Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

bis zu Ende der mit IVLIANO geführten Kriege.
Vadomar ins Lager, der sein Land den Rauracis gegen über hatte, und dessen
schon oben gedacht worden +. Er brachte Briefe vom Kaiser Constantio an
Iulianum mit, darinnen derselbe sein Land zu schonen anbefahl 2. Vadomar
entschuldigte sich dabey, es wäre wieder seinen Willen geschehen, daß vor zwey
Jahren ein Theil seiner Unterthanen zu Chnodomario sich gewendet, und
wieder die Römer bey Straßburg gefochten *. Er suchte auch zugleich für die
Fürsten Vrius, Vrsicinus, und Vestralphus, die alle bey derselben Schlacht
entweder in Person gegenwärtig gewesen waren, oder doch ihre Völcker gehabt
hatten, einen Vergleich zu treffen. Iulianus aber wolte es ihnen nicht so leichte
machen, damit sie inskünfftige desto mehr Bedencken tragen möchten, mit den
Römern etwas anzufangen. Er ließ also einige Römische Abtheilungen in ihre
Länder streiffen, bis sie nochmals durch eine eigene Gesandschafft um Friede
bitten liessen, der ihnen wie den übrigen Alemannen mit dem Beding gegeben
ward, daß sie alle Römische Gefangene, derer sie in ihren Streiffereyen gar
viel gemacht, herausgeben musten: wodurch dieser Alemannische Krieg geendi-
get ward.

LXIII. Constantius ließ darauf den Kern der in Gallien stehenden ArmeeIulianus
wird in Galli-
en zum Kaiser
ausgeruffen.
Marsch gegen
die Attuarios.
+ A.
360. im
Frühling.

Iuliano abfordern, unter dem Vorwand, daß er ihrer zum Persischen Kriege
benöthiget. Dieser Anschlag aber gerieth so übel, daß die Armee Iulianum
zu Paris + zum Kaiser ausrieff 1: da denn Constantius, der den Persischen
Krieg auf dem Halß hatte, sich in einige Tractaten mit ihm einließ. Iulianus,
der wohl sahe, daß es doch zum Kriege kommen würde, und deßwegen Gallien
gerne in völlige Sicherheit setzen wolte, gieng, in der Gegend von Santen,
über den Rhein; und überfiel die Attuarios *, ein Fränckisch Volck, das um

die
[Beginn Spaltensatz] puerant excursionibus crebris. Die Worte, so in
dieser Stelle wegen der Gräntze der Alemannen und
Burgunder vorkommen, sind zu Erläuterung der
Kriege, so von beyden Völckern, und bißweilen auch
zwischen ihnen, geführet worden, dienlich.
+ Vide supra §. XL.
2 Von diesem Vadomario ist auch evnapi-
vs
zu verstehen p. 17. Badomarius nescio quis
inter Germanos potentia & autoritate excelluit,
quae res eum ad tantam superbiam extulit, ut
proprium filium, dum captiuos redderet, quos per
excursiones ceperat, obsidem daret, & cum minime
captiuos restitueret, nihilominus obsidem sibi resti-
tui postulauit, multa mala minatus, si non re-
ciperet. Hunc uero Iulianus ad ipsum remisit,
hoc adiiciens, unum adolescentem, etsi nobilitate
praestantem, non esse idoneum apud se pro multis
obsidem. Sed aut captiuos, quae ad tria millia in
eius potestate erant, eum restituere oportere, aut
se iniusta facere sibi conscium esse. Haec scripsit
& legationem misit, quam non multo post est sub-
sequutus, a Nemetibus ad Rhenum mouens, iam
[Spaltenumbruch] enim apud Rauracos erat, quae est Romanorum
colonia.
* vid. supra §. XLIX.
1 §. LXIII. 1. marcellinvs L. XX. c. 4.
Impositusque scuto pedestri, & sublatius eminens,
nullo silente augustus renuntiatus, iubebatur dia-
dema proferre
; negansque unquam habuisse, uxoris
colli & capitis poscebatur. Eoque adfirmante,
primis auspiciis non congruere aptari muliebri
mundo, equi phalera quaerebatur, uti coronatus
speciem saltem obscuram superioris praetenderet
potestatis. Sed cum id quoque turpe esse asseuera-
ret: Maurus nomine quidam, postea comes, qui
rem male gessit apud Succorum angustias, petu-
lantium tunc hastatus, abstractum sibi torquem,
quo ut draconarius utebatur, capiti Iuliani im-
posuit confidenter.
zosimvs L. III. c. 10. p. 265.
Sublimem in scutum quoddam elatum, imperato-
rem augustum adpellant, & diadema capiti eius
imponunt.
* Aliis Hattuarii, Ansuarii &c. v. valesii
notitia Galliarum.

[Ende Spaltensatz]
2. Man
K k 3

bis zu Ende der mit IVLIANO gefuͤhrten Kriege.
Vadomar ins Lager, der ſein Land den Rauracis gegen uͤber hatte, und deſſen
ſchon oben gedacht worden . Er brachte Briefe vom Kaiſer Conſtantio an
Iulianum mit, darinnen derſelbe ſein Land zu ſchonen anbefahl 2. Vadomar
entſchuldigte ſich dabey, es waͤre wieder ſeinen Willen geſchehen, daß vor zwey
Jahren ein Theil ſeiner Unterthanen zu Chnodomario ſich gewendet, und
wieder die Roͤmer bey Straßburg gefochten *. Er ſuchte auch zugleich fuͤr die
Fuͤrſten Vrius, Vrſicinus, und Veſtralphus, die alle bey derſelben Schlacht
entweder in Perſon gegenwaͤrtig geweſen waren, oder doch ihre Voͤlcker gehabt
hatten, einen Vergleich zu treffen. Iulianus aber wolte es ihnen nicht ſo leichte
machen, damit ſie inskuͤnfftige deſto mehr Bedencken tragen moͤchten, mit den
Roͤmern etwas anzufangen. Er ließ alſo einige Roͤmiſche Abtheilungen in ihre
Laͤnder ſtreiffen, bis ſie nochmals durch eine eigene Geſandſchafft um Friede
bitten lieſſen, der ihnen wie den uͤbrigen Alemannen mit dem Beding gegeben
ward, daß ſie alle Roͤmiſche Gefangene, derer ſie in ihren Streiffereyen gar
viel gemacht, herausgeben muſten: wodurch dieſer Alemanniſche Krieg geendi-
get ward.

LXIII. Conſtantius ließ darauf den Kern der in Gallien ſtehenden ArmeeIulianus
wird in Galli-
en zum Kaiſer
ausgeruffen.
Marſch gegen
die Attuarios.
† A.
360. im
Fruͤhling.

Iuliano abfordern, unter dem Vorwand, daß er ihrer zum Perſiſchen Kriege
benoͤthiget. Dieſer Anſchlag aber gerieth ſo uͤbel, daß die Armee Iulianum
zu Paris † zum Kaiſer ausrieff 1: da denn Conſtantius, der den Perſiſchen
Krieg auf dem Halß hatte, ſich in einige Tractaten mit ihm einließ. Iulianus,
der wohl ſahe, daß es doch zum Kriege kommen wuͤrde, und deßwegen Gallien
gerne in voͤllige Sicherheit ſetzen wolte, gieng, in der Gegend von Santen,
uͤber den Rhein; und uͤberfiel die Attuarios *, ein Fraͤnckiſch Volck, das um

die
[Beginn Spaltensatz] puerant excurſionibus crebris. Die Worte, ſo in
dieſer Stelle wegen der Graͤntze der Alemannen und
Burgunder vorkommen, ſind zu Erlaͤuterung der
Kriege, ſo von beyden Voͤlckern, und bißweilen auch
zwiſchen ihnen, gefuͤhret worden, dienlich.
Vide ſupra §. XL.
2 Von dieſem Vadomario iſt auch evnapi-
vs
zu verſtehen p. 17. Badomarius neſcio quis
inter Germanos potentia & autoritate excelluit,
quae res eum ad tantam ſuperbiam extulit, ut
proprium filium, dum captiuos redderet, quos per
excurſiones ceperat, obſidem daret, & cum minime
captiuos reſtitueret, nihilominus obſidem ſibi reſti-
tui poſtulauit, multa mala minatus, ſi non re-
ciperet. Hunc uero Iulianus ad ipſum remiſit,
hoc adiiciens, unum adoleſcentem, etſi nobilitate
praeſtantem, non eſſe idoneum apud ſe pro multis
obſidem. Sed aut captiuos, quae ad tria millia in
eius poteſtate erant, eum reſtituere oportere, aut
ſe iniuſta facere ſibi conſcium eſſe. Haec ſcripſit
& legationem miſit, quam non multo poſt eſt ſub-
ſequutus, a Nemetibus ad Rhenum mouens, iam
[Spaltenumbruch] enim apud Rauracos erat, quae eſt Romanorum
colonia.
* vid. ſupra §. XLIX.
1 §. LXIII. 1. marcellinvs L. XX. c. 4.
Impoſitusque ſcuto pedeſtri, & ſublatius eminens,
nullo ſilente auguſtus renuntiatus, iubebatur dia-
dema proferre
; negansque unquam habuiſſe, uxoris
colli & capitis poſcebatur. Eoque adfirmante,
primis auſpiciis non congruere aptari muliebri
mundo, equi phalera quaerebatur, uti coronatus
ſpeciem ſaltem obſcuram ſuperioris praetenderet
poteſtatis. Sed cum id quoque turpe eſſe aſſeuera-
ret: Maurus nomine quidam, poſtea comes, qui
rem male geſſit apud Succorum anguſtias, petu-
lantium tunc haſtatus, abſtractum ſibi torquem,
quo ut draconarius utebatur, capiti Iuliani im-
poſuit confidenter.
zosimvs L. III. c. 10. p. 265.
Sublimem in ſcutum quoddam elatum, imperato-
rem auguſtum adpellant, & diadema capiti eius
imponunt.
* Aliis Hattuarii, Anſuarii &c. v. valesii
notitia Galliarum.

[Ende Spaltensatz]
2. Man
K k 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bis zu Ende der mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IVLIANO</hi></hi> gefu&#x0364;hrten Kriege.</hi></fw><lb/>
Vadomar ins Lager, der &#x017F;ein Land den <hi rendition="#aq">Rauracis</hi> gegen u&#x0364;ber hatte, und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chon oben gedacht worden <note place="foot" n="&#x2020;"><hi rendition="#aq">Vide &#x017F;upra §. XL.</hi></note>. Er brachte Briefe vom Kai&#x017F;er <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantio</hi> an<lb/><hi rendition="#aq">Iulianum</hi> mit, darinnen der&#x017F;elbe &#x017F;ein Land zu &#x017F;chonen anbefahl <note place="foot" n="2">Von die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Vadomario</hi> i&#x017F;t auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">evnapi-<lb/>
vs</hi></hi></hi> zu ver&#x017F;tehen <hi rendition="#aq">p. 17. <hi rendition="#i">Badomarius ne&#x017F;cio quis<lb/>
inter Germanos potentia &amp; autoritate excelluit,<lb/>
quae res eum ad tantam &#x017F;uperbiam extulit, ut<lb/>
proprium filium, dum captiuos redderet, quos per<lb/>
excur&#x017F;iones ceperat, ob&#x017F;idem daret, &amp; cum minime<lb/>
captiuos re&#x017F;titueret, nihilominus ob&#x017F;idem &#x017F;ibi re&#x017F;ti-<lb/>
tui po&#x017F;tulauit, multa mala minatus, &#x017F;i non re-<lb/>
ciperet. Hunc uero Iulianus ad ip&#x017F;um remi&#x017F;it,<lb/>
hoc adiiciens, unum adole&#x017F;centem, et&#x017F;i nobilitate<lb/>
prae&#x017F;tantem, non e&#x017F;&#x017F;e idoneum apud &#x017F;e pro multis<lb/>
ob&#x017F;idem. Sed aut captiuos, quae ad tria millia in<lb/>
eius pote&#x017F;tate erant, eum re&#x017F;tituere oportere, aut<lb/>
&#x017F;e iniu&#x017F;ta facere &#x017F;ibi con&#x017F;cium e&#x017F;&#x017F;e. Haec &#x017F;crip&#x017F;it<lb/>
&amp; legationem mi&#x017F;it, quam non multo po&#x017F;t e&#x017F;t &#x017F;ub-<lb/>
&#x017F;equutus, a Nemetibus ad Rhenum mouens, iam<lb/><cb/>
enim apud Rauracos erat, quae e&#x017F;t Romanorum<lb/>
colonia.</hi></hi></note>. Vadomar<lb/>
ent&#x017F;chuldigte &#x017F;ich dabey, es wa&#x0364;re wieder &#x017F;einen Willen ge&#x017F;chehen, daß vor zwey<lb/>
Jahren ein Theil &#x017F;einer Unterthanen zu <hi rendition="#aq">Chnodomario</hi> &#x017F;ich gewendet, und<lb/>
wieder die Ro&#x0364;mer bey Straßburg gefochten <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">vid. &#x017F;upra §. XLIX.</hi></note>. Er &#x017F;uchte auch zugleich fu&#x0364;r die<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Vrius, Vr&#x017F;icinus,</hi> und <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;tralphus,</hi> die alle bey der&#x017F;elben Schlacht<lb/>
entweder in Per&#x017F;on gegenwa&#x0364;rtig gewe&#x017F;en waren, oder doch ihre Vo&#x0364;lcker gehabt<lb/>
hatten, einen Vergleich zu treffen. <hi rendition="#aq">Iulianus</hi> aber wolte es ihnen nicht &#x017F;o leichte<lb/>
machen, damit &#x017F;ie insku&#x0364;nfftige de&#x017F;to mehr Bedencken tragen mo&#x0364;chten, mit den<lb/>
Ro&#x0364;mern etwas anzufangen. Er ließ al&#x017F;o einige Ro&#x0364;mi&#x017F;che Abtheilungen in ihre<lb/>
La&#x0364;nder &#x017F;treiffen, bis &#x017F;ie nochmals durch eine eigene Ge&#x017F;and&#x017F;chafft um Friede<lb/>
bitten lie&#x017F;&#x017F;en, der ihnen wie den u&#x0364;brigen Alemannen mit dem Beding gegeben<lb/>
ward, daß &#x017F;ie alle Ro&#x0364;mi&#x017F;che Gefangene, derer &#x017F;ie in ihren Streiffereyen gar<lb/>
viel gemacht, herausgeben mu&#x017F;ten: wodurch die&#x017F;er Alemanni&#x017F;che Krieg geendi-<lb/>
get ward.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">LXIII. Con&#x017F;tantius</hi> ließ darauf den Kern der in Gallien &#x017F;tehenden Armee<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Iulianus</hi></hi><lb/>
wird in Galli-<lb/>
en zum Kai&#x017F;er<lb/>
ausgeruffen.<lb/>
Mar&#x017F;ch gegen<lb/>
die <hi rendition="#aq">Attuarios.<lb/>
&#x2020; A.</hi> 360. im<lb/>
Fru&#x0364;hling.</note><lb/><hi rendition="#aq">Iuliano</hi> abfordern, unter dem Vorwand, daß er ihrer zum Per&#x017F;i&#x017F;chen Kriege<lb/>
beno&#x0364;thiget. Die&#x017F;er An&#x017F;chlag aber gerieth &#x017F;o u&#x0364;bel, daß die Armee <hi rendition="#aq">Iulianum</hi><lb/>
zu Paris &#x2020; zum Kai&#x017F;er ausrieff <note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">LXIII</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">marcellinvs</hi></hi> L. XX. c. 4.<lb/><hi rendition="#i">Impo&#x017F;itusque &#x017F;cuto pede&#x017F;tri, &amp; &#x017F;ublatius eminens,<lb/>
nullo &#x017F;ilente augu&#x017F;tus renuntiatus, iubebatur dia-<lb/>
dema proferre</hi>; <hi rendition="#i">negansque unquam habui&#x017F;&#x017F;e, uxoris<lb/>
