drücken, welche nur gleichzeitig ins Leben treten. Für A befindet sich seine Leinwand, -- denn für ihn geht die Initiative von seiner Waare aus -- in relativer Werthform, die Waare des Andren, der Rock dagegen, in Aequivalentform. Umgekehrt vom Standpunkt des B. Dieselbe Waare besitzt also niemals, auch nicht in diesem Fall, die beiden Formen gleichzeitig in demselben Werthausdruck.
c) Relativer Werth und Aequivalent sind nur Formen des Werths.
Relativer Werth und Aequivalent sind beide nur Formen des Waaren- werths. Ob eine Waare sich nun in der einen Form befindet oder in der po- larisch entgegengesetzten, hängt ausschliesslich von ihrer Stelle im Werth- ausdruck ab. Diess tritt schlagend hervor in der von uns hier zunächst be- trachteten einfachen Werthform. Dem Inhalt nach sind die beiden Ausdrücke:
1) 20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder: 20 Ellen Leinwand sind 1 Rock werth,
2) 1 Rock = 20 Ellen Leinwand oder: 1 Rock ist 20 Ellen Leinwand werth, durchaus nicht verschieden. Der Form nach sind sie nicht nur verschieden, sondern entgegengesetzt. In dem Ausdruck 1) wird der Werth der Leinwand relativ ausgedrückt. Sie befindet sich daher in der relativen Werthform, während gleichzeitig der Werth des Rocks als Aequivalent ausgedrückt ist. Er befindet sich daher in der Aequivalent- form. Drehe ich nun den Ausdruck 1) um, so erhalte ich den Ausdruck 2). Die Waaren wechseln die Stellen, und sofort befindet sich der Rock in rela- tiver Werthform, die Leinwand dagegen in Aequivalentform. Weil sie die respektiven Stellen in demselben Werthausdruck ge- wechselt, haben sie die Werthform gewechselt.
§. 2. Die relative Werthform.
a) Gleichheitsverhältniss.
Da es die Leinwand ist, welche ihren Werth ausdrücken soll, geht von ihr die Initiative aus. Sie tritt in ein Verhältniss zum Rock, d. h. zu irgend einer andren, von ihr selbst verschiedenartigen Waare. Diess Verhältniss ist Verhältniss der Gleichsetzung. Die Basis des Aus- drucks: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock ist in der That: Leinwand = Rock, was in Worten ausgedrückt nur heisst: die Waarenart Rock ist gleicher Natur, gleicher Substanz mit der von ihr verschiedenen Waarenart Leinwand. Man übersieht das meist, weil die Aufmerksamkeit durch das quantitative Verhältniss absorbirt wird, d. h. durch die be- stimmte Proportion, worin die eine Waarenart der andern gleichgesetzt ist. Man vergisst, dass die Grössen verschiedner Dinge erst quantitativ vergleichbar sind nach ihrer Reduktion auf dieselbe Einheit. Nur als Ausdrücke derselben Einheit sind sie gleichnamige, daher kommensurable Grössen. In obigem Ausdruck verhält sich also die
drücken, welche nur gleichzeitig ins Leben treten. Für A befindet sich seine Leinwand, — denn für ihn geht die Initiative von seiner Waare aus — in relativer Werthform, die Waare des Andren, der Rock dagegen, in Aequivalentform. Umgekehrt vom Standpunkt des B. Dieselbe Waare besitzt also niemals, auch nicht in diesem Fall, die beiden Formen gleichzeitig in demselben Werthausdruck.
c) Relativer Werth und Aequivalent sind nur Formen des Werths.
Relativer Werth und Aequivalent sind beide nur Formen des Waaren- werths. Ob eine Waare sich nun in der einen Form befindet oder in der po- larisch entgegengesetzten, hängt ausschliesslich von ihrer Stelle im Werth- ausdruck ab. Diess tritt schlagend hervor in der von uns hier zunächst be- trachteten einfachen Werthform. Dem Inhalt nach sind die beiden Ausdrücke:
1) 20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder: 20 Ellen Leinwand sind 1 Rock werth,
2) 1 Rock = 20 Ellen Leinwand oder: 1 Rock ist 20 Ellen Leinwand werth, durchaus nicht verschieden. Der Form nach sind sie nicht nur verschieden, sondern entgegengesetzt. In dem Ausdruck 1) wird der Werth der Leinwand relativ ausgedrückt. Sie befindet sich daher in der relativen Werthform, während gleichzeitig der Werth des Rocks als Aequivalent ausgedrückt ist. Er befindet sich daher in der Aequivalent- form. Drehe ich nun den Ausdruck 1) um, so erhalte ich den Ausdruck 2). Die Waaren wechseln die Stellen, und sofort befindet sich der Rock in rela- tiver Werthform, die Leinwand dagegen in Aequivalentform. Weil sie die respektiven Stellen in demselben Werthausdruck ge- wechselt, haben sie die Werthform gewechselt.
