Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

bis auf QVINTILII VARI Niederlage.
sie aber beyde gar bald, und man kan daraus abnehmen, wie wichtig dieser Feld-
zug gewesen, daß Carinas mit Octauiano zugleich deswegen triumphiret1.

III. Octauianus Caesar schloß zwar, nachdem er Antonium überwun-Nonius Gal-
lus
ist wieder
die Trevirer
unglücklich.

den, und seinen Triumph gehalten, den Janus-Tempel; gleichwohl waren die
Trevirer damahls nebst ihren Teutschen Hülffs-Genossen in Waffen, die aber
von Nonio Gallo bezwungen wurden1.

IV. Um eben die Zeit ward Octauiano nebst der obersten Gewalt, der be-August9 thei-
let mit dem
Rathe die Pro-
vintzen, und
behält sich un-
ter andern
Gallien vor.

ständige Titel Imperator beygeleget.1 Zwey Jahr hernach bestätigte man ihm
das Regiment, und beehrete ihn zugleich mit dem Namen Augustus. Unter an-
dern Ehrenbezeugungen, stunde man ihm eine Leib-Wache zu, und wir finden,
daß er nachmahls sich eine eigene Wache von Teutschen zugeleget2. Es ist bekannt,
wie glimpfflich Augustus sich seiner, durch so viel Blut erworbenen Herrschafft, be-
dienet: und wie er dem Römischen Volcke gerne einigen Schein der vorigen Ver-
fassung gegönnet, wenn er nur Meister von der Sachen selbst bliebe. Unter andern
beobachtete er dieses bey Einrichtung der Provintzen. Er überließ die Bestel-
lung dererjenigen, da alles ruhig war, dem Rathe u. Volcke, behielte aber die, so an
den Gräntzen lagen, und weil den Einwohnern nicht viel zu trauen war,
eine beständige Armee erforderten, vor sich. Wodurch er Meister von dem
gantzen Krieges-Wesen, und von den mächtigsten Provintzen ward. Unter wel-
chen sich auch Gallien3, und die in selbigem wohnenden Teutsche Völcker mit befun-
den, welche, sowohl als ihre Landes-Leute an der andern Seite des Rheins, unter
dieser Regierung, in viele bluthige Begebenheiten verwickelt worden.

V. Noch in selbigem Jahre ließ Augustus den Janus-Tempel öffnen, undDes Belgi-
schen Galliens
Eintheilung

brach hernach nach Gallien auf, in willens, von dar nach Brittannien zu gehen,

und
[Beginn Spaltensatz] auch Agrippinenses nenneten. idem de M. G.
c. 28. Libentius Agrippinenses, conditoris sui nomi-
ne, uocantur.
Agrippa
hat zwar noch einmahl in Gal-
lien commandiret, es ist aber am wahrscheinlichsten,
daß die Versetzung der Ubier dieses erstemahl geschehen.
1 §. II. 1. dio ad A. V. DCC XXV. p. 459. pri-
mo die,
8. idus Sextilis, Caesar triumphum egit de
Pannoniis, Dalmatis, Lapydis, eorumque finiti-
mis, simul de nonnullis Galliae, Germaniaeque po-
pulis. Nam C. Carinas Morinos, aliosque rebellio-
nis eorum socios, domuerat. Sueuosque, Rhenum ma-
gno numero transgressos, profligauerat. Itaque &
ipse, (quamuis pater eius a Sylla interfectus. & ipse
cum aliis proscriptis, sui similibus, magistratum
gerere prohibitus fuerat) triumphum duxit, & Cae-
sar: quoniam uictoria ad summae rei praefectum,
imperatorem, referri solebat.
virgilivs
hat
die Beschreibung dieses Triumphs trefflich anzubrin-
gen gewust, in seiner AEneid. L. VIII. v. 722.
- - - Incedunt uictae longo ordine gentes,
Quam uariae linguis, habitu tam uestis, & armis.
Hic Nomadum genus - - - - - - - -
- - - - Euphrates ibat iam mollior armis
[Spaltenumbruch] Extremique hominum Morini, Rhenusque.
1 §. III. 1. dio L. LI. p. 457. E. Tametsi tum quo-
que in armis essent Treuiri, Germanis sibi adiunctis,
& Cantabri, Vaccaei, Asturesque. Verum Can-
tahros Statilius, Taurus, Germanos, Gallosque, Noni-
us Gallus domuit.
1 §. IV. 1. dio L. LII. p. 473. E. Imperatoris pri-
mum nomen accepit: non quale propter uictoriam
tribui more uetusto solebut: id enim saepius, & an-
te, & post reportauit, sed quo summa imperii de-
monstratur: quod patri quoque eius Iulio, filiis, ac
nepotibus decretum fuerat.
2 svetonivs in Aug. c. 79. Certum nu-
merum militum, partim in urbis, partim in sui cu-
stodiam, allegit, dimissa Calagurritanorum manu,
quam usque ad deuictum Antonium; item Germa-
norum, quam usque ad Varianam cladem, inter ar-
migeros secum habuerat.
3 dio L. LIII. p. 503. D. Senatui, populoque, ob-
tigerunt Africa, Numidia, Asia, Graecia, Dal-
matia, Macedonia, Sicilia, Creta, Libya, Cyrenaica,
Bithynia, Sardinia, Baetica. Caesari autem Hi-
spania reliqua,
gallia omnis &c.

