Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.Zehndtes Buch. Geschichte der Teutschen, zu verstehen3. Sie erhielten auch ihren Zweck in so weit, daß Leo einenTractat mit ihnen schloß, vermöge dessen ihnen jährlich eine gewisse Summe Geldes zugestanden ward4. Zu Versicherung des Friedens, gab Theodi- mir, auf seines Bruders Walamiri Anhalten, seinen Sohn Theoporicum zum Geissel, der damals 7. Jahr alt war5, und dem man es zu selbiger Zeit wohl nicht zutrauete, daß ihm der Himmel die Herrschafft von Rom und gantz Jtalien zudächte. X. Nachdem sie also gegen die Hunnen, und das Römische Reich, den einiger [Beginn Spaltensatz]
Quem dum pater cunctatus daret, patruus Wale- mir extitit supplicator, tantum ut pax firma in- ter Romanos Gothosque maneret. Datus igitur Theodericus obses a Gothis, ducitur ad urbem Constantinopolitanam Leoni principi; & quia puerulus elegans erat, meruit gratiam imperia- lem habere. iornandis Erzehlung wird durch prisgi und sidonii Zeugnisse, die in den nachfolgenden Noten anzutreffen, in verschiedenen Stücken erläutert und bestätiget. 3 sidonivs apollinaris in pane- gyrico in Anthemium (carmine II. u. 223. Ante tamen, quam te socium collega crearet, Perstrinxisse libet, quos Illyris: ora trium- phos Viderit, excisam quae se Valameris ab armis Forte ducis nostri uitio deserta gemebat. Haud aliter, caesus quondam cum Caepio robur Dedidit Ausonium, subita cogente ruina, Electura ducem post guttura fracta Iugur- thae, Vltum Arpinatem Calpurnia foedera lixam Opposuit rabido respublica territa Cimbro. Hinc. primum ut uestras aquilas prouincia uidit, Desiit hostiles confestim horrere dracones. Ilicet edomiti bello, praedaque carentes, Mox ipsi tua praeda iacent. 4 priscvs p. 74. A. Cum Balamerus Scy- tha foedera uiolaret, & Romanorum regiones de- [Spaltenumbruch] popularetur, & multas urbes euerteret, Romani ad eum legatos miserunt, qui de pace uiolata que- rerentur. Et ut deinceps a uexanda incursioni- bus Romanorum regione abstineret, decem & no- uem auri libras illi quotannis solui constituerunt. Dicebat enim, suae gentis multitudinem, rerum necessariarum inopia, ad bellum insurrexisse. 5 iornandes. S. die vorherstehende 2te No-
te. Derselbe hat dieses Theodorici Geburt l. c. c. 52. angemercket. Eoque tempore, cum ad fratrem Theodemirem gaudii nuntium direxisset, eo mox die nuntius ueniens felicius in domo Theodemiris reperit gaudium. Ipso siquidem die, Theodoricus eius silius, quamuis de Eralieua concubina, bonae tamen spei puerulus natus erat. Zwar macht malchvs ihn zu Valamiri Sohn; aber die Ge- lehrten folgen iornandi. pagivs insonder- heit hat diese seine Erzehlung bestätiget ad A. 475. n. 6. Was seine Auferziehung zu Constantinopel an- betrifft, so streicht dieselbige ennodivs, in dem panegyrico, den er nachmals Theodorico, als er bereits König von Jtalien war, gehalten, trefflich her- aus, p. 294. Educauit te in gremio ciuilitatis Grae- cia, praesaga uenturi, quem ita ingressum uitae limen erudiuit, ut dum adhuc de puero haberet hilaritatem, mox etiam sequeretur securitas de tutore. Einige ziemlich alte Romanische Erzehlun- gen von diesem Fürsten, in welchen er Dietrich von Bern genannt wird, haben seine wahrhaffte Hi- storie dergestalt verderbet, daß man kaum sorgfäl- tig genug seyn kan, die Umstände derselben wohl zu untersuchen. [Ende Spaltensatz] §. X. 1. ior- Zehndtes Buch. Geſchichte der