er-<lb/>
reicht gedenkt, eine Vor&#x017F;tellung, die bey der Be-<lb/>
trachtung des unendlich Gro&#x017F;&#x017F;en oder unendlich<lb/>
Kleinen, nur in der Ab&#x017F;traction &#x017F;tatt finden kann.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0073] Differential-Rechnung. Vorbegriffe. ſeyn koͤnne, ſo wird man doch zugeben muͤſſen, daß je groͤſſer x wird, deſto mehr ſich auch T dem Werthe von [FORMEL] naͤhern muͤſſe, und wenn man fuͤr x = ∞, T = [FORMEL] ſetzt, ſo will man durch das Zeichen = nichts anders als dieſe unendliche Annaͤherung bezeich- nen. Haͤtte man in der Analyſis ein beſonderes Zeichen eingefuͤhrt, um eine ſolche unendliche Annaͤ- herung einer Groͤſſe zu einer andern anzudeuten, z. B. etwa das Zeichen ≡, ſo wuͤrde Niemand daran einen Anſtoß finden, daß wenn in einer Glei- chung wie [FORMEL] die Groͤſſe x ohne Ende waͤchſt, d. h. unendlich wird [FORMEL] ſeyn werde, da man hingegen bey der Bezeichnung [FORMEL] ſich gewoͤhnlich den Werth von T als ſchon er- reicht gedenkt, eine Vorſtellung, die bey der Be- trachtung des unendlich Groſſen oder unendlich Kleinen, nur in der Abſtraction ſtatt finden kann. XXXI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/73
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/73>, abgerufen am 08.05.2024.