[Ende Spaltensatz]
§. V. 1.
H

bis auf QVINTILII VARI Niederlage.
ſie aber beyde gar bald, und man kan daraus abnehmen, wie wichtig dieſer Feld-
zug geweſen, daß Carinas mit Octauiano zugleich deswegen triumphiret1.

III. Octauianus Caeſar ſchloß zwar, nachdem er Antonium uͤberwun-Nonius Gal-
lus
iſt wieder
die Trevirer
ungluͤcklich.

den, und ſeinen Triumph gehalten, den Janus-Tempel; gleichwohl waren die
Trevirer damahls nebſt ihren Teutſchen Huͤlffs-Genoſſen in Waffen, die aber
von Nonio Gallo bezwungen wurden1.

IV. Um eben die Zeit ward Octauiano nebſt der oberſten Gewalt, der be-Auguſt9 thei-
let mit dem
Rathe die Pꝛo-
vintzen, und
behaͤlt ſich un-
ter andern
Gallien vor.

ſtaͤndige Titel Imperator beygeleget.1 Zwey Jahr hernach beſtaͤtigte man ihm
das Regiment, und beehrete ihn zugleich mit dem Namen Auguſtus. Unter an-
dern Ehrenbezeugungen, ſtunde man ihm eine Leib-Wache zu, und wir finden,
daß er nachmahls ſich eine eigene Wache von Teutſchen zugeleget2. Es iſt bekannt,
wie glimpfflich Auguſtus ſich ſeiner, durch ſo viel Blut erworbenen Herrſchafft, be-
dienet: und wie er dem Roͤmiſchen Volcke gerne einigen Schein der vorigen Ver-
faſſung gegoͤnnet, wenn er nur Meiſter von der Sachen ſelbſt bliebe. Unter andern
beobachtete er dieſes bey Einrichtung der Provintzen. Er uͤberließ die Beſtel-
lung dererjenigen, da alles ruhig war, dem Rathe u. Volcke, behielte aber die, ſo an
den Graͤntzen lagen, und weil den Einwohnern nicht viel zu trauen war,
eine beſtaͤndige Armee erforderten, vor ſich. Wodurch er Meiſter von dem
gantzen Krieges-Weſen, und von den maͤchtigſten Provintzen ward. Unter wel-
chen ſich auch Gallien3, und die in ſelbigem wohnenden Teutſche Voͤlcker mit befun-
den, welche, ſowohl als ihre Landes-Leute an der andern Seite des Rheins, unter
dieſer Regierung, in viele bluthige Begebenheiten verwickelt worden.