Teutſchen, zu verſtehen3. Sie erhielten auch ihren Zweck in ſo weit, daß Leo einenTractat mit ihnen ſchloß, vermoͤge deſſen ihnen jaͤhrlich eine gewiſſe Summe Geldes zugeſtanden ward4. Zu Verſicherung des Friedens, gab Theodi- mir, auf ſeines Bruders Walamiri Anhalten, ſeinen Sohn Theoporicum zum Geiſſel, der damals 7. Jahr alt war5, und dem man es zu ſelbiger Zeit wohl nicht zutrauete, daß ihm der Himmel die Herrſchafft von Rom und gantz Jtalien zudaͤchte. X. Nachdem ſie alſo gegen die Hunnen, und das Roͤmiſche Reich, den einiger [Beginn Spaltensatz]
Quem dum pater cunctatus daret, patruus Wale- mir extitit ſupplicator, tantum ut pax firma in- ter Romanos Gothosque maneret. Datus igitur Theodericus obſes a Gothis, ducitur ad urbem Conſtantinopolitanam Leoni principi; & quia puerulus elegans erat, meruit gratiam imperia- lem habere. iornandis Erzehlung wird durch prisgi und sidonii Zeugniſſe, die in den nachfolgenden Noten anzutreffen, in verſchiedenen Stuͤcken erlaͤutert und beſtaͤtiget. 3 sidonivs apollinaris in pane- gyrico in Anthemium (carmine II. u. 223. Ante tamen, quam te ſocium collega crearet, Perſtrinxiſſe libet, quos Illyris: ora trium- phos Viderit, exciſam quae ſe Valameris ab armis Forte ducis noſtri uitio deſerta gemebat. Haud aliter, caeſus quondam cum Caepio robur Dedidit Auſonium, ſubita cogente ruina, Electura ducem poſt guttura fracta Iugur- thae, Vltum Arpinatem Calpurnia foedera lixam Oppoſuit rabido respublica territa Cimbro. Hinc. primum ut ueſtras aquilas prouincia uidit, Deſiit hoſtiles confeſtim horrere dracones. Ilicet edomiti bello, praedaque carentes, Mox ipſi tua praeda iacent. 4 priscvs p. 74. A. Cum Balamerus Scy- tha foedera uiolaret, & Romanorum regiones de- [Spaltenumbruch] popularetur, & multas urbes euerteret, Romani ad eum legatos miſerunt, qui de pace uiolata que- rerentur. Et ut deinceps a uexanda incurſioni- bus Romanorum regione abſtineret, decem & no- uem auri libras illi quotannis ſolui conſtituerunt. Dicebat enim, ſuae gentis multitudinem, rerum neceſſariarum inopia, ad bellum inſurrexiſſe. 5 iornandes. S. die vorherſtehende 2te No-
te. Derſelbe hat dieſes Theodorici Geburt l. c. c. 52. angemercket. Eoque tempore, cum ad fratrem Theodemirem gaudii nuntium direxiſſet, eo mox die nuntius ueniens felicius in domo Theodemiris reperit gaudium. Ipſo ſiquidem die, Theodoricus eius ſilius, quamuis de Eralieua concubina, bonae tamen ſpei puerulus natus erat. Zwar macht malchvs ihn zu Valamiri Sohn; aber die Ge- lehrten folgen iornandi. pagivs inſonder- heit hat dieſe ſeine Erzehlung beſtaͤtiget ad A. 475. n. 6. Was ſeine Auferziehung zu Conſtantinopel an- betrifft, ſo ſtreicht dieſelbige ennodivs, in dem panegyrico, den er nachmals Theodorico, als er bereits Koͤnig von Jtalien war, gehaltẽ, trefflich her- aus, p. 294. Educauit te in gremio ciuilitatis Grae- cia, praeſaga uenturi, quem ita ingreſſum uitae limen erudiuit, ut dum adhuc de puero haberet hilaritatem, mox etiam ſequeretur ſecuritas de tutore. Einige ziemlich alte Romaniſche Erzehlun- gen von dieſem Fuͤrſten, in welchen er Dietrich von Bern genannt wird, haben ſeine wahrhaffte Hi- ſtorie dergeſtalt verderbet, daß man kaum ſorgfaͤl- tig genug ſeyn kan, die Umſtaͤnde derſelben wohl zu unterſuchen. [Ende Spaltensatz] §. X. 1. ior- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0494" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehndtes Buch. Geſchichte der Teutſchen,</hi></fw><lb/> zu verſtehen<note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">sidonivs apollinaris</hi></hi> in pane-<lb/> gyrico in Anthemium (carmine II. u. 223.<lb/><hi rendition="#i">Ante tamen, quam te ſocium collega crearet,<lb/> Perſtrinxiſſe libet, quos Illyris: ora trium-<lb/><hi rendition="#et">phos</hi><lb/> Viderit, exciſam quae ſe Valameris ab armis<lb/> Forte ducis noſtri uitio deſerta gemebat.<lb/> Haud aliter, caeſus quondam cum Caepio<lb/><hi rendition="#et">robur</hi><lb/> Dedidit Auſonium, ſubita cogente ruina,<lb/> Electura ducem poſt guttura fracta Iugur-<lb/><hi rendition="#et">thae,</hi><lb/> Vltum Arpinatem Calpurnia foedera lixam<lb/> Oppoſuit rabido respublica territa Cimbro.<lb/> Hinc. primum ut ueſtras aquilas prouincia<lb/><hi rendition="#et">uidit,</hi><lb/> Deſiit hoſtiles confeſtim horrere dracones.<lb/> Ilicet edomiti bello, praedaque carentes,<lb/> Mox ipſi tua praeda iacent.</hi></hi></note>. Sie erhielten auch ihren Zweck in ſo weit, daß <hi rendition="#aq">Leo</hi> einen<lb/> Tractat mit ihnen ſchloß, vermoͤge deſſen ihnen jaͤhrlich eine gewiſſe Summe<lb/> Geldes zugeſtanden ward<note place="foot" n="4"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">priscvs</hi></hi> p. 74. A. <hi rendition="#i">Cum Balamerus Scy-<lb/> tha foedera uiolaret, & Romanorum regiones de-<lb/><cb/> popularetur, & multas urbes euerteret, Romani<lb/> ad eum legatos miſerunt, qui de pace uiolata que-<lb/> rerentur. Et ut deinceps a uexanda incurſioni-<lb/> bus Romanorum regione abſtineret, decem & no-<lb/> uem auri libras illi quotannis ſolui conſtituerunt.<lb/> Dicebat enim, ſuae gentis multitudinem, rerum<lb/> neceſſariarum inopia, ad bellum inſurrexiſſe.</hi></hi></note>. Zu Verſicherung des Friedens, gab <hi rendition="#aq">Theodi-<lb/> mir,</hi> auf ſeines Bruders <hi rendition="#aq">Walamiri</hi> Anhalten, ſeinen Sohn <hi rendition="#aq">Theoporicum</hi><lb/> zum Geiſſel, der damals 7. Jahr alt war<note place="foot" n="5"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iornandes.</hi></hi></hi> S. die vorherſtehende 2te No-<lb/> te. Derſelbe hat dieſes <hi rendition="#aq">Theodorici</hi> Geburt <hi rendition="#aq">l. c. c.</hi><lb/> 52. angemercket. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eoque tempore, cum ad fratrem<lb/> Theodemirem gaudii nuntium direxiſſet, eo mox<lb/> die nuntius ueniens felicius in domo Theodemiris<lb/> reperit gaudium. Ipſo ſiquidem die, Theodoricus<lb/> eius ſilius, quamuis de Eralieua concubina, bonae<lb/> tamen ſpei puerulus natus erat.</hi></hi> Zwar macht<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">malchvs</hi></hi></hi> ihn zu <hi rendition="#aq">Valamiri</hi> Sohn; aber die Ge-<lb/> lehrten folgen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iornandi. pagivs</hi></hi></hi> inſonder-<lb/> heit hat dieſe ſeine Erzehlung beſtaͤtiget <hi rendition="#aq">ad A. 475.<lb/> n.</hi> 6. Was ſeine Auferziehung zu Conſtantinopel an-<lb/> betrifft, ſo ſtreicht dieſelbige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ennodivs,</hi></hi></hi> in<lb/> dem <hi rendition="#aq">panegyrico,</hi> den er nachmals <hi rendition="#aq">Theodorico,</hi> als<lb/> er bereits Koͤnig von Jtalien war, gehaltẽ, trefflich her-<lb/> aus, <hi rendition="#aq">p. 294. <hi rendition="#i">Educauit te in gremio ciuilitatis Grae-<lb/> cia, praeſaga uenturi, quem ita ingreſſum uitae<lb/> limen erudiuit, ut dum adhuc de puero haberet<lb/> hilaritatem, mox etiam ſequeretur ſecuritas de<lb/> tutore.</hi></hi> Einige ziemlich alte Romaniſche Erzehlun-<lb/> gen von dieſem Fuͤrſten, in welchen er Dietrich<lb/> von Bern genannt wird, haben ſeine wahrhaffte Hi-<lb/> ſtorie dergeſtalt verderbet, daß man kaum ſorgfaͤl-<lb/> tig genug ſeyn kan, die Umſtaͤnde derſelben wohl<lb/> zu unterſuchen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">X. 1. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ior-</hi></hi></hi></fw><cb type="end"/> </note>, und dem man es zu ſelbiger Zeit<lb/> wohl nicht zutrauete, daß ihm der Himmel die Herrſchafft von Rom und<lb/> gantz Jtalien zudaͤchte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">X.</hi> Nachdem ſie alſo gegen die Hunnen, und das Roͤmiſche Reich, den<lb/><note place="left">Jhre Kriege<lb/> mit den Scyr-<lb/> ren, Schwabẽ,<lb/><hi rendition="#g">Gepiden</hi> ꝛc.<lb/> Erſtere Tha-<lb/> ten des jungen<lb/><hi rendition="#aq">Theodorici.</hi></note>alten Ruhm ihrer Tapfferkeit erneuert, verfielen ſie mit ihren Teutſchen Nach-<lb/> barn in Krieg. Hunnimund, ein Schwaͤbiſcher Fuͤrſt, ſtreiffte in Dalmati-<lb/> en, und trieb unterwegens <hi rendition="#aq">Theodemirs</hi> Unterthanen einiges Vieh weg.<lb/><hi rendition="#aq">Theodemir</hi> paßte ihm bey der Zuruͤckkunfft auf, und kriegte ihn ſelbſt gefan-<lb/> gen; gab ihn aber doch wieder loß: und die Freundſchafft ward ſo groß,<lb/> daß er ihn an Sohnes ſtatt annahm. Hunnimund dachte aber mehr an das,<lb/> was er gelitten, als an die nachmals erwieſene Freundſchafft, und hetzte nach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einiger</fw><lb/><note xml:id="FN493_02_02" prev="#FN493_02_01" place="foot" n="2"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quem dum pater cunctatus daret, patruus Wale-<lb/> mir extitit ſupplicator, tantum ut pax firma in-<lb/> ter Romanos Gothosque maneret. Datus igitur<lb/> Theodericus obſes a Gothis, ducitur ad urbem<lb/> Conſtantinopolitanam Leoni principi; & quia<lb/> puerulus elegans erat, meruit gratiam imperia-<lb/> lem habere.</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iornandis</hi></hi></hi> Erzehlung wird durch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">prisgi</hi></hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">sidonii</hi></hi></hi> Zeugniſſe, die in den<lb/> nachfolgenden Noten anzutreffen, in verſchiedenen<lb/> Stuͤcken erlaͤutert und beſtaͤtiget.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [460/0494]
Zehndtes Buch. Geſchichte der Teutſchen,
zu verſtehen 3. Sie erhielten auch ihren Zweck in ſo weit, daß Leo einen
Tractat mit ihnen ſchloß, vermoͤge deſſen ihnen jaͤhrlich eine gewiſſe Summe
Geldes zugeſtanden ward 4. Zu Verſicherung des Friedens, gab Theodi-
mir, auf ſeines Bruders Walamiri Anhalten, ſeinen Sohn Theoporicum
zum Geiſſel, der damals 7. Jahr alt war 5, und dem man es zu ſelbiger Zeit
wohl nicht zutrauete, daß ihm der Himmel die Herrſchafft von Rom und
gantz Jtalien zudaͤchte.
X. Nachdem ſie alſo gegen die Hunnen, und das Roͤmiſche Reich, den
alten Ruhm ihrer Tapfferkeit erneuert, verfielen ſie mit ihren Teutſchen Nach-
barn in Krieg. Hunnimund, ein Schwaͤbiſcher Fuͤrſt, ſtreiffte in Dalmati-
en, und trieb unterwegens Theodemirs Unterthanen einiges Vieh weg.
Theodemir paßte ihm bey der Zuruͤckkunfft auf, und kriegte ihn ſelbſt gefan-
gen; gab ihn aber doch wieder loß: und die Freundſchafft ward ſo groß,
daß er ihn an Sohnes ſtatt annahm. Hunnimund dachte aber mehr an das,
was er gelitten, als an die nachmals erwieſene Freundſchafft, und hetzte nach
einiger
2
Jhre Kriege
mit den Scyr-
ren, Schwabẽ,
Gepiden ꝛc.
Erſtere Tha-
ten des jungen
Theodorici.
3 sidonivs apollinaris in pane-
gyrico in Anthemium (carmine II. u. 223.
Ante tamen, quam te ſocium collega crearet,
Perſtrinxiſſe libet, quos Illyris: ora trium-
phos
Viderit, exciſam quae ſe Valameris ab armis
Forte ducis noſtri uitio deſerta gemebat.
Haud aliter, caeſus quondam cum Caepio
robur
Dedidit Auſonium, ſubita cogente ruina,
Electura ducem poſt guttura fracta Iugur-
thae,
Vltum Arpinatem Calpurnia foedera lixam
Oppoſuit rabido respublica territa Cimbro.
Hinc. primum ut ueſtras aquilas prouincia
uidit,
Deſiit hoſtiles confeſtim horrere dracones.
Ilicet edomiti bello, praedaque carentes,
Mox ipſi tua praeda iacent.
4 priscvs p. 74. A. Cum Balamerus Scy-
tha foedera uiolaret, & Romanorum regiones de-
popularetur, & multas urbes euerteret, Romani
ad eum legatos miſerunt, qui de pace uiolata que-
rerentur. Et ut deinceps a uexanda incurſioni-
bus Romanorum regione abſtineret, decem & no-
uem auri libras illi quotannis ſolui conſtituerunt.
Dicebat enim, ſuae gentis multitudinem, rerum
neceſſariarum inopia, ad bellum inſurrexiſſe.
5 iornandes. S. die vorherſtehende 2te No-
te. Derſelbe hat dieſes Theodorici Geburt l. c. c.
52. angemercket. Eoque tempore, cum ad fratrem
Theodemirem gaudii nuntium direxiſſet, eo mox
die nuntius ueniens felicius in domo Theodemiris
reperit gaudium. Ipſo ſiquidem die, Theodoricus
eius ſilius, quamuis de Eralieua concubina, bonae
tamen ſpei puerulus natus erat. Zwar macht
malchvs ihn zu Valamiri Sohn; aber die Ge-
lehrten folgen iornandi. pagivs inſonder-
heit hat dieſe ſeine Erzehlung beſtaͤtiget ad A. 475.
n. 6. Was ſeine Auferziehung zu Conſtantinopel an-
betrifft, ſo ſtreicht dieſelbige ennodivs, in
dem panegyrico, den er nachmals Theodorico, als
er bereits Koͤnig von Jtalien war, gehaltẽ, trefflich her-
aus, p. 294. Educauit te in gremio ciuilitatis Grae-
cia, praeſaga uenturi, quem ita ingreſſum uitae
limen erudiuit, ut dum adhuc de puero haberet
hilaritatem, mox etiam ſequeretur ſecuritas de
tutore. Einige ziemlich alte Romaniſche Erzehlun-
gen von dieſem Fuͤrſten, in welchen er Dietrich
von Bern genannt wird, haben ſeine wahrhaffte Hi-
ſtorie dergeſtalt verderbet, daß man kaum ſorgfaͤl-
tig genug ſeyn kan, die Umſtaͤnde derſelben wohl
zu unterſuchen.
§. X. 1. ior-
2
Quem dum pater cunctatus daret, patruus Wale-
mir extitit ſupplicator, tantum ut pax firma in-
ter Romanos Gothosque maneret. Datus igitur
Theodericus obſes a Gothis, ducitur ad urbem
Conſtantinopolitanam Leoni principi; & quia
puerulus elegans erat, meruit gratiam imperia-
lem habere. iornandis Erzehlung wird durch
prisgi und sidonii Zeugniſſe, die in den
nachfolgenden Noten anzutreffen, in verſchiedenen
Stuͤcken erlaͤutert und beſtaͤtiget.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |