Fackeln, denn diese würden einen umfangreicheren Schein verbreiten. Das sind Laternen."
"Ich muß hart an sie heran. Kennst du die Gegend genau?"
"Ich werde dich führen; ich kenne jeden Stein und jeden Strauch. Halte dich nur hart hinter mir und nimm dein Pferd stets hoch!"
Er wandte sich von dem Wasser nach rechts, und nun ging es über Stock und Stein im Trabe vorwärts. Es war ein sehr böser Ritt, aber bereits nach einer reich- lichen Viertelstunde konnten wir genau mehrere Lichter unterscheiden. Und nach einer zweiten Viertelstunde, während welcher uns dieselben hinter einem vor uns liegenden Bergrücken verschwunden waren, langten wir auf dem letzteren an und sahen nun sehr deutlich, daß wir einen ziemlich langen Zug vor uns hatten. Von wem derselbe gebildet wurde, war von hier aus nicht zu unterscheiden; das aber bemerkten wir, daß er plötzlich verschwand und nicht wieder erschien.
"Giebt es dort wieder einen Hügel?"
"Nein. Hier ist Ebene," antwortete Selek.
"Oder eine Vertiefung, ein Thal, in welchem diese Lichter verschwinden können?"
"Nein."
"Oder ein Wald -- -- --"
"Ja, Emir," fiel er schnell ein. "Dort, wo sie ver- schwunden sind, liegt ein kleines Olivenwäldchen."
"Ah! Du wirst mit den Pferden hier bleiben und auf uns warten. Halef aber begleitet mich."
"Herr nimm mich auch mit," bat Selek.
"Die Tiere würden uns verraten."
"Wir binden sie an!"
"Mein Rappe ist zu kostbar, als daß ich ihn ohne
Fackeln, denn dieſe würden einen umfangreicheren Schein verbreiten. Das ſind Laternen.“
„Ich muß hart an ſie heran. Kennſt du die Gegend genau?“
„Ich werde dich führen; ich kenne jeden Stein und jeden Strauch. Halte dich nur hart hinter mir und nimm dein Pferd ſtets hoch!“
Er wandte ſich von dem Waſſer nach rechts, und nun ging es über Stock und Stein im Trabe vorwärts. Es war ein ſehr böſer Ritt, aber bereits nach einer reich- lichen Viertelſtunde konnten wir genau mehrere Lichter unterſcheiden. Und nach einer zweiten Viertelſtunde, während welcher uns dieſelben hinter einem vor uns liegenden Bergrücken verſchwunden waren, langten wir auf dem letzteren an und ſahen nun ſehr deutlich, daß wir einen ziemlich langen Zug vor uns hatten. Von wem derſelbe gebildet wurde, war von hier aus nicht zu unterſcheiden; das aber bemerkten wir, daß er plötzlich verſchwand und nicht wieder erſchien.
„Giebt es dort wieder einen Hügel?“
„Nein. Hier iſt Ebene,“ antwortete Selek.
„Oder eine Vertiefung, ein Thal, in welchem dieſe Lichter verſchwinden können?“
„Nein.“
„Oder ein Wald — — —“
„Ja, Emir,“ fiel er ſchnell ein. „Dort, wo ſie ver- ſchwunden ſind, liegt ein kleines Olivenwäldchen.“
„Ah! Du wirſt mit den Pferden hier bleiben und auf uns warten. Halef aber begleitet mich.“
„Herr nimm mich auch mit,“ bat Selek.
