Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

folgerin, die Vulgärökonomie. Die beiden Punkte, an denen sie zu
Grunde ging, waren diese:

Erstens. Die Arbeit ist das Maß des Werths. Nun hat aber
die lebendige Arbeit im Austausch mit dem Kapital einen geringern
Werth als die vergegenständlichte Arbeit, gegen die sie ausgetauscht
wird. Der Arbeitslohn, der Werth eines bestimmten Quantums
lebendiger Arbeit, ist stets geringer als der Werth des Produkts,
das von diesem selben Quantum lebendiger Arbeit erzeugt wird,
oder worin dieses sich darstellt. Die Frage ist in dieser Fassung
in der That unlöslich. Sie ist von Marx richtig gestellt und damit
beantwortet worden. Es ist nicht die Arbeit die einen Werth hat.
Als werthschaffende Thätigkeit kann sie ebensowenig einen besondren
Werth haben, wie die Schwere ein besondres Gewicht, die Wärme
eine besondre Temperatur, die Elektricität eine besondre Stromstärke.
Es ist nicht die Arbeit, die als Waare gekauft und verkauft wird,
sondern die Arbeitskraft. Sobald sie Waare wird, richtet sich ihr
Werth nach der in ihr, als einem gesellschaftlichen Produkt, ver-
körperten Arbeit, ist er gleich der zu ihrer Produktion und Repro-
duktion gesellschaftlich nöthigen Arbeit. Der Kauf und Verkauf
der Arbeitskraft auf Grund dieses ihres Werths widerspricht also
keineswegs dem ökonomischen Werthgesetz.

Zweitens. Nach dem Ricardo'schen Werthgesetz produciren
zwei Kapitale, die gleich viel und gleich hoch bezahlte lebendige
Arbeit anwenden, alle andern Umstände gleich gesetzt, in gleichen
Zeiten Produkte von gleichem Werth und ebenfalls Mehrwerth oder
Profit von gleicher Höhe. Wenden sie aber ungleiche Mengen
lebendiger Arbeit an, so können sie nicht Mehrwerth oder wie die
Ricardianer sagen, Profit von gleicher Höhe produciren. Nun ist aber
das Gegentheil der Fall. Thatsächlich produciren gleiche Kapitale,
einerlei wie viel oder wie wenig lebendige Arbeit sie anwenden, in
gleichen Zeiten durchschnittlich gleiche Profite. Hier liegt also ein
Widerspruch gegen das Werthgesetz vor, den schon Ricardo fand,
und den seine Schule ebenfalls zu lösen unfähig war. Auch
Rodbertus konnte nicht umhin diesen Widerspruch zu sehn; statt
ihn zu lösen, macht er ihn zu einem der Ausgangspunkte seiner
Utopie. (Zur Erk. S. 131.) Diesen Widerspruch hatte Marx bereits

folgerin, die Vulgärökonomie. Die beiden Punkte, an denen sie zu
Grunde ging, waren diese:

Erstens. Die Arbeit ist das Maß des Werths. Nun hat aber
die lebendige Arbeit im Austausch mit dem Kapital einen geringern
Werth als die vergegenständlichte Arbeit, gegen die sie ausgetauscht
wird. Der Arbeitslohn, der Werth eines bestimmten Quantums
lebendiger Arbeit, ist stets geringer als der Werth des Produkts,
das von diesem selben Quantum lebendiger Arbeit erzeugt wird,
oder worin dieses sich darstellt. Die Frage ist in dieser Fassung
in der That unlöslich. Sie ist von Marx richtig gestellt und damit
beantwortet worden. Es ist nicht die Arbeit die einen Werth hat.
Als werthschaffende Thätigkeit kann sie ebensowenig einen besondren
Werth haben, wie die Schwere ein besondres Gewicht, die Wärme
eine besondre Temperatur, die Elektricität eine besondre Stromstärke.
Es ist nicht die Arbeit, die als Waare gekauft und verkauft wird,
sondern die Arbeitskraft. Sobald sie Waare wird, richtet sich ihr
Werth nach der in ihr, als einem gesellschaftlichen Produkt, ver-
körperten Arbeit, ist er gleich der zu ihrer Produktion und Repro-
duktion gesellschaftlich nöthigen Arbeit. Der Kauf und Verkauf
der Arbeitskraft auf Grund dieses ihres Werths widerspricht also
keineswegs dem ökonomischen Werthgesetz.

Zweitens. Nach dem Ricardo’schen Werthgesetz produciren
zwei Kapitale, die gleich viel und gleich hoch bezahlte lebendige
Arbeit anwenden, alle andern Umstände gleich gesetzt, in gleichen
Zeiten Produkte von gleichem Werth und ebenfalls Mehrwerth oder
Profit von gleicher Höhe. Wenden sie aber ungleiche Mengen
lebendiger Arbeit an, so können sie nicht Mehrwerth oder wie die
Ricardianer sagen, Profit von gleicher Höhe produciren. Nun ist aber
das Gegentheil der Fall. Thatsächlich produciren gleiche Kapitale,
einerlei wie viel oder wie wenig lebendige Arbeit sie anwenden, in
gleichen Zeiten durchschnittlich gleiche Profite. Hier liegt also ein
Widerspruch gegen das Werthgesetz vor, den schon Ricardo fand,
und den seine Schule ebenfalls zu lösen unfähig war. Auch
Rodbertus konnte nicht umhin diesen Widerspruch zu sehn; statt
ihn zu lösen, macht er ihn zu einem der Ausgangspunkte seiner
Utopie. (Zur Erk. S. 131.) Diesen Widerspruch hatte Marx bereits

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0028" n="XXII"/>
folgerin, die Vulgärökonomie. Die beiden Punkte, an denen sie zu<lb/>
Grunde ging, waren diese:</p><lb/>
        <p>Erstens. Die Arbeit ist das Maß des Werths. Nun hat aber<lb/>
die lebendige Arbeit im Austausch mit dem Kapital einen geringern<lb/>
Werth als die vergegenständlichte Arbeit, gegen die sie ausgetauscht<lb/>
wird. Der Arbeitslohn, der Werth eines bestimmten Quantums<lb/>
lebendiger Arbeit, ist stets geringer als der Werth des Produkts,<lb/>
das von diesem selben Quantum lebendiger Arbeit erzeugt wird,<lb/>
oder worin dieses sich darstellt. Die Frage ist in dieser Fassung<lb/>
in der That unlöslich. Sie ist von Marx richtig gestellt und damit<lb/>
beantwortet worden. Es ist nicht die Arbeit die einen Werth hat.<lb/>
Als werthschaffende Thätigkeit kann sie ebensowenig einen besondren<lb/>
Werth haben, wie die Schwere ein besondres Gewicht, die Wärme<lb/>
eine besondre Temperatur, die Elektricität eine besondre Stromstärke.<lb/>
Es ist nicht die Arbeit, die als Waare gekauft und verkauft wird,<lb/>
sondern die Arbeit<hi rendition="#g">skraft</hi>. Sobald sie Waare wird, richtet sich ihr<lb/>
Werth nach der in ihr, als einem gesellschaftlichen Produkt, ver-<lb/>
körperten Arbeit, ist er gleich der zu ihrer Produktion und Repro-<lb/>
duktion gesellschaftlich nöthigen Arbeit. Der Kauf und Verkauf<lb/>
der Arbeitskraft auf Grund dieses ihres Werths widerspricht also<lb/>
keineswegs dem ökonomischen Werthgesetz.</p><lb/>
        <p>Zweitens. Nach dem Ricardo&#x2019;schen Werthgesetz produciren<lb/>
zwei Kapitale, die gleich viel und gleich hoch bezahlte lebendige<lb/>
Arbeit anwenden, alle andern Umstände gleich gesetzt, in gleichen<lb/>
Zeiten Produkte von gleichem Werth und ebenfalls Mehrwerth oder<lb/>
Profit von gleicher Höhe. Wenden sie aber ungleiche Mengen<lb/>
lebendiger Arbeit an, so können sie nicht Mehrwerth oder wie die<lb/>
Ricardianer sagen, Profit von gleicher Höhe produciren. Nun ist aber<lb/>
das Gegentheil der Fall. Thatsächlich produciren gleiche Kapitale,<lb/>
einerlei wie viel oder wie wenig lebendige Arbeit sie anwenden, in<lb/>
gleichen Zeiten durchschnittlich gleiche Profite. Hier liegt also ein<lb/>
Widerspruch gegen das Werthgesetz vor, den schon Ricardo fand,<lb/>
und den seine Schule ebenfalls zu lösen unfähig war. Auch<lb/>
Rodbertus konnte nicht umhin diesen Widerspruch zu sehn; statt<lb/>
ihn zu lösen, macht er ihn zu einem der Ausgangspunkte seiner<lb/>
Utopie. (Zur Erk. S. 131.) Diesen Widerspruch hatte Marx bereits<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXII/0028] folgerin, die Vulgärökonomie. Die beiden Punkte, an denen sie zu Grunde ging, waren diese: Erstens. Die Arbeit ist das Maß des Werths. Nun hat aber die lebendige Arbeit im Austausch mit dem Kapital einen geringern Werth als die vergegenständlichte Arbeit, gegen die sie ausgetauscht wird. Der Arbeitslohn, der Werth eines bestimmten Quantums lebendiger Arbeit, ist stets geringer als der Werth des Produkts, das von diesem selben Quantum lebendiger Arbeit erzeugt wird, oder worin dieses sich darstellt. Die Frage ist in dieser Fassung in der That unlöslich. Sie ist von Marx richtig gestellt und damit beantwortet worden. Es ist nicht die Arbeit die einen Werth hat. Als werthschaffende Thätigkeit kann sie ebensowenig einen besondren Werth haben, wie die Schwere ein besondres Gewicht, die Wärme eine besondre Temperatur, die Elektricität eine besondre Stromstärke. Es ist nicht die Arbeit, die als Waare gekauft und verkauft wird, sondern die Arbeitskraft. Sobald sie Waare wird, richtet sich ihr Werth nach der in ihr, als einem gesellschaftlichen Produkt, ver- körperten Arbeit, ist er gleich der zu ihrer Produktion und Repro- duktion gesellschaftlich nöthigen Arbeit. Der Kauf und Verkauf der Arbeitskraft auf Grund dieses ihres Werths widerspricht also keineswegs dem ökonomischen Werthgesetz. Zweitens. Nach dem Ricardo’schen Werthgesetz produciren zwei Kapitale, die gleich viel und gleich hoch bezahlte lebendige Arbeit anwenden, alle andern Umstände gleich gesetzt, in gleichen Zeiten Produkte von gleichem Werth und ebenfalls Mehrwerth oder Profit von gleicher Höhe. Wenden sie aber ungleiche Mengen lebendiger Arbeit an, so können sie nicht Mehrwerth oder wie die Ricardianer sagen, Profit von gleicher Höhe produciren. Nun ist aber das Gegentheil der Fall. Thatsächlich produciren gleiche Kapitale, einerlei wie viel oder wie wenig lebendige Arbeit sie anwenden, in gleichen Zeiten durchschnittlich gleiche Profite. Hier liegt also ein Widerspruch gegen das Werthgesetz vor, den schon Ricardo fand, und den seine Schule ebenfalls zu lösen unfähig war. Auch Rodbertus konnte nicht umhin diesen Widerspruch zu sehn; statt ihn zu lösen, macht er ihn zu einem der Ausgangspunkte seiner Utopie. (Zur Erk. S. 131.) Diesen Widerspruch hatte Marx bereits

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/28
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. XXII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/28>, abgerufen am 18.12.2024.