V. Noch in ſelbigem Jahre ließ Auguſtus den Janus-Tempel oͤffnen, undDes Belgi-
ſchen Galliens
Eintheilung

brach hernach nach Gallien auf, in willens, von dar nach Brittannien zu gehen,

und
[Beginn Spaltensatz] auch Agrippinenſes nenneten. idem de M. G.
c. 28. Libentius Agrippinenſes, conditoris ſui nomi-
ne, uocantur.
Agrippa
hat zwar noch einmahl in Gal-
lien commandiret, es iſt aber am wahrſcheinlichſten,
daß die Verſetzung der Ubier dieſes erſtemahl geſchehen.
1 §. II. 1. dio ad A. V. DCC XXV. p. 459. pri-
mo die,
8. idus Sextilis, Caeſar triumphum egit de
Pannoniis, Dalmatis, Lapydis, eorumque finiti-
mis, ſimul de nonnullis Galliae, Germaniaeque po-
pulis. Nam C. Carinas Morinos, aliosque rebellio-
nis eorum ſocios, domuerat. Sueuosque, Rhenum ma-
gno numero transgreſſos, profligauerat. Itaque &
ipſe, (quamuis pater eius a Sylla interfectus. & ipſe
cum aliis proſcriptis, ſui ſimilibus, magiſtratum
gerere prohibitus fuerat) triumphum duxit, & Cae-
ſar: quoniam uictoria ad ſummae rei praefectum,
imperatorem, referri ſolebat.
virgilivs
hat
die Beſchreibung dieſes Triumphs trefflich anzubrin-
gen gewuſt, in ſeiner Æneid. L. VIII. v. 722.
- - - Incedunt uictae longo ordine gentes,
Quam uariae linguis, habitu tam ueſtis, & armis.
Hic Nomadum genus - - - - - - - -
- - - - Euphrates ibat iam mollior armis
[Spaltenumbruch] Extremique hominum Morini, Rhenusque.
1 §. III. 1. dio L. LI. p. 457. E. Tametſi tum quo-
que in armis eſſent Treuiri, Germanis ſibi adiunctis,
& Cantabri, Vaccaei, Aſturesque. Verum Can-
tahros Statilius, Taurus, Germanos, Gallosque, Noni-
us Gallus domuit.
1 §. IV. 1. dio L. LII. p. 473. E. Imperatoris pri-
mum nomen accepit: non quale propter uictoriam
tribui more uetuſto ſolebut: id enim ſaepius, & an-
te, & poſt reportauit, ſed quo ſumma imperii de-
monſtratur: quod patri quoque eius Iulio, filiis, ac
nepotibus decretum fuerat.
2 svetonivs in Aug. c. 79. Certum nu-
merum militum, partim in urbis, partim in ſui cu-
ſtodiam, allegit, dimiſſa Calagurritanorum manu,
quam usque ad deuictum Antonium; item Germa-
norum, quam usque ad Varianam cladem, inter ar-
migeros ſecum habuerat.
3 dio L. LIII. p. 503. D. Senatui, populoque, ob-
tigerunt Africa, Numidia, Aſia, Graecia, Dal-
matia, Macedonia, Sicilia, Creta, Libya, Cyrenaica,
Bithynia, Sardinia, Baetica. Caeſari autem Hi-
ſpania reliqua,
gallia omnis &c.

[Ende Spaltensatz]
§. V. 1.
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0091" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bis auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">QVINTILII VARI</hi></hi> Niederlage.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie aber beyde gar bald, und man kan daraus abnehmen, wie wichtig die&#x017F;er Feld-<lb/>
zug gewe&#x017F;en, daß <hi rendition="#aq">Carinas</hi> mit <hi rendition="#aq">Octauiano</hi> zugleich deswegen triumphiret<note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">II</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> ad A. V. <hi rendition="#g">DCC</hi> XXV. p. 459. <hi rendition="#i">pri-<lb/>
mo die,</hi> 8. <hi rendition="#i">idus Sextilis, Cae&#x017F;ar triumphum egit de<lb/>
Pannoniis, Dalmatis, Lapydis, eorumque finiti-<lb/>
mis, &#x017F;imul de nonnullis Galliae, Germaniaeque po-<lb/>
pulis. Nam C. Carinas Morinos, aliosque rebellio-<lb/>
nis eorum &#x017F;ocios, domuerat. Sueuosque, Rhenum ma-<lb/>
gno numero transgre&#x017F;&#x017F;os, profligauerat. Itaque &amp;<lb/>
ip&#x017F;e, (quamuis pater eius a Sylla interfectus. &amp; ip&#x017F;e<lb/>
cum aliis pro&#x017F;criptis, &#x017F;ui &#x017F;imilibus, magi&#x017F;tratum<lb/>
gerere prohibitus fuerat) triumphum duxit, &amp; Cae-<lb/>
&#x017F;ar: quoniam uictoria ad &#x017F;ummae rei praefectum,<lb/>
imperatorem, referri &#x017F;olebat.</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">virgilivs</hi></hi></hi> hat<lb/>
die Be&#x017F;chreibung die&#x017F;es Triumphs trefflich anzubrin-<lb/>
gen gewu&#x017F;t, in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Æneid. L. VIII. v.</hi> 722.<lb/><hi rendition="#et">- - - <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Incedunt uictae longo ordine gentes,<lb/>
Quam uariae linguis, habitu tam ue&#x017F;tis, &amp; armis.<lb/>
Hic Nomadum genus - - - - - - - -<lb/>
- - - - Euphrates ibat iam mollior armis<lb/><cb/>
Extremique hominum Morini, Rhenusque.</hi></hi></hi></note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III. Octauianus Cae&#x017F;ar</hi> &#x017F;chloß zwar, nachdem er <hi rendition="#aq">Antonium</hi> u&#x0364;berwun-<note place="right"><hi rendition="#aq">Nonius Gal-<lb/>
lus</hi> i&#x017F;t wieder<lb/>
die Trevirer<lb/>
unglu&#x0364;cklich.</note><lb/>
den, und &#x017F;einen Triumph gehalten, den Janus-Tempel; gleichwohl waren die<lb/>
Trevirer damahls neb&#x017F;t ihren Teut&#x017F;chen Hu&#x0364;lffs-Geno&#x017F;&#x017F;en in Waffen, die aber<lb/>
von <hi rendition="#aq">Nonio Gallo</hi> bezwungen wurden<note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">III</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> L. LI. p. 457. E. <hi rendition="#i">Tamet&#x017F;i tum quo-<lb/>
que in armis e&#x017F;&#x017F;ent Treuiri, Germanis &#x017F;ibi adiunctis,<lb/>
&amp; Cantabri, Vaccaei, A&#x017F;turesque. Verum Can-<lb/>
tahros Statilius, Taurus, Germanos, Gallosque, Noni-<lb/>
us Gallus domuit.</hi></hi></note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Um eben die Zeit ward <hi rendition="#aq">Octauiano</hi> neb&#x017F;t der ober&#x017F;ten Gewalt, der be-<note place="right"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t9</hi> thei-<lb/>
let mit dem<lb/>
Rathe die P&#xA75B;o-<lb/>
vintzen, und<lb/>
beha&#x0364;lt &#x017F;ich un-<lb/>
ter andern<lb/>
Gallien vor.</note><lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige Titel <hi rendition="#aq">Imperator</hi> beygeleget.<note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">IV</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> L. LII. p. 473. E. <hi rendition="#i">Imperatoris pri-<lb/>
mum nomen accepit: non quale propter uictoriam<lb/>
tribui more uetu&#x017F;to &#x017F;olebut: id enim &#x017F;aepius, &amp; an-<lb/>
te, &amp; po&#x017F;t reportauit, &#x017F;ed quo &#x017F;umma imperii de-<lb/>
mon&#x017F;tratur: quod patri quoque eius Iulio, filiis, ac<lb/>
nepotibus decretum fuerat.</hi></hi></note> Zwey Jahr hernach be&#x017F;ta&#x0364;tigte man ihm<lb/>
das Regiment, und beehrete ihn zugleich mit dem Namen <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus.</hi> Unter an-<lb/>
dern Ehrenbezeugungen, &#x017F;tunde man ihm eine Leib-Wache zu, und wir finden,<lb/>
daß er nachmahls &#x017F;ich eine eigene Wache von Teut&#x017F;chen zugeleget<note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">svetonivs</hi></hi> in Aug. c. 79. <hi rendition="#i">Certum nu-<lb/>
merum militum, partim in urbis, partim in &#x017F;ui cu-<lb/>
&#x017F;todiam, allegit, dimi&#x017F;&#x017F;a Calagurritanorum manu,<lb/>
quam usque ad deuictum Antonium; item Germa-<lb/>
norum, quam usque ad Varianam cladem, inter ar-<lb/>
migeros &#x017F;ecum habuerat.</hi></hi></note>. Es i&#x017F;t bekannt,<lb/>
wie glimpfflich <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus</hi> &#x017F;ich &#x017F;einer, durch &#x017F;o viel Blut erworbenen Herr&#x017F;chafft, be-<lb/>
dienet: und wie er dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Volcke gerne einigen Schein der vorigen Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung gego&#x0364;nnet, wenn er nur Mei&#x017F;ter von der Sachen &#x017F;elb&#x017F;t bliebe. Unter andern<lb/>
beobachtete er die&#x017F;es bey Einrichtung der Provintzen. Er u&#x0364;berließ die Be&#x017F;tel-<lb/>
lung dererjenigen, da alles ruhig war, dem Rathe u. Volcke, behielte aber die, &#x017F;o an<lb/>
den Gra&#x0364;ntzen lagen, und weil den Einwohnern nicht viel zu trauen war,<lb/>
eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige Armee erforderten, vor &#x017F;ich. Wodurch er Mei&#x017F;ter von dem<lb/>
gantzen Krieges-We&#x017F;en, und von den ma&#x0364;chtig&#x017F;ten Provintzen ward. Unter wel-<lb/>
chen &#x017F;ich auch Gallien<note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> L. LIII. p. 503. D. <hi rendition="#i">Senatui, populoque, ob-<lb/>
tigerunt Africa, Numidia, A&#x017F;ia, Graecia, Dal-<lb/>
matia, Macedonia, Sicilia, Creta, Libya, Cyrenaica,<lb/>
Bithynia, Sardinia, Baetica. Cae&#x017F;ari autem Hi-<lb/>
&#x017F;pania reliqua,</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">gallia omnis</hi></hi> &amp;c.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">V.</hi> 1.</fw><cb type="end"/></note>, und die in &#x017F;elbigem wohnenden Teut&#x017F;che Vo&#x0364;lcker mit befun-<lb/>
den, welche, &#x017F;owohl als ihre Landes-Leute an der andern Seite des Rheins, unter<lb/>
die&#x017F;er Regierung, in viele bluthige Begebenheiten verwickelt worden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Noch in &#x017F;elbigem Jahre ließ <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus</hi> den Janus-Tempel o&#x0364;ffnen, und<note place="right">Des Belgi-<lb/>
&#x017F;chen Galliens<lb/>
Eintheilung</note><lb/>
brach hernach nach Gallien auf, in willens, von dar nach Brittannien zu gehen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/><note xml:id="FN90_04_02" prev="#FN90_04_01" place="foot" n="4"><cb type="start"/>
auch <hi rendition="#aq">Agrippinen&#x017F;es</hi> nenneten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> de M. G.<lb/>
c. 28. <hi rendition="#i">Libentius Agrippinen&#x017F;es, conditoris &#x017F;ui nomi-<lb/>
ne, uocantur.</hi> Agrippa</hi> hat zwar noch einmahl in Gal-<lb/>
lien commandiret, es i&#x017F;t aber am wahr&#x017F;cheinlich&#x017F;ten,<lb/>
