Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

May, Karl: Durchs Wilde Kurdistan. Freiburg (Breisgau), [1892].

Bild:
<< vorherige Seite

sagt, daß du den Gefangenen erlauben willst, einiges von
mir zu kaufen!"

Der Rose von Amadijah schien sehr viel an dem Ge-
winne zu liegen, den dieser kleine Handel ihr jedenfalls
einbrachte.

"Ich würde mein Wort halten; aber ich habe leider
erst in einer Viertelstunde Zeit."

"So warte ich, Emir! Aber wir können doch nicht
mitsammen gehen!"

"Ist Selim Agha dabei?"

"Nein. Er hat jetzt Dienst bei dem Mutesselim."

"So befiehl dem Sergeanten, daß er mir öffnen möge.
In diesem Falle kannst du bereits jetzt gehen, und ich
werde nachkommen."

Sie verschwand mit heiterem Angesichte. Sie schien
es gar nicht der Mühe wert zu halten, daran zu denken,
ob der Sergeant mir den Zutritt erlauben werde, da ich
doch weder ein Recht dazu hatte, noch die Erlaubnis
seines Vorgesetzten nachweisen konnte. Natürlich ging ich
sofort zu Mohammed Emin und setzte ihn von meinem
bevorstehenden Besuche im Gefängnis in Kenntnis. Ich
empfahl ihm, zur Flucht bereit zu sein und zunächst für
seinen Sohn durch Halef heimlich einen türkischen Anzug
kaufen zu lassen. Dann brannte ich mir einen Tschibuk
an und stieg mit gravitätischen Schritten durch die Gassen.
Als ich das Gefängnis erblickte, sah ich die Thüre des-
selben offen. Der Sergeant stand unter derselben.

"Sallam!" grüßte ich kurz und würdevoll.

"Sallam aaleikum!" antwortete er. "Allah segne dei-
nen Eintritt in dieses Haus, Emir! Ich habe dir viel
Dank zu sagen."

Ich trat ein, und er verschloß die Thüre wieder.

"Dank?" fragte ich nachlässig. "Wofür?"

ſagt, daß du den Gefangenen erlauben willſt, einiges von
mir zu kaufen!“

Der Roſe von Amadijah ſchien ſehr viel an dem Ge-
winne zu liegen, den dieſer kleine Handel ihr jedenfalls
einbrachte.

„Ich würde mein Wort halten; aber ich habe leider
erſt in einer Viertelſtunde Zeit.“

„So warte ich, Emir! Aber wir können doch nicht
mitſammen gehen!“

„Iſt Selim Agha dabei?“

„Nein. Er hat jetzt Dienſt bei dem Muteſſelim.“

„So befiehl dem Sergeanten, daß er mir öffnen möge.
In dieſem Falle kannſt du bereits jetzt gehen, und ich
werde nachkommen.“

Sie verſchwand mit heiterem Angeſichte. Sie ſchien
es gar nicht der Mühe wert zu halten, daran zu denken,
ob der Sergeant mir den Zutritt erlauben werde, da ich
doch weder ein Recht dazu hatte, noch die Erlaubnis
ſeines Vorgeſetzten nachweiſen konnte. Natürlich ging ich
ſofort zu Mohammed Emin und ſetzte ihn von meinem
bevorſtehenden Beſuche im Gefängnis in Kenntnis. Ich
empfahl ihm, zur Flucht bereit zu ſein und zunächſt für
ſeinen Sohn durch Halef heimlich einen türkiſchen Anzug
kaufen zu laſſen. Dann brannte ich mir einen Tſchibuk
an und ſtieg mit gravitätiſchen Schritten durch die Gaſſen.
Als ich das Gefängnis erblickte, ſah ich die Thüre des-
ſelben offen. Der Sergeant ſtand unter derſelben.

„Sallam!“ grüßte ich kurz und würdevoll.

„Sallam aaleïkum!“ antwortete er. „Allah ſegne dei-
nen Eintritt in dieſes Haus, Emir! Ich habe dir viel
Dank zu ſagen.“

Ich trat ein, und er verſchloß die Thüre wieder.

„Dank?“ fragte ich nachläſſig. „Wofür?“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0272" n="258"/>
&#x017F;agt, daß du den Gefangenen erlauben will&#x017F;t, einiges von<lb/>
mir zu kaufen!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Ro&#x017F;e von Amadijah &#x017F;chien &#x017F;ehr viel an dem Ge-<lb/>
winne zu liegen, den die&#x017F;er kleine Handel ihr jedenfalls<lb/>
einbrachte.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich würde mein Wort halten; aber ich habe leider<lb/>
er&#x017F;t in einer Viertel&#x017F;tunde Zeit.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;So warte ich, Emir! Aber wir können doch nicht<lb/>
mit&#x017F;ammen gehen!&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;I&#x017F;t Selim Agha dabei?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nein. Er hat jetzt Dien&#x017F;t bei dem Mute&#x017F;&#x017F;elim.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;So befiehl dem Sergeanten, daß er mir öffnen möge.<lb/>
In die&#x017F;em Falle kann&#x017F;t du bereits jetzt gehen, und ich<lb/>
werde nachkommen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Sie ver&#x017F;chwand mit heiterem Ange&#x017F;ichte. Sie &#x017F;chien<lb/>
es gar nicht der Mühe wert zu halten, daran zu denken,<lb/>
ob der Sergeant mir den Zutritt erlauben werde, da ich<lb/>
doch weder ein Recht dazu hatte, noch die Erlaubnis<lb/>
&#x017F;eines Vorge&#x017F;etzten nachwei&#x017F;en konnte. Natürlich ging ich<lb/>
&#x017F;ofort zu Mohammed Emin und &#x017F;etzte ihn von meinem<lb/>
bevor&#x017F;tehenden Be&#x017F;uche im Gefängnis in Kenntnis. Ich<lb/>
empfahl ihm, zur Flucht bereit zu &#x017F;ein und zunäch&#x017F;t für<lb/>
&#x017F;einen Sohn durch Halef heimlich einen türki&#x017F;chen Anzug<lb/>
kaufen zu la&#x017F;&#x017F;en. Dann brannte ich mir einen T&#x017F;chibuk<lb/>
an und &#x017F;tieg mit gravitäti&#x017F;chen Schritten durch die Ga&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Als ich das Gefängnis erblickte, &#x017F;ah ich die Thüre des-<lb/>
&#x017F;elben offen. Der Sergeant &#x017F;tand unter der&#x017F;elben.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sallam!&#x201C; grüßte ich kurz und würdevoll.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sallam aaleïkum!&#x201C; antwortete er. &#x201E;Allah &#x017F;egne dei-<lb/>
nen Eintritt in die&#x017F;es Haus, Emir! Ich habe dir viel<lb/>
Dank zu &#x017F;agen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Ich trat ein, und er ver&#x017F;chloß die Thüre wieder.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Dank?&#x201C; fragte ich nachlä&#x017F;&#x017F;ig. &#x201E;Wofür?&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0272] ſagt, daß du den Gefangenen erlauben willſt, einiges von mir zu kaufen!“ Der Roſe von Amadijah ſchien ſehr viel an dem Ge- winne zu liegen, den dieſer kleine Handel ihr jedenfalls einbrachte. „Ich würde mein Wort halten; aber ich habe leider erſt in einer Viertelſtunde Zeit.“ „So warte ich, Emir! Aber wir können doch nicht mitſammen gehen!“ „Iſt Selim Agha dabei?“ „Nein. Er hat jetzt Dienſt bei dem Muteſſelim.“ „So befiehl dem Sergeanten, daß er mir öffnen möge. In dieſem Falle kannſt du bereits jetzt gehen, und ich werde nachkommen.“ Sie verſchwand mit heiterem Angeſichte. Sie ſchien es gar nicht der Mühe wert zu halten, daran zu denken, ob der Sergeant mir den Zutritt erlauben werde, da ich doch weder ein Recht dazu hatte, noch die Erlaubnis ſeines Vorgeſetzten nachweiſen konnte. Natürlich ging ich ſofort zu Mohammed Emin und ſetzte ihn von meinem bevorſtehenden Beſuche im Gefängnis in Kenntnis. Ich empfahl ihm, zur Flucht bereit zu ſein und zunächſt für ſeinen Sohn durch Halef heimlich einen türkiſchen Anzug kaufen zu laſſen. Dann brannte ich mir einen Tſchibuk an und ſtieg mit gravitätiſchen Schritten durch die Gaſſen. Als ich das Gefängnis erblickte, ſah ich die Thüre des- ſelben offen. Der Sergeant ſtand unter derſelben. „Sallam!“ grüßte ich kurz und würdevoll. „Sallam aaleïkum!“ antwortete er. „Allah ſegne dei- nen Eintritt in dieſes Haus, Emir! Ich habe dir viel Dank zu ſagen.“ Ich trat ein, und er verſchloß die Thüre wieder. „Dank?“ fragte ich nachläſſig. „Wofür?“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/may_kurdistan_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/may_kurdistan_1892/272
Zitationshilfe: May, Karl: Durchs Wilde Kurdistan. Freiburg (Breisgau), [1892], S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/may_kurdistan_1892/272>, abgerufen am 21.06.2024.