durch Krankheitszustände. Wie gewöhnlich füllte Marx diese Zeit durch Studien aus; Agronomie, amerikanische und namentlich russische ländliche Verhältnisse, Geldmarkt und Bankwesen, endlich Natur- wissenschaften: Geologie und Physiologie, und namentlich selbständige mathematische Arbeiten, bilden den Inhalt der zahlreichen Auszugs- hefte aus dieser Zeit. Anfang 1877 fühlte er sich so weit her- gestellt, dass er wieder an seine eigentliche Arbeit gehn konnte. Von Ende März 1877 datiren Hinweise und Notizen aus obigen vier Manuskripten als Grundlage einer Neubearbeitung von Buch II, deren Anfang in Manuskript V (56 Seiten Folio) vorliegt. Es um- fasst die ersten vier Kapitel und ist noch wenig ausgearbeitet; wesentliche Punkte werden in Noten unter dem Text behandelt; der Stoff ist mehr gesammelt als gesichtet, aber es ist die letzte voll- ständige Darstellung dieses wichtigsten Theils des ersten Abschnitts. -- Ein erster Versuch, hieraus ein druckfertiges Manuskript zu machen, liegt vor in Manuskript VI (nach Oktober 1877 und vor Juli '78); nur 17 Quartseiten, den grössten Theil des ersten Kapitels umfassend, ein zweiter -- der letzte -- in Manuskript VII, "2. Juli 1878", nur 7 Folioseiten.
Um diese Zeit scheint Marx sich darüber klar geworden zu sein, dass ohne eine vollständige Revolution seines Gesundheitszu- standes er nie dahin kommen werde, eine ihm selbst genügende Be- arbeitung des zweiten und dritten Buchs zu vollenden. In der That tragen die Manuskripte V--VIII die Spuren gewaltsamen Ankampfs gegen niederdrückende Krankheitszustände nur zu oft an sich. Das schwierigste Stück des ersten Abschnitts war in Manuskript V neu bearbeitet; der Rest des ersten und der ganze zweite Abschnitt (mit Ausnahme des siebzehnten Kapitels) boten keine bedeutenden theo- retischen Schwierigkeiten; der dritte Abschnitt dagegen, die Repro- duktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Kapitals, schien ihm einer Umarbeitung dringend bedürftig. In Manuskript II war näm- lich die Reproduktion behandelt zuerst ohne Berücksichtigung der sie vermittelnden Geldcirkulation, und sodann nochmals mit Rück- sicht auf diese. Dies sollte beseitigt, und der ganze Abschnitt über- haupt so umgearbeitet werden, dass er dem erweiterten Gesichtskreis des Verfassers entsprach. So entstand Manuskript VIII, ein Heft
durch Krankheitszustände. Wie gewöhnlich füllte Marx diese Zeit durch Studien aus; Agronomie, amerikanische und namentlich russische ländliche Verhältnisse, Geldmarkt und Bankwesen, endlich Natur- wissenschaften: Geologie und Physiologie, und namentlich selbständige mathematische Arbeiten, bilden den Inhalt der zahlreichen Auszugs- hefte aus dieser Zeit. Anfang 1877 fühlte er sich so weit her- gestellt, dass er wieder an seine eigentliche Arbeit gehn konnte. Von Ende März 1877 datiren Hinweise und Notizen aus obigen vier Manuskripten als Grundlage einer Neubearbeitung von Buch II, deren Anfang in Manuskript V (56 Seiten Folio) vorliegt. Es um- fasst die ersten vier Kapitel und ist noch wenig ausgearbeitet; wesentliche Punkte werden in Noten unter dem Text behandelt; der Stoff ist mehr gesammelt als gesichtet, aber es ist die letzte voll- ständige Darstellung dieses wichtigsten Theils des ersten Abschnitts. — Ein erster Versuch, hieraus ein druckfertiges Manuskript zu machen, liegt vor in Manuskript VI (nach Oktober 1877 und vor Juli ’78); nur 17 Quartseiten, den grössten Theil des ersten Kapitels umfassend, ein zweiter — der letzte — in Manuskript VII, „2. Juli 1878“, nur 7 Folioseiten.
Um diese Zeit scheint Marx sich darüber klar geworden zu sein, dass ohne eine vollständige Revolution seines Gesundheitszu- standes er nie dahin kommen werde, eine ihm selbst genügende Be- arbeitung des zweiten und dritten Buchs zu vollenden. In der That tragen die Manuskripte V—VIII die Spuren gewaltsamen Ankampfs gegen niederdrückende Krankheitszustände nur zu oft an sich. Das schwierigste Stück des ersten Abschnitts war in Manuskript V neu bearbeitet; der Rest des ersten und der ganze zweite Abschnitt (mit Ausnahme des siebzehnten Kapitels) boten keine bedeutenden theo- retischen Schwierigkeiten; der dritte Abschnitt dagegen, die Repro- duktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Kapitals, schien ihm einer Umarbeitung dringend bedürftig. In Manuskript II war näm- lich die Reproduktion behandelt zuerst ohne Berücksichtigung der sie vermittelnden Geldcirkulation, und sodann nochmals mit Rück- sicht auf diese. Dies sollte beseitigt, und der ganze Abschnitt über- haupt so umgearbeitet werden, dass er dem erweiterten Gesichtskreis des Verfassers entsprach. So entstand Manuskript VIII, ein Heft
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0012"n="VI"/>
durch Krankheitszustände. Wie gewöhnlich füllte Marx diese Zeit<lb/>
durch Studien aus; Agronomie, amerikanische und namentlich russische<lb/>
ländliche Verhältnisse, Geldmarkt und Bankwesen, endlich Natur-<lb/>
wissenschaften: Geologie und Physiologie, und namentlich selbständige<lb/>
mathematische Arbeiten, bilden den Inhalt der zahlreichen Auszugs-<lb/>
hefte aus dieser Zeit. Anfang 1877 fühlte er sich so weit her-<lb/>
gestellt, dass er wieder an seine eigentliche Arbeit gehn konnte.<lb/>
Von Ende März 1877 datiren Hinweise und Notizen aus obigen vier<lb/>
Manuskripten als Grundlage einer Neubearbeitung von Buch II,<lb/>
deren Anfang in Manuskript V (56 Seiten Folio) vorliegt. Es um-<lb/>
fasst die ersten vier Kapitel und ist noch wenig ausgearbeitet;<lb/>
wesentliche Punkte werden in Noten unter dem Text behandelt; der<lb/>
Stoff ist mehr gesammelt als gesichtet, aber es ist die letzte voll-<lb/>
ständige Darstellung dieses wichtigsten Theils des ersten Abschnitts.<lb/>— Ein erster Versuch, hieraus ein druckfertiges Manuskript zu<lb/>
machen, liegt vor in Manuskript VI (<hirendition="#g">nach</hi> Oktober 1877 und vor<lb/>
Juli ’78); nur 17 Quartseiten, den grössten Theil des ersten Kapitels<lb/>
umfassend, ein zweiter — der letzte — in Manuskript VII, „2. Juli<lb/>
1878“, nur 7 Folioseiten.</p><lb/><p>Um diese Zeit scheint Marx sich darüber klar geworden zu<lb/>
sein, dass ohne eine vollständige Revolution seines Gesundheitszu-<lb/>
standes er nie dahin kommen werde, eine ihm selbst genügende Be-<lb/>
arbeitung des zweiten und dritten Buchs zu vollenden. In der That<lb/>
tragen die Manuskripte V—VIII die Spuren gewaltsamen Ankampfs<lb/>
gegen niederdrückende Krankheitszustände nur zu oft an sich. Das<lb/>
schwierigste Stück des ersten Abschnitts war in Manuskript V neu<lb/>
bearbeitet; der Rest des ersten und der ganze zweite Abschnitt (mit<lb/>
Ausnahme des siebzehnten Kapitels) boten keine bedeutenden theo-<lb/>
retischen Schwierigkeiten; der dritte Abschnitt dagegen, die Repro-<lb/>
duktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Kapitals, schien ihm<lb/>
einer Umarbeitung dringend bedürftig. In Manuskript II war näm-<lb/>
lich die Reproduktion behandelt zuerst ohne Berücksichtigung der<lb/>
sie vermittelnden Geldcirkulation, und sodann nochmals mit Rück-<lb/>
sicht auf diese. Dies sollte beseitigt, und der ganze Abschnitt über-<lb/>
haupt so umgearbeitet werden, dass er dem erweiterten Gesichtskreis<lb/>
des Verfassers entsprach. So entstand Manuskript VIII, ein Heft<lb/></p></div></front></text></TEI>
[VI/0012]
durch Krankheitszustände. Wie gewöhnlich füllte Marx diese Zeit
durch Studien aus; Agronomie, amerikanische und namentlich russische
ländliche Verhältnisse, Geldmarkt und Bankwesen, endlich Natur-
wissenschaften: Geologie und Physiologie, und namentlich selbständige
mathematische Arbeiten, bilden den Inhalt der zahlreichen Auszugs-
hefte aus dieser Zeit. Anfang 1877 fühlte er sich so weit her-
gestellt, dass er wieder an seine eigentliche Arbeit gehn konnte.
Von Ende März 1877 datiren Hinweise und Notizen aus obigen vier
Manuskripten als Grundlage einer Neubearbeitung von Buch II,
deren Anfang in Manuskript V (56 Seiten Folio) vorliegt. Es um-
fasst die ersten vier Kapitel und ist noch wenig ausgearbeitet;
wesentliche Punkte werden in Noten unter dem Text behandelt; der
Stoff ist mehr gesammelt als gesichtet, aber es ist die letzte voll-
ständige Darstellung dieses wichtigsten Theils des ersten Abschnitts.
— Ein erster Versuch, hieraus ein druckfertiges Manuskript zu
machen, liegt vor in Manuskript VI (nach Oktober 1877 und vor
Juli ’78); nur 17 Quartseiten, den grössten Theil des ersten Kapitels
umfassend, ein zweiter — der letzte — in Manuskript VII, „2. Juli
1878“, nur 7 Folioseiten.
Um diese Zeit scheint Marx sich darüber klar geworden zu
sein, dass ohne eine vollständige Revolution seines Gesundheitszu-
standes er nie dahin kommen werde, eine ihm selbst genügende Be-
arbeitung des zweiten und dritten Buchs zu vollenden. In der That
tragen die Manuskripte V—VIII die Spuren gewaltsamen Ankampfs
gegen niederdrückende Krankheitszustände nur zu oft an sich. Das
schwierigste Stück des ersten Abschnitts war in Manuskript V neu
bearbeitet; der Rest des ersten und der ganze zweite Abschnitt (mit
Ausnahme des siebzehnten Kapitels) boten keine bedeutenden theo-
retischen Schwierigkeiten; der dritte Abschnitt dagegen, die Repro-
duktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Kapitals, schien ihm
einer Umarbeitung dringend bedürftig. In Manuskript II war näm-
lich die Reproduktion behandelt zuerst ohne Berücksichtigung der
sie vermittelnden Geldcirkulation, und sodann nochmals mit Rück-
sicht auf diese. Dies sollte beseitigt, und der ganze Abschnitt über-
haupt so umgearbeitet werden, dass er dem erweiterten Gesichtskreis
des Verfassers entsprach. So entstand Manuskript VIII, ein Heft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/12>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.