§. 2. Die relative Werthform.
a) Gleichheitsverhältniss.
Da es die Leinwand ist, welche ihren Werth ausdrücken soll, geht von ihr die Initiative aus. Sie tritt in ein Verhältniss zum Rock, d. h. zu irgend einer andren, von ihr selbst verschiedenartigen Waare. Diess Verhältniss ist Verhältniss der Gleichsetzung. Die Basis des Aus- drucks: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock ist in der That: Leinwand = Rock, was in Worten ausgedrückt nur heisst: die Waarenart Rock ist gleicher Natur, gleicher Substanz mit der von ihr verschiedenen Waarenart Leinwand. Man übersieht das meist, weil die Aufmerksamkeit durch das quantitative Verhältniss absorbirt wird, d. h. durch die be- stimmte Proportion, worin die eine Waarenart der andern gleichgesetzt ist. Man vergisst, dass die Grössen verschiedner Dinge erst quantitativ vergleichbar sind nach ihrer Reduktion auf dieselbe Einheit. Nur als Ausdrücke derselben Einheit sind sie gleichnamige, daher kommensurable Grössen. In obigem Ausdruck verhält sich also die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0785"n="766"/>
drücken</hi>, welche nur <hirendition="#g">gleichzeitig</hi> ins Leben treten. Für A befindet sich<lb/><hirendition="#g">seine Leinwand</hi>, — denn für ihn geht die Initiative <hirendition="#g">von seiner Waare</hi> aus<lb/>— in relativer Werthform, <hirendition="#g">die Waare des Andren</hi>, der Rock dagegen, in<lb/>
Aequivalentform. <hirendition="#g">Umgekehrt</hi> vom Standpunkt des B. <hirendition="#g">Dieselbe</hi> Waare<lb/>
besitzt also <hirendition="#g">niemals</hi>, auch nicht in diesem Fall, <hirendition="#g">die beiden Formen<lb/>
gleichzeitig in demselben Werthausdruck</hi>.</p><lb/><p>c) <hirendition="#g">Relativer Werth und Aequivalent sind nur Formen des<lb/>
Werths</hi>.</p><lb/><p>Relativer Werth und Aequivalent sind beide nur <hirendition="#g">Formen</hi> des Waaren-<lb/><hirendition="#g">werths</hi>. Ob eine Waare sich nun in der einen Form befindet oder in der po-<lb/>
larisch entgegengesetzten, hängt ausschliesslich von <hirendition="#g">ihrer Stelle im Werth-<lb/>
ausdruck</hi> ab. Diess tritt schlagend hervor in der von uns hier zunächst be-<lb/>
trachteten <hirendition="#g">einfachen Werthform</hi>. Dem <hirendition="#g">Inhalt nach</hi> sind die <hirendition="#g">beiden</hi><lb/>
Ausdrücke:</p><lb/><p>1) 20 <hirendition="#g">Ellen Leinwand = 1 Rock</hi> oder: 20 <hirendition="#g">Ellen Leinwand<lb/>
sind 1 Rock werth</hi>,</p><lb/><p>2) 1 <hirendition="#g">Rock</hi> = 20 <hirendition="#g">Ellen Leinwand</hi> oder: 1 <hirendition="#g">Rock ist</hi> 20 <hirendition="#g">Ellen<lb/>
Leinwand werth</hi>, durchaus <hirendition="#g">nicht verschieden</hi>. Der <hirendition="#g">Form nach</hi> sind<lb/>
sie nicht nur <hirendition="#g">verschieden</hi>, sondern <hirendition="#g">entgegengesetzt</hi>. In dem Ausdruck 1)<lb/>
wird der Werth der Leinwand <hirendition="#g">relativ ausgedrückt</hi>. Sie befindet sich daher<lb/><hirendition="#g">in der relativen Werthform</hi>, während gleichzeitig der Werth des Rocks<lb/><hirendition="#g">als Aequivalent</hi> ausgedrückt ist. Er befindet sich daher in der Aequivalent-<lb/>
form. Drehe ich nun den Ausdruck 1) um, so erhalte ich den Ausdruck 2). Die<lb/>
Waaren <hirendition="#g">wechseln die Stellen</hi>, und sofort befindet sich der Rock in <hirendition="#g">rela-<lb/>
tiver Werthform</hi>, die Leinwand dagegen <hirendition="#g">in Aequivalentform</hi>. Weil<lb/>
sie <hirendition="#g">die respektiven Stellen in demselben Werthausdruck ge-<lb/>
wechselt</hi>, haben sie <hirendition="#g">die Werthform gewechselt</hi>.</p><lb/><p>§. 2. <hirendition="#g">Die relative Werthform</hi>.</p><lb/><p>a) <hirendition="#g">Gleichheitsverhältniss</hi>.</p><lb/><p>Da es die Leinwand ist, <hirendition="#g">welche ihren Werth ausdrücken soll</hi>, geht<lb/>
von ihr die Initiative aus. Sie <hirendition="#g">tritt in ein Verhältniss</hi> zum Rock, d. h. <hirendition="#g">zu<lb/>
irgend einer andren</hi>, von ihr selbst <hirendition="#g">verschiedenartigen</hi> Waare. Diess<lb/>
