Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.Viertes Buch. Geschichte der Teutschen gleich machten. Solches erregete die nächsten Nachbarn, als die Bructerer,Tubanten, und Usipeter, daß sie beschlossen, Germanico auf dem Rückwege aufzupassen. Dieser aber zog in solcher Ordnung, daß er sich, auf erfordernden Fall, gleich setzen konnte6. Daher ihn die Teutschen zu erst gantz ruhig ziehen liessen. So bald er aber im Walde war, streiffeten sie von allen Seiten auf ihn, und grif- fen, insonderheit das letzte Heer, mit aller Gewalt an. Die fremden leichten Reuter waren schon fast in Unordnung, aber Germanicus ritte zur zwantzigsten Legion heran, und ermahnete dieselbe, das Andencken der neulichen Empörung durch Tapfferkeit zu tilgen. Die Legion wandte sich darauf, und trieb die Teut- schen, mit grosser Wuth, bis ins weite Feld zurücke, und jagte sie auseinander. Jn- dessen war der förderste Theil der Armee, von der andern Seiten, aus dem Walde wieder ins freye Feld gekommen, da sie sich verschantzeten, und diejenigen, so zurücke geblieben waren, erwarteten. Worauf Germanicus sie insgesamt, ohne weiteren Anstoß, vollend über den Rhein führete.* III. Das folgende Jahr + gieng es blutiger her. Segestes, und Arminius, mit 6 [Beginn Spaltensatz]
tac. An. L. I. c. 51. Exciuit ea caedes Bructe- ros, Tubantes, Vsipetes, saltusque, per quos exer- citui regressus, insedere: quod gnarum duci, inces- sitque itineri, & praelio. Pars equitum, & auxilia- riae cohortes, ducebant; mox prima legio: & mediis impedimentis, sinistrum latus unetuicesimani, dex- trum quintani clausere. Vicesima legio terga fir- mauit, post caeteri sociorum. Sed hostes, donec agmen per saltus porrigeretur, immoti; dein latera, & frontem, modice adsultantes, tota ui nouissimos incurrere; turbabanturque densis germanorum ca- teruis leues cohortes, cum Caesar aduectus ad uicesi- manos, uoce magna: hoc illud tempus oblitterandae [Spaltenumbruch] seditionis clamitabat: pergerent, properarent cul- pam in decus uertere. Exarsere animis, unoque impetu perruptum hostem redigunt in aperta, cae- duntque: simul primi agminis copiae euasere siluas, castraque communiuere. Quietum inde iter. Fi- densque recentibus, ac priorum oblitus miles, in hibernis locatur. * tacitvs Ann. L. I. c. 49-52. + + A. V. 769 chr. 15 drvso caesare c. norbano coss. 1 III. 1. Einige gelehrte haben gemeynet, Mattium
sey das ietzige Marpurg. Es wiederleget sie aber menso altingivs in Notit. Germ. inferi- or. P.I.p. 122. Von den Mattiacis saget tacitvs, [Ende Spaltensatz] nach Viertes Buch. Geſchichte der Teutſchen gleich machten. Solches erregete die naͤchſten Nachbarn, als die Bructerer,Tubanten, und Uſipeter, daß ſie beſchloſſen, Germanico auf dem Ruͤckwege aufzupaſſen. Dieſer aber zog in ſolcher Ordnung, daß er ſich, auf erfordernden Fall, gleich ſetzen konnte6. Daher ihn die Teutſchen zu erſt gantz ruhig ziehen lieſſen. So bald er aber im Walde war, ſtreiffeten ſie von allen Seiten auf ihn, und grif- fen, inſonderheit das letzte Heer, mit aller Gewalt an. Die fremden leichten Reuter waren ſchon faſt in Unordnung, aber Germanicus ritte zur zwantzigſten Legion heran, und ermahnete dieſelbe, das Andencken der neulichen Empoͤrung durch Tapfferkeit zu tilgen. Die Legion wandte ſich darauf, und trieb die Teut- ſchen, mit groſſer Wuth, bis ins weite Feld zuruͤcke, und jagte ſie auseinander. Jn- deſſen war der foͤrderſte Theil der Armee, von der andern Seiten, aus dem Walde wieder ins freye Feld gekommen, da ſie ſich verſchantzeten, und diejenigen, ſo zuruͤcke geblieben waren, erwarteten. Worauf Germanicus ſie insgeſamt, ohne weiteren Anſtoß, vollend uͤber den Rhein fuͤhrete.* III. Das folgende Jahr † gieng es blutiger her. Segeſtes, und Arminius, mit 6 [Beginn Spaltensatz]
