Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Geschichte der Teutschen
und wenn der Erzehlung, die vitichind für sich gehabt, zu trauen, auch in die
Teutschen Länder disseit der Elbe zu Wasser gekommen. 5

III. Maximianus beorderte Carausium, einen erfahrnen Seemann, das
Bündniß der
Teutschen, in-
sonderheit der
Francken, mit
Carausio.
Meer von den Sachsen und Francken zu säubern. Derselbe war ein Menapier
von Geburth, und hatte von Jugend auf (und zwar wie es scheinet) unter den
Bataviern 1 zu Schiffe gedienet, auch sich hernach im Kriege wieder die Bagau-
das
herfürgethan 2. Carausius paßte bey Bologne den Teutschen, wenn sie
von ihren Capereyen zurücke kamen, auf, und jagte ihnen die Beute wieder ab.
Er behielt aber das meiste vor sich, daß also weder diejenigen, so das ihrige
verlohren, etwas wieder bekamen; noch die Kaiserliche Kammer bereichert wur-
de. Man gerieth daher auf den Verdacht, Carausius liesse die Francken und
Sachsen, wenn sie zuerst auslieffen, mit Fleiß durch; damit er ihnen auf dem
Rückwege den Raub abnehmen, oder ihn auch mit ihnen theilen könnte.
Maximianus soll schon Befehl gestellet haben ihn umzubringen, aber Carausius
erfuhr es, und gieng mit der Flotte, die bisher die Küste von Gallien hatte decken
sollen, nach Britannien über; und ließ sich zum Kaiser ausruffen 3. Er hatte
sich vorher Meister von Bologne gemacht, daß er also die Strasse von beyden
Seiten eingeschlossen, und einen offenen Weg nach Gallien hatte. Es fiel ihm
in der Jnsel alles, und selbst die darinnen liegende Römische Legion, zu. Man
glaubte für den Capereyen desto sicherer zu seyn, weil die gantze See-Macht, so
die Römer in selbigen Meeren gehabt, ietzund nach Britannien war gezogen
4
1

worden.
[Beginn Spaltensatz] daß dieser Fluß Dina, oder Dena zur Benennung
der Dänen Anlaß gegeben, und macht es sehr wahr-
scheinlich, daß er nachmals den Namen Eyder be-
kommen.
5 vitichindvs Annal. L. 1. Pro certo
autem nouimus, Saxones his regionibus nauibus ad-
vectos, & loco primum applicuisse, qui usque hodie
nuncupatur HADOLAVM.
Es klinget aber
Vedekinds Erzehlung in den folgenden Umständen
ziemlich fabelhafft.
1 §. III. 1. Ein alter Redner nennet ihn Alumnum
Bataviae.
Siehe die Stelle ad §. VIII. not. 3.
2 avr. victor in Caes. c. 39. Quo bello Carau-
sius, Menapiae ciuis, factis promtioribus enituit:
eoque eum, fimul quia gubernandi gnarus habebatur,
parandae classi, ac propulsandis Germanis, maria
infestantibus, praefecere.
3 evtropivs Lib. IX. c. 13. Per haec tem-
pora etiam Carausius, qui vilissime natus, in stre-
nuae militiae or dine famam egregiam fuerat conse-
[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]utus, cum apud Bononiam, per tractum Belgicae
& Armoricae, pacundum mare accepisset, quod
FRANCI & SAXONES infestabant, mul-
tis barbaris saepe captis, nec praeda integra aut
prouincialibus reddita, aut imperatoribus missa,
[Spaltenumbruch] suspicio esse coepisset, consulto ab eo admitti barba-
ros, ut transeuntes cum praeda exciperet, atque
hac se occasione ditaret, Maximiani Herculii metu,
a quo se caedi iussum compererat, purpuram sumsit,
& Britannias, hausto imperio, capessiuit.
4 evmenivs orat. inter paneg. IV. c. 12. Isto
uero nefario latrocinio abducta primum a fugi-
ente pirata
(Carausio) classe, quae olim Gallias
tuebatur, aedificatis praeterea plurimis in nostrum
modum nauibus, occupata legione Romana, interclusis
aliquot peregrinorum militum cuneis, contractis ad
dilectum mercatoribus Gallicanis, sollicitatis, per
spolia ipsarum prouinciarum, non mediocribus copiis
barbarorum, atque iis omnibus ad munia nautica
flagitii illius auctoris magisterio eruditis, exerci-
tibus autem nostris, licet inuictis uirtute, tamen in
re maritima nouis, malam coaluisse ex indignissimo
latrocinio belli molem audiebamus, licet de exitu
fideremus.
1 §. IV. 1. mamert. I. c. 6. Illum tamen pri-
mum consulatus tui auspicalem diem tacitus praete-
rire nullo modo possum: quo tu solus omnium con-
secutus es, ut, quod tempus antea incipiendis tan-
tummodo rebus aptum videbatur, tunc primum po-
tuerit sufficere peragendis; unoque sol corriculo sue
eoque breuissimo, & officia te consulis inchoantem

[Ende Spaltensatz]
vide-

Sechſtes Buch. Geſchichte der Teutſchen
und wenn der Erzehlung, die vitichind fuͤr ſich gehabt, zu trauen, auch in die
Teutſchen Laͤnder diſſeit der Elbe zu Waſſer gekommen. 5

III. Maximianus beorderte Carauſium, einen erfahrnen Seemann, das
Buͤndniß der
Teutſchen, in-
ſonderheit der
Francken, mit
Carauſio.
Meer von den Sachſen und Francken zu ſaͤubern. Derſelbe war ein Menapier
von Geburth, und hatte von Jugend auf (und zwar wie es ſcheinet) unter den
Bataviern 1 zu Schiffe gedienet, auch ſich hernach im Kriege wieder die Bagau-
das
herfuͤrgethan 2. Carauſius paßte bey Bologne den Teutſchen, wenn ſie
von ihren Capereyen zuruͤcke kamen, auf, und jagte ihnen die Beute wieder ab.
Er behielt aber das meiſte vor ſich, daß alſo weder diejenigen, ſo das ihrige
verlohren, etwas wieder bekamen; noch die Kaiſerliche Kammer bereichert wur-
de. Man gerieth daher auf den Verdacht, Carauſius lieſſe die Francken und
Sachſen, wenn ſie zuerſt auslieffen, mit Fleiß durch; damit er ihnen auf dem
Ruͤckwege den Raub abnehmen, oder ihn auch mit ihnen theilen koͤnnte.
Maximianus ſoll ſchon Befehl geſtellet haben ihn umzubringen, aber Carauſius
erfuhr es, und gieng mit der Flotte, die bisher die Kuͤſte von Gallien hatte decken
ſollen, nach Britannien uͤber; und ließ ſich zum Kaiſer ausruffen 3. Er hatte
ſich vorher Meiſter von Bologne gemacht, daß er alſo die Straſſe von beyden
Seiten eingeſchloſſen, und einen offenen Weg nach Gallien hatte. Es fiel ihm
in der Jnſel alles, und ſelbſt die darinnen liegende Roͤmiſche Legion, zu. Man
glaubte fuͤr den Capereyen deſto ſicherer zu ſeyn, weil die gantze See-Macht, ſo
die Roͤmer in ſelbigen Meeren gehabt, ietzund nach Britannien war gezogen
4
1

worden.
[Beginn Spaltensatz] daß dieſer Fluß Dina, oder Dena zur Benennung
der Daͤnen Anlaß gegeben, und macht es ſehr wahr-
ſcheinlich, daß er nachmals den Namen Eyder be-
kommen.
5 vitichindvs Annal. L. 1. Pro certo
autem nouimus, Saxones his regionibus nauibus ad-
vectos, & loco primum applicuiſſe, qui usque hodie
nuncupatur HADOLAVM.
Es klinget aber
Vedekinds Erzehlung in den folgenden Umſtaͤnden
ziemlich fabelhafft.
1 §. III. 1. Ein alter Redner nennet ihn Alumnum
Bataviae.
Siehe die Stelle ad §. VIII. not. 3.
2 avr. victor in Caeſ. c. 39. Quo bello Carau-
ſius, Menapiae ciuis, factis promtioribus enituit:
eoque eum, fimul quia gubernandi gnarus habebatur,
parandae claſſi, ac propulſandis Germanis, maria
infeſtantibus, praefecere.
3 evtropivs Lib. IX. c. 13. Per haec tem-
pora etiam Carauſius, qui viliſſime natus, in ſtre-
nuae militiae or dine famam egregiam fuerat conſe-
[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]utus, cum apud Bononiam, per tractum Belgicae
& Armoricae, pacundum mare accepiſſet, quod
FRANCI & SAXONES infeſtabant, mul-
tis barbaris ſaepe captis, nec praeda integra aut
prouincialibus reddita, aut imperatoribus miſſa,
[Spaltenumbruch] ſuſpicio eſſe coepiſſet, conſulto ab eo admitti barba-
ros, ut transeuntes cum praeda exciperet, atque
hac ſe occaſione ditaret, Maximiani Herculii metu,
a quo ſe caedi iuſſum compererat, purpuram ſumſit,
& Britannias, hauſto imperio, capeſſiuit.
4 evmenivs orat. inter paneg. IV. c. 12. Iſto
uero nefario latrocinio abducta primum a fugi-
ente pirata
(Carauſio) claſſe, quae olim Gallias
tuebatur, aedificatis praeterea plurimis in noſtrum
modum nauibus, occupata legione Romana, intercluſis
aliquot peregrinorum militum cuneis, contractis ad
dilectum mercatoribus Gallicanis, ſollicitatis, per
ſpolia ipſarum prouinciarum, non mediocribus copiis
barbarorum, atque iis omnibus ad munia nautica
flagitii illius auctoris magiſterio eruditis, exerci-
tibus autem noſtris, licet inuictis uirtute, tamen in
re maritima nouis, malam coaluiſſe ex indigniſſimo
latrocinio belli molem audiebamus, licet de exitu
fideremus.
1 §. IV. 1. mamert. I. c. 6. Illum tamen pri-
mum conſulatus tui auſpicalem diem tacitus praete-
rire nullo modo poſſum: quo tu ſolus omnium con-
ſecutus es, ut, quod tempus antea incipiendis tan-
tummodo rebus aptum videbatur, tunc primum po-
tuerit ſufficere peragendis; unoque ſol corriculo ſue
eoque breuiſſimo, & officia te conſulis inchoantem

[Ende Spaltensatz]
vide-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0238" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Ge&#x017F;chichte der Teut&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
und wenn der Erzehlung, die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vitichind</hi></hi> fu&#x0364;r &#x017F;ich gehabt, zu trauen, auch in die<lb/>
Teut&#x017F;chen La&#x0364;nder di&#x017F;&#x017F;eit der Elbe zu Wa&#x017F;&#x017F;er gekommen. <note place="foot" n="5"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vitichindvs</hi></hi> Annal. L. 1. <hi rendition="#i">Pro certo<lb/>
autem nouimus, Saxones his regionibus nauibus ad-<lb/>
vectos, &amp; loco primum applicui&#x017F;&#x017F;e, qui usque hodie<lb/>
nuncupatur <hi rendition="#g">HADOLAVM.</hi></hi></hi> Es klinget aber<lb/><hi rendition="#fr">Vedekinds</hi> Erzehlung in den folgenden Um&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
ziemlich fabelhafft.</note></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III. Maximianus</hi> beorderte <hi rendition="#aq">Carau&#x017F;ium,</hi> einen erfahrnen Seemann, das<lb/><note place="left">Bu&#x0364;ndniß der<lb/>
Teut&#x017F;chen, in-<lb/>
&#x017F;onderheit der<lb/>
Francken, mit<lb/><hi rendition="#aq">Carau&#x017F;io.</hi></note>Meer von den Sach&#x017F;en und Francken zu &#x017F;a&#x0364;ubern. Der&#x017F;elbe war ein Menapier<lb/>
von Geburth, und hatte von Jugend auf (und zwar wie es &#x017F;cheinet) unter den<lb/>
Bataviern <note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">III</hi>. 1. Ein alter Redner nennet ihn <hi rendition="#aq">Alumnum<lb/>
Bataviae.</hi> Siehe die Stelle <hi rendition="#aq">ad §. VIII. not.</hi> 3.</note> zu Schiffe gedienet, auch &#x017F;ich hernach im Kriege wieder die <hi rendition="#aq">Bagau-<lb/>
das</hi> herfu&#x0364;rgethan <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">avr. victor</hi></hi> in Cae&#x017F;. c. 39. <hi rendition="#i">Quo bello Carau-<lb/>
&#x017F;ius, Menapiae ciuis, factis promtioribus enituit:<lb/>
eoque eum, fimul quia gubernandi gnarus habebatur,<lb/>
parandae cla&#x017F;&#x017F;i, ac propul&#x017F;andis Germanis, maria<lb/>
infe&#x017F;tantibus, praefecere.</hi></hi></note>. <hi rendition="#aq">Carau&#x017F;ius</hi> paßte bey <hi rendition="#aq">Bologne</hi> den Teut&#x017F;chen, wenn &#x017F;ie<lb/>
von ihren Capereyen zuru&#x0364;cke kamen, auf, und jagte ihnen die Beute wieder ab.<lb/>
Er behielt aber das mei&#x017F;te vor &#x017F;ich, daß al&#x017F;o weder diejenigen, &#x017F;o das ihrige<lb/>
verlohren, etwas wieder bekamen; noch die Kai&#x017F;erliche Kammer bereichert wur-<lb/>
de. Man gerieth daher auf den Verdacht, <hi rendition="#aq">Carau&#x017F;ius</hi> lie&#x017F;&#x017F;e die Francken und<lb/>
Sach&#x017F;en, wenn &#x017F;ie zuer&#x017F;t auslieffen, mit Fleiß durch; damit er ihnen auf dem<lb/>
Ru&#x0364;ckwege den Raub abnehmen, oder ihn auch mit ihnen theilen ko&#x0364;nnte.<lb/><hi rendition="#aq">Maximianus</hi> &#x017F;oll &#x017F;chon Befehl ge&#x017F;tellet haben ihn umzubringen, aber <hi rendition="#aq">Carau&#x017F;ius</hi><lb/>
erfuhr es, und gieng mit der Flotte, die bisher die Ku&#x0364;&#x017F;te von Gallien hatte decken<lb/>
&#x017F;ollen, nach Britannien u&#x0364;ber; und ließ &#x017F;ich zum Kai&#x017F;er ausruffen <note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">evtropivs</hi></hi> Lib. IX. c. 13. <hi rendition="#i">Per haec tem-<lb/>
pora etiam Carau&#x017F;ius, qui vili&#x017F;&#x017F;ime natus, in &#x017F;tre-<lb/>
nuae militiae or dine famam egregiam fuerat con&#x017F;e-<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>utus, cum apud Bononiam, per tractum Belgicae<lb/>
&amp; Armoricae, pacundum mare accepi&#x017F;&#x017F;et, quod<lb/><hi rendition="#g">FRANCI &amp; SAXONES</hi> infe&#x017F;tabant, mul-<lb/>
tis barbaris &#x017F;aepe captis, nec praeda integra aut<lb/>
prouincialibus reddita, aut imperatoribus mi&#x017F;&#x017F;a,<lb/><cb/>
&#x017F;u&#x017F;picio e&#x017F;&#x017F;e coepi&#x017F;&#x017F;et, con&#x017F;ulto ab eo admitti barba-<lb/>
ros, ut transeuntes cum praeda exciperet, atque<lb/>
hac &#x017F;e occa&#x017F;ione ditaret, Maximiani Herculii metu,<lb/>
a quo &#x017F;e caedi iu&#x017F;&#x017F;um compererat, purpuram &#x017F;um&#x017F;it,<lb/>
&amp; Britannias, hau&#x017F;to imperio, cape&#x017F;&#x017F;iuit.</hi></hi></note>. Er hatte<lb/>
&#x017F;ich vorher Mei&#x017F;ter von <hi rendition="#aq">Bologne</hi> gemacht, daß er al&#x017F;o die Stra&#x017F;&#x017F;e von beyden<lb/>
Seiten einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und einen offenen Weg nach Gallien hatte. Es fiel ihm<lb/>
in der Jn&#x017F;el alles, und &#x017F;elb&#x017F;t die darinnen liegende Ro&#x0364;mi&#x017F;che Legion, zu. Man<lb/>
glaubte fu&#x0364;r den Capereyen de&#x017F;to &#x017F;icherer zu &#x017F;eyn, weil die gantze See-Macht, &#x017F;o<lb/>
die Ro&#x0364;mer in &#x017F;elbigen Meeren gehabt, ietzund nach Britannien war gezogen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">worden.</fw><lb/><note xml:id="FN237_04_02" prev="#FN237_04_01" place="foot" n="4"><cb type="start"/>
daß die&#x017F;er Fluß <hi rendition="#fr">Dina,</hi> oder <hi rendition="#fr">Dena</hi> zur Benennung<lb/>
der Da&#x0364;nen Anlaß gegeben, und macht es &#x017F;ehr wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich, daß er nachmals den Namen Eyder be-<lb/>
kommen.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note place="foot" n="4"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">evmenivs</hi></hi> orat. inter paneg. IV. c. 12. <hi rendition="#i">I&#x017F;to<lb/>
uero nefario latrocinio abducta primum a fugi-<lb/>
ente pirata</hi> (Carau&#x017F;io) <hi rendition="#i">cla&#x017F;&#x017F;e, quae olim Gallias<lb/>
tuebatur, aedificatis praeterea plurimis in no&#x017F;trum<lb/>
modum nauibus, occupata legione Romana, interclu&#x017F;is<lb/>
aliquot peregrinorum militum cuneis, contractis ad<lb/>
dilectum mercatoribus Gallicanis, &#x017F;ollicitatis, per<lb/>
&#x017F;polia ip&#x017F;arum prouinciarum, non mediocribus copiis<lb/>
barbarorum, atque iis omnibus ad munia nautica<lb/>
flagitii illius auctoris magi&#x017F;terio eruditis, exerci-<lb/>
tibus autem no&#x017F;tris, licet inuictis uirtute, tamen in<lb/>
re maritima nouis, malam coalui&#x017F;&#x017F;e ex indigni&#x017F;&#x017F;imo<lb/>
latrocinio belli molem audiebamus, licet de exitu<lb/>
fideremus.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der nächsten Seite.</note></note><lb/><note xml:id="FN238_01_01" next="#FN238_01_02" place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">IV</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mamert.</hi></hi> I. c. 6. <hi rendition="#i">Illum tamen pri-<lb/>
mum con&#x017F;ulatus tui au&#x017F;picalem diem tacitus praete-<lb/>
rire nullo modo po&#x017F;&#x017F;um: quo tu &#x017F;olus omnium con-<lb/>
&#x017F;ecutus es, ut, quod tempus antea incipiendis tan-<lb/>
tummodo rebus aptum videbatur, tunc primum po-<lb/>
tuerit &#x017F;ufficere peragendis; unoque &#x017F;ol corriculo &#x017F;ue<lb/>
eoque breui&#x017F;&#x017F;imo, &amp; officia te con&#x017F;ulis inchoantem</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vide-</hi></hi></fw><cb type="end"/>
<note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der nächsten Seite.</note></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0238] Sechſtes Buch. Geſchichte der Teutſchen und wenn der Erzehlung, die vitichind fuͤr ſich gehabt, zu trauen, auch in die Teutſchen Laͤnder diſſeit der Elbe zu Waſſer gekommen. 5 III. Maximianus beorderte Carauſium, einen erfahrnen Seemann, das Meer von den Sachſen und Francken zu ſaͤubern. Derſelbe war ein Menapier von Geburth, und hatte von Jugend auf (und zwar wie es ſcheinet) unter den Bataviern 1 zu Schiffe gedienet, auch ſich hernach im Kriege wieder die Bagau- das herfuͤrgethan 2. Carauſius paßte bey Bologne den Teutſchen, wenn ſie von ihren Capereyen zuruͤcke kamen, auf, und jagte ihnen die Beute wieder ab. Er behielt aber das meiſte vor ſich, daß alſo weder diejenigen, ſo das ihrige verlohren, etwas wieder bekamen; noch die Kaiſerliche Kammer bereichert wur- de. Man gerieth daher auf den Verdacht, Carauſius lieſſe die Francken und Sachſen, wenn ſie zuerſt auslieffen, mit Fleiß durch; damit er ihnen auf dem Ruͤckwege den Raub abnehmen, oder ihn auch mit ihnen theilen koͤnnte. Maximianus ſoll ſchon Befehl geſtellet haben ihn umzubringen, aber Carauſius erfuhr es, und gieng mit der Flotte, die bisher die Kuͤſte von Gallien hatte decken ſollen, nach Britannien uͤber; und ließ ſich zum Kaiſer ausruffen 3. Er hatte ſich vorher Meiſter von Bologne gemacht, daß er alſo die Straſſe von beyden Seiten eingeſchloſſen, und einen offenen Weg nach Gallien hatte. Es fiel ihm in der Jnſel alles, und ſelbſt die darinnen liegende Roͤmiſche Legion, zu. Man glaubte fuͤr den Capereyen deſto ſicherer zu ſeyn, weil die gantze See-Macht, ſo die Roͤmer in ſelbigen Meeren gehabt, ietzund nach Britannien war gezogen worden. 4 4 1 Buͤndniß der Teutſchen, in- ſonderheit der Francken, mit Carauſio. 5 vitichindvs Annal. L. 1. Pro certo autem nouimus, Saxones his regionibus nauibus ad- vectos, & loco primum applicuiſſe, qui usque hodie nuncupatur HADOLAVM. Es klinget aber Vedekinds Erzehlung in den folgenden Umſtaͤnden ziemlich fabelhafft. 1 §. III. 1. Ein alter Redner nennet ihn Alumnum Bataviae. Siehe die Stelle ad §. VIII. not. 3. 2 avr. victor in Caeſ. c. 39. Quo bello Carau- ſius, Menapiae ciuis, factis promtioribus enituit: eoque eum, fimul quia gubernandi gnarus habebatur, parandae claſſi, ac propulſandis Germanis, maria infeſtantibus, praefecere. 3 evtropivs Lib. IX. c. 13. Per haec tem- pora etiam Carauſius, qui viliſſime natus, in ſtre- nuae militiae or dine famam egregiam fuerat conſe- _utus, cum apud Bononiam, per tractum Belgicae & Armoricae, pacundum mare accepiſſet, quod FRANCI & SAXONES infeſtabant, mul- tis barbaris ſaepe captis, nec praeda integra aut prouincialibus reddita, aut imperatoribus miſſa, ſuſpicio eſſe coepiſſet, conſulto ab eo admitti barba- ros, ut transeuntes cum praeda exciperet, atque hac ſe occaſione ditaret, Maximiani Herculii metu, a quo ſe caedi iuſſum compererat, purpuram ſumſit, & Britannias, hauſto imperio, capeſſiuit. 4 daß dieſer Fluß Dina, oder Dena zur Benennung der Daͤnen Anlaß gegeben, und macht es ſehr wahr- ſcheinlich, daß er nachmals den Namen Eyder be- kommen. 4 evmenivs orat. inter paneg. IV. c. 12. Iſto uero nefario latrocinio abducta primum a fugi- ente pirata (Carauſio) claſſe, quae olim Gallias tuebatur, aedificatis praeterea plurimis in noſtrum modum nauibus, occupata legione Romana, intercluſis aliquot peregrinorum militum cuneis, contractis ad dilectum mercatoribus Gallicanis, ſollicitatis, per ſpolia ipſarum prouinciarum, non mediocribus copiis barbarorum, atque iis omnibus ad munia nautica flagitii illius auctoris magiſterio eruditis, exerci- tibus autem noſtris, licet inuictis uirtute, tamen in re maritima nouis, malam coaluiſſe ex indigniſſimo latrocinio belli molem audiebamus, licet de exitu fideremus. 1 §. IV. 1. mamert. I. c. 6. Illum tamen pri- mum conſulatus tui auſpicalem diem tacitus praete- rire nullo modo poſſum: quo tu ſolus omnium con- ſecutus es, ut, quod tempus antea incipiendis tan- tummodo rebus aptum videbatur, tunc primum po- tuerit ſufficere peragendis; unoque ſol corriculo ſue eoque breuiſſimo, & officia te conſulis inchoantem vide-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ergänzungsvorschlag vom DWB [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/238
Zitationshilfe: Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/238>, abgerufen am 17.05.2024.