Verhältniss ist <hirendition="#g">Verhältniss der Gleichsetzung</hi>. Die <hirendition="#g">Basis</hi> des Aus-<lb/>
drucks: 20 <hirendition="#g">Ellen Leinwand</hi> = 1 <hirendition="#g">Rock</hi> ist in der That: <hirendition="#g">Leinwand =<lb/>
Rock</hi>, was in Worten ausgedrückt nur heisst: <hirendition="#g">die Waarenart Rock ist<lb/>
gleicher Natur, gleicher Substanz mit der von ihr verschiedenen<lb/>
Waarenart Leinwand</hi>. Man übersieht das meist, weil die Aufmerksamkeit<lb/>
durch <hirendition="#g">das quantitative Verhältniss</hi> absorbirt wird, d. h. durch die <hirendition="#g">be-<lb/>
stimmte Proportion</hi>, worin die eine Waarenart der andern gleichgesetzt ist.<lb/>
Man vergisst, dass <hirendition="#g">die Grössen verschiedner Dinge</hi> erst <hirendition="#g">quantitativ<lb/>
vergleichbar</hi> sind <hirendition="#g">nach ihrer Reduktion auf dieselbe Einheit</hi>.<lb/>
Nur <hirendition="#g">als Ausdrücke derselben Einheit</hi> sind sie <hirendition="#g">gleichnamige</hi>, daher<lb/><hirendition="#g">kommensurable Grössen</hi>. In obigem Ausdruck <hirendition="#g">verhält</hi> sich also die<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[766/0785]
drücken, welche nur gleichzeitig ins Leben treten. Für A befindet sich
seine Leinwand, — denn für ihn geht die Initiative von seiner Waare aus
— in relativer Werthform, die Waare des Andren, der Rock dagegen, in
Aequivalentform. Umgekehrt vom Standpunkt des B. Dieselbe Waare
besitzt also niemals, auch nicht in diesem Fall, die beiden Formen
gleichzeitig in demselben Werthausdruck.
c) Relativer Werth und Aequivalent sind nur Formen des
Werths.
Relativer Werth und Aequivalent sind beide nur Formen des Waaren-
werths. Ob eine Waare sich nun in der einen Form befindet oder in der po-
larisch entgegengesetzten, hängt ausschliesslich von ihrer Stelle im Werth-
ausdruck ab. Diess tritt schlagend hervor in der von uns hier zunächst be-
trachteten einfachen Werthform. Dem Inhalt nach sind die beiden
Ausdrücke:
1) 20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder: 20 Ellen Leinwand
sind 1 Rock werth,
2) 1 Rock = 20 Ellen Leinwand oder: 1 Rock ist 20 Ellen
Leinwand werth, durchaus nicht verschieden. Der Form nach sind
sie nicht nur verschieden, sondern entgegengesetzt. In dem Ausdruck 1)
wird der Werth der Leinwand relativ ausgedrückt. Sie befindet sich daher
in der relativen Werthform, während gleichzeitig der Werth des Rocks
als Aequivalent ausgedrückt ist. Er befindet sich daher in der Aequivalent-
form. Drehe ich nun den Ausdruck 1) um, so erhalte ich den Ausdruck 2). Die
Waaren wechseln die Stellen, und sofort befindet sich der Rock in rela-
tiver Werthform, die Leinwand dagegen in Aequivalentform. Weil
sie die respektiven Stellen in demselben Werthausdruck ge-
wechselt, haben sie die Werthform gewechselt.
§. 2. Die relative Werthform.
a) Gleichheitsverhältniss.
Da es die Leinwand ist, welche ihren Werth ausdrücken soll, geht
von ihr die Initiative aus. Sie tritt in ein Verhältniss zum Rock, d. h. zu
irgend einer andren, von ihr selbst verschiedenartigen Waare. Diess
Verhältniss ist Verhältniss der Gleichsetzung. Die Basis des Aus-
drucks: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock ist in der That: Leinwand =
Rock, was in Worten ausgedrückt nur heisst: die Waarenart Rock ist
gleicher Natur, gleicher Substanz mit der von ihr verschiedenen
Waarenart Leinwand. Man übersieht das meist, weil die Aufmerksamkeit
durch das quantitative Verhältniss absorbirt wird, d. h. durch die be-
stimmte Proportion, worin die eine Waarenart der andern gleichgesetzt ist.
Man vergisst, dass die Grössen verschiedner Dinge erst quantitativ
vergleichbar sind nach ihrer Reduktion auf dieselbe Einheit.
Nur als Ausdrücke derselben Einheit sind sie gleichnamige, daher
kommensurable Grössen. In obigem Ausdruck verhält sich also die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 766. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/785>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.