„Die Tiere würden uns verraten.“
„Wir binden ſie an!“
„Mein Rappe iſt zu koſtbar, als daß ich ihn ohne
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0034"n="20"/>
Fackeln, denn dieſe würden einen umfangreicheren Schein<lb/>
verbreiten. Das ſind Laternen.“</p><lb/><p>„Ich muß hart an ſie heran. Kennſt du die Gegend<lb/>
genau?“</p><lb/><p>„Ich werde dich führen; ich kenne jeden Stein und<lb/>
jeden Strauch. Halte dich nur hart hinter mir und nimm<lb/>
dein Pferd ſtets hoch!“</p><lb/><p>Er wandte ſich von dem Waſſer nach rechts, und<lb/>
nun ging es über Stock und Stein im Trabe vorwärts.<lb/>
Es war ein ſehr böſer Ritt, aber bereits nach einer reich-<lb/>
lichen Viertelſtunde konnten wir genau mehrere Lichter<lb/>
unterſcheiden. Und nach einer zweiten Viertelſtunde,<lb/>
während welcher uns dieſelben hinter einem vor uns<lb/>
liegenden Bergrücken verſchwunden waren, langten wir<lb/>
auf dem letzteren an und ſahen nun ſehr deutlich, daß<lb/>
wir einen ziemlich langen Zug vor uns hatten. Von<lb/>
wem derſelbe gebildet wurde, war von hier aus nicht zu<lb/>
unterſcheiden; das aber bemerkten wir, daß er plötzlich<lb/>
verſchwand und nicht wieder erſchien.</p><lb/><p>„Giebt es dort wieder einen Hügel?“</p><lb/><p>„Nein. Hier iſt Ebene,“ antwortete Selek.</p><lb/><p>„Oder eine Vertiefung, ein Thal, in welchem dieſe<lb/>
Lichter verſchwinden können?“</p><lb/><p>„Nein.“</p><lb/><p>„Oder ein Wald ———“</p><lb/><p>„Ja, Emir,“ fiel er ſchnell ein. „Dort, wo ſie ver-<lb/>ſchwunden ſind, liegt ein kleines Olivenwäldchen.“</p><lb/><p>„Ah! Du wirſt mit den Pferden hier bleiben und<lb/>
auf uns warten. Halef aber begleitet mich.“</p><lb/><p>„Herr nimm mich auch mit,“ bat Selek.</p><lb/><p>„Die Tiere würden uns verraten.“</p><lb/><p>„Wir binden ſie an!“</p><lb/><p>„Mein Rappe iſt zu koſtbar, als daß ich ihn ohne<lb/></p></div></body></text></TEI>
[20/0034]
Fackeln, denn dieſe würden einen umfangreicheren Schein
verbreiten. Das ſind Laternen.“
„Ich muß hart an ſie heran. Kennſt du die Gegend
genau?“
„Ich werde dich führen; ich kenne jeden Stein und
jeden Strauch. Halte dich nur hart hinter mir und nimm
dein Pferd ſtets hoch!“
Er wandte ſich von dem Waſſer nach rechts, und
nun ging es über Stock und Stein im Trabe vorwärts.
Es war ein ſehr böſer Ritt, aber bereits nach einer reich-
lichen Viertelſtunde konnten wir genau mehrere Lichter
unterſcheiden. Und nach einer zweiten Viertelſtunde,
während welcher uns dieſelben hinter einem vor uns
liegenden Bergrücken verſchwunden waren, langten wir
auf dem letzteren an und ſahen nun ſehr deutlich, daß
wir einen ziemlich langen Zug vor uns hatten. Von
wem derſelbe gebildet wurde, war von hier aus nicht zu
unterſcheiden; das aber bemerkten wir, daß er plötzlich
verſchwand und nicht wieder erſchien.
„Giebt es dort wieder einen Hügel?“
„Nein. Hier iſt Ebene,“ antwortete Selek.
„Oder eine Vertiefung, ein Thal, in welchem dieſe
Lichter verſchwinden können?“
„Nein.“
„Oder ein Wald — — —“
„Ja, Emir,“ fiel er ſchnell ein. „Dort, wo ſie ver-
ſchwunden ſind, liegt ein kleines Olivenwäldchen.“
„Ah! Du wirſt mit den Pferden hier bleiben und
auf uns warten. Halef aber begleitet mich.“
„Herr nimm mich auch mit,“ bat Selek.
„Die Tiere würden uns verraten.“
„Wir binden ſie an!“
„Mein Rappe iſt zu koſtbar, als daß ich ihn ohne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
May, Karl: Durchs Wilde Kurdistan. Freiburg (Breisgau), [1892], S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/may_kurdistan_1892/34>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.