daß die Ver&#x017F;etzung der Ubier die&#x017F;es er&#x017F;temahl ge&#x017F;chehen.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0091] bis auf QVINTILII VARI Niederlage. ſie aber beyde gar bald, und man kan daraus abnehmen, wie wichtig dieſer Feld- zug geweſen, daß Carinas mit Octauiano zugleich deswegen triumphiret 1. III. Octauianus Caeſar ſchloß zwar, nachdem er Antonium uͤberwun- den, und ſeinen Triumph gehalten, den Janus-Tempel; gleichwohl waren die Trevirer damahls nebſt ihren Teutſchen Huͤlffs-Genoſſen in Waffen, die aber von Nonio Gallo bezwungen wurden 1. Nonius Gal- lus iſt wieder die Trevirer ungluͤcklich. IV. Um eben die Zeit ward Octauiano nebſt der oberſten Gewalt, der be- ſtaͤndige Titel Imperator beygeleget. 1 Zwey Jahr hernach beſtaͤtigte man ihm das Regiment, und beehrete ihn zugleich mit dem Namen Auguſtus. Unter an- dern Ehrenbezeugungen, ſtunde man ihm eine Leib-Wache zu, und wir finden, daß er nachmahls ſich eine eigene Wache von Teutſchen zugeleget 2. Es iſt bekannt, wie glimpfflich Auguſtus ſich ſeiner, durch ſo viel Blut erworbenen Herrſchafft, be- dienet: und wie er dem Roͤmiſchen Volcke gerne einigen Schein der vorigen Ver- faſſung gegoͤnnet, wenn er nur Meiſter von der Sachen ſelbſt bliebe. Unter andern beobachtete er dieſes bey Einrichtung der Provintzen. Er uͤberließ die Beſtel- lung dererjenigen, da alles ruhig war, dem Rathe u. Volcke, behielte aber die, ſo an den Graͤntzen lagen, und weil den Einwohnern nicht viel zu trauen war, eine beſtaͤndige Armee erforderten, vor ſich. Wodurch er Meiſter von dem gantzen Krieges-Weſen, und von den maͤchtigſten Provintzen ward. Unter wel- chen ſich auch Gallien 3, und die in ſelbigem wohnenden Teutſche Voͤlcker mit befun- den, welche, ſowohl als ihre Landes-Leute an der andern Seite des Rheins, unter dieſer Regierung, in viele bluthige Begebenheiten verwickelt worden. Auguſt9 thei- let mit dem Rathe die Pꝛo- vintzen, und behaͤlt ſich un- ter andern Gallien vor. V. Noch in ſelbigem Jahre ließ Auguſtus den Janus-Tempel oͤffnen, und brach hernach nach Gallien auf, in willens, von dar nach Brittannien zu gehen, und 4 Des Belgi- ſchen Galliens Eintheilung 1 §. II. 1. dio ad A. V. DCC XXV. p. 459. pri- mo die, 8. idus Sextilis, Caeſar triumphum egit de Pannoniis, Dalmatis, Lapydis, eorumque finiti- mis, ſimul de nonnullis Galliae, Germaniaeque po- pulis. Nam C. Carinas Morinos, aliosque rebellio- nis eorum ſocios, domuerat. Sueuosque, Rhenum ma- gno numero transgreſſos, profligauerat. Itaque & ipſe, (quamuis pater eius a Sylla interfectus. & ipſe cum aliis proſcriptis, ſui ſimilibus, magiſtratum gerere prohibitus fuerat) triumphum duxit, & Cae- ſar: quoniam uictoria ad ſummae rei praefectum, imperatorem, referri ſolebat. virgilivs hat die Beſchreibung dieſes Triumphs trefflich anzubrin- gen gewuſt, in ſeiner Æneid. L. VIII. v. 722. - - - Incedunt uictae longo ordine gentes, Quam uariae linguis, habitu tam ueſtis, & armis. Hic Nomadum genus - - - - - - - - - - - - Euphrates ibat iam mollior armis Extremique hominum Morini, Rhenusque. 1 §. III. 1. dio L. LI. p. 457. E. Tametſi tum quo- que in armis eſſent Treuiri, Germanis ſibi adiunctis, & Cantabri, Vaccaei, Aſturesque. Verum Can- tahros Statilius, Taurus, Germanos, Gallosque, Noni- us Gallus domuit. 1 §. IV. 1. dio L. LII. p. 473. E. Imperatoris pri- mum nomen accepit: non quale propter uictoriam tribui more uetuſto ſolebut: id enim ſaepius, & an- te, & poſt reportauit, ſed quo ſumma imperii de- monſtratur: quod patri quoque eius Iulio, filiis, ac nepotibus decretum fuerat. 2 svetonivs in Aug. c. 79. Certum nu- merum militum, partim in urbis, partim in ſui cu- ſtodiam, allegit, dimiſſa Calagurritanorum manu, quam usque ad deuictum Antonium; item Germa- norum, quam usque ad Varianam cladem, inter ar- migeros ſecum habuerat. 3 dio L. LIII. p. 503. D. Senatui, populoque, ob- tigerunt Africa, Numidia, Aſia, Graecia, Dal- matia, Macedonia, Sicilia, Creta, Libya, Cyrenaica, Bithynia, Sardinia, Baetica. Caeſari autem Hi- ſpania reliqua, gallia omnis &c. §. V. 1. 4 auch Agrippinenſes nenneten. idem de M. G. c. 28. Libentius Agrippinenſes, conditoris ſui nomi- ne, uocantur. Agrippa hat zwar noch einmahl in Gal- lien commandiret, es iſt aber am wahrſcheinlichſten, daß die Verſetzung der Ubier dieſes erſtemahl geſchehen. H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ergänzungsvorschlag vom DWB [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/91
Zitationshilfe: Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/91>, abgerufen am 21.11.2024.