tac. An. L. I. c. 51. Exciuit ea caedes Bructe- ros, Tubantes, Vſipetes, ſaltusque, per quos exer- citui regreſſus, inſedere: quod gnarum duci, inceſ- ſitque itineri, & praelio. Pars equitum, & auxilia- riae cohortes, ducebant; mox prima legio: & mediis impedimentis, ſiniſtrum latus unetuiceſimani, dex- trum quintani clauſere. Viceſima legio terga fir- mauit, poſt caeteri ſociorum. Sed hoſtes, donec agmen per ſaltus porrigeretur, immoti; dein latera, & frontem, modice adſultantes, tota ui nouiſſimos incurrere; turbabanturque denſis germanorum ca- teruis leues cohortes, cum Caeſar aduectus ad uiceſi- manos, uoce magna: hoc illud tempus oblitterandae [Spaltenumbruch] ſeditionis clamitabat: pergerent, properarent cul- pam in decus uertere. Exarſere animis, unoque impetu perruptum hoſtem redigunt in aperta, cae- duntque: ſimul primi agminis copiae euaſere ſiluas, caſtraque communiuere. Quietum inde iter. Fi- densque recentibus, ac priorum oblitus miles, in hibernis locatur. * tacitvs Ann. L. I. c. 49-52. † † A. V. 769 chr. 15 drvso caesare c. norbano coss. 1 III. 1. Einige gelehrte haben gemeynet, Mattium
ſey das ietzige Marpurg. Es wiederleget ſie aber menso altingivs in Notit. Germ. inferi- or. P.I.p. 122. Von den Mattiacis ſaget tacitvs, [Ende Spaltensatz] nach <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Geſchichte der Teutſchen</hi></fw><lb/> gleich machten. Solches erregete die naͤchſten Nachbarn, als die Bructerer,<lb/> Tubanten, und Uſipeter, daß ſie beſchloſſen, <hi rendition="#aq">Germanico</hi> auf dem Ruͤckwege<lb/> aufzupaſſen. Dieſer aber zog in ſolcher Ordnung, daß er ſich, auf erfordernden<lb/> Fall, gleich ſetzen konnte<note place="foot" n="6"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tac.</hi></hi> An. L. I. c. 51. <hi rendition="#i">Exciuit ea caedes Bructe-<lb/> ros, Tubantes, Vſipetes, ſaltusque, per quos exer-<lb/> citui regreſſus, inſedere: quod gnarum duci, inceſ-<lb/> ſitque itineri, & praelio. Pars equitum, & auxilia-<lb/> riae cohortes, ducebant; mox prima legio: & mediis<lb/> impedimentis, ſiniſtrum latus unetuiceſimani, dex-<lb/> trum quintani clauſere. Viceſima legio terga fir-<lb/> mauit, poſt caeteri ſociorum. Sed hoſtes, donec<lb/> agmen per ſaltus porrigeretur, immoti; dein latera,<lb/> & frontem, modice adſultantes, tota ui nouiſſimos<lb/> incurrere; turbabanturque denſis germanorum ca-<lb/> teruis leues cohortes, cum Caeſar aduectus ad uiceſi-<lb/> manos, uoce magna: hoc illud tempus oblitterandae<lb/><cb/> ſeditionis clamitabat: pergerent, properarent cul-<lb/> pam in decus uertere. Exarſere animis, unoque<lb/> impetu perruptum hoſtem redigunt in aperta, cae-<lb/> duntque: ſimul primi agminis copiae euaſere ſiluas,<lb/> caſtraque communiuere. Quietum inde iter. Fi-<lb/> densque recentibus, ac priorum oblitus miles, in<lb/> hibernis locatur.</hi></hi></note>. Daher ihn die Teutſchen zu erſt gantz ruhig ziehen lieſſen.<lb/> So bald er aber im Walde war, ſtreiffeten ſie von allen Seiten auf ihn, und grif-<lb/> fen, inſonderheit das letzte Heer, mit aller Gewalt an. Die fremden leichten<lb/> Reuter waren ſchon faſt in Unordnung, aber <hi rendition="#aq">Germanicus</hi> ritte zur zwantzigſten<lb/> Legion heran, und ermahnete dieſelbe, das Andencken der neulichen Empoͤrung<lb/> durch Tapfferkeit zu tilgen. Die Legion wandte ſich darauf, und trieb die Teut-<lb/> ſchen, mit groſſer Wuth, bis ins weite Feld zuruͤcke, und jagte ſie auseinander. Jn-<lb/> deſſen war der foͤrderſte Theil der Armee, von der andern Seiten, aus dem Walde<lb/> wieder ins freye Feld gekommen, da ſie ſich verſchantzeten, und diejenigen, ſo<lb/> zuruͤcke geblieben waren, erwarteten. Worauf <hi rendition="#aq">Germanicus</hi> ſie insgeſamt, ohne<lb/> weiteren Anſtoß, vollend uͤber den Rhein fuͤhrete.<note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs</hi></hi> Ann. L. I. c.</hi> 49-52.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Das folgende Jahr <note place="foot" n="†"><quote>† <hi rendition="#aq">A. V. 769 <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">chr. 15 drvso caesare c. norbano coss.</hi></hi></hi></quote><note type="editorial">Im Druck befindet sich dieser Fußnotentext über denen, die im Spaltensatz am unteren Seitenende aufgelistet sind.</note></note> gieng es blutiger her. <hi rendition="#aq">Segeſtes,</hi> und <hi rendition="#aq">Arminius,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Germanicus</hi><lb/> uͤberfaͤllt die<lb/> Catten. <hi rendition="#aq">Cae-<lb/> cina</hi> ſchlaͤgt<lb/> die Marſen.</note>beyde, Fuͤrſten der Cheruſcer, waren in offenbare Feindſchafft gegen einan-<lb/> der gerathen. <hi rendition="#aq">Segeſtes</hi> hatte es allemahl mit den Roͤmern gehalten, und<lb/><hi rendition="#aq">Q. Varum,</hi> noch die letzte Nacht vor ſeinem Aufbruche, fuͤr den Teutſchen gewarnet.<lb/> Ob er gleich damahls dem Strohme folgen, und mit zu den Waffen greiffen<lb/> muͤſſen, ſo konnte er ſich doch mit <hi rendition="#aq">Arminio</hi> niemahls vertragen: welche Verbit-<lb/> terung vergroͤſſert ward, als dieſer ſeine Tochter, <hi rendition="#fr">Thuſneldam,</hi> die einem andern<lb/> verſprochen war, entfuͤhrete, woruͤber ſie zu oͤffentlicher Gewalt gegen einander ge-<lb/> riethen, <hi rendition="#aq">Germanicus</hi> wollte ſich dieſelbe zu Nutzen machen, und oͤffnete den Feld-<lb/> zug gar zeitig. <hi rendition="#aq">Caecina</hi> muſte, mit den vier Legionen aus Nieder-Germanien,<lb/> uͤber den Rhein gehen, und hatte, nebſt ſelbigen, fuͤnff tauſend Mann Huͤlffs-Voͤl-<lb/> cker, und einige Hauffen, die unter den Teutſchen Voͤlckern, ſo zur lincken des<lb/> Rheins wohneten, aufgebꝛacht worden. <hi rendition="#aq">Germanicus</hi> ſelbſt fuͤhrete die vier Legionẽ,<lb/> ſo in Ober-Germanien lagen, nebſt 10000 Mann Huͤlffs-Voͤlcker, uͤber den Ober-<lb/> Rhein. Er richtete zuerſt die, von den Teutſchen nach <hi rendition="#aq">Q. Vari</hi> Niederlage, zerſtoͤhrete<lb/> Veſtungen wieder an, ſo ſein Vater <hi rendition="#aq">Druſus</hi> am Gebuͤrge <hi rendition="#aq">Taurus</hi> hatte anlegen laſ-<lb/> ſen, ließ <hi rendition="#aq">L. Apronium,</hi> die Wege u. Fluͤſſe frey zu halten, zuruͤcke, und gieng ſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/><note xml:id="FN120_01_01" next="#FN120_01_02" place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">III</hi>. 1. Einige gelehrte haben gemeynet, <hi rendition="#aq">Mattium</hi><lb/> ſey das ietzige Marpurg. Es wiederleget ſie aber<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">menso altingivs</hi></hi> in Notit. Germ. inferi-<lb/> or. P.I.p.</hi> 122. Von den <hi rendition="#aq">Mattiacis</hi> ſaget <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs,</hi></hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><cb type="end"/> <note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der folgenden Seite.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0120]
Viertes Buch. Geſchichte der Teutſchen
gleich machten. Solches erregete die naͤchſten Nachbarn, als die Bructerer,
Tubanten, und Uſipeter, daß ſie beſchloſſen, Germanico auf dem Ruͤckwege
aufzupaſſen. Dieſer aber zog in ſolcher Ordnung, daß er ſich, auf erfordernden
Fall, gleich ſetzen konnte 6. Daher ihn die Teutſchen zu erſt gantz ruhig ziehen lieſſen.
