man den Gesammtertrag auf ein Jahr sowohl in der einen als in der andern Umlaufszeit gefunden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn der Ertrag nur für die Hälfte der Umlaufszeit, also für drei Jahre berechnet wird, indem alsdann der Gesammtertrag ungleich ausfallen würde. Hieraus geht hervor, dass die Dauer der Pachtzeit bei der Dreifelderwirthschaft mindestens auf sechs Jahre bestimmt werden muss. Weit wünschenswerther aber für Pächter und Verpächter bleibt es aber immer, wenn die Pacht- zeit ein Vielfaches der Pachtzeit [sic!] ausmacht, und also bei der Drei- felderwirthschaft anstatt auf 6 auf 12, 18 und noch mehr Jahre, bei Siebenfelderwirthschaft aber anstatt auf 7 auf 14, 28 Jahre gestellt ist." (Kirchhof, p. 117, 118.)
(Hier steht im Manuskript: "Die englische Fruchtwechselwirth- schaft. Hier Note zu machen.")
Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit.
Alle bisher betrachteten Umstände, welche die Umlaufsperioden ver- schiedner, in verschiednen Geschäftszweigen angelegter Kapitale differen- ziren, daher auch die Zeiten, während deren Kapital vorgeschossen werden muss, entspringen innerhalb des Produktionsprocesses selbst, wie der Unter- schied von fixem und flüssigem Kapital, der Unterschied in den Arbeits- perioden u. s. w. Die Umschlagszeit des Kapitals ist jedoch gleich der Summe seiner Produktionszeit und seiner Umlaufs- oder Cirkulationszeit. Es versteht sich daher von selbst, dass verschiedne Länge der Umlaufs- zeit die Umschlagszeit und daher die Länge der Umschlagsperiode ver- schieden macht. Am handgreiflichsten wird dies sichtbar, entweder wenn man zwei verschiedne Kapitalanlagen vergleicht, worin alle andren den Um- schlag modificirenden Umstände gleich und nur die Umlaufszeiten ver- schieden sind, oder wenn man ein gegebnes Kapital nimmt mit gegebner Zusammensetzung aus fixem und flüssigem Kapital, gegebner Arbeitsperiode etc., und nur die Umlaufszeiten hypothetisch variiren lässt.
man den Gesammtertrag auf ein Jahr sowohl in der einen als in der andern Umlaufszeit gefunden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn der Ertrag nur für die Hälfte der Umlaufszeit, also für drei Jahre berechnet wird, indem alsdann der Gesammtertrag ungleich ausfallen würde. Hieraus geht hervor, dass die Dauer der Pachtzeit bei der Dreifelderwirthschaft mindestens auf sechs Jahre bestimmt werden muss. Weit wünschenswerther aber für Pächter und Verpächter bleibt es aber immer, wenn die Pacht- zeit ein Vielfaches der Pachtzeit [sic!] ausmacht, und also bei der Drei- felderwirthschaft anstatt auf 6 auf 12, 18 und noch mehr Jahre, bei Siebenfelderwirthschaft aber anstatt auf 7 auf 14, 28 Jahre gestellt ist.“ (Kirchhof, p. 117, 118.)
(Hier steht im Manuskript: „Die englische Fruchtwechselwirth- schaft. Hier Note zu machen.“)
Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit.
Alle bisher betrachteten Umstände, welche die Umlaufsperioden ver- schiedner, in verschiednen Geschäftszweigen angelegter Kapitale differen- ziren, daher auch die Zeiten, während deren Kapital vorgeschossen werden muss, entspringen innerhalb des Produktionsprocesses selbst, wie der Unter- schied von fixem und flüssigem Kapital, der Unterschied in den Arbeits- perioden u. s. w. Die Umschlagszeit des Kapitals ist jedoch gleich der Summe seiner Produktionszeit und seiner Umlaufs- oder Cirkulationszeit. Es versteht sich daher von selbst, dass verschiedne Länge der Umlaufs- zeit die Umschlagszeit und daher die Länge der Umschlagsperiode ver- schieden macht. Am handgreiflichsten wird dies sichtbar, entweder wenn man zwei verschiedne Kapitalanlagen vergleicht, worin alle andren den Um- schlag modificirenden Umstände gleich und nur die Umlaufszeiten ver- schieden sind, oder wenn man ein gegebnes Kapital nimmt mit gegebner Zusammensetzung aus fixem und flüssigem Kapital, gegebner Arbeitsperiode etc., und nur die Umlaufszeiten hypothetisch variiren lässt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0265"n="231"/>
man den Gesammtertrag auf ein Jahr sowohl in der einen als in der<lb/>
andern Umlaufszeit gefunden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn der<lb/>
Ertrag nur für die Hälfte der Umlaufszeit, also für drei Jahre berechnet<lb/>
wird, indem alsdann der Gesammtertrag ungleich ausfallen würde. Hieraus<lb/>
geht hervor, dass die Dauer der Pachtzeit bei der Dreifelderwirthschaft<lb/>
mindestens auf sechs Jahre bestimmt werden muss. Weit wünschenswerther<lb/>
aber für Pächter und Verpächter bleibt es aber immer, wenn die Pacht-<lb/>
zeit ein Vielfaches der Pachtzeit [sic!] ausmacht, und also bei der Drei-<lb/>
felderwirthschaft anstatt auf 6 auf 12, 18 und noch mehr Jahre, bei<lb/>
Siebenfelderwirthschaft aber anstatt auf 7 auf 14, 28 Jahre gestellt ist.“<lb/>
(Kirchhof, p. 117, 118.)</p><lb/><p>(Hier steht im Manuskript: „Die englische Fruchtwechselwirth-<lb/>
schaft. Hier Note zu machen.“)</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Vierzehntes Kapitel</hi>.<lb/><hirendition="#b">Die Umlaufszeit.</hi></head><lb/><p>Alle bisher betrachteten Umstände, welche die Umlaufsperioden ver-<lb/>
schiedner, in verschiednen Geschäftszweigen angelegter Kapitale differen-<lb/>
ziren, daher auch die Zeiten, während deren Kapital vorgeschossen werden<lb/>
muss, entspringen innerhalb des Produktionsprocesses selbst, wie der Unter-<lb/>
schied von fixem und flüssigem Kapital, der Unterschied in den Arbeits-<lb/>
perioden u. s. w. Die Umschlagszeit des Kapitals ist jedoch gleich der<lb/>
Summe seiner Produktionszeit und seiner Umlaufs- oder Cirkulationszeit.<lb/>
Es versteht sich daher von selbst, dass verschiedne Länge der Umlaufs-<lb/>
zeit die Umschlagszeit und daher die Länge der Umschlagsperiode ver-<lb/>
schieden macht. Am handgreiflichsten wird dies sichtbar, entweder wenn<lb/>
man zwei verschiedne Kapitalanlagen vergleicht, worin alle andren den Um-<lb/>
schlag modificirenden Umstände gleich und nur die Umlaufszeiten ver-<lb/>
schieden sind, oder wenn man ein gegebnes Kapital nimmt mit gegebner<lb/>
Zusammensetzung aus fixem und flüssigem Kapital, gegebner Arbeitsperiode<lb/>
etc., und nur die Umlaufszeiten hypothetisch variiren lässt.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[231/0265]
man den Gesammtertrag auf ein Jahr sowohl in der einen als in der
andern Umlaufszeit gefunden. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn der
Ertrag nur für die Hälfte der Umlaufszeit, also für drei Jahre berechnet
wird, indem alsdann der Gesammtertrag ungleich ausfallen würde. Hieraus
geht hervor, dass die Dauer der Pachtzeit bei der Dreifelderwirthschaft
mindestens auf sechs Jahre bestimmt werden muss. Weit wünschenswerther
aber für Pächter und Verpächter bleibt es aber immer, wenn die Pacht-
zeit ein Vielfaches der Pachtzeit [sic!] ausmacht, und also bei der Drei-
felderwirthschaft anstatt auf 6 auf 12, 18 und noch mehr Jahre, bei
Siebenfelderwirthschaft aber anstatt auf 7 auf 14, 28 Jahre gestellt ist.“
(Kirchhof, p. 117, 118.)
(Hier steht im Manuskript: „Die englische Fruchtwechselwirth-
schaft. Hier Note zu machen.“)
Vierzehntes Kapitel.
Die Umlaufszeit.
Alle bisher betrachteten Umstände, welche die Umlaufsperioden ver-
schiedner, in verschiednen Geschäftszweigen angelegter Kapitale differen-
ziren, daher auch die Zeiten, während deren Kapital vorgeschossen werden
muss, entspringen innerhalb des Produktionsprocesses selbst, wie der Unter-
schied von fixem und flüssigem Kapital, der Unterschied in den Arbeits-
perioden u. s. w. Die Umschlagszeit des Kapitals ist jedoch gleich der
Summe seiner Produktionszeit und seiner Umlaufs- oder Cirkulationszeit.
Es versteht sich daher von selbst, dass verschiedne Länge der Umlaufs-
zeit die Umschlagszeit und daher die Länge der Umschlagsperiode ver-
schieden macht. Am handgreiflichsten wird dies sichtbar, entweder wenn
man zwei verschiedne Kapitalanlagen vergleicht, worin alle andren den Um-
schlag modificirenden Umstände gleich und nur die Umlaufszeiten ver-
schieden sind, oder wenn man ein gegebnes Kapital nimmt mit gegebner
Zusammensetzung aus fixem und flüssigem Kapital, gegebner Arbeitsperiode
etc., und nur die Umlaufszeiten hypothetisch variiren lässt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/265>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.