colli &amp; capitis po&#x017F;cebatur. Eoque adfirmante,<lb/>
primis au&#x017F;piciis non congruere aptari muliebri<lb/>
mundo, equi phalera quaerebatur, uti coronatus<lb/>
&#x017F;peciem &#x017F;altem ob&#x017F;curam &#x017F;uperioris praetenderet<lb/>
pote&#x017F;tatis. Sed cum id quoque turpe e&#x017F;&#x017F;e a&#x017F;&#x017F;euera-<lb/>
ret: Maurus nomine quidam, po&#x017F;tea comes, qui<lb/>
rem male ge&#x017F;&#x017F;it apud Succorum angu&#x017F;tias, petu-<lb/>
lantium tunc ha&#x017F;tatus, ab&#x017F;tractum &#x017F;ibi torquem,<lb/>
quo ut draconarius utebatur, capiti Iuliani im-<lb/>
po&#x017F;uit confidenter.</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">zosimvs</hi></hi> L. III. c. 10. p. 265.<lb/><hi rendition="#i">Sublimem in &#x017F;cutum quoddam elatum, imperato-<lb/>
rem augu&#x017F;tum adpellant, &amp; diadema capiti eius<lb/>
imponunt.</hi></hi></note>: da denn <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantius,</hi> der den Per&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Krieg auf dem Halß hatte, &#x017F;ich in einige Tractaten mit ihm einließ. <hi rendition="#aq">Iulianus,</hi><lb/>
der wohl &#x017F;ahe, daß es doch zum Kriege kommen wu&#x0364;rde, und deßwegen Gallien<lb/>
gerne in vo&#x0364;llige Sicherheit &#x017F;etzen wolte, gieng, in der Gegend von Santen,<lb/>
u&#x0364;ber den Rhein; und u&#x0364;berfiel die <hi rendition="#aq">Attuarios</hi> <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Aliis Hattuarii, An&#x017F;uarii &amp;c. v. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">valesii</hi></hi><lb/>
notitia Galliarum.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">2. Man</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw><cb type="end"/><lb/></note>, ein Fra&#x0364;ncki&#x017F;ch Volck, das um<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><note xml:id="FN294_01_02" prev="#FN294_01_01" place="foot" n="1"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">puerant excur&#x017F;ionibus crebris.</hi></hi> Die Worte, &#x017F;o in<lb/>
die&#x017F;er Stelle wegen der Gra&#x0364;ntze der Alemannen und<lb/>
Burgunder vorkommen, &#x017F;ind zu Erla&#x0364;uterung der<lb/>
Kriege, &#x017F;o von beyden Vo&#x0364;lckern, und bißweilen auch<lb/>
zwi&#x017F;chen ihnen, gefu&#x0364;hret worden, dienlich.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0295] bis zu Ende der mit IVLIANO gefuͤhrten Kriege. Vadomar ins Lager, der ſein Land den Rauracis gegen uͤber hatte, und deſſen ſchon oben gedacht worden †. Er brachte Briefe vom Kaiſer Conſtantio an Iulianum mit, darinnen derſelbe ſein Land zu ſchonen anbefahl 2. Vadomar entſchuldigte ſich dabey, es waͤre wieder ſeinen Willen geſchehen, daß vor zwey Jahren ein Theil ſeiner Unterthanen zu Chnodomario ſich gewendet, und wieder die Roͤmer bey Straßburg gefochten *. Er ſuchte auch zugleich fuͤr die Fuͤrſten Vrius, Vrſicinus, und Veſtralphus, die alle bey derſelben Schlacht entweder in Perſon gegenwaͤrtig geweſen waren, oder doch ihre Voͤlcker gehabt hatten, einen Vergleich zu treffen. Iulianus aber wolte es ihnen nicht ſo leichte machen, damit ſie inskuͤnfftige deſto mehr Bedencken tragen moͤchten, mit den Roͤmern etwas anzufangen. Er ließ alſo einige Roͤmiſche Abtheilungen in ihre Laͤnder ſtreiffen, bis ſie nochmals durch eine eigene Geſandſchafft um Friede bitten lieſſen, der ihnen wie den uͤbrigen Alemannen mit dem Beding gegeben ward, daß ſie alle Roͤmiſche Gefangene, derer ſie in ihren Streiffereyen gar viel gemacht, herausgeben muſten: wodurch dieſer Alemanniſche Krieg geendi- get ward. LXIII. Conſtantius ließ darauf den Kern der in Gallien ſtehenden Armee Iuliano abfordern, unter dem Vorwand, daß er ihrer zum Perſiſchen Kriege benoͤthiget. Dieſer Anſchlag aber gerieth ſo uͤbel, daß die Armee Iulianum zu Paris † zum Kaiſer ausrieff 1: da denn Conſtantius, der den Perſiſchen Krieg auf dem Halß hatte, ſich in einige Tractaten mit ihm einließ. Iulianus, der wohl ſahe, daß es doch zum Kriege kommen wuͤrde, und deßwegen Gallien gerne in voͤllige Sicherheit ſetzen wolte, gieng, in der Gegend von Santen, uͤber den Rhein; und uͤberfiel die Attuarios *, ein Fraͤnckiſch Volck, das um die 1 Iulianus wird in Galli- en zum Kaiſer ausgeruffen. Marſch gegen die Attuarios. † A. 360. im Fruͤhling. † Vide ſupra §. XL. 2 Von dieſem Vadomario iſt auch evnapi- vs zu verſtehen p. 17. Badomarius neſcio quis inter Germanos potentia & autoritate excelluit, quae res eum ad tantam ſuperbiam extulit, ut proprium filium, dum captiuos redderet, quos per excurſiones ceperat, obſidem daret, & cum minime captiuos reſtitueret, nihilominus obſidem ſibi reſti- tui poſtulauit, multa mala minatus, ſi non re- ciperet. Hunc uero Iulianus ad ipſum remiſit, hoc adiiciens, unum adoleſcentem, etſi nobilitate praeſtantem, non eſſe idoneum apud ſe pro multis obſidem. Sed aut captiuos, quae ad tria millia in eius poteſtate erant, eum reſtituere oportere, aut ſe iniuſta facere ſibi conſcium eſſe. Haec ſcripſit & legationem miſit, quam non multo poſt eſt ſub- ſequutus, a Nemetibus ad Rhenum mouens, iam enim apud Rauracos erat, quae eſt Romanorum colonia. * vid. ſupra §. XLIX. 1 §. LXIII. 1. marcellinvs L. XX. c. 4. Impoſitusque ſcuto pedeſtri, & ſublatius eminens, nullo ſilente auguſtus renuntiatus, iubebatur dia- dema proferre; negansque unquam habuiſſe, uxoris colli & capitis poſcebatur. Eoque adfirmante, primis auſpiciis non congruere aptari muliebri mundo, equi phalera quaerebatur, uti coronatus ſpeciem ſaltem obſcuram ſuperioris praetenderet poteſtatis. Sed cum id quoque turpe eſſe aſſeuera- ret: Maurus nomine quidam, poſtea comes, qui rem male geſſit apud Succorum anguſtias, petu- lantium tunc haſtatus, abſtractum ſibi torquem, quo ut draconarius utebatur, capiti Iuliani im- poſuit confidenter. zosimvs L. III. c. 10. p. 265. Sublimem in ſcutum quoddam elatum, imperato- rem auguſtum adpellant, & diadema capiti eius imponunt. * Aliis Hattuarii, Anſuarii &c. v. valesii notitia Galliarum. 2. Man 1 puerant excurſionibus crebris. Die Worte, ſo in dieſer Stelle wegen der Graͤntze der Alemannen und Burgunder vorkommen, ſind zu Erlaͤuterung der Kriege, ſo von beyden Voͤlckern, und bißweilen auch zwiſchen ihnen, gefuͤhret worden, dienlich. K k 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ergänzungsvorschlag vom DWB [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/295
Zitationshilfe: Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/295>, abgerufen am 25.11.2024.