So bald er aber im Walde war, ſtreiffeten ſie von allen Seiten auf ihn, und grif-
fen, inſonderheit das letzte Heer, mit aller Gewalt an. Die fremden leichten
Reuter waren ſchon faſt in Unordnung, aber Germanicus ritte zur zwantzigſten
Legion heran, und ermahnete dieſelbe, das Andencken der neulichen Empoͤrung
durch Tapfferkeit zu tilgen. Die Legion wandte ſich darauf, und trieb die Teut-
ſchen, mit groſſer Wuth, bis ins weite Feld zuruͤcke, und jagte ſie auseinander. Jn-
deſſen war der foͤrderſte Theil der Armee, von der andern Seiten, aus dem Walde
wieder ins freye Feld gekommen, da ſie ſich verſchantzeten, und diejenigen, ſo
zuruͤcke geblieben waren, erwarteten. Worauf Germanicus ſie insgeſamt, ohne
weiteren Anſtoß, vollend uͤber den Rhein fuͤhrete. *
III. Das folgende Jahr † gieng es blutiger her. Segeſtes, und Arminius,
beyde, Fuͤrſten der Cheruſcer, waren in offenbare Feindſchafft gegen einan-
der gerathen. Segeſtes hatte es allemahl mit den Roͤmern gehalten, und
Q. Varum, noch die letzte Nacht vor ſeinem Aufbruche, fuͤr den Teutſchen gewarnet.
Ob er gleich damahls dem Strohme folgen, und mit zu den Waffen greiffen
muͤſſen, ſo konnte er ſich doch mit Arminio niemahls vertragen: welche Verbit-
terung vergroͤſſert ward, als dieſer ſeine Tochter, Thuſneldam, die einem andern
verſprochen war, entfuͤhrete, woruͤber ſie zu oͤffentlicher Gewalt gegen einander ge-
riethen, Germanicus wollte ſich dieſelbe zu Nutzen machen, und oͤffnete den Feld-
zug gar zeitig. Caecina muſte, mit den vier Legionen aus Nieder-Germanien,
uͤber den Rhein gehen, und hatte, nebſt ſelbigen, fuͤnff tauſend Mann Huͤlffs-Voͤl-
cker, und einige Hauffen, die unter den Teutſchen Voͤlckern, ſo zur lincken des
Rheins wohneten, aufgebꝛacht worden. Germanicus ſelbſt fuͤhrete die vier Legionẽ,
ſo in Ober-Germanien lagen, nebſt 10000 Mann Huͤlffs-Voͤlcker, uͤber den Ober-
Rhein. Er richtete zuerſt die, von den Teutſchen nach Q. Vari Niederlage, zerſtoͤhrete
Veſtungen wieder an, ſo ſein Vater Druſus am Gebuͤrge Taurus hatte anlegen laſ-
ſen, ließ L. Apronium, die Wege u. Fluͤſſe frey zu halten, zuruͤcke, und gieng ſelbſt
mit
1
Germanicus
uͤberfaͤllt die
Catten. Cae-
cina ſchlaͤgt
die Marſen.
6
tac. An. L. I. c. 51. Exciuit ea caedes Bructe-
ros, Tubantes, Vſipetes, ſaltusque, per quos exer-
citui regreſſus, inſedere: quod gnarum duci, inceſ-
ſitque itineri, & praelio. Pars equitum, & auxilia-
riae cohortes, ducebant; mox prima legio: & mediis
impedimentis, ſiniſtrum latus unetuiceſimani, dex-
trum quintani clauſere. Viceſima legio terga fir-
mauit, poſt caeteri ſociorum. Sed hoſtes, donec
agmen per ſaltus porrigeretur, immoti; dein latera,
& frontem, modice adſultantes, tota ui nouiſſimos
incurrere; turbabanturque denſis germanorum ca-
teruis leues cohortes, cum Caeſar aduectus ad uiceſi-
manos, uoce magna: hoc illud tempus oblitterandae
ſeditionis clamitabat: pergerent, properarent cul-
pam in decus uertere. Exarſere animis, unoque
impetu perruptum hoſtem redigunt in aperta, cae-
duntque: ſimul primi agminis copiae euaſere ſiluas,
caſtraque communiuere. Quietum inde iter. Fi-
densque recentibus, ac priorum oblitus miles, in
hibernis locatur.
* tacitvs Ann. L. I. c. 49-52.
† † A. V. 769 chr. 15 drvso caesare c. norbano coss.
1 III. 1. Einige gelehrte haben gemeynet, Mattium
ſey das ietzige Marpurg. Es wiederleget ſie aber
menso altingivs in Notit. Germ. inferi-
or. P.I.p. 122. Von den Mattiacis ſaget